loki_0815 hat geschrieben:So, sieht es aus.
Die RG stammt aus einer ganz anderer Ära wie die 250PS RGV500 von Roberts und Rossi.
Der RG500 Motor ist keine 1:1 Variante der Damals in der GP Serie zum Einsatz gekommen ist.
Damals hatte Barry Sheene 120 - 130 PS und hat davon 2 pro Rennen benötigt.
Meine RG hat heute haltebare 120.
Meine hat jetzt 56000km !
Räääääähnnnnn Däääääääääääääähnnnnn ...

Danke für die Aufklärung, schickes Teil
Eine Frage hätte ich aber noch, der Stellmotor, der die Auslasswalze verstellt, wie stark ist der ungefähr? Also Leistung, Zugkraft oder irgendetwas der gleichen.
catering hat geschrieben:Abgas-, Lärm- STVO Vorschriften etc.
Der Motor bei der RG sollte ja auch bis zu den Inspektionen und länger halten und nicht nach jeder Fahrt aufgemacht werden.
Deshalb hat die M1 von Yamaha über 270 PS und die R1 nur 200
Das sehe ich etwas anders, Die Pauschalaussage "weniger Haltbarkeit durch mehr Leistung" stimmt hinten und vorne nicht, aber das Thema gehört hier nicht hin. Wenn Dich mehr zu dem Thema interssiert, dann stöber ein wenig durch meine Beiträge
