Ducati 848 Streetfighter


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Ducati 848 Streetfighter

#166

Beitrag von Hasenfuß » 04.04.2014 20:27

Aber schon schade... Optisch sagt mir die Streetfighter deutlich mehr zu als eine Monster...
Ist aber auch egal. Bis ich mir eine von beiden zulegen könnte, wird noch viel Wasser die Tauber runterfließen...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Ducati 848 Streetfighter

#167

Beitrag von Hasenfuß » 05.04.2014 16:34

Muss meine Aussage revidieren. Hab heute sowohl eine Monster 1200S als auch eine Streetfighter genauer angeschaut. Ich behaupte nun das Gegenteil. Die große Monster ist schon scharf.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

M_atz_E
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 14.03.2014 20:47


Re: AW: Ducati 848 Streetfighter

#168

Beitrag von M_atz_E » 05.04.2014 17:57

Hasenfuß hat geschrieben:Muss meine Aussage revidieren. Hab heute sowohl eine Monster 1200S als auch eine Streetfighter genauer angeschaut. Ich behaupte nun das Gegenteil. Die große Monster ist schon scharf.
So isses!!!

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: AW: Ducati 848 Streetfighter

#169

Beitrag von guzzistoni » 05.04.2014 18:45

M_atz_E hat geschrieben:
Hasenfuß hat geschrieben:Muss meine Aussage revidieren. Hab heute sowohl eine Monster 1200S als auch eine Streetfighter genauer angeschaut. Ich behaupte nun das Gegenteil. Die große Monster ist schon scharf.
So isses!!!
Woher willst Du das wissen :wink:

Soul


Re: Ducati 848 Streetfighter

#170

Beitrag von Soul » 06.04.2014 18:43

Jeder so, wie er mag, so soll das sein :wink:

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati 848 Streetfighter

#171

Beitrag von nille » 08.04.2014 19:18

Ich dachte, die 1200er Monster wäre würdiger Ersatz für die aus dem Programm genommene große Streetfighter, aber designtechnisch ist die für mich mehr als misslungen. Der Scheinwerfer sieht aus wie eine plattgedrückte Nase, das Heck mehr wie ein Insekt von vorn und nichtmal die "S" hat Carbonteile; vom Frontfender mal abgesehen.

Der Hammer ist allerdings das Standgeräusch; das Teil ist mit 103dB zugelassen - 5dB mehr als die Streetfighter S :) wow
Gruß Nils

M_atz_E
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 14.03.2014 20:47


Re: Ducati 848 Streetfighter

#172

Beitrag von M_atz_E » 08.04.2014 21:16

Na Nils,

der Vergleich hinkt aber schon etwas. Eine Monster war und ist niemals an die Streetfighter angelehnt und umgekehrt. Insofern 2 verschiedene Konzepte und somit auch eigenständig zu betrachten. Das die Streetfighter aus dem Programm soll, kann ich irgendwie nicht verstehen. Ich finde sie sehr schön und man kann sich schnell in den Details verlieren. Ein wirklich schönes Motorrad, was dazu (848) auch noch sehr gut fährt. Da hätte ich mir eher eine 899, vielleicht noch mit dem Kürzel "S" gewünscht. Die große S bin ich nie gefahren, obwohl ich das schon gern getestet hätte. Als Kaufoption wäre sie aber in jedem Fall ausgeschieden, dazu sind die neueren Modelle einfach günstiger im Unterhalt.

Gruß
Matze

Soul


Re: Ducati 848 Streetfighter

#173

Beitrag von Soul » 28.04.2014 14:31

Mal ein kleines Fazit nach 1250km.

Da ich mich noch in der Einfahrphase befinde, kann ich nur bedingt darüber berichten. Bis 1000km soll sie nicht über 6000U/min und bis 2500km nicht über 7000U/min gedreht werden.

Motor/Laufkultur bis 7000U/min: Die Duc braucht etwas Gas zum anfahren. Etwas :!: sonst verreckt sie, habe ich schon schön zum Wohlgefallen aufmerksamer Straßenkieker beim Einlauf an der einen oder anderen Eisdiele zelebrieren können :mrgreen: und auch noch das eine oder andere Mal beim Losfahren. Kommt gut, denn jeder denkt, der Typ kann nix :mrgreen: Ist mir bei anderen Bikes bisher nie passiert, von daher halt schon irgendwie erwähnenswert. Also nen bisl Gas beim Anfahren :wink: Ab ca 3000 U/min setzt sie sich moderat und sehr linear in Bewegung. Da kommt kein plötzlicher Hammerkick bis 7000U/min. Alles sehr smooth und kontrolliert, aber nicht langsam. Es sind halt schon 125PS (in den Papieren) und laut Ducati Prüfstand 132PS (wie auch immer die das prüfen) und 850ccm. Es geht flott vorwärts. Ab ca 5500U/min merkt man aber gut, dass da der Motor sein Drehmoment aufbaut und losdrücken will. Wenn ich bei ca 4000 U/min den Hahn schnell spanne, dann bin ich auch ruckizucki bei 7000 und merke das sie mehr will. Die Duc scheint regelrecht gefrustet, wenn ich plötzlich schalte. Ich kann mich noch gut an die Probefahrt im letzten Jahr erinnern. Da ging es ab 6000U/min erst richtig los und zwar richtig. ABER, auch 7000U/min sind kein Zuckerschlecken, damit befinde ich mich ganz schnell im illegalen Bereich und fege im 6. Gang schon mit ca 170km/h über die Landstraße. Wenn man beispielsweise die höheren Gänge (5/6) auf der Landstraße fast legal (so ca 120km/h) fährt, dann merkt man ein wiederwilliges Verhalten. Sie schnurrt dann nicht vor sich hin, sondern es rumpelt und vibriert etwas. Aber auf der Kette hacken tut der Motor keinesfalls, erst wenn es noch weiter runtergeht, das will er nicht. Aber wer fährt schon so :?: So Leute brauchen keine Streetfighter, dass das mal klar ist. Es ist und bleibt ein Sportmotorrad und so möchte es auch bewegt werden. Zum cruisen gibt es anderes und hier Vergleiche zu Tourenmopeds aufzustellen halte ich immer für lächerlich. Das will die Streetfighter nicht und dafür ist sie auch nicht gebaut worden. Punkt. Was mich derzeit noch ein wenig nervt ist, die Einhaltung der Drehzahlgrenze, insbesondere beim Beschleunigen und bei Kurvenausfahrten. Hat man hier zu wenig Drehzahl anliegen und vielleicht noch einen falschen Gang gewählt, dann kann es beim Gasanlegen am Scheitelpunkt sehr unruhig werden. Das ist nix für Laufkulturverwöhnte und Grobmotoriker :!: Ok Motorfazit: Die kleine mag etwas Drehzahlen, ich denke so zwischen 5500 und 9500 ist ihr Wohlfühlbereich, eher so um die 6500,....ma gucken, wenn sie richtig eingefahren ist. Spaß macht mir der Motor in jeder Hinsicht, schon alleine deshalb, weil er aktiv gefahren werden will und nicht jeder ihn mögen wird. Ich mag keinen Einheitsbrei :wink:

Sound
Ich schrieb es schon öfter. Serienmäßig einfach perfekt :!: Keine Ahnung, wie die Italiener das machen, aber sie können es wohl. Die Airbox röchelt schön vor sich hin und die doppelläufige Rennflöte zelebriert ihr Concerto :mrgreen: Da würde ich rein soundtechnisch nie und nimmer auf die Idee kommen, mir ne andere Flöte ranzubauen. Optisch bin ich da anderer Meinung :wink: Da gibt es schon schöne Sachen, wie die Titan Termingoni Anlage oder aber den Single Slipon von SC Project, maybe. Die Termi gibt es sogar inkl. Luffi und Steuergerät, um noch etwas die Motorcharakteristik zu optimieren, aber das kostet mal eben um die 1500-2000€ :wink: Beim abtouren bollert die Originalanlage auch schön und der eine oder andere Knall kommt auch hin und wieder, einfach schön. Kurz: Der Motor klingt einfach superb und es gibt Ducatirennfeeling satt. Unvergleichlicher Ducsound :!:

Fahrwerk: Ich bin ca 1,88m lang und dünn :mrgreen: Ich finde, die Ducati passt mir gut. Ich sehe darauf nicht aus, wie der sprichwörtliche Munky auf dem Schleifstein :mrgreen: Die Sitzposition ist aggressiv, nix für Tourenschwuchteln und Cruisern :evil: Das Heck ist hoch, wer das noch höher legt hat ein Knall, aber es gibt derer :mrgreen: Der Lenker, ja Jesus, der Lenker, eine Geschichte für sich. Ein nach unten gekröpfter Superbikelenker. Ducati hat sich schon was dabei gedacht. Dass Feeling ist einzigartig und ich behaupte, dass wird man nur auf einer Streetfighter so erleben. Durch das hohe Heck, welches zudem nach vorne hin abkippt, dem kurzen Weg zwischen Sitz und der nach unten gekröpften Lenkstange verschwindet das Cockpit und somit auch das restliche Motorrad weitesgehend aus dem Sichtfeld. Das ist ein irres Fahrgefühl, als ob man ohne Motorrad auf der Landstraße surft und das macht schon gefühlsmäßig schnell. Man kann ja mal versuchshalber beim Autofahren das Gesicht Richtung Frontscheibe bringen und sehen, wie schnell auf einmal die Geschwindigkeit erscheint :wink: Jedenfalls ist es ein eigenartiges, aber sehr sehr geiles Fahrgefühl und ich denke es ist nicht jedemans Sache. Es gab mir zu Beginn ein eher unsicheres Fahrgefühl und verlangte grandes cojones :mrgreen: Hat man sich daran gewöhnt, dann sind Kurvenfahrten eine Offenbahrung. Es ist so, als würdest du durch die Kurven fliegen und das Motorrad unter dir folgt einfach deinen Bewegungen. Bei allen bisher erlebten Motorräder ist es eher umgekehrt. Schwer zu beschreiben. Hier kann ich nur die zitieren, die hinter mir gefahren sind, die da meinten, "ey wat war denn mit dir los, du bist ja da plötzlich durch die Kurven geflogen"....oder so ähnlich. Ich selber war mir dessen garnicht bewusst. Es ist, wie schon gesagt, schwer zu beschreiben. Anfangs ist es sehr ungewohnt, aber mit jedem Kilometer merkt man, das diese Konstruktion einfach genial ist. Ein Weltklassehandling, wie ich finde. Und so leicht von rechts nach links zu kippen, erste Sahne. Prima Vorderradgefühl. Ducati gibt übrigens im Handbuch auch gute Tipps zur Einstellung mit. Ich bin noch im Softmodus und das ist schon sehr gut. Selbst mit meinem Sohn (ca 45kg) hintendrauf bedarf es keiner Verstellung am Fahrwerk, ABER es ist keine wirklich große Freude mit Sozius zu fahren. Duch die nach vorn geneigte Sitzposition rückt der ganz schön auf die Pelle. Im Prinzip denke ich, ist es wie bei Stummelmotorrädern. Nur, ich vermute, die Kontrolle ist noch einen Ticken besser, da ein breiterer Lenker verbaut ist,....kann mich aber auch gewaltig irren, Stummelfahrer schätzen das bestimmt anders ein. Ist wohl auch ne Geschmackssache und abhängig vom fahrerischen Können. Ich werde jedenfalls auf einen herkömmlichen Superbikelenker wechseln, der etwas mehr nach oben kommt, da ich nach mehr als 300km ordentlich Schmerzen in den Handgelenken bekomme, insbesondere in der linken Hand, da die hydraulische Kupplung nicht wirklich leichtgängig ist. Solche Schmerzen hatte ich bisher weder bei der SV noch bei der Tuono.

Was bei der SF nicht zu unterschlagen ist, ist der Hinterreifen. Dieser hat eine Dimension von 180/60. Das bedeutet wesentlich mehr Schräglagenmöglichkeiten. Ich habe es auf der Landstraße noch nicht geschaftt, ihn bis an die Kante zu fahren. Da sind noch gut 0,5-1cm Luft. Und das ist schon nochmal ein ordentlicher Ticken Schräglage mehr, im Verhältnis zu 55er Reifen. Zu wenig grandes cojones :mrgreen: Ich muss sagen, es langt mir aber dennoch :wink: Ich denke, die Schräglage entspricht in etwa einem 180/55 der bereits an der Kante ist, zumindest war dies so bei meiner SV und beim 190/55 auf der Tuono.

Die Duc ist serienmäßig mit Traktionskontrolle ausgestattet. 8 Stufen. 1-3 für Rennstrecke, 4-6 trockene Landstraße, 7 und 8 bei Regen. Ich fahre derzeit auf 6 und habe sie erst einmal zum regeln bekommen, ein komisches Gefühl. Ma gucken, wie sich die Kiste verhält, wenn ich voll durchziehen kann.

Bremsen: Sind absolut super, mehr braucht es nicht. Monoblocs auf der LS sind schlichtweg Quatsch, Optikluxus. Die normalen Brembos langen und wie die langen. Sie verzögern ordentlich und sind sehr gut dosierbar. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, noch nicht. Bisher bin ich noch nicht mit 180km/h auf eine Kurve zugeflogen, bei der ich voll ankern musste. Aber da die 848 auch gerne hobbymäßig auf der Renne eingestezt wird, denke ich, dass die auch da gut taugt. Für Cracks reicht das wohl nicht, aber ich sage mal, wer so fährt, der kauft sich auch keine SF, sondern greift dann im Panigalelager oder sonst wo zu :wink: In diversen Test liest man auch gerne über die bissige Bremsanlage der großen Fighter und wie häufig sich die Piloten übers Vorderrad abpellen. Nun gut, die Bremsanalge kenne ich nicht, aber meiner taugt mir absolut. Ja und das fehlende ABS :?: Keine Ahnung, eine Philosophie für sich, über die es nicht zu diskutieren lohnt. Wer das für wichtig hält, wird es wohl haben wollen und damit scheidet die Fighter als Kaufobjekt aus. Ich hatte es nie und vermisse es auch nicht. Und ja, ich hatte schon Gefahrenbremsungen mit blockierenden und rutschendem Vorderrad. Ich hatte halt Glück und hoffe das bleibt so :!:

Kosten/Unterhalt: Nun dazu kann ich noch schwer was sagen, wie auch. Die Kiste ist noch neu. Diese Informationen kann sich jeder selber aus dem Netz oder von Händlern holen. Bislang konnte ich bei der kleinen SF noch über keine Prob's in den Foren lesen. Es ist aber zu sagen, dass es wesentlich Unterschiede bei den Werkstattpreisen gibt, teilweise weichen diese um 500€ voneinander ab und das für herkömliche Inspektionen. Ich habe für die 1000er Durchsicht 174€ bezahlt, dafür wurde die gute noch poliert und gewachst. Ich wurde sogar in die Werkstatt gebeten und man hat mir alles erklärt. Finde ich sehr gut :!: Konnte sogar drauf warten und man bot mir für die Zwischenzeit ein Ersatzfahrzeug an, aber ich lehnte ab und schlürfte lieber Cappucino :mrgreen: Nächstes Mal werde ich mir aber die Diavel genehmigen :) devil oder aber mal die Hyper, die zückt mich auch an, ma gucken.

Zur Anschaffung vielleicht noch ein Wort: Ducati fahren war schon immer etwas extravagant und auch etwas teurer, so einfach lässt sich das wohl beschreiben. Es ist wie bei Harley. Natürlich gibt es möglicherweise bessere funktionalere Mopeds. Aber wie eben Harley, bringt auch Ducati einen gewissen Lifestyle und Attitüde mit. Es sind die Geschichten, die sich um Legenden rangen. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Allerdings ist mit den neuen Modellen eine andere Ära angebrochen, vermute ich. Ja, sie kostet etwas mehr, aber dafür bekommt man auch einen guten Gegenwert, der lange wertstabil bleibt. Ich habe so viel Kohle in Umbauten versenkt, da hätte ich mir die SF auch gleich kaufen können, aber das muss jeder für sich alleine entscheiden. Mir sagte damals ein Motorradhändler, wenn du dir ein Bike kaufst, dann sollte es eines sein, was dich bereits anmacht, wenn du in die Garage gehst und den Zündschlüssel reinsteckst. Leichtes Herzklopfen eben :mrgreen: Er hatte Recht, alles andere ist Murks und führt zum Schönreden und Kompromissen. Motorradfahren ist für mich Hobby und bei ca 7000km im Jahr absolut überschaubar.

Fazit:Die kleine Streetfighter ist mein Bike :twisted: ABER, garantiert nicht everybodys Darling, und auch DAS ist gut so :) devil

Gut ok, das war es erst einmal. Wenn Fragen sind, na dann los, ich will versuchen, diese so objektiv wie möglich zu beantworten.

Achja und eines noch, die herrliche offenliegende Trockenklapperkupplung, sie fehlt mir, gehört für mich eben dazu, ....aber wer mich kennt :) devil ;) bier
Zuletzt geändert von Soul am 02.05.2014 12:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vali_Jack
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 22.06.2010 17:09
Wohnort: Landsberg bei Halle

SVrider:

Re: Ducati 848 Streetfighter

#174

Beitrag von Vali_Jack » 28.04.2014 15:31

Hallo,

Toller beitrag und tolles Bike bin es selber schon ein ganzes Wochende gefahren.

Zum Thema Sound und offene Kupplung hier: store.proitalia.com/ducati-848-dry-slipper-clutch-conversion-kit


Gruß Felix
Straße: Yamaha dtx 125-> Bandit 650-> GSXF 750 Streetfighter-> SV 650 S Umbau auf N -> ..................... DUCATI!!!!!
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525

Soul


Re: Ducati 848 Streetfighter

#175

Beitrag von Soul » 29.04.2014 11:18

Vali_Jack hat geschrieben:....Zum Thema Sound und offene Kupplung hier: store.proitalia.com/ducati-848-dry-slipper-clutch-conversion-kit
ja, wenn mal wieder nen bisl Marie am Start ist :wink:

Benutzeravatar
Vali_Jack
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 22.06.2010 17:09
Wohnort: Landsberg bei Halle

SVrider:

Re: Ducati 848 Streetfighter

#176

Beitrag von Vali_Jack » 29.04.2014 12:08

ja, wenn mal wieder nen bisl Marie am Start ist :wink:
:top:
Straße: Yamaha dtx 125-> Bandit 650-> GSXF 750 Streetfighter-> SV 650 S Umbau auf N -> ..................... DUCATI!!!!!
Cross: Yamaha dt 125-> DR 350->KTM EXC 525

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1392
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Ducati 848 Streetfighter

#177

Beitrag von vsrider » 29.04.2014 12:50

Soul hat geschrieben:
Vali_Jack hat geschrieben:....Zum Thema Sound und offene Kupplung hier: store.proitalia.com/ducati-848-dry-slipper-clutch-conversion-kit
ja, wenn mal wieder nen bisl Marie am Start ist :wink:
Wie wäre es hiermit: http://www.youtube.com/watch?v=uhYnAeKiTq4&eurl=http

:mrgreen:

Wenn ich mal genug Geld haben sollte, werde ich mir auch ne Duc gönnen. Gibt nichts geileres ;) bier Schöner Bericht, bitte mehr davon.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3419
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati 848 Streetfighter

#178

Beitrag von JuBa » 29.04.2014 13:30

vsrider hat geschrieben:Wie wäre es hiermit: http://www.youtube.com/watch?v=uhYnAeKiTq4&eurl=http

:mrgreen:
Hahaha, geil :rofl:

Soul


Re: Ducati 848 Streetfighter

#179

Beitrag von Soul » 29.04.2014 14:03

Dieser Link wird in Ducatiforen echt auf jede Frage bzgl Trockenkupplung gepostet :mrgreen: aber köstlich ;) bier

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Ducati 848 Streetfighter

#180

Beitrag von Street » 29.04.2014 14:38

Das mit der Trockenkupplung könne die Japaner mindestens genau so gut :mrgreen: :D
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Antworten