Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#61
Beitrag
von jubelroemer » 11.12.2013 11:13
IMSword hat geschrieben:find den Hocker ganz nett aber absolut zu teuer!
.....find ich zwar auch, was mich aber auch immer nachdenklich macht ist, dass von den aufgerufenen 6K Teuronen gleich mal 950 an Märchensteuer abgeführt werden darf (etwas Zoll wahrscheinlich zusätzlich auch noch). Das ist eigentlich ein viel zu grosser Anteil in der Wertschöpfungskette.
Strange.
-
Hasenfuß
- SV-Rider
- Beiträge: 3755
- Registriert: 22.06.2008 17:41
- Wohnort: Igersheim
-
SVrider:
#62
Beitrag
von Hasenfuß » 20.12.2013 11:31
Aber warum hat die eine Einspritzung bekommen?
Nichts desto trotz nicht mein Bike. Weder optisch noch technisch. Vielleicht bin ich auch noch nicht "gesetzt" genug

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#63
Beitrag
von jubelroemer » 20.12.2013 12:10
Hasenfuß hat geschrieben:Aber warum hat die eine Einspritzung bekommen?
Einfach zu beantworten, weil heutige Abgasvorschriften mit Vergaser nicht mehr einzuhalten sind.
-
freeskier
- SV-Rider
- Beiträge: 101
- Registriert: 04.02.2011 15:29
- Wohnort: schweiz
-
SVrider:
#64
Beitrag
von freeskier » 20.12.2013 12:11
Hasenfuß hat geschrieben:Aber warum hat die eine Einspritzung bekokommen?
Um die Abgasnorm zu erfüllen..
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme
-
Hasenfuß
- SV-Rider
- Beiträge: 3755
- Registriert: 22.06.2008 17:41
- Wohnort: Igersheim
-
SVrider:
#66
Beitrag
von Hasenfuß » 20.12.2013 13:00
Trotzdem doof wenn man bei einem solchen "Oldschool"-Bike die Benzinpumpe surren hört ...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
-
Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
#69
Beitrag
von Kolbenrückholfeder » 29.12.2013 23:47
Whow, wirklich ein feines Teil. Langsam aber sicher wissen die Engländer wieder wie es geht.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#70
Beitrag
von jubelroemer » 30.12.2013 11:40
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Whow, wirklich ein feines Teil. Langsam aber sicher wissen die Engländer wieder wie es geht.
....die
indischen Engländer!!
Hab jetzt mal ein Bild der SR400 gesehen wo wirklich was hässliches drauf zu sehen war. Die Lamdasonda!! Und der Endtopf scheint auch etwas länger geworden zu sein, trotz weniger Hubraum.
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#71
Beitrag
von jubelroemer » 14.01.2014 11:18
"Motorräder wie die neue SR 400 bedienen gleichfalls nostalgische Old Schooler, die einst das Original fuhren oder davon träumten, und den Nachwuchs, der offenbar immer mehr auf simple, individuell umgebaute Bikes vom Schlage des Einzylindermodells SR 400 steht".
oder
"Auf der Eicma zeigte der klassische Café Racer der 60er Jahre, wie attraktiv ein solches Motorrad heute wirken kann. Für 6490 Euro können sich Jung und Alt mit der Royal Enfield Continental GT 535 EFI einen Klassiker in die Garage oder vors Straßen-Café stellen, der nostalgische Optik mit hochmoderner Technik wie elektronischer Einspritzung vereint. Ein Schritt zurück in die Vergangenheit, der durchaus Zukunft haben könnte".
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#72
Beitrag
von jubelroemer » 18.04.2014 12:42
In der neuen MO ist ja ein Fahrbericht der "neuen" SR400 drin. Was mich am meisten enttäuscht ist die Motorcharakteristik. Die SR400 ist eine echte "Drehorgel" geworden!?
"Bei 4.800 U/Min werden 20 PS erreicht. 26 PS gibt's nur zwischen 6.200 und 7.200" 
.
Möchte mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber meine SR500 hat bei 4.800 schon 50% mehr Leistung und über 5.000 U/Min drehe ich die sowieso nie, weil es eigentlich nichts mehr bringt.
-
ronin
#73
Beitrag
von ronin » 06.05.2014 16:18
Na ja, da kannste echt besser ne alter 500er kaufen. Das Fahrwerk dürfte ähnlich antik sein, aber dafür mit Dampf und Charme...
Die kannste vor allem für 6500€ richtig schick machen, inklusive dem kranken Motorkram, den die Jungs im Forum feiern
