Triumph Speed Triple 1050 - 2011


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#256

Beitrag von homeracer » 24.09.2012 15:13

klingt für mich auch nach zu wenig luftdruck, was der schumi da erzählt. ;) bier
und die kupplung ist zwar wirklich recht fest, dafür braucht man sie eigentlich fast nicht bei dem motorrad. meine zieht ab standgas sauber hoch :?: :!:
das sind im 1. gang knappe 12km/h. reicht doch für spitzkehren :wink:

svleo
SV-Rider
Beiträge: 832
Registriert: 28.10.2011 15:04

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#257

Beitrag von svleo » 24.09.2012 19:20

Bei 12km/h in der Spitzkehre fall ich um :mrgreen:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#258

Beitrag von Schumi-76 » 24.09.2012 19:32

Der Typ beim Verleih sagte es wären vorne und hinten der vorgeschriebene Luftdruck drauf und er wolle nicht dass man dran herum spielt, was auch für das Fahrwerksetup galt. In der Tat hätte ich dass aber vielleicht mal prüfen sollen, aber wenn meine wenig Luft hat eiert sie nur noch doch die Kurven und dass war eben nicht so, super stabil aber eben nicht gerade handlich. :) empty
Hatte irgendwann auch keinen Bock mehr irgendwelche Experimente zu machen. Iss ja auch ganz gut so, ich habe mich danach wieder auf meine SV gefreut. :)
Man sollte halt bedenken dass ich das ganze mit der Streety bzw. meiner SV vergleiche und in Anbetracht der Vorfreude, ausgelöst durch diverse Veröffentlichungen, war es für mich halt schon ernüchternd.

@Jubelröhmer: hattest Du da das aktuelle Modell gefahren? Ich habe zu hause angekommen gleich erst einmal alle Tests rausgefischt. Da steht auch dass die total unspäktakulär beschleunigt und Gas annimmt und selbst die PVR-Felgen an der -R kein Handlingwunder aus der Speedy machen würden. Dass die Kiste "aus unerfindlichen Gründen" manchmal verzögert Gas annimmt steht da auch. Ich habe halt festgestellt dass es immer dann passiert wenn man aus dem Schiebebetrieb wieder etwas Gas geben will, da kommt erst einmal kurz nichts und dass ist erschreckend wenn man es nicht gewohnt ist.

Wenn man in der Spitzkehre flüssig durchfahren kann reicht das ganze mit dem 1. Gang auch aus, aber bei dem Verkehr am Stilfserjoch war mir dass nix. Aber dass der Bock Gas braucht beim Anfahren finde ich erschreckend, das iss bei der Knubbel anders. Zugegebenermaßen aber auch erst seid der Originalpott weg ist.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#259

Beitrag von nepp » 24.09.2012 21:19

Ist die neue auch mit so "extrem"bissigen Bremsen bestückt???
Hab in den Vogesen mal mim Kolleg getauscht(is allerdings 2007 er Modell),un der Bock war für mich unfahrbar.
Was mich erstens gewundert hat:man hockt mim Gewicht viel mehr auf m Lenker(im Vergleich zur SV).
Und zweitens fand Ich die Bremsen einfach nur brutal.Konnt mich wenn Ich ne Kurve angefahren bin konnt Ich mich auf NIX andres mehr konzentrieren.
Absolut undosierbar und an ne Schreckbremsung will Ich nich mal denkn :evil:

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#260

Beitrag von homeracer » 24.09.2012 21:34

Einfingerbremse. Sehr viel besser dosierbar als bei der SV. ABS. :wink:

mattis


Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#261

Beitrag von mattis » 25.09.2012 14:21

Schumi-76 hat geschrieben:Der Typ beim Verleih sagte es wären vorne und hinten der vorgeschriebene Luftdruck drauf und er wolle nicht dass man dran herum spielt, was auch für das Fahrwerksetup galt.
Was war das denn für ein Pfeifenkopf?
Jeder vernünftige Händler würde wenigstens mal ein Messgerät an's Ventil drücken, um auszuschließen, das der Druck eben doch nicht passt. Wäre ja nicht das erste Mal, das ein Mechaniker unfähig ist, einen Reifen korrekt aufzupumpen.

Genauso diese lächerliche Zeitbeschränkung für Probefahrten.
Hey, wir reden hier von 12.000+ Euro. Da entscheidet man sich nicht mal eben in 30-60 Minuten.
Aber scheinbar geht es den Kollegen bei Triumph immer noch zu gut (Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall).
nepp hat geschrieben:Ist die neue auch mit so "extrem"bissigen Bremsen bestückt???
Wie Kollege Riegsinger damals schon schrieb: "...liegst du schon beim "oh" von "oh Scheisse, da vorne biegt ja ein Auto ein" auf der Nase :mrgreen:

Lieber habe ich eine Bremse mit extremer Verzögerungsleistung und glasklarem Druckpunkt, als diese Notlösung an der SV.
Als wenn man zwei weiche Brötchen an die Scheibe drückt :roll:

Und dank ABS verliert auch die giftigste Bremse ihren Schrecken.

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#262

Beitrag von SV Taz » 25.09.2012 20:29

Hi Leute :DE:

ich hatte mich auch lange Zeit für die Speedy interessiert und habe vor ca. 5-6 Wochen beim :) eine Probefahrt gemacht. Ich bekam eine normale Speed (ohne R) für 2 1/2 Stunden. Die Speedy war mein absolutes Traummopped und ich hatte das "haben-will"-Glitzern in den Augen.
Nach kurzer Einführung draufgeschwungen. Der Bodenkontakt hätte mit 1,70 m etwas besser sein können aber erstmal war mir das schnuppe :mrgreen: Bin dann los und nix wie raus aus der Stadt (Landau) und ab aufs Land Richtung Johanniskreuz. Strecken die man kennt liefern ja bessere Testergebnisse als unbekanntes Areal ;) Ok... anfangs war ich begeistert... Sound, Optik, alles sehr geil. Allerdings kam sie mir irgendwie träge vor für ihre 135 PS und das Handling hätte für mich etwas besser sein können. Irgendwie reagierte sie nur widerwillig auf Einlenkbefehle :? Irgendwie war ich nach der Probefahrt nicht mehr so euphorisch und machte mir Gedanken ob dieses Mopped wirklich das Wahre für mich sein würde.
Am Kreuz kam ich mit einem Bekannten ins Gespräch der mit seiner Streety da war. Ich erzählte ihm von meiner Probefahrt und meinem Bauchweh das ich nun wegen der Speedy hatte. Ruckzuck bot er mir an seine Streety im direkten Vergleich probezufahren. Gesagt getan, Teststrecke war wieder die gleiche - Johanniskreuz ;) ... und was soll ich sagen... die Streety kann auf der Landstrasse meiner Meinung nach alles besser als die Große, ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen. Ich kam mit der "Kleinen" viel besser zurecht, sie geht willig voran, stürzt sich auf jede Kurve und lässt sich fahren wie ein Fahrrad. Den Leistungsunterschied habe ich nicht weiter bemerkt. Gefühlt ging die Streety für mich besser voran.
Das mit dem Pfeifen stimmt... es ist viel lauter und präsenter als bei der Speedy, aber bei zunehmender Drehzahl hört man es nicht mehr.
Nach der Probefahrt war meine persönliche Entscheidung gefallen! Street statt Speed!
Seit 01.09.2012 habe ich meine kleine Street Triple R und bin überglücklich :)

Aber auch wenn ich mit der kleinen besser zurechtgekommen bin als mit der großen, finde ich, dass es ein absolut endgeiles Mopped ist... genau wie die kleine auch :mrgreen:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#263

Beitrag von lumpiiie » 25.09.2012 20:41

Mal eine kleine Zwischenfrage :)
Ist das pfeifen wirklich so störend?
Gerade DAS finde ich an den Triples so geil!
Klingt immer wie eine Turbine, die da mitläuft :)

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#264

Beitrag von SV Taz » 25.09.2012 21:11

lumpiiie hat geschrieben:Mal eine kleine Zwischenfrage :)
Ist das pfeifen wirklich so störend?
Gerade DAS finde ich an den Triples so geil!
Klingt immer wie eine Turbine, die da mitläuft :)
Nö mich störts nicht im Geringsten :mrgreen: Soll aber Leute geben, die es stört ;) bier
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

smarmas


Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#265

Beitrag von smarmas » 25.09.2012 21:35

Hatte heute bei dem schönem Wetter die Daytona 675 für 2 Stündchen vom Triumph Händler bekommen.
Fahrwerk und Bremsen echt ein Traum im Vergleich zur SV.
Auch die Sitzposition fand ich sehr angenehm. Den Kniewinkel sogar angenehmer als auf der SV.
Das Pfeifen hört man nur unter 5k Umdrehungen. Darüber dröhnt die Kiste serienmäßig schon ganz schön ordentlich.
Was gar nicht geht ist die Hinterradbremse. Um die zu drücken muss man den Fuß regelrecht eindrehen.
Nur will die Daytona schon echt gedreht werden das da mal was geht (Da schiebt sie dann aber ordentlich an :twisted: ).

Schade das es die Daytona nicht mit dem 1050er der Speed Triple gibt. Das wär genau die richtige Kombi für mich...

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#266

Beitrag von lumpiiie » 25.09.2012 22:07

smarmas hat geschrieben: Schade das es die Daytona nicht mit dem 1050er der Speed Triple gibt. Das wär genau die richtige Kombi für mich...
Gibt es! ;)
Von einem Tuner, der hat die Speedy mit Daytona Kleidchen eingewickelt ;)

http://www.motorradonline.de/einzeltest ... 050/266538

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#267

Beitrag von motus » 26.09.2012 9:18

mattis hat geschrieben: Genauso diese lächerliche Zeitbeschränkung für Probefahrten.
Hey, wir reden hier von 12.000+ Euro. Da entscheidet man sich nicht mal eben in 30-60 Minuten.
Aber scheinbar geht es den Kollegen bei Triumph immer noch zu gut (Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall).
Ein Kumpel von mir hat sich auch für die Speedy interessiert aber der Händler wollte für ne Probefahrt 3000 Euro in bar hinterlegt haben :vogel:
Kreditkarte wollte er auch nicht akzeptieren. Naja, bei Ducati waren sie freundlicher und jetzt fährt mein Kumpel mit ner großen Monster durch die Gegend.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

smarmas


Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#268

Beitrag von smarmas » 26.09.2012 10:03

lumpiiie hat geschrieben:
smarmas hat geschrieben: Schade das es die Daytona nicht mit dem 1050er der Speed Triple gibt. Das wär genau die richtige Kombi für mich...
Gibt es! ;)
Von einem Tuner, der hat die Speedy mit Daytona Kleidchen eingewickelt ;)

http://www.motorradonline.de/einzeltest ... 050/266538
nett 8)
motus hat geschrieben:
mattis hat geschrieben: Genauso diese lächerliche Zeitbeschränkung für Probefahrten.
Hey, wir reden hier von 12.000+ Euro. Da entscheidet man sich nicht mal eben in 30-60 Minuten.
Aber scheinbar geht es den Kollegen bei Triumph immer noch zu gut (Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall).
Ein Kumpel von mir hat sich auch für die Speedy interessiert aber der Händler wollte für ne Probefahrt 3000 Euro in bar hinterlegt haben :vogel:
Kreditkarte wollte er auch nicht akzeptieren. Naja, bei Ducati waren sie freundlicher und jetzt fährt mein Kumpel mit ner großen Monster durch die Gegend.
Zum Glück sind nicht alle so drauf... Bei unserem Triumph/Duc vor Ort sind 1 Stunde normal und es wurde von sich aus gefragt ob ich nicht lieber gleich 2 Stunden fahren möchte...

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#269

Beitrag von SV Taz » 26.09.2012 12:21

lumpiiie hat geschrieben:
smarmas hat geschrieben: Schade das es die Daytona nicht mit dem 1050er der Speed Triple gibt. Das wär genau die richtige Kombi für mich...
Gibt es! ;)
Von einem Tuner, der hat die Speedy mit Daytona Kleidchen eingewickelt ;)

http://www.motorradonline.de/einzeltest ... 050/266538
echt geil :top:


Also was Probefahrten angeht so habe ich bisher auch nur postive Erfahrungen beim Triumph-Händler gemacht. Einfach Wisch ausgefüllt wegen Versicherungsschutz usw., Führerschein vorgelegt und ab gings fü 2 1/2 Stunden. Hätte sich nach mir nciht noch ein Kunde zur Probefahrt angemeldet, hätte ich sogar noch länger fahren dürfen 8)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

mattis


Re: Triumph Speed Triple 1050 - 2011

#270

Beitrag von mattis » 26.09.2012 16:10

lumpiiie hat geschrieben:Mal eine kleine Zwischenfrage :)
Ist das pfeifen wirklich so störend?
Imho ja.
Vor allem scheint das ein Problem der Serienstreuung zu sein.
Einige Exemplare pfeifen gar nicht, andere dagegen so laut, das es einem echt auf den Zeiger geht.

Antworten