Aprilia RSV mille Tuono RP


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
littleBigBike


Re: Aprilia RSV 1000 Tuono (bitte um Beratung)

#16

Beitrag von littleBigBike » 07.06.2012 20:40

Hey lumpie :fresse: Die Tuono besticht durch Technik, nicht durch Poser-Optik, wer das weiß, spart sich solche sinnfreien Postings, wie deins.

So gehts mir auch Chrissi! V.a. auch echt schöne Details und gut verarbeitet. OK, der Plastikanteil ist etwas hoch (auch der Tank), aber es rappelt nix und wirkt alles hochwertig. Die Schwinge ist auch echt hübsch.
Mal schauen ob ich den Verbrauch noch etwas runter bekomm durch Optimierung der Abstimmung. :?

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Aprilia RSV 1000 Tuono (bitte um Beratung)

#17

Beitrag von Chrissiboy » 07.06.2012 22:53

Verbrauch scheint wohl ein "Problem" zu sein. Die Saufen gerne was weg. Vorallem wenn man n bissl Spass haben will.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

littleBigBike


Re: Aprilia RSV 1000 Tuono (bitte um Beratung)

#18

Beitrag von littleBigBike » 08.06.2012 9:20

Ist halt keine BMW. :mrgreen: Aber lieber viel "Emozione",als die Freude über gesparten Sprit.

mattis


Re: Aprilia RSV 1000 Tuono (bitte um Beratung)

#19

Beitrag von mattis » 08.06.2012 17:41

Hatte die Tuono nicht zwei Pötte?
Farbe find ich cool. Hat was stealth-artiges :mrgreen:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Aprilia RSV 1000 Tuono (bitte um Beratung)

#20

Beitrag von Jonny » 08.06.2012 17:58

Die alte Tonno hatte nur einen Topf mit zwei unterschiedlich großen Auslässen. Mein Modell hat eben die zwei Endtöpfe, welche du soundtechnisch aber absolut in die Tonne kloppen kannst...

MFG

littleBigBike


Ölwechsel...der Klassiker

#21

Beitrag von littleBigBike » 08.06.2012 18:28

Waaas für ein Streeeeesss! :evil:

Niiiiiieeee wieder mache ich einen Ölwechsel einen Tag vor Abreise...
Jaaa, Schraube ab. Was sonst. Die vom Ölfiltergehäuse, ab inne Werkstatt. Helikoil. Doch siehe da, es waren einfach nur viel zu kurze M6 Schrauben drin, musste abreißen. M6x30 rein (vorher M6x20), fertig.
Jetzt ist alles gut und wir können uns morgen in die Fluten stürzen * :( hell Wetter* Egal. :) moped Dann müssen wir uns eben um so mehr mit Vino rosso trösten... :mrgreen: ;) bier

Gruß lBB

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Aprilia RSV 1000 Tuono (bitte um Beratung)

#22

Beitrag von Chrissiboy » 08.06.2012 19:47

Gibt meinens Erachtens auch alte Tuonos mit 2 Endschalldaempfer. Sondermodelle? :roll:
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Aprilia RSV 1000 Tuono (bitte um Beratung)

#23

Beitrag von Seth » 08.06.2012 20:05

Chrissiboy hat geschrieben:Gibt meinens Erachtens auch alte Tuonos mit 2 Endschalldaempfer. Sondermodelle? :roll:
Es gab von Akra eine 2in2 für die ME/RP

littleBigBike


Mit der Tuono in den Dolos

#24

Beitrag von littleBigBike » 30.06.2012 9:41

Resumee nach 1600km Dolos:
Bin überrascht, was den Verbrauch angeht. OK, die Dolo-Tour war zum Großteil fürn A****. 3 Tage Dauerregen. Dem entsprechend und auch sonst im Trockenen sehr gemütliche Fahrweise. Verbrauch zwischen 4,97 und 6 Liter, im Schnitt nach 1600km: 5,7l/100km. Bin absolut zufrieden.
Beim ordentlichen Angasen hier daheim sind aber schon 6-7l, aber immer noch voll in Ordnung.
Das Fahrwerk und Bremsen sind traumhaft! Nur den GPR-ESD muss ich nachstopfen, hatte echt Angst, dass ich heimlaufen muss... :? :mrgreen:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Aprilia RSV mille Tuono RP

#25

Beitrag von Jonny » 30.06.2012 10:15

Wie findest du so die Charakteristik vom 60°-V2?! Ich finde das Konzept irgendwie geiler, als die 90°, weil der Sound dann dadurch so ne Mixtur aus Harley und regulärem V2 wird. Das Klangbild ist auch komplett anders, als bei den üblichen Ducati's und SV's. Einziger Nachteil ist eben bei langsamen Umdrehungen, dass er da nicht den Schwung der Großwinkligen hat, sondern ruppig anspricht.

MFG

littleBigBike


Re: Aprilia RSV mille Tuono RP

#26

Beitrag von littleBigBike » 30.06.2012 10:40

Kann nicht sagen was ich besser finde 60, oder 90°-V2. Geil sind beide! :twisted:
Bei der der Tuono liegen bei mir in etwa zwischen 3000-5000rpm ca. 80Nm an (glaub ich). Damit kann man prima Cruisen, bis Power-Cruisen. Sound-technisch zwischen 2000-4000rpm tatsächlich etwas Harley-mäßiges.
Ab 6000rpm ändert sich die Charakteristik. Als wenn man den Sport-Modus eingeschalten hätte. Die Arme werden länger und die Tuono schiebt mächtig vor! :mrgreen: Soundtechnisch ab 6000rpm: laut, heiser-bollernd-krazig, einfach Hammer. :) devil Nur RSV4 ist noch besser, finde ich.
Ich komm prima mit den zwei Seiten des Motors zurecht. (OK, stop-and-go im stau ist gift für die mille)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Aprilia RSV mille Tuono RP

#27

Beitrag von Jonny » 30.06.2012 10:57

Genau so definiere ich das auch immer, dass sie untenrum schön bollernd, fast Chopper-charakteristisch cruist, obenrum aber ein richtiges Feuer bis in den Begrenzer entfacht. Allerdings ist bei mir der Unterschied bzw. der Kick bei 6000 weg, seitdem ich die Übersetzung auf 15/43 geändert hab. Egal welcher Gang, sie schiebt ab 3000RPM bereits an wie ein Stier und das durchgehend, ja schon fast erschreckend 8O :) devil . Abtourcharakteristik finde ich auch sehr geil, weil sie eben genau dann noch diese 60° erkennbar macht, indem sie von 5000-3000 Umdrehungen noch paar kleine Fehlzündungen mitgibt, einfach göttlich :twisted:

Ab wieviel kannst du dann das Gas aufreißen?! Ich habe festgestellt, dass sie extrem Kettenabhängig reagiert. Sobald die Kette nur minimal hängt, schlagt und schepperts gleich wie ein Bock unter 3000RPM, wenn richtig lockere Kette, dann sogar lautstark gegen den Krümmer, im Sinne von "SPANN MICH DU ARSCH, SPANN MICH!!!" :lol:

MFG

littleBigBike


Re: Aprilia RSV mille Tuono RP

#28

Beitrag von littleBigBike » 30.06.2012 21:09

Hab die Kette auch gut stramm, seither kann ich auch mit 2000rpm rumfahren, ohne Kettenschlagen. Aufreißen tu ich bei 2000 selten.

Hat die Tuono ab 06 immer noch das Problem mit der Batterie? Bzw. bei kalten Temperaturen fällt die Bordspannung beim Starten zu stark ab, sodass Tages-km-Stand, Schalbitzeinstellung und Uhrzeit gelöscht werden. Werd mir nächste Saison wohl mal ne gute Batterie leisten mit 190A Kälteprüfstom, oder mehr. Hofftl hilft das dann. (Eigtl. ist erst letzten Herbst ne neue Gel verbaut worden...)

Achja, meine Tuono aufm Passo Giao (Haaaaaammer Pass!!!):
Tuono RP.jpg
Zuletzt geändert von littleBigBike am 02.07.2012 8:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Aprilia RSV mille Tuono RP

#29

Beitrag von Jonny » 01.07.2012 11:51

Hammer geiles Bild ;) bier . Also mit der Batterie hatte ich noch nie Probleme, selbst im Winter nach der -28°C-Aktion. Sie startet meist nach drei Durchläufen sofort an.

SChau mir aber bitte, dass du die Kette ja nicht ZU spann hast. Hab den Fehler letztes Jahr gemacht und die Kette sauschnell vernichtet...

MFG

Antworten