Suzuki GSX 8S


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5046
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#106

Beitrag von SV.MK » 06.08.2024 11:32

freeyourminds hat geschrieben:
01.08.2024 18:12
Sie ist da.
Hoppala, die sieht so inovativ aus wie die Katana-Reihe zu Anfang der 80er Jahre. :dafuer: :alleswisser: :sabber: :dose: :head: :sonne: :goil:

Glückwunsch und viel Spaß damit.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#107

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.09.2024 12:34

Ich hatte gestern das Vergnügen endlich mal eine GSX 8R zu bewegen. Allerdings war es ein Vorführer mit 48PS :| .
Egal dachte ich mir, versuch es mal.

Der allererste Eindruck:
Aufsitzen:
Der Sitz ist für meine Begriffe relativ niedrig mit 810cm, die Oberkörperposition zu den beiden Lenkerenden hin ist recht aufrecht für einen Sporttourer.
Der Kniewinkel ist sehr moderat, ich fahre auf meiner 650K4N einen deutlich spitzeren Winkel. Daher liegen die Fußrasten bei der GSX-8 recht tief.

Starten:
Das geht auch mit ausgeklapptem Ständer, vermutlich geht der Motor aus, sobald ein Gang eingelegt wird.
Von Sound im Stand und auch bei Gasstößen kann keine Rede sein, was zu hören ist, das sind die sich bewegenden mechanischen Teile des Motors. Geräusche aus dem Auspuff sind unter dem Helm nicht wahrnehmbar. Das wird sich auch während der Fahrt nicht ändern, eher im Gegenteil, die mechanischen Motorgeräusche dominieren den Klang des Motorrads, wenn man drauf sitzt. Dasselbe Erlebnis hatte ich mit der KTM 890 (Tourvariante). Der Verdacht liegt nahe, dass das Plastikgeraffel rund um die Front/Tank diesen Effekt noch verstärken.

Motor:
Das Getriebe schaltet sich sehr exakt, allerdings mit etwas höherem Kraftaufwand, wahrscheinlich durch den Quick-Shifter bedingt.
Unterhalb 2,5-3T rpm kann sich der Motor nicht immer so recht entscheiden zwischen Schiebebetrieb und "ich will vorwärts" (Achtung 48PS ??).
Ab etwa 3T liegt ordentlich Drehmoment an und bleibt konstant bis mindestens 6,5T - ab hier greift dann wohl die Drossel......genau da wo es mehr Leistung bräuchte.
Alles oberhalb 6,5T ist nur noch Krampf (48PS Version).
Es ist schon bei der gedrosselten Version beeindruckend, wie konstant der Motor unten rausschiebt. Diese Version hat keine einstellbaren Fahrmodi nur die TC lässt sich einstellen bzw. ganz abschalten. Die Reaktion vom Gasgriff zum Motor ist ok, bei meiner optimierten K4 allerding deutlich spontaner - aber die SV ist auch kürzer übersetzt.
Der gefühlte Drehmoment-Vergleich zur alten SV geht an die GSX-8, die +130ccm und die neuere Entwicklung machen sich bemerkbar.
Hiermit ist ein ruhigeres Fahren möglich.
Jedoch halt: Ich sitze auf einer tickernden Nähmaschine ohne irgendeine Vibration und kutschiere mit irgendwas unter mir durch die Gegend. Sehr sehr, eigenartig.
Dann doch lieber Elektro, der Sprung ist nicht mehr weit - und da wäre dann Drehmoment satt vorhanden (allerdings auch Gewicht).

Fahrwerk:
Hier hat Suzuki aus meiner Sicht eine Menge richtig gemacht, ein recht steifes Bike, was auch bei 150 km/h nicht zum Pendeln um die Hochachse angeregt werden kann. Trotz des 180 Reifens auf der Hinterhand ist das Moped recht spielerisch durch die Kurven zu bugsieren (zumindest in Kurven unterhalb 100km/h). Die Treffsicherheit auch beim etwas stärkeren Ankern vor der Ecke ist super.
Die vordere Bremse hätte ich mir etwas aggressiver gewünscht.
Die Abstimmung bei der R kommt mir entgegen, fast alles wird sauber geschluckt, ohne die Rückmeldung zu verlieren.

Optik:
Jemanden der mit Yamaha RDs, Kawasaki Mach IIIs, Suzuki Wasserbüffeln, BMW 90S und Honda 750Four usw. groß geworden ist, findet nur bedingt Zugang zu der augenblicklich angesagten Optik. Aber das ist auch eine Sache der Gewöhnung.

Feeling:
Tja was soll ich sagen, die aktuelle Abgas-Euronorm verlangt einfach ein leises Motorrad. Jedoch sollten sich die Ing. mal Gedanken um den Sound beim fahrenden Personal machen.
Bei der Gladius haben Sie es noch hinbekommen über den Ansaugtrakt das Gefühl "ich fahre einen Verbrennungsmotor" zu produzieren. Bei der von mir gefahrenen GSX-8 und auch bei der KTM890 ist das völlig verschwunden. Fiele das Schalten weg, könnte man meinen auf einem E-Bike zu hocken leider ohne dessen Vorzüge.

Fazit:
Für mich pers. sind diese Motorräder emotionslose Vehikel, die zwar sehr gut funktionieren aber Null Reiz verströmen.
Ich war auch hier wieder froh auf meiner alten SV zu hocken, die ich höre (nicht sehr laut) und die angenehm vibriert und die besser am Gas hängt und die oben raus nicht aufhört zu drehen obwohl das Fahrwerk bei weitem nicht mit dem der GSX-8 mithalten kann.
Aber ich gehöre eben zu einer Generation Mopedfahrer die Fahrzeuge fahren und sich nicht fahren lassen.

Daher ein wirklich klasse Moped, soweit ich das mit 48PS beurteilen konnte aber in dieser jetzigen Konfiguration nix für mich. Da müssten noch mal 1.500 - 2.500€ investiert werden um in die Nähe von "gefällt mir zu kommen".
Mal schauen, u.U. ist die offene Variante ja der Emotionsreißer - wobei ich mir das nicht so richtig vorstellen kann.
;) bier
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4575
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#108

Beitrag von Trobiker64 » 13.09.2024 12:44

Schöner Bericht. Von der Optik her gefällt mir die GSX 8R sehr gut, auch mit dem Motor habe ich kein Problem, aber ohne Hauptständer geht eigentlich nicht. Ich tendiere da eher inzwischen zur altersgerechten :mrgreen: VStrom 800.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15354
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#109

Beitrag von Dieter » 13.09.2024 13:01

Fahrmodi müssten "A" und "B" sein

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#110

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.09.2024 16:27

Dieter hat geschrieben:
13.09.2024 13:01
Fahrmodi müssten "A" und "B" sein
Das war ausgegraut, die 48PS Variante wird über das Steuergerät gedrosselt, scheinbar gibt es hier keine einstellbaren Fahrmodi.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#111

Beitrag von Pat SP-1 » 13.09.2024 16:33

Eh etwas völlig unnötiges. Ein gutes Mapping reicht doch, da muss man dann nicht noch künstlich schlechtere anbieten, bloß damit es etwas zum Klicken gibt. :wink:

Benutzeravatar
freeyourminds
SV-Rider
Beiträge: 963
Registriert: 06.04.2017 7:20

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#112

Beitrag von freeyourminds » 13.09.2024 18:27

Aufsitzen: ich empfinde den Kniewinkel auch angehenmer als bei meiner K3 mit Fußrastenadapterplatten.

Starten: Ja sie lässt sich mit ausgeklappten Seitenständer starten und auch Suzuki-untypisch ohne gezogene Kupplung. Der Starter ist lustig einmal antippen und er dreht solange bis der Motor an ist.

Motor: Also Fahrmodi gibt es bei der offenen Version 3 C=Comfort, B=Basic und A=Activ. Im Modus C hat sie fast keine Lastwechselreaktion (sehr angenehm zum crusien).
Mit den Fahmodus ändert sich das ansprechverhalten und auch der Klang deshalb gehe ich davon aus, dass da nicht nur die Kennline vom Gasgriff geändert wird sonder auch die Zündkurve. Aber ja die aktuelle Abgasnorm lässt nicht mehr allzuviel zu und die Hersteller müssen ja auch immer noch etwas Spielraum für die Hersteller von Zubehörauspuffanlagen lassen.

Ich fahre meine zur Zeit fast nur im Modus C weil sie sonst ganz schnell über der Einfahrdrehzahl kommt.
In der 82PS version dreht sie sehr willig bis 8.500 da hat sie auch ihre maximale Leistung.

Das Schalten erfordert wirklich etwas mehr Kraft im vergleich zur Sv aber bei weiten nicht soviel wie in vielen Tests dargestellt wird. Ich hatte schon einige Motorräder die ein ähnlich starken Schaltimpuls brauchten. Für mich ist das kein Problem mit meinen riesen Füßen hab ich soviel Hebelwirkung, dass es sich echt noch angenehm anfühlt.

Grundsätzlich gibt es aber oft Situationen wo ich wünschte meine SV wäre endlich wieder heile, die ist halt mit der Sitzposition, dem breiten flachen Lenker, dem lauten Auspuff und der Lackierung schon brutaler.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#113

Beitrag von Pat SP-1 » 13.09.2024 18:35

Welches Motorrad lässt sich denn nicht mit ausgeklapptem Seitenständer starten? Ich kenne keins.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#114

Beitrag von saihttaM » 13.09.2024 18:41

Es geht um das nicht Kupplung ziehen müssen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#115

Beitrag von Pat SP-1 » 13.09.2024 18:51

Es wurde halt zusätzlich aufgezählt obwohl es doch immer so ist und daher eigentlich keine Erwähnung wert ist.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#116

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 14.09.2024 10:08

freeyourminds hat geschrieben:
13.09.2024 18:27
Aufsitzen: ich empfinde den Kniewinkel auch angehenmer als bei meiner K3 mit Fußrastenadapterplatten.
Ich bin eher für den spitzeren Kniewinkel zu haben, das ist aber sehr personenabhängig.
freeyourminds hat geschrieben:
13.09.2024 18:27
Motor: Also Fahrmodi gibt es bei der offenen Version 3 C=Comfort, B=Basic und A=Activ. Im Modus C hat sie fast keine Lastwechselreaktion (sehr angenehm zum crusien).
Mit den Fahmodus ändert sich das ansprechverhalten und auch der Klang deshalb gehe ich davon aus, dass da nicht nur die Kennline vom Gasgriff geändert wird sonder auch die Zündkurve. Aber ja die aktuelle Abgasnorm lässt nicht mehr allzuviel zu und die Hersteller müssen ja auch immer noch etwas Spielraum für die Hersteller von Zubehörauspuffanlagen lassen.
Das macht Sinn, ich versuche noch einmal eine Probefahrt mit einer offenen Version zu ergattern.
freeyourminds hat geschrieben:
13.09.2024 18:27
Grundsätzlich gibt es aber oft Situationen wo ich wünschte meine SV wäre endlich wieder heile, die ist halt mit der Sitzposition, dem breiten flachen Lenker, dem lauten Auspuff und der Lackierung schon brutaler.
Diese beiden Motorradtypen haben irgendwie nix miteinander zu tun, die SV650 bis K7 empfinde ich noch als Mopeds die einen gewissen Charakter haben, eben auch durch die ein oder andere Unzulänglichkeit bedingt, die dann eben vom Fahrer ausgeglichen werden muss.
Genau das macht es für mich u.a. aus ein Motorrad zu fahren.
Die GSX-8, wie auch die KTM 890 sind, zumindest was den Motor angeht, ziemlich weichgespülte Agregate ohne Vibes. Die rein technischen Fahrleistungen sind jedoch absolut überzeugend für die jeweilige Klasse, wenn ich den Tests und Diagrammen für die offene GSX-8 Glauben schenken darf.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1995
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Suzuki GSX 8S

#117

Beitrag von Ropa75 » 14.09.2024 10:40

Pat SP-1 hat geschrieben:
13.09.2024 18:35
Welches Motorrad lässt sich denn nicht mit ausgeklapptem Seitenständer starten? Ich kenne keins.
So isses! Man kann jedes Motorrad mit ausgeklapptem Seitenständer starten. Aber man darf so nicht losfahren können; das ist seit Anfang der 80er Jahre entsprechend geregelt.

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
freeyourminds
SV-Rider
Beiträge: 963
Registriert: 06.04.2017 7:20

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#118

Beitrag von freeyourminds » 14.09.2024 11:06

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
14.09.2024 10:08
Ich bin eher für den spitzeren Kniewinkel zu haben, das ist aber sehr personenabhängig.
Ich bin halt 1,90m mit überdurchschnittlich langen Armen und Beinen. (Positiver Affenindex) mich drück nach längerer fahrt der stoff der Hose in den Kniekehlen so spitz ist bei mir der Kniewinkel auf der Sv. Ich sitze wahrschein auf der GSX so wie viele auf der Sv.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
14.09.2024 10:08
Das macht Sinn, ich versuche noch einmal eine Probefahrt mit einer offenen Version zu ergattern.
Kostet ja nichts nur, etwas Zeit die man sicher schlechter verbringen kann auch wenn dir die Motorcharakteristik dann immer noch nicht zusagt.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
14.09.2024 10:08
Diese beiden Motorradtypen haben irgendwie nix miteinander zu tun, die SV650 bis K7 empfinde ich noch als Mopeds die einen gewissen Charakter haben, eben auch durch die ein oder andere Unzulänglichkeit bedingt, die dann eben vom Fahrer ausgeglichen werden muss.
Genau das macht es für mich u.a. aus ein Motorrad zu fahren.
Die GSX-8, wie auch die KTM 890 sind, zumindest was den Motor angeht, ziemlich weichgespülte Agregate ohne Vibes. Die rein technischen Fahrleistungen sind jedoch absolut überzeugend für die jeweilige Klasse, wenn ich den Tests und Diagrammen für die offene GSX-8 Glauben schenken darf.
Ja das wollen aber halt viele nicht. Ein Motor muss heutzutage doch möglichst ruhig laufen und die Traktionskontrolle muss es einem ermöglichen auch im strömenden Regen den 1000cm², 2xx Ps Motor mit vollgas von der Ampel weg starten zulassen ohne, dass das hinterrad irgendwo hin zieht oder durchdreht.

Was glaubst du was ich mir von einigen Leuten (vor allem jüngere als die meisten von uns hier) anhören musste als mein Sohn seinen 125er-Schein angefangen hat und ganz stolz erzählte, dass zuhause schon seine 97er Dr125 steht, die wir zusammen neu aufgebaut haben. Wie kann ich das Kind als Fahranfänger nur ein Motorrad ohne ABS und TC fahren lassen und dann auch noch mit Vergaser, Choke, Trommelbremse hinten und vorne nur mit einer Bremsscheibe.

Obwohl ich sagen muss ich finde den wirklich vibrationsarmen Motorlauf als sehr angenehm gerade wenn ich von der Arbeit komme und in der Innenstadt im Stau oder Berufsverkehr stecke.

Für die Feierabendrunde (noch mal schnell irgendwo ein Eis oder ein Burger essen mit 20-50km Umweg) würde ich definitiv die SV der GSX vor ziehen. Deshalb wird sie ja auch wieder aufgebaut und bleibt. Wenn ich nur ein Motorrad haben könnte wäre es sicherlich auch die Sv allerdings würde ich mir dann einen 1000er kaufen und die so umbauen wie meine 650er.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#119

Beitrag von jubelroemer » 14.09.2024 11:34

Zum guten Ton gehört heutzutage doch mit nem fetten Bock bescheiden zu fahren - so zumindest mein Eindruck. Und wenn die Alten das so machen, woher sollen es die Jungen besser wissen ?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#120

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 14.09.2024 23:36

Zufällig entdeckt, es gibt/gab eine Cup-Prototyp-Version von der 8S. Interessant sind die erwähnten Daten in dem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=XfyEKXJcJo4
Hier einige Fotos dazu:
https://www.1000ps.de/motorrad-bilder-d ... -cup-22759
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten