Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Hallo, ich soll von meinem Chef die Zephyr 1100 bj 93 reparieren.
Sie startet nicht bzw zündet nicht.
Wenn ich die e-starter drücke klackert das Relais / Magnetschalter, so ein Tick Tick, nur leider war es das schon. am eigentlichen Starter passiert nicht.
Was kann kaputt sein oder wie kann ich was überprüfen?
Bitte um eure Hilfe.....
Gruß Meiky
Sie startet nicht bzw zündet nicht.
Wenn ich die e-starter drücke klackert das Relais / Magnetschalter, so ein Tick Tick, nur leider war es das schon. am eigentlichen Starter passiert nicht.
Was kann kaputt sein oder wie kann ich was überprüfen?
Bitte um eure Hilfe.....
Gruß Meiky
Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Hi,
versuch's doch mal bei den Kollegen, die sich damit auskennen sollten. Eventuell ist's ja ne bekannte Zephyr-Macke.
http://kawasakis.de/index.php?page=Inde ... 6ff25ec794
oder
http://www.kawasaki-zephyr.de/forum/
Gruß
Matze
versuch's doch mal bei den Kollegen, die sich damit auskennen sollten. Eventuell ist's ja ne bekannte Zephyr-Macke.
http://kawasakis.de/index.php?page=Inde ... 6ff25ec794
oder
http://www.kawasaki-zephyr.de/forum/
Gruß
Matze
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Batterie runter?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
oder hier: http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/ind ... bfd876fcc&
oder....
mögliche Ursachen:
* Batterie
* Relais
* Anlasser-Knopf
* Anlasser
* Anlasser-Kohlen
* Leitungen zwischen den Komponenten
....

oder....
mögliche Ursachen:
* Batterie
* Relais
* Anlasser-Knopf
* Anlasser
* Anlasser-Kohlen
* Leitungen zwischen den Komponenten
....

Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Danke dir für die schnelle Antwort,
nur bei einem anderen Forum müsste ich mich extra wieder anmelden, und ich denke das das problem bei jedem Motorrad auftauchen kann.
Wie batterie runter?? Die ist angeschlossen, und das Relais macht ja auch geräusche....
vielleicht hat ja hier noch einer eine idee...
bis jetzt konnten mir die svrider immer helfen.
nur bei einem anderen Forum müsste ich mich extra wieder anmelden, und ich denke das das problem bei jedem Motorrad auftauchen kann.
Wie batterie runter?? Die ist angeschlossen, und das Relais macht ja auch geräusche....
vielleicht hat ja hier noch einer eine idee...
bis jetzt konnten mir die svrider immer helfen.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Batterie runter = Batterie alle 
Fremdstarten wäre der erste Versuch um das auszuschließen.

Fremdstarten wäre der erste Versuch um das auszuschließen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
nee batterie ist voll....also ich denke es ist entweder das anlasserrelais oder der anlasser. nur ich weiß nicht wie ich das rausfinden kann, ausser beider neu zukaufen und auszuprobieren...
Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Also für deinen Chef könntest du schonmal...Meiky hat geschrieben:nur bei einem anderen Forum müsste ich mich extra wieder anmelden

Das muss nix heißen. Auch wenn die Batterie noch Strom liefert, kann die Stromstärke für's starten dennoch zu gering sein. Probier mal, was Roughi vorgeschlagen hat --> FremdstartenMeiky hat geschrieben:Wie batterie runter?? Die ist angeschlossen, und das Relais macht ja auch geräusche....
Wenn du das ausschließt, dann wechsle erstmal das Relais.
Gruß
Matze
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Was gibt Dir eine derartige Sicherheit, daß die Batterie voll ist?
Ich würde nur um es auszuschließen mal mit fremdstarten versuchen.
Ich würde nur um es auszuschließen mal mit fremdstarten versuchen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Vergiss nicht die Sicherungen zu kontrollieren...
Wie ich hier gelesen habe, kann's echt viele Ursachen haben:
http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/ind ... ic=10624.0
Wie ich hier gelesen habe, kann's echt viele Ursachen haben:
http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/ind ... ic=10624.0
-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.07.2010 15:11
Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Selbst wenn die Batterie gemessene 12 Volt anzeigt, kann sie innerlich einen Kurzschluss haben und beim Startversuch zusammenbrechen. Auch wenn du jetzt mit Starthilfe starten probierst, kann es sein das sie nicht startet. Wenn die Batterie einen Kurzschluss hat geht auch über die STartbatterie nicht mehr Strom durch als was die kaputte Batterie von Haus aus durch läßt.
Ich würde die Batterie abklemmen und die Starterkabel von der Starterbatterie an die Kabel von der Zephyr direkt anklemmen. Also die Batterie aus der Zephyr komplett weglassen und dann starten probieren.
Ich würde die Batterie abklemmen und die Starterkabel von der Starterbatterie an die Kabel von der Zephyr direkt anklemmen. Also die Batterie aus der Zephyr komplett weglassen und dann starten probieren.
Re: Problem mit Kawasaki Zephyr 1100
Mal schaun, ob der Stecker am Starterrelais korrodiert ist. Korrosion durch mangelnde Pflege ergibt einen erhöhten Übergangswiderstand, bei dessen Wärmeentstehung auch mal gerne die Steckerkontakte zusammenschmurgeln. Falls keine Korrosion, Messgerät an die Batterie und Starter drücken. Wenn Spannung zusammenbricht, ist entweder deine Batterie überm Jordan, oder sie wird nicht richtig geladen.
Du bist sicher, daß du das Mopped deines Chefs reparieren willst?
Im Grunde ist es immer der beste Weg, sich in einschlägigen typenbezogenen Foren anzumelden. Natürlich funzt vieles auf die selbe Art und Weise, aber viele Dinge sind auch typenbezogene bekannte Krankheiten, auf die man am schnellsten verwertbare Antwort von Insidern erhält!
Du bist sicher, daß du das Mopped deines Chefs reparieren willst?
Im Grunde ist es immer der beste Weg, sich in einschlägigen typenbezogenen Foren anzumelden. Natürlich funzt vieles auf die selbe Art und Weise, aber viele Dinge sind auch typenbezogene bekannte Krankheiten, auf die man am schnellsten verwertbare Antwort von Insidern erhält!