Nachfolger der SV


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#46

Beitrag von Schumi-76 » 10.05.2013 14:57

mattis hat geschrieben: Wie kann man dieses Gezwischer/Gepfeife toll finden? 8O
Ich finds auch nicht gerade prall aber insgesamt isses nunmal IMHO das besser Bike.
Außerdem habe ich neulich eine Speedy mit 3-in-1 Zubehörauspuff gesehen. Die war mir pers. zu leise... :oops:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#47

Beitrag von jubelroemer » 10.05.2013 21:00

Schumi-76 hat geschrieben:Außerdem habe ich neulich eine Speedy mit 3-in-1 Zubehörauspuff gesehen. Die war mir pers. zu leise... :oops:
Ich hab genau so eine vorgestern gehört und der Sound war genau richtig. Nicht zu leise und nicht zu laut.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Paulee


Re: Nachfolger der SV

#48

Beitrag von Paulee » 11.05.2013 20:04

Bin auch gerade auf der Suche nach nem Nachfolger für die SV und bin am Freitag die KTM 990SMR gefahren, ab BJ. 2012 gibt es die mit ABS und ist auch nicht sooo häufig unterwegs. Mir hat Sie gut gefallen und werde sie mir wahrscheinlich dieses Jahr noch in die Garage stellen.

Sitzposition ist exterm aufrecht und entspannt. Windschutz hat sie zwar gleich null aber es besteht die Option ne Scheibe anzubauen, wems gefällt :D. Alternativ die KTM SM-T gleiches Moped wie die R nur mit Touring aufbau und größerm Tank. Soll angeblich genauso wending sein wie die SMR. Bin die SM-T vor einem Jahr mal gefahren hat mir damals aber nicht zugesagt, da die Scheibe mir die Luftverwirbelungen direkt auf den Helm geblasen hat :(. Also wenns noch nicht entschieden ist ggf. mal beim örtlichen KTM Händler vorbei schauen und eine der beiden Probefahren lohnt sich definitiv. Hatte Sie zuerst auch nicht in betracht gezogen aber ich muss sagen die Probefahrt hat mich überzeugt.
Vorallem ist die Sitzposition nicht so exterm Vorrad lastig wie bei der Ducati Hypermotard 821 :)

Viel Erfolg bei der Suche!
KTM_SMR.jpg

mattis


Re: Nachfolger der SV

#49

Beitrag von mattis » 12.05.2013 11:55

Paulee hat geschrieben:Bin auch gerade auf der Suche nach nem Nachfolger für die SV und bin am Freitag die KTM 990SMR gefahren, ab BJ. 2012 gibt es die mit ABS und ist auch nicht sooo häufig unterwegs. Mir hat Sie gut gefallen und werde sie mir wahrscheinlich dieses Jahr noch in die Garage stellen.
Ich find das Teil irgendwie plump und hässlich.
Von der drahtigen Linie der ersten Serien keine Spur mehr.
Des Weiteren hab ich irgendwie ein Problem mit Motorrädern, die einen Schnabel haben - egal ob KTM, BMW oder Ducati (<--*schauder*).

Der Motor ist allerdings top. Und soll mittlerweile angeblich auch 20.000 KM ohne Schaden überstehen ;-)

David
SV-Rider
Beiträge: 95
Registriert: 09.05.2011 12:05

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#50

Beitrag von David » 13.05.2013 8:41

mattis hat geschrieben: Des Weiteren hab ich irgendwie ein Problem mit Motorrädern, die einen Schnabel haben - egal ob KTM, BMW oder Ducati (<--*schauder*).
Seh ich 100% genau so. Auf freier Wildbahn, vor allem, wenn sie auf dem Parkplatz mit eingeschlagenerm Lenker stehen, sieht das noch um Welten schlimmer aus, als auf Bildern.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#51

Beitrag von loki_0815 » 19.05.2013 1:05

Hauptsache das Ding geht wie Harry ! Design wird überschätzt ! Spaß machen muss es ... :roll: :wink: ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

mattis


Re: Nachfolger der SV

#52

Beitrag von mattis » 19.05.2013 10:51

loki_0815 hat geschrieben:Hauptsache das Ding geht wie Harry ! Design wird überschätzt ! Spaß machen muss es ... :roll: :wink: ;) bier
Naja, ich möchte nicht jedes Mal einen Brechreiz bekommen, wenn ich an einer Glasfassade vorbeifahre :mrgreen:

Frank66
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 03.11.2005 10:01


Re: Nachfolger der SV

#53

Beitrag von Frank66 » 21.05.2013 9:26

Wenn man draufsitzt und das ding geht wie Harry ist mir die Optik so was von egal, von schön anzuschauenden Motorrädern kann man sich ja ein Poster ins Zimmer hängen, herbrennen muß es , wenns dann noch gut aussieht ok aber egal.

Gruß

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#54

Beitrag von catering » 22.05.2013 7:19

Ich denke das Bauchgefühl muss stimmen. Geschmäcker sind verschieden aber ich habe noch keinen Biker getroffen der sich ein Motorrad gekauft hat ohne in irgendeiner Form auf die Optik zu achten (Rennfahrer ausgenommen).

Sorry.... falsche Info. Gilt nicht für GS Fahrer :lol:
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#55

Beitrag von baumgartner » 22.05.2013 10:18

R1200R soll auch eine ziemlich gute Fahrmaschine sein? Liegt preislich aber etwas über deinem Niveau und optisch gefällt sie dir bestimmt auch nicht...

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#56

Beitrag von loki_0815 » 22.05.2013 10:43

Ja die Preise sind schon gepfeffert, und die ist bestimmt gut zu fahren, nur muss ich echt zu meinem vorherigen post etwas zurückschwimmen .... denn die Karl Dallblick oder auch die R1200R wären optisch echt nicht mein Fall, ob ich sowas fahren würde ?! Weis nicht ...
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#57

Beitrag von baumgartner » 22.05.2013 11:32

Naja, aber zumindest die R1200R in Schwarz sieht doch absolut zeitlos aus...

frankenbub883


Re: Nachfolger der SV

#58

Beitrag von frankenbub883 » 23.05.2013 14:45

Da Motorradfahren ja nix mit Vernunft sondern nur mit Leidenschaft zu tun hat (auch wenn man sein Hirn dabei nicht ausschalten sollte), hab ich mich letztenendes doch für ein Mopped entschieden welches aus logischer Sicht eigentlich schon raus war. Das Dauergrinsen und der Wohlfühlfaktor haben hier einfach dominiert. Zumal gefiel mir das Gerät schon seit es 2010 überarbeitet wurde....

Es ist eine 2013er Z1000 ABS geworden. Werd sie nächste Woche vom Händler holen und dann erstmal nach absolvierter Einfahrphase ein Kurventraining besuchen um die Maschine richtig kennen zu lernen. Ick freu mir.
Meine geliebte SV ging in gute Hände und bleibt in der Nähe.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Nachfolger der SV

#59

Beitrag von loki_0815 » 23.05.2013 14:47

NA dann GZ ..... hoffe du hast Freude an ner Drehorgel ! :wink: :P :mrgreen: ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

matze1810


Re: Nachfolger der SV

#60

Beitrag von matze1810 » 23.05.2013 14:53

frankenbub883 hat geschrieben:Es ist eine 2013er Z1000 ABS geworden
Glückwunsch, schönes Bike. ;) bier

Antworten