Suzuki GSX 8S


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#121

Beitrag von Duffy » 13.11.2024 8:24

Nächstes Jahr gibt es in Italien auch einen GSX-8R Cup...
https://moto.motorionline.com/de/suzuki ... monomarca/
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Suzuki GSX 8S

#122

Beitrag von SV20 » 06.03.2025 11:26

freeyourminds hat geschrieben:
14.07.2024 7:03
Mir haben beide sehr gut gefallen. Der Motor macht unheimlich spaß und fühlt sich,
Fahrspaß und Motorleistung
Da kann ich nur zustimmen, ich bin die 8S und 8R gefahren, beide sind sofort vertraut und super leicht zu fahren. Der Motor glänzt vor allem durch das Drehmoment. Beide sind einfach besser als die SV und verbessern genau die Schwachstellen.

Fahrwerk und Fahrverhalten
Das Fahrwerk der 8R ist deutlich straffer, aber beim Fahren fällt die 8S nicht negativ auf. Die Bremsen sind top, genau was man bei der SV vermisst. Der 180er Reifen ist ein großes Plus und vor allem der Motor ist genau die Verbesserung, die man sich wünscht. Gerade mit dem Quickshifter ist es deutlich schneller als die SV mit Shortshift.

Komfort und Ergonomie
Die Sitzposition der 8R ist wesentlich sportlicher, genau die richtige Portion, um ein gutes Vorderradgefühl zu bekommen. Bei der 8S würde ich den Lenker tauschen. Durch den leicht höheren Sitz ist die Sitzposition wesentlich angenehmer (für meine Größe).

Handling und Wendigkeit
In schnellen Kurven waren beide sehr stabil, fallen aber in engen Kurven nicht negativ auf. Die 8R fand ich auch schwerer zu manövrieren.

Technische Features
Besonders beeindruckend sind die technischen Features wie der Quickshifter und das solide Lichtsystem. Beide Motorräder bieten moderne Assistenzsysteme und ein gut ablesbares Display. Super fand ich, dass man im Fahrbetrieb einfach die Modi wechseln kann, ohne ein kompliziertes Menü.

Verbrauch und Licht
Der Verbrauch vom Testfahrzeug lag bei 5L/100km, meine SV ist ein bisschen sparsamer (laut Anzeige). Das Licht ist auch endlich eine solide Verbesserung.

Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top, wenn man bedenkt, dass man Tageszulassungen für unter 8000€ bekommen kann. Allerdings finde ich es wirklich negativ, dass es keine Umgebungstemperaturanzeige und keinen Tempomat gibt. Das wäre das letzte bisschen, das noch fehlt.

Persönliche Präferenzen
Für mich persönlich ist das härtere Fahrwerk und die Vorderradorientierung der 8R entscheidend. Dennoch gefällt mir die 8S besser und ist wahrscheinlich für ruppige Passagen die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihre Stärken, die sich aber nicht viel geben.

Fazit
Ich will eigentlich wechseln, aber die gute SV auch nicht aufgeben, aber eigentlich hab ich mich schon verliebt :oops: .

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#123

Beitrag von Pat SP-1 » 06.03.2025 11:39

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Nur eine Frage, weil ich mir die auch ständig bei Fahrberichten in der MOTORRAD stelle: Wofür eine Umgebungstemperaturanzeige? Beim Motorrad sitzt man doch draußen und merkt, wie warm oder kalt es ist.

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Suzuki GSX 8S

#124

Beitrag von SV20 » 06.03.2025 11:56

Pat SP-1 hat geschrieben:
06.03.2025 11:39
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Nur eine Frage, weil ich mir die auch ständig bei Fahrberichten in der MOTORRAD stelle: Wofür eine Umgebungstemperaturanzeige? Beim Motorrad sitzt man doch draußen und merkt, wie warm oder kalt es ist.
Man merkt es zwar, aber ich finde eine Umgebungstemperaturanzeige dennoch wichtig. Sie liefert wertvolle Basisinformationen, zum Beispiel für das Einstellen des Luftdrucks und die Einschätzung der Traktion. Außerdem hilft sie dabei, mögliche Frostgefahr zu erkennen, was besonders wichtig ist, wenn man warm angezogen ist und die Temperatur nicht direkt spürt.

Da die Temperatur ohnehin gemessen wird, könnte man sie einfach einblenden. Schließlich hat auch jedes Auto eine Temperaturanzeige. Ich denke es wird aber darauf verzichtet weil, die meisten nur bei schönem Wetter fahren.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#125

Beitrag von Pat SP-1 » 06.03.2025 12:06

Man merkt es zwar, aber ich finde eine Umgebungstemperaturanzeige dennoch wichtig. Sie liefert wertvolle Basisinformationen, zum Beispiel für das Einstellen des Luftdrucks und die Einschätzung der Traktion. Außerdem hilft sie dabei, mögliche Frostgefahr zu erkennen, was besonders wichtig ist, wenn man warm angezogen ist und die Temperatur nicht direkt spürt.
Ich fahre seit 26 Jahren ganzjährig Motorrad und habe die Anzeige nie vermisst. Wenn die Luft frostig ist, spürt man das sofort. Davon abgesehen sagt die aktuelle Lufttemperatur nur wenig über die Glättegefahr aus. Es kann durchaus bei 5°C Lufttemperatur vereiste Stellen geben, weil es halt eine schattige Stelle ist und der Boden von einigen Tagen Dauerfrost sehr kalt ist. Genausogut kann es bei Lufttemperaturen unter Null völlig unproblematisch sein, weil der Boden warm ist, es komplett trocken ist oder einfach so viel Salz auf der Straße ist, dass auch nichts verreist. Und den Luftdruck stellt man ja auch nicht wegen 2°C mehr oder weniger ein.

Da die Temperatur ohnehin gemessen wird, könnte man sie einfach einblenden.
Gemessen wird sie ja nur, wenn ein Thermometer vorhanden ist.
Schließlich hat auch jedes Auto eine Temperaturanzeige.
Da ist sie ja auch durchaus sinnvoll, weil es gut sein kann, dass sich unterwegs die Temperatur stark ändert und man das im klimatisierten Auto sonst nicht mitbekommt.

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Suzuki GSX 8S

#126

Beitrag von SV20 » 06.03.2025 12:17

Pat SP-1 hat geschrieben:
06.03.2025 12:06
Man merkt es zwar, aber ich finde eine Umgebungstemperaturanzeige dennoch wichtig. Sie liefert wertvolle Basisinformationen, zum Beispiel für das Einstellen des Luftdrucks und die Einschätzung der Traktion. Außerdem hilft sie dabei, mögliche Frostgefahr zu erkennen, was besonders wichtig ist, wenn man warm angezogen ist und die Temperatur nicht direkt spürt.
Ich fahre seit 26 Jahren ganzjährig Motorrad und habe die Anzeige nie vermisst. Wenn die Luft frostig ist, spürt man das sofort. Davon abgesehen sagt die aktuelle Lufttemperatur nur wenig über die Glättegefahr aus. Es kann durchaus bei 5°C Lufttemperatur vereiste Stellen geben, weil es halt eine schattige Stelle ist und der Boden von einigen Tagen Dauerfrost sehr kalt ist. Genausogut kann es bei Lufttemperaturen unter Null völlig unproblematisch sein, weil der Boden warm ist, es komplett trocken ist oder einfach so viel Salz auf der Straße ist, dass auch nichts verreist. Und den Luftdruck stellt man ja auch nicht wegen 2°C mehr oder weniger ein.

Da die Temperatur ohnehin gemessen wird, könnte man sie einfach einblenden.
Gemessen wird sie ja nur, wenn ein Thermometer vorhanden ist.
Schließlich hat auch jedes Auto eine Temperaturanzeige.
Da ist sie ja auch durchaus sinnvoll, weil es gut sein kann, dass sich unterwegs die Temperatur stark ändert und man das im klimatisierten Auto sonst nicht mitbekommt.
Ich verstehe deinen Standpunkt, Pat SP-1. Bisher habe ich auch ohne Umgebungstemperaturanzeige überlebt und würde den Luftdruck nicht direkt wegen ein paar Grad Unterschied ändern. Die aktuelle Lufttemperatur sagt zwar wenig über die tatsächliche Glättegefahr aus, kann aber dennoch ein nützliches Warnsignal sein.
Bei modernen Einspritzsystemen sollte die Temperatur über die Ansaugtemperatursensoren bekannt sein. Es wäre sinnvoll, diese Information anzuzeigen, wenn sie ohnehin gemessen wird. In Autos ist das sicherlich wichtiger, da man Temperaturänderungen im klimatisierten Innenraum nicht so schnell bemerkt.
Zuletzt geändert von SV20 am 06.03.2025 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#127

Beitrag von Pat SP-1 » 06.03.2025 12:20

Bei modernen Einspritzsystemen sollte die Temperatur über die Ansaugtemperatursensoren bekannt sein. Es wäre sinnvoll, diese Information anzuzeigen, wenn sie ohnehin gemessen wird.
Der Punkt war mir nicht klar. Da bin ich dann bei Dir: wenn die Daten vorliegen kann man sie auch gerne anzeigen.

Danke

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#128

Beitrag von jubelroemer » 06.03.2025 12:39

Habe gestern eine 8R in blau fahren sehen. Gefällt mir und die Position des Fahrers sah sehr entspannt aus. Muss ich vielleicht dieses Jahr einmal Probe fahren.
Wobei, ich bin bisher nicht einmal die neue SV gefahren :oops: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
freeyourminds
SV-Rider
Beiträge: 963
Registriert: 06.04.2017 7:20

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#129

Beitrag von freeyourminds » 06.03.2025 14:02

Grundsätzlich macht die SV (Kante) den Sprint von 0-100 schneller als die GSX, selbst wenn man klassisch mit Kupplung schaltet. Auf der GSX fühlt es sich durch das Drehmoment aber deutlich aufregender an.

Ich verstehen nicht warum so viele über die Bremsen der SV schimpfen. Hab hab ich schon ganz andere motorräder gefahren und besessen. Aber die Bremse der GSX-8 ist schon für die Größe, die Leistung und den Preis eine Wucht.

Die Luft wird bei der GSX im Heck angesaugt und kommt durch die geschlossene Verkleidung zum Großteil von vorne. Dem entsprechend ist die Ansaugluft nach kurzer Zeit schon deutlich wärmer als die Umgebungsluft.

Die V-Strom hat eine Anzeige für die Außentemperatur, dafür ist extra Sensor verbaut.

Viele empfinden gerade die Sitzposition auf der 8R als angenehmer im Vergleich zur 8S, gerade für etwas größer Leute.

Ich liebe beide Bikes sowohl die 8R als auch die SV.
Bei der GSX ist alles sehr smooth und geht leicht. Die SV fühlt sich einfach extreme an, was sicher auch an den Umbauten und der Lautstärke liegt.

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Suzuki GSX 8S

#130

Beitrag von SV20 » 06.03.2025 14:23

freeyourminds hat geschrieben:
06.03.2025 14:02
Grundsätzlich macht die SV (Kante) den Sprint von 0-100 schneller als die GSX, selbst wenn man klassisch mit Kupplung schaltet. Auf der GSX fühlt es sich durch das Drehmoment aber deutlich aufregender an.

Ich verstehen nicht warum so viele über die Bremsen der SV schimpfen. Hab hab ich schon ganz andere motorräder gefahren und besessen. Aber die Bremse der GSX-8 ist schon für die Größe, die Leistung und den Preis eine Wucht.

Die Luft wird bei der GSX im Heck angesaugt und kommt durch die geschlossene Verkleidung zum Großteil von vorne. Dem entsprechend ist die Ansaugluft nach kurzer Zeit schon deutlich wärmer als die Umgebungsluft.

Die V-Strom hat eine Anzeige für die Außentemperatur, dafür ist extra Sensor verbaut.

Viele empfinden gerade die Sitzposition auf der 8R als angenehmer im Vergleich zur 8S, gerade für etwas größer Leute.

Ich liebe beide Bikes sowohl die 8R als auch die SV.
Bei der GSX ist alles sehr smooth und geht leicht. Die SV fühlt sich einfach extreme an, was sicher auch an den Umbauten und der Lautstärke liegt.
Im 0-100 Sprint vielleicht aber im Durchzug garantiert nicht, mann muss auch anmerken das die GSX im 1 und 2-Gang auf 75% Drosselklappe limitiert ist. Wenn man diese Drosselung entfernt sieht es bestimmt anders aus.

Schimpfen will ich über die Bremsen der SV nicht, die sind echt solide in der Klasse und ich hab sie bisher noch nie ans faden gebracht. Aber ein bisschen mehr Biss macht Spaß und zu zweit ein bisschen Mau.

Schade das man das nicht von der V-Storm übernommen hat, ist aber auch das teuere Motorrad.

Ja der Lenker der 8S kann schon ein bisschen zu nah, aber denn könnte man auch nach "vorne" kippen oder wechseln.

Ich finde die SV auch deutlich lauter, aber jetzt nicht extremer. Bei mir wirkt die SV auch erstmal sportlicher aber das Fahrwerk ist auch umgebaut und härter der Vergleich wäre unfair.

Hast du deine SV noch ?
Zuletzt geändert von SV20 am 06.03.2025 14:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#131

Beitrag von Pat SP-1 » 06.03.2025 14:25

Geht es jetzt bei der Lautstärke um die aktuelle SV? Die Knubbel ist jedenfalls angenehm leise.

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Suzuki GSX 8S

#132

Beitrag von SV20 » 06.03.2025 14:27

Pat SP-1 hat geschrieben:
06.03.2025 14:25
Geht es jetzt bei der Lautstärke um die aktuelle SV? Die Knubbel ist jedenfalls angenehm leise.
Ja allerdings die Euro 4 mit Slip-on. Ich fand die alte Euro 0 ist wesentlich lauter.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#133

Beitrag von Pat SP-1 » 06.03.2025 14:35

Die Knubbel hat 87 oder 89 dB Standgeräusch. Damit ist sie viel leiser als fast alle aktuellen Motorräder.

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Suzuki GSX 8S

#134

Beitrag von SV20 » 06.03.2025 14:40

Pat SP-1 hat geschrieben:
06.03.2025 14:35
Die Knubbel hat 87 oder 89 dB Standgeräusch. Damit ist sie viel leiser als fast alle aktuellen Motorräder.
Sie sind beide leise, was ich auch gut finde das sich Anwohner nicht so stark gestört werden. Aber Standgeräusch sagt ja nichts über die Klangfabe für die subjektive Wahrnehmung oder Fahrgerräusch aus.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Suzuki GSX 8S

#135

Beitrag von Pat SP-1 » 06.03.2025 14:43

Über die Klangfarbe sagt es schon etwas aus, da die Lautstärke ja nach der „A-Kurve“ normiert ist.
Fahrgeräusch liegt ja bei allen nah am Grenzwert von 77dB(A). Und bei alten Motorrädern wie der Knubbel wurde ja noch nichts auf die Messung „optimiert“.

Aber wenn die neue wirklich leiser ist, finde ich das super. Wäre ja mal eine positive Ausnahme.

Antworten