Eine V-Strom ist genug?


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#16

Beitrag von Unrockstar » 20.07.2011 15:38

bikerboarder hat geschrieben:sind ja auch unterschiedliche Motorenkonzepte...

ich würde sagen, wie belassen es dabei, dass Suzuki die Sache mit den 800ern einfach verpennt hat, ich würde mich auch drüber freuen... aber naja, lässt sich nichts machen (der 650er würde sich doch sicherlich zum 800er aufbohren lassen, da wäre auch gewichtsmäßig kein Problem...?!)
Gibts - irgendwo im Forum ist ein Link dazu, wo eine Werkstatt/ ein Tuner den Umbau auf 840ccm anbietet - alternativ einen Turbo für die Kilo-SV ;)
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#17

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.07.2011 15:38

Gibt hier 'nen User der das gemacht hat.
War der Name SV 800?

Hm ... müßte ich mal schauen

Edit meint: Es waren 850 cm³ und hier ist er ---> KLICK
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#18

Beitrag von Unrockstar » 20.07.2011 15:42

Genau lesen, da steht 840ccm in der OWL ;)
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#19

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.07.2011 15:48

Unrockstar hat geschrieben:Genau lesen, da steht 840ccm in der OWL ;)
Okay stimmt ist 'ne komplett andere Klasse :roll:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

hexxer


Re: Eine V-Strom ist genug?

#20

Beitrag von hexxer » 20.07.2011 17:40

Das ist vermutlich ein Thiel-Motor.
Aber ich meine keine aufgeborte Sv650, sondern eine eigenständigen 850er Motor, mit entsprechender Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#21

Beitrag von Bednix » 20.07.2011 23:14

mein 650'er motor war offen, vom spezialisten begutachtet - meinung:
an dem motor könnte man locker 10-15 PS rausholen ohne die haltbarkeit auch nur irgendwie zu gefährden, alles extrem robust und nicht auf leistungs sondern ausdauer gebaut. kurz um, der SV motor ist bei normaler betriebsweise und keinen vorschäden praktisch nicht zum umbringen. :mrgreen:
denke ein dezentes hochzüchten packt der motor sicher - ohne gleich in die knie zu gehen. :D
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14214
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#22

Beitrag von jubelroemer » 20.07.2011 23:28

Für SUZUKI scheint eine V-Strom und eine Gladius genug zu sein - für mich nicht!! Die "neue" V-Strom ist sicher noch besser als die "Alte" und gefälliger sieht sie auch aus, dennoch hat SUZUKI es versäumt mehr als einen Schritt vorwärts zu schreiten. Schade eigentlich.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#23

Beitrag von Jonny » 20.07.2011 23:47

Nur mal so kurz als Anekdote, worunter ich wirklich die Leistungsfähigkeit eines Motors und deren Entwicklung auf Ausdauer oder Stabilität sehe:

Suzuki SV650: 111PS / Liter
Suzuki SV1000: 124PS / Liter
Aprilia Tuono: 139PS / Liter
Ducati 1198: 141PS / Liter
Ducati 848 Evo: 165PS / Liter
Suzuki GSX-R1000: 185PS / Liter
Suzuki GSX-R750: 200PS / Liter
MV Agusta F3: 203PS / Liter
BMW S1000RR: 204PS / Liter
Suzuki GSX-R600: 208PS / Liter

Ihr seht, im Regelfall sind es die kleinen Motoren, die ein höheres Leistungsverhältnis verkraften - natürlich zu beachten, dass es keine V2-Motoren mehr sind. Aber die Tendenz ist selbst bei Ducati zu erkennen!

MFG

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#24

Beitrag von motus » 20.07.2011 23:57

Jonny hat geschrieben:...
Suzuki SV650: 111PS / Liter
Suzuki SV1000: 124PS / Liter
.
.
.

Ihr seht, im Regelfall sind es die kleinen Motoren, die ein höheres Leistungsverhältnis verkraften - natürlich zu beachten, dass es keine V2-Motoren mehr sind. Aber die Tendenz ist selbst bei Ducati zu erkennen!

MFG
Aber mit der Aufzählung widersprichst du dir doch auch ein wenig selbst, da die kleine SV die niedrigste Literleistung hat. Aber abgesehen davon halte ich nicht viel von solchen Statistiken, da sie nichts mit der Realität zu tun haben. Wenn man das so einfach umsetzen könnte müsste die 1000er GSXR ja 208PS haben. Interessanter ist doch viel mehr das Leistungsewicht des Motorrades. Sprich ne schöne kleine und leichte Maschine braucht auch weniger Leistung und lässt sich gleichzeitig besser handeln. Das ist ja auch der Vorteil der 650er SV im Vergleich zur Dicken, wenn man den Aussagen hier so Glauben schenkt.

In Anbetracht dieser Tatsache finde ich es auch gut, dass die neue V-Strom abgespeckt hat. Zu schwer ist sie allerdings immer noch.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#25

Beitrag von Jonny » 21.07.2011 0:23

motus hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:...
Suzuki SV650: 111PS / Liter
Suzuki SV1000: 124PS / Liter
.
.
.

Ihr seht, im Regelfall sind es die kleinen Motoren, die ein höheres Leistungsverhältnis verkraften - natürlich zu beachten, dass es keine V2-Motoren mehr sind. Aber die Tendenz ist selbst bei Ducati zu erkennen!

MFG
Wenn man das so einfach umsetzen könnte müsste die 1000er GSXR ja 208PS haben.
Und wieso das?!

Ich wollte damit eigentlich nur andeuten, dass eine bessere Leistungsausbeute auch noch locker drin wäre, wobei die Stabilität des Motors wohl gerade dem niedrigen Leistung/Liter-Verhältnis zu verdanken ist ;).

MFG

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#26

Beitrag von baumgartner » 21.07.2011 7:46

motus hat geschrieben:In Anbetracht dieser Tatsache finde ich es auch gut, dass die neue V-Strom abgespeckt hat. Zu schwer ist sie allerdings immer noch.
Also 214 kg mit vollem 20 Liter Tank finde ich jetzt nicht so viel.

Und für nur auf der Straße fahren und ein paar kleine Touren im Jahr mit ~600km Tagesleistung ist die V-Strom sicher geschickter und angenehmer als meine SVS :|

Cimme


Re: Eine V-Strom ist genug?

#27

Beitrag von Cimme » 08.08.2011 12:27

Die neue VStrom ist sicher ne Überlegung...

Aber ich bleib bei meiner DL650 K8...

Die hat mich in den letzten drei Jahren 65.000 km quer durch Europa getragen...
Da kann die Neue 3 oder 15 kg leichter sein...

Mit dem ganzen Fernreisegeraffel, dass ich für meine Reisen brauche, oder haben will kommen eh nochal 15 kg oben drauf...

Zu dem 800er-Trend... Natürlich sind 15 PS mehr ne ganz nette Sache... Aber ehrlich gesagt will ich ja reisen und nicht rasen...

Und auf ner Reise ist Power nicht alles (wenn es nicht immer in die Alpen geht!)...

Was WIRKLICH schade ist, dass Suzuki das TANKVOLUMEN um 2 Liter reduziert hat...

Ich bleibe jedenfalls bei meiner 2008er Strom... Allein schon, weil Sie mir als guter Reisefreund ans Herz gewachsen ist und genauso viel gesehen hat, wie ich...

fred


Re: Eine V-Strom ist genug?

#28

Beitrag von fred » 09.08.2011 0:48

Ich sag mal, die Leute die das Moped kaufen, denen ist es sch****egal ob das Ding jetzt 70 oder 85PS hat, sonst würden sie zur F800 greifen.
Jonny hat geschrieben:Nur mal so kurz als Anekdote, worunter ich wirklich die Leistungsfähigkeit eines Motors und deren Entwicklung auf Ausdauer oder Stabilität sehe:

Suzuki SV650: 111PS / Liter
Suzuki SV1000: 124PS / Liter
Aprilia Tuono: 139PS / Liter
Ducati 1198: 141PS / Liter
Ducati 848 Evo: 165PS / Liter
Suzuki GSX-R1000: 185PS / Liter
Suzuki GSX-R750: 200PS / Liter
MV Agusta F3: 203PS / Liter
BMW S1000RR: 204PS / Liter
Suzuki GSX-R600: 208PS / Liter

Ihr seht, im Regelfall sind es die kleinen Motoren, die ein höheres Leistungsverhältnis verkraften - natürlich zu beachten, dass es keine V2-Motoren mehr sind. Aber die Tendenz ist selbst bei Ducati zu erkennen!

MFG
Meines Erachtens ist das Drehmoment eines Motorrads grob gesehen abhängig von der Gesamtfläche der Kolben. Die Leistung ergibt sich durch Drehmoment*Umdrehungsgeschwindigkeit. Die Bohrungsverhältnisse und benutzten Materialien bei den Motoren der gleichen Baujahren sind vergleichbar. Die maximale Drehzahl ist von der maximalen Geschwindigkeit des Kolbens abhängig die bei ca 20m/s liegt. Ein größerer Kolben bewegt sich somit bei einer gegeben Drehzahl schneller als ein kleinerer. Da die Leistung über Drehzahl erkauft wird ist es normal dass höher drehende Motoren eine höhere Literleistung haben. Alle Angaben ohne Gewähr. :)

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Eine V-Strom ist genug?

#29

Beitrag von Metalhead71 » 10.08.2011 10:44

Ich find nicht, dass Suzuki den Trend verpennt hat, bloß weil die V-Strom nicht auf 800er aufgestockt wird.
Man schaue sich nur den Top-Test der aktuellen Motorrad an. Wat die an Punkten einheimst......
Klar, Punkte......mir persönlich sind die meisten Wumpe und der Bock sieht für mich auch nach der Verschönerungskur nicht appetitlich aus. Aber die Jungs&Mädels die mitm Bock quer durch den Kontinent wollen bekommen mit der neuen V-Strom einen zuverlässigen Begleiter, der fast alles kann was auf ner langen Tour
wichtig ist.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Antworten