Hoppala, die sieht so inovativ aus wie die Katana-Reihe zu Anfang der 80er Jahre.







Glückwunsch und viel Spaß damit.
Hoppala, die sieht so inovativ aus wie die Katana-Reihe zu Anfang der 80er Jahre.
Das war ausgegraut, die 48PS Variante wird über das Steuergerät gedrosselt, scheinbar gibt es hier keine einstellbaren Fahrmodi.
Ich bin eher für den spitzeren Kniewinkel zu haben, das ist aber sehr personenabhängig.freeyourminds hat geschrieben: ↑13.09.2024 18:27Aufsitzen: ich empfinde den Kniewinkel auch angehenmer als bei meiner K3 mit Fußrastenadapterplatten.
Das macht Sinn, ich versuche noch einmal eine Probefahrt mit einer offenen Version zu ergattern.freeyourminds hat geschrieben: ↑13.09.2024 18:27Motor: Also Fahrmodi gibt es bei der offenen Version 3 C=Comfort, B=Basic und A=Activ. Im Modus C hat sie fast keine Lastwechselreaktion (sehr angenehm zum crusien).
Mit den Fahmodus ändert sich das ansprechverhalten und auch der Klang deshalb gehe ich davon aus, dass da nicht nur die Kennline vom Gasgriff geändert wird sonder auch die Zündkurve. Aber ja die aktuelle Abgasnorm lässt nicht mehr allzuviel zu und die Hersteller müssen ja auch immer noch etwas Spielraum für die Hersteller von Zubehörauspuffanlagen lassen.
Diese beiden Motorradtypen haben irgendwie nix miteinander zu tun, die SV650 bis K7 empfinde ich noch als Mopeds die einen gewissen Charakter haben, eben auch durch die ein oder andere Unzulänglichkeit bedingt, die dann eben vom Fahrer ausgeglichen werden muss.freeyourminds hat geschrieben: ↑13.09.2024 18:27Grundsätzlich gibt es aber oft Situationen wo ich wünschte meine SV wäre endlich wieder heile, die ist halt mit der Sitzposition, dem breiten flachen Lenker, dem lauten Auspuff und der Lackierung schon brutaler.
So isses! Man kann jedes Motorrad mit ausgeklapptem Seitenständer starten. Aber man darf so nicht losfahren können; das ist seit Anfang der 80er Jahre entsprechend geregelt.
Ich bin halt 1,90m mit überdurchschnittlich langen Armen und Beinen. (Positiver Affenindex) mich drück nach längerer fahrt der stoff der Hose in den Kniekehlen so spitz ist bei mir der Kniewinkel auf der Sv. Ich sitze wahrschein auf der GSX so wie viele auf der Sv.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑14.09.2024 10:08Ich bin eher für den spitzeren Kniewinkel zu haben, das ist aber sehr personenabhängig.
Kostet ja nichts nur, etwas Zeit die man sicher schlechter verbringen kann auch wenn dir die Motorcharakteristik dann immer noch nicht zusagt.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑14.09.2024 10:08Das macht Sinn, ich versuche noch einmal eine Probefahrt mit einer offenen Version zu ergattern.
Ja das wollen aber halt viele nicht. Ein Motor muss heutzutage doch möglichst ruhig laufen und die Traktionskontrolle muss es einem ermöglichen auch im strömenden Regen den 1000cm², 2xx Ps Motor mit vollgas von der Ampel weg starten zulassen ohne, dass das hinterrad irgendwo hin zieht oder durchdreht.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑14.09.2024 10:08Diese beiden Motorradtypen haben irgendwie nix miteinander zu tun, die SV650 bis K7 empfinde ich noch als Mopeds die einen gewissen Charakter haben, eben auch durch die ein oder andere Unzulänglichkeit bedingt, die dann eben vom Fahrer ausgeglichen werden muss.
Genau das macht es für mich u.a. aus ein Motorrad zu fahren.
Die GSX-8, wie auch die KTM 890 sind, zumindest was den Motor angeht, ziemlich weichgespülte Agregate ohne Vibes. Die rein technischen Fahrleistungen sind jedoch absolut überzeugend für die jeweilige Klasse, wenn ich den Tests und Diagrammen für die offene GSX-8 Glauben schenken darf.