KTM Superduke 1290


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: KTM Superduke 1290

#106

Beitrag von Jonny » 08.03.2013 15:32

Wo wir beim Thema stempeln beim V2 wären und JA, genau dafür finde ich Anti-Hopping erste Sahne!

BTT bitte...

MFG

RedLaw
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 20.07.2011 18:31
Wohnort: Region Stuttgart


Re: KTM Superduke 1290

#107

Beitrag von RedLaw » 08.03.2013 19:41

Jonny hat geschrieben:Wo wir beim Thema stempeln beim V2 wären und JA, genau dafür finde ich Anti-Hopping erste Sahne!

BTT bitte...

MFG
Halt jetzt einfach die Klappe, Du hast einfach KEINE AHNUNG, von nix - von überhaupt nix, nich mal von ...... :D :D Mädelz
Greetz RedLaw

RedLaw
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 20.07.2011 18:31
Wohnort: Region Stuttgart


Re: KTM Superduke 1290

#108

Beitrag von RedLaw » 08.03.2013 19:46

Martin650 hat geschrieben:Fragt mal unter den Moto Morini Corsaro Treibern nach dem Verbrauch von Kupplungsbelägen. Aber ohne AHK ist so ein grosser und potenter V2 nichtmal halb so schön zu fahren.
:D stimmt sooo nich ganz, wenn man(n)s beherrscht brauchts auch bei 1200 ccm auf der Straße nicht zwingend ne Anti Hopping, ist halt ne Gefühlssache in der rechten Hand !!
Man(n) muß auch auf öffentlichen Straßen nicht unbedingt Drifts hinlegen - aber wer kann das schon bei den unterschiedlichen Belagsbedingungen ??
ohhhh, ich vergaß den Jonny :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Greetz RedLaw

Martin650


Re: KTM Superduke 1290

#109

Beitrag von Martin650 » 08.03.2013 21:17

Ja, man brauchts nicht, aber es erleichtert das Fahren auf einem V2 der wenig Schwungmasse hat ungemein. Da ist die Moto Morini ein Paradebeispiel dafür. Die Avio stempelt beim flotten Kurvenwedeln deutlich mehr als die AHK ausgestattete Corsaro. Bei meiner Buell hingegen ist das kaum ein Thema wegen der grossen Schwungmasse die der extreme Langhuber eben nötig hat für einen ruhigeren Motorlauf

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: KTM Superduke 1290

#110

Beitrag von hannes-neo » 19.04.2013 17:44

Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

mattis


Re: KTM Superduke 1290

#111

Beitrag von mattis » 27.09.2013 16:34

http://www.1000ps.at/modellnews-2358322 ... uper_Duke_
*würgh* :roll:
Martin650 hat geschrieben:Mal wieder alle reingefallen. Kaum sind Spiegel, Blinker und ein Schwanz mit Kennzeichen dran schon ist die geile Linie zerstört.
Ich hasse es, wenn du Recht hast :lol:

rennbär


Re: KTM Superduke 1290

#112

Beitrag von rennbär » 27.09.2013 18:38

Sieht das scheiße aus...wie ne Enduro, bei der man den Federweg vergessen hat. Da sind ja die aufgesteckten Armaturen der MT-09 noch ein richtiger Glücksfall.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: KTM Superduke 1290

#113

Beitrag von IMSword » 27.09.2013 21:11

Heute auch zu Gesicht bekommen. Mein Statement Heck Hui, Front Pfui ...schade :|
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Gelöschter Benutzer 9128


Re: KTM Superduke 1290

#114

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 30.09.2013 0:10

Manchmal frage ich mich echt was in Österreich so an rauchbarem Kraut wächst - hoffentlich gibt es das in Deutschland nicht.

Man ist die häßlich :?

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: KTM Superduke 1290

#115

Beitrag von MUC_Rider » 30.09.2013 8:55

:) huh
Das Heck finde ich ja noch ganz gelungen, schließlich kann man recht schnell einen KZH aus dem Zubehörmarkt montieren. Auch der Auspuff ist schnell weg. Aber die Front` 8O Mit dem passenden Scheinwerfer, anderem Kombiinstrument und vor allem einem anderen Fender :evil: könnte vielleicht noch was brauchbares dabei rauskommen
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

mattis


Re: KTM Superduke 1290

#116

Beitrag von mattis » 30.09.2013 14:07

http://www.1290superduker.com/
Noch knapp 20 Stunden, dann haben wir Gewissheit, ob es die Ösis versaut haben :mrgreen:

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: KTM Superduke 1290

#117

Beitrag von Hasenfuß » 01.10.2013 11:31

schade, dass die geil lackierten Felgen durch schwarze ersetzt wurden. KZH und Endtopf sind leicht zu ersetzen. Bleibt nur der vordere Fender, der nicht so gelungen ist. Ansonsten ein schönes Bike!
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: KTM Superduke 1290

#118

Beitrag von 5cyl_freak » 01.10.2013 11:31

Also ich finde sie Hammer!
Definitiv eine Option in 2-3 Jahren wenn meine Sv650 gegen was größeres weichen muss :)

mattis


Re: KTM Superduke 1290

#119

Beitrag von mattis » 01.10.2013 12:14

http://www.1000ps.de/motorrad-bildergal ... 2014-10203

http://www.1000ps.at/modellnews-2358374 ... per_Duke_R

Heck, Auspuff (Hypermotard), Kühlerblenden, Maske (Z800), Frontkotflügel (08/15), tiefe Sitzmulde, hoher Tank --> hässlich.
Das Heck mit dem Knick sieht auch irgendwie nach Auffahrschaden aus.

Aber Hauptsache 180 PS :roll:
Preis: Lt. Gerüchten 18.600 Euro in AT 8O

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: KTM Superduke 1290

#120

Beitrag von Roughneck-Alpha » 01.10.2013 12:53

Das einzige, was mir ueberhaupt nicht gefallen will, sind die Spiegel.
Auf den verlinkten Bildern erscheint sie aber erstmal als brauchbarer Untersatz.

Ma schauen, wie der Haufen live aussieht.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten