ich hab meine Kleene heute zum KD abgestellt und da die GSR600 leider nicht verfügbar war, musste ich mich mit der Gladius begnügen
 
 Also, dann fang mehr mal an:
Hobel angeschmissen und erstmal recht erstaunt gewesen was den Sound angeht. Auspuffsound deutlich besser als bei der 650er K3 und dazu fehlen so gut wie alle mechanischen Nebengeräusche, die meine Kante nach gut 40.000 km zur Genüge produziert
 
 Also Handschuhe an und aufgesessen. Sitzposition ist imho nicht das wahre. Liegt meiner Meinung nach in erster Linie an diesem völlig idiotischen Hubbel vorne an der Sitzbank. Ich hatte die gesamte Fahrt über das Gefühl, das mein Hochzeitszeug gequetscht wird
 
 Kupplung und Getriebe sind natürlich im Vergleich zu meiner Gurke erste Sahne. Alles geht butterweich, satt und geräuschlos über die Bühne. Selbst der erste Gang flutsch vollkomen krachfrei in seine Position. Das möchte ich bei meiner auch alles wieder haben

Und der Motor? Ohne jetzt die technischen Daten zu vergleichen, habe ich den Eindruck das die Gladius länger übersetzt ist.
Wo ich mit der SV im 5. unterwegs bin, reicht bei der neuen locker der 4.
Meine Kante reißt gefühlsmäßig deutlich besser an (wobei man dem Gladius-Motor sicher noch ein paar KM zur Entfaltung seiner kompletten Leistung zugestehen muss).
Die Lastwechsel haben mir dagegen nicht gefallen. Ich dachte das soll mit Doppelzündung und PiPaPo besser geworden sein?
Kann allerdings auch am imho viel zu tief eingestellten Standgas liegen (hallo Händler! Bei 650er-SV ca. 1.500 U/min!).
Der Sound aber macht selbst mit dem (potthässlichen) Serientopf echt Laune. Gerade beim Abtouren oder niedertourigen Aufziehen. Schade das sie das bei der SV nicht auch so hinbekommen haben. Naja, dafür haben wir das geilere Ansauggeräusch
 
 Fahrwerk? Ja, wie erwartet deutlich straffer als bei meiner, aber nicht unbedingt besser. Es "bockelt" auch, aber die Fuhre schaukelt halt (gerade in der Front) nicht so wild nach. Logisch: Neues Gabelöl gegen 40.000 km alte Suppe.
Die Bremsen haben mich jedoch echt geschafft. Entweder sind die nicht korrekt eingebremst , oder auf den ersten Metern viel zu hart ranngenommen worden. Auf jeden Fall hat man das Gefühl, das die Scheiben von zarten Kinderhändchen gedrückt werden. Bremswirkung unter aller Kanone.
Aber das Teil macht dennoch Laune. Wenn man Sitzbank und Lenker etwas optimiert, dann passt die Haltung vermutlich einwandfrei. Vom Gesamteindruck sitz man auf der Gladius etwas dynamischer, "angriffslustiger" als auf einer serienmäßigen N-Kante. Das Fahrverhalten ist auch mit originalen Reifen ohne Tadel. Fast noch einen Ticken handlicher wie bei der SV, ohne dabei kippelig oder nervös zu wirken. Im Gegenteil: Das Teil lag in Kurven irgendwie "satter" als meine SV.
Vielleicht merkt man da einfach die Laufleistung und die nachlassenden Lager und Co
 
 Zwei Dinge zum Schluss:
Die Barends sind echt nett. Hätten der SV auch gut gestanden.
Und das ABS funktioniert. Unbewusst getestet. Mit der SV hät's mich wohl direkt im Garagenhof auf die Nase gepackt (Split)
 
 Fazit: Viel Fahrspass für wenig Geld. Für die Leute, die sich mit der Optik anfreunden können.
 
	
 
            		 
            		




