Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Soulrebel


Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#316

Beitrag von Soulrebel » 10.01.2013 22:04

Ich hab da mal ne Frage an die Tuonotreiber hier. Wie ich mitbekommen habe, scheint es drei verschiedene originale Auspuffanlagen für die Tuono zu geben, jedenfalls vermute ich, dass die original sind.

Da wäre zunächst diese hier, ist wohl am meisten ausgeliefert worden:
Aprilia.jpg
Dann gibt es noch einen, der sich "Titanium" nennt und auch den Schriftzug dazu führt:
Aprilia Titanium.JPG
Und zu guter letzt noch der "Aprilia Racing":
Aprilia Racing.jpg
Der "Racing" wie auch der "Titanium" sind die aus nen Zubehörprogramm von Aprilia oder waren die an bestimmten Modellen verbaut? Also Factory kann es nicht sein, da wie auf den Bildern zu sehen ist, die Factory einmal normal und einmal Racing zeigt. Wo sind da die Unterschiede zwischen den dreien?

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#317

Beitrag von Seth » 10.01.2013 22:24

Schwarz= Tuono mit gelben Blinkern; konische Endkappe= Tuono mit weißen Blinkern; Titanium= Aprilia Zubehör Race Only.
Soweit mein Wissen.
Vll können dir hier mehr Leute helfen: http://www.apriliaforum.de/index.php

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#318

Beitrag von Jonny » 11.01.2013 15:01

SChwer zu entscheiden, die untere Factory scheint nicht mal ne echte zu sein, da die Felgen nicht gold sind. Aber grundsätzlich gibts noch ne vierte Variante ohne Endkappen. Meine Tuono hatte nämlich genau solche ohne Endkappe aber weiße Blinker. Wäre mir neu wenns die mal mit gelben gegeben hätte.

MFG

Soulrebel


Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#319

Beitrag von Soulrebel » 11.01.2013 15:10

Hmm meine Frage wäre, ob die sich nicht nur optisch voneinander unterscheiden, sondern auch klanglich und vllt. sogar leistungstechnisch :?:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#320

Beitrag von Jonny » 11.01.2013 18:09

Also vom Klang her kann alles nur lauter und bassiger sein als der Originale, weil das is wirklich ne Flüsterflöte is :rofl:. ALso gehe ich schon mal davon aus, dass der "Racing" BISSCHEN lauter sein wird, aber auch keine Garantie.

Leistungstechnisch denke ich nicht, dass was rauszuholen ist ohne Umstellung oder dergleichen. Ich empfehle wie immer Akrapovic :) devil

MFG

Soulrebel


Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#321

Beitrag von Soulrebel » 25.02.2013 13:08

So, also ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es zum einen die originalen silbernen Töpfe gibt (die Flüstertüten), dann den Titanium (auch Flüstertüte), welcher sich nur im Material unterscheidet und bei den Factorys verbaut wurde, aber auch bei der Mille und letztlich den im Bild zu sehenden Racing (immer noch Flüstertüte nur ohne Kat). Der Racing ist daher nur für die Rennstrecke konzipiert worden und darf nicht im öffentlichen Straßenverkehr (Deutschland) gefahren werden. Heißt, er hat keine Homologation! Der Racingauspuff ist in Verbindung mit dem Map2 gedacht.

Wie ich aber mitbekommen habe, wird das Map2 ganz gerne in Verbindung mit diversen Sportauspuffen verwendet, weil die Tuono so wohl besser ihre Leistung ausspielen kann und auch wesentlich harmonischer laufen soll. Hierbei ist dann wohl wieder wichtig nen großvolumingen Auspuff zu nehmen, da die kleineren Tröten (Mivv) erheblich Leistung fressen sollen, aber dafür den besten (lautesten?) Sound haben sollen. Leo Vince soll leistungstechnisch und preislich sehr gut sein, aber den finde ich einfach zu klobig, genau so wie die Akratüten, außer den hexagonalen.

Na ja und dann gibt es da noch Unterschiede mit den Kat's der einzelnen Baujahre, da blicke ich gerade überhaupt nicht durch. Da werden im Sportauspuffsegment zum Beispiel für das Bj 06 (meine) gleich zwei Varianten angeboten, mit und ohne Kat, aber beide mit E-Nummer :?: Manche Hersteller unterscheiden in den Baujahren 2006 (ebenso bei 2007-2009, andere von 2006-2009) und andere wieder nicht. Dann gibt es beispielsweise bei Akra's den hexagonalen nur ab dem Bj 07 als homologiert, also mit E-Nummer und ABE. Für die 2006er Reihe muss der per Einzelabnhame eingetragen werden :) up Daher hab ich gerade überhaupt keinen Plan, was da mal ran soll. Rein optisch will ich jedenfalls nur einen der in etwa der Form des hexagonalen Akras entspricht. Alle anderen sind mir zu klobig. Der Mivv gefällt mir auch gut, aber da schrecken mich diverse Aussagen zur unerträglichen Lautstärke und seinem Leistungsverlust ab. Da habe ich bisher nur SC-Project und Remus erspähen können, aber wie die nun in Live sind, also klangtechnisch, leistungsmäßig und qualitativ sowie homologiert für meine 06er :) empty

Naja ist ja noch Zeit, gemach :mrgreen:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#322

Beitrag von Jonny » 25.02.2013 13:53

WIr haben mit der 06 zum einen die Glückskarte, zum einen die Arschkarte gezogen. Deshalb Glück, weil wir noch unter die Euro2-Norm fallen und daher niedrigere Abgasschwierigkeiten haben. Daher entfernen die meisten bei der 06'er den Kat, Zubehörauspuff, Map2 und Powercommander (genauso wie bei mir eben). Arschkarte deshalb, weil eben so ne Problematik bezüglich der e-Nummern anfallen, wie bei dir.

Grundsätzlich aber sollten bei V2 immer volumige Endtöpfe gewählt werden. Der winkel der Püffe finde ich geil, daher fällt es nicht so sehr ins Gewicht, dass sie groß sind. Die Hexagonalen sind in meinen Augen aber auch ziemlich geil von der Optik, aber auch sackteuer. Die MIVV usw. sind in der Tat, wie bei der SV, irgendwann unerträglich laut. Da müsste man eigentlich nen größeren dB-Eater dranbauen, weil der einfach durch seine kurze Bauart kaum dämpft, mal davon abgesehen dass dieser kein Volumen erzeugt und der Druck für ein ordentliches Drehmoment fehlt. Mit nem Akra-Topf und ordentlicher Abstimmung kannste in der Regel das Drehmomentloch bei 4500 schließen, wie auch das Drehmoment und die Leistung allgemein steigern. Meine geht inzwischen ab wie Schmitzkatz, nicht zuletzt wegen 15/42 Übersetzung :twisted:

MFG

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#323

Beitrag von Seth » 25.02.2013 15:08

http://www.unitedmotoparts.de/Auspuffan ... o-06-.html
Wie wäre es mit diesen? Gibt ja einige die ganz zufrieden damit dind. :)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#324

Beitrag von Jonny » 25.02.2013 21:46

Na super ihr Ärsche :( hell :( hell :( hell . Jetzt bin ich schon wieder an meinen Videos hängen geblieben wegen dem Sound und bepiss mich langsam vor Winterdepression :( hell :( hell :( hell

http://www.youtube.com/watch?v=jC83qB2O ... Q&index=13

http://www.youtube.com/watch?v=eDtMH1W4 ... dFRdbn_XgQ

:goil: :goil: :goil: :goil:

Soulrebel


Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#325

Beitrag von Soulrebel » 26.02.2013 10:36

Hmmmm also so richtig blicke ich dennoch nicht durch, aber das wird noch :mrgreen:

Ok nochmal langsam. Die Tuono 06 hat zwei Möglichkeiten, mit Kat und ohne Kat zu fahren, ja? Und das deshalb, weil es bis 2006 ne andere Homologationsregel gab? E2 und nicht E3? ABER gab es da nicht genau 2006 so ein Gesetz, das besagt, dass alle Motorräder, die nach dem 4/2006 zugelassen werden, einen Kat haben müssen? Ok, dann hab ich ja ne Lambdaregelung, welche vor dem ESD verbaut ist, also im Krümmer. Was macht die eigentlich genau? Weil, so weit ich weiß, wird doch diese Lambaregelung ausgeschalten, wenn Map2 verwendet wird, oder? Sonst würde wohl der Kat in Mitleidenschaft gezogen werden,....Altaaaaa ick werd gleich bekloppt, icke sehe glaube gerade überhaupt nicht durch.

So nochmal sammeln:

1. Zubehörauspuff mit Kat, dann Map 1
2. Zubehörauspuff ohne Kat, dann Map 2
3. Auspuff ohne ABE, gleich ohne Kat? Daher Eintragungspflichtig?
4. Auspuff mit ABE, dann mit Kat? Dann nicht eintragungspflichtig?
5. Scheinen die Auspuffhersteller selber keinen Plan zu haben, bis auf wenige, da zum einen Tuono ab 06 mit der Mille ab 04 gleichgesetzt wird, dann aber wieder die Tuono von 03 bis 07 gleichgesetzt wird, dann Unterschiede in 06 und ab 07 aufwärts :) up :) cross

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#326

Beitrag von bullit006 » 26.02.2013 10:45

Wenn das so kompliziert ist, würde es sich doch anbieten irgendeinen anzubauen und bei ner Kontrolle
dem netten Herrn Wachmeister das genau SO zu erläutern. Der wird nicht schlecht gucken :D

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#327

Beitrag von Jonny » 26.02.2013 11:20

Haha Soul: Muss dir leider sagen, dass speziell DU gerade nicht durchblickst :lol:

Aaaaaaaaaaaaaaaalso: Habe eben nachgeschaut, die Tuono läuft tatsächlich auf Euro3-Norm, streng genommen MUSST du also einen Zubehörtopf mit E-Nr und KAT bewegen, da sonst alles andere nicht mehr zugelassen wäre. Die Praxis schaut bei 80% aller Nutzer wohl vollkommen anders aus, weil die Maschine vor allem mit Zubehörtopf und Map1 mit KAT anschienend deutlich beschissener fährt. Du hast ja aktuell ein komplett originale Abstimmung. Ich glaub wenn du dich auf meinen Bock hocken würdest, würdest wohl vom Glauben abfallen - ich aber andersrum wohl genauso 8O .

Die LAmbdasonde ist dafür da, den O2-Gehalt im Abgassystem zu überwachen und entsprechend die Einspritzung einzustellen. Da du beim Aufspielen von Map2 die "Racing-Abstimmung" dran hast, wird die LAmbdasonde nicht mehr gebraucht. Da das Steuersystem aber sonst nen Fehler bringen würde, wenn nun die Lambdasonde deaktiviert wird, gibt es einen O2-Emulator, der beim Powercommander eben dabei ist und an das System angestöpselt wird und dem System vorgaukelt, dass das Bike optimal verbrennt. Schlussendlich kommst also beim Aufspielen von Map2 nicht um den Powercommander, was auch net weiter schlimm ist, da du wegen dem Zubehörtopf und der perfekten Abstimmung sowieso die Box brauchst. Im Klartext:

Entweder alles original, oder gleich auf volle Ladung, sprich Endtöpfe, KATs raus, Map2 drauf, Powercommander rein und abstimmen. Legal, illlegal, scheißegal. Wies der TÜV dann mit den Abgaswerten sieht, kann ich bald beim TÜV berichten. Ich werde mit meinem Setup beim TÜV auftauchen und hoffe dass alles klappt. Wenn nicht - die Originaltöppe sind in 10 Minuten montiert 8) .

Zum Thema gleichsetzung mit der RR: Die Aprilia Tuono RR wird in zwei Modelle unterschieden: Tuono RR -06, Tuono RR ab 07

Da die RSV Mille aber bereits 2004 mit dem Motor der RR-06 ausgestattet wurde und auch das neue Design verpasst bekommen hat, ist diese rein technisch fast 1:1 gleichzusetzen mit der Nackten. Dann erst 2007 haben beide Modelle den neuen, überarbeiteten Motor mit größeren Auslassnockenwellen bekommen, weshalb die RR ab 2007 139PS und die Mille 143PS hat.

Hoffe ich hab aufklären können :lol:

MFG

Soulrebel


Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#328

Beitrag von Soulrebel » 26.02.2013 21:42

Jonny hat geschrieben:Haha Soul: Muss dir leider sagen, dass speziell DU gerade nicht durchblickst :lol:
Nu nu nu, gaaaannz dünnet Eis doohhhhh, aber Danke :) blicke ein klein wenig mehr durch, aber dennoch nicht vollends. Alles andere zu den Ähnlichkeiten, etc. ist/war mir bekannt, aber eben der spezielle Umstand der 2006er in Bezug auf die Wahl des ESD in Zusammenhang mit einer Homologation oder E-Nummer oder Kat, oder oder oder ist doch nicht so einfach durchschaubar, denn immerhin sind da im Apriliaforum und im Italobikeforum ein Dutzend Beiträge zu geschrieben worden, die sich zum einen ähneln, aber auch zum Teil etwas widersprechen. So eine richtige Aussage, wie es denn nun ist, scheint es da nicht zu geben. Na ja egal, ich werde irgendwann nen PC III besorgen, anderes Kettenrad, ein paar ordentlich Töppe ohne Kat und dann Map 2 raufspielen lassen und alles abstimmen, fertich. Zum TÜV fahr ich dann einfach mit den originalen Töppen. Punkt.

Aber
Jonny hat geschrieben:Du hast ja aktuell ein komplett originale Abstimmung. Ich glaub wenn du dich auf meinen Bock hocken würdest, würdest wohl vom Glauben abfallen - ich aber andersrum wohl genauso 8O .
das können wir gerne mal machen, sollten wir uns über den Weg fahren/laufen, was auch immer, wohl aber aufgrund der Entfernung unwahrscheinlich

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#329

Beitrag von Jonny » 26.02.2013 22:34

naja du wirst ja sicher mal durch die Alpen kommen zum Motorradfahren ;). Gibst halt nen Mucks, wohne ja direkt vor den Bergen.

MFG

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!

#330

Beitrag von Seth » 26.02.2013 23:41

Soulrebel hat geschrieben: ich werde irgendwann nen PC III besorgen,
Warum nicht einen PC V, dann könntest du dir so en Autotune ding borgen und das Abstimmen wird erheblich leichter :)

Antworten