Nachfolger der SV


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#31

Beitrag von Schumi-76 » 19.04.2013 19:57

Sorry, aber wofür brauchts bitte mehr als den Flyscreen? mit dem Scheibchen kann man gut bis 160 auch längere Stückchen fahren und darüber wird sich halt zusammen gefaltet und auf den Tank gelegt. :D
Als verkleidete Alternative gibbets ja noch die Daytona 675!
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#32

Beitrag von Street » 19.04.2013 21:01

Ich bin ja die neue Ohne :!: :!: Scheibe gefahren. Die neue Street hat den Scheinwerfer was tiefer und somit wissen auch die Händler nicht wirklich was der Windschutz hält. Bei 160 bis 180 war es ohne Scheibe schon abartig auf der Street, selbst wenn man sich klein macht. Da war meine Racing Scheibe auf der SV echt supi. 180 klein machen dahinter und alles ganz locker. Deswegen werd ich als Test ma ne 750er gixxe fahren. Bei der neuen Daytona ist der Kniewinkel ziemlich böse. Da sitze ich mit meinen 187 wie n Munky auf n Schleifstein :mrgreen: Evtl. werd ich die Modelle vor 2013 von der Daytona auch ma testen :D
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

matze1810


Re: Nachfolger der SV

#33

Beitrag von matze1810 » 20.04.2013 13:07

Fahrt ihr denn so oft über 160?
Ich hab noch keinen Flyscreen und man merkt den Winddruck schon ungemein. Aber da ich gern nackt fahre, gehört das für mich (manchmal auch als Manko) dazu. Flyscreen würde ich nur der Optik wegen anschrauben.

P.S.: böser Schumi, böser... :mrgreen:

Gruß
Matze

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#34

Beitrag von Schumi-76 » 20.04.2013 14:46

matze1810 hat geschrieben:Aber da ich gern nackt fahre, gehört das für mich (manchmal auch als Manko) dazu...
Das halte ich für sehr gefährlich und gehört IMHO in die Rubrik: Habt ihr irgendwelche komischen TICKS beim Motorradfahren?



:mrgreen:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#35

Beitrag von m4Dze » 22.04.2013 15:31

Street hat geschrieben:Da war meine Racing Scheibe auf der SV echt supi. 180 klein machen dahinter und alles ganz locker. Deswegen werd ich als Test ma ne 750er gixxe fahren.
Die 750er Gixxe hat nen miesen Windschutz! Bei 260 wurde es ungemütlich :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

frankenbub883


Re: Nachfolger der SV

#36

Beitrag von frankenbub883 » 07.05.2013 14:54

So mal ein Update....

Kandidaten waren ja nach reiner Internetsuche folgende:
Kawasaki Z800, Kawasaki Z1000 (ab ´10), MV Agusta Brutale 800, Yamaha FZ8 ABS, Yamaha FZ1 ABS, Benelli TNT 899 und CB1000R

Z1000, TNT, CB1000R, FZ8 und FZ1 sind mittlerweile aus dem Rennen. Lag an unbequemer Sitzposition (TNT, FZ8), in Live doch nicht so schick (FZ8, FZ1), viel zu schwergängiger Kupplung (Z1000) und teilweise auch an (nach meinem Geschmack) zu VIEL Leistung. (Z1000, CB1000R)

Bleiben Z800 und Brutale800, 1te Probefahrt bei beiden war recht geil, aber mal schauen welche beim 2ten Fahren das Rennen macht. Preislich bekomm ich beide mit diversen Umbauten und Anpassungen für ca 10k €... also alles im Rahmen.
Die Brutale liest sich auf dem Datenblatt echt nett, hat aber immerwieder miese Kritiken was das zicken des Motors angeht. Zudem bleibt es eben eine italienische Diva. und ich will fahren und nicht ne Werkstatt finanzieren. Die Z800 ist etwas "moderater" in der Ausstattung, gefällt mir optisch aber besser und ist auch zuverlässiger. Keine Ahnung. Erst mal abwarten und Probefahren, Probefahren, Probefahren, ....

Die SV ist so gut wie verkauft. Aber ne Abschiedstour hab ich mir noch fest vorgenommen.
so weit erstmal...

mattis


Re: Nachfolger der SV

#37

Beitrag von mattis » 07.05.2013 16:13

Schreib mal was zur Brutale 800.
So eine Probefahrt erwähnt man nicht mal so nebenbei :wink:

Mucho


AW: Nachfolger der SV

#38

Beitrag von Mucho » 07.05.2013 20:31

Bin ja grds uberzeugter 2zyl-Fahrer. Nachdem meine r1100s gezoggt wurde und ich kurz ins 4-Zyl-Lager abgedriftet bin, kehrte ich schnell und nach wie vor begeistert ins Lager der 2er zurück. Fuhl mich auf der Kilokante sauwohl.

Aaaaaaber......letzte Saison hat mich nen Kumpel auf seiner triple 1050 fahren lassen.....mal davon ab, dass die sich wie nen Fahrrad händelt und ich mit 1.85 und rund 90kg (nackt ^^) da bequem sitzen konnt, hab ich fast geheult, als ich wieder absteigen musste.

Lineare Beschleunigung aus einem super laufruhigen Motor.....selbst im 4. Gang aus unter 2k touren kein Ruckeln....kein Rumpeln und konsequent satte Beschleunigung übers ganze Drehzahlband.

Sound passt zwar erst mit Sporttröte aber Serienpötte bin ich bisher eh nie lang gefahren.

Neidlos muss ich gestehen, dass motortechnisch die sv1000 da nicht mithalten kann. Und sollte mir meine Süße irgendwann unterm Ar... wegfaulen oder sonstwie den Geist aufgeben, wird mich nix und Niemand abhalten.....dann fahr ich so ne nackte Engländerin mit 3 Hupen.

Von mir ne klare Empfehlung für das Ding.

Greetz

Mucho

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#39

Beitrag von Schumi-76 » 07.05.2013 21:51

Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Meinung gerade zum 1050er Triple ausfallen.
Der Motor braucht Gas beim anfahren - kenne ich von meiner Knubbel nicht.
Der Motor nimmt teilweise (besonders gerne nach Schiebebetrieb) verzögert Gas an - das brauche ich nicht.
Bei Geschwindigkeiten unter 50kmh ist nix. mit Fahrradähnlich - das war auch nix für mich.
So empfinde ich das und zumindest die ersten beiden Punkte wurden mir schon mehrfach bestätigt. Der dritte Punkt ist ja eher subjektiv.
Gerade in den ersten beiden Punkten, aber natürlich auch bei Punkt drei ist die 675er der großen deutlich überlegen.
Ich finde dass die Speedy zu hoch gelobt wird, gerade die ersten zwei Punkte werden dem ansonsten tollen Motor IMHO nicht gerecht.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Soulrebel


Re: Nachfolger der SV

#40

Beitrag von Soulrebel » 07.05.2013 22:25

Schumi-76 hat geschrieben:Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Meinung gerade zum 1050er Triple ausfallen.
Der Motor braucht Gas beim anfahren
unterschrieben und auch sonst empfand ich ihn etwas zäh
Schumi-76 hat geschrieben:Der Motor nimmt teilweise (besonders gerne nach Schiebebetrieb) verzögert Gas an
yepp, fand ich auch, wie gesagt zäh, wie am Gummiband
Schumi-76 hat geschrieben:Bei Geschwindigkeiten unter 50kmh ist nix. mit Fahrradähnlich
Auch darüber ist das nicht wirklich Handling, wie immer beschrieben wird. Kein Vergleich zu meiner Tuono, da muss man auf der Speedy richtig arbeiten. Im Gegesatz dazu fällt meine regelrecht in die Kurve
Schumi-76 hat geschrieben:Ich finde dass die Speedy zu hoch gelobt wird, gerade die ersten zwei Punkte werden dem ansonsten tollen Motor IMHO nicht gerecht.
Dazu muss ich sagen, dass mir das insbesondere bei der 1050 aufgefallen ist. Auf der alten Speedy mit den Glubschaugen war das aber ein ziemlich geiles Fahrgefühl, obwohl das schon länger her ist. Kann sein, dass ich das jetzt auch anders einschätzen würde.

Ich sage mal, die Tuono ist der einzig würdige V2 Nachfolger der SV :mrgreen:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#41

Beitrag von Schumi-76 » 07.05.2013 22:57

Nochmal zur verzögerten Gasannahme: Das Teil braucht manchmal eine Gedenksekunde. Es nervt einfach wenn man mal kurz das Gas zumacht und dann beim öffnen erstmal nix kommt und dann auf einmal stzt der Schub ein. Iss ein blödes Gefühl was einem den Spaß echt vermiesen kann. Gut zu lesen dass ich hier im Forum nicht der einzige bin der der Speedy nix abgewinnen kann.
Na, vielleich komme ich ja mal dazu so einen Tunfisch probe zu fahren, auch wenn ich pers. die Leistung nicht brauche... :grien:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

mattis


Re: Nachfolger der SV

#42

Beitrag von mattis » 08.05.2013 15:37

Schumi-76 hat geschrieben:aber natürlich auch bei Punkt drei ist die 675er der großen deutlich überlegen.
Mir ist vorhin eine blaue 675er Streety begegnet. Dürfte schon die aktuelle gewesen sein.
Boah...der Sound ist ja sogar als Entgegenkommender unterm Helm extrem nervig.
Wie kann man dieses Gezwischer/Gepfeife toll finden? 8O

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#43

Beitrag von catering » 08.05.2013 15:49

Ist wie´s Hosensch..ßen, der Eine mags der Andere nicht. ;-)
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#44

Beitrag von jubelroemer » 09.05.2013 21:19

mattis hat geschrieben:Boah...der Sound ist ja sogar als Entgegenkommender unterm Helm extrem nervig.
Wie kann man dieses Gezwischer/Gepfeife toll finden? 8O
Hat mich noch gar-nie-nicht gestört!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Frank66
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 03.11.2005 10:01


Re: Nachfolger der SV

#45

Beitrag von Frank66 » 10.05.2013 13:19

Der Sound der Street Triple 2013 ist 1a, das Pfeifen hört man eigentlich nur in der Stadt, draußen biste eh nur am Gas geben weil das heisere Knurren aus der Airbox süchtig macht, hammergeil!! Zudem, ist wenn man nicht unbedingt V2 fahren will, die Street der Nachfolger der SV schlechthin, nach Eigenbesitz F 800 und CB 1000 R, sowie Probefahrten Speed Triple, KTM SM 990, K 1300 für mich das Beste LS-Bike. Drehzahlband von 2000-12000 U/min immer ausreichend bis richtig gut Power. Fahrwerk präzise wie ein Supersportler, handlicher als die SV und bolzstabil (Bodenwellen in der Kurve so was von egal) Und in Schwarz als R auch noch gut anzuschauen (wen mann´s braucht) Meine persönliche Nr.1

Frank

Antworten