Ich bin die Z750 in den letzten 2 Jahren 2mal probegefahren, daran erkennt man ein wenig dass sie mir richtig gut gefällt.
Dieses Jahr zu den Dragondays, oder wie das bei Kawa heißt, wollte ich dies wieder tun.
Hin zum Händler, Zettel kurz ausgefüllt und rauf auf die Z. 
Man sitzt sportlich aber schön aufrecht und bequem (ich bin 1,89m lang).
Bin halt erstmal losgefahren, gleiche Strecke wie die Jahre zuvor (knapp 18km). Irgendwie habe ich aber bereits auf den ersten 2km bemerkt dass da was anders ist, das Fahrwerk fällt sehr positiv auf... das kleine aber offenbar verheisungsvolle R im Cockpit hingegen habe ich erst später so wirklich bemerkt. Ich bin auch kein R4-Fan aber hier würde ich definitiv eine Ausnahme machen. Das Teil zieht so schön ab 3000rpm durch, bei ca. 8500rpm gibt's nochmals spürbar Nachschlag.
Ganz im ernst, die Z750 ist schon seeeehr schön zu fahren aber den Aufpreis für die R würde ich auf jedenfall hinlegen - das verbesserte Fahrwerk gibt ein wirklich gutes Feedback, die USD-Gabel macht schon optisch mehr her.
OK, sowohl mit als auch ohne R hat die kleine Z auch ein paar Makel:
- - keinerlei Stauraum für Erste Hilfe Päckchen, Bremsscheibenschloss usw. denn unterm Sozius lauert das ABS-Steuergerät... und das braucht den ganzen Platz
- - das ABS reagiert sehr/zu frühzeitig, selbst bei trockener Fahrbahnoberfläche
- - Soziustauglichkeit ist fraglich, der Platz scheint recht minimalistisch zu sein (nicht getestet)
 (oder ist das eher ein Pro ) )
Bleibt nur die Frage: Woher die knapp 8,5T€ nehmen und wie erklärt man's der Frau Gemahlin?
So denn...
           MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S