Ducati Monster 1100 EVO


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#121

Beitrag von Biedi » 12.11.2011 17:41

jubelroemer hat geschrieben:
Biedi hat geschrieben:Beide Moppeds haben mich nicht so überzeugt.
Ging mir genauso. Das liegt einfach da dran, dass eine dezent gepimpte SV viel besser ist als das, was man ihr zutraut.
Also eine 1100 Monster fährt dir mal gar nicht davon - die Brutale ist schon ne andere Liga, aber kaufen würde ich sie auch nicht.
So siehts aus :top:

Vom Fahrwerk her sind beide wirklich gut, besser als meins zur Zeit (muss ich nächstes Jahr mal einstellen bzw. meine Gabel überarbeiten lassen)
Die Bremsen sind auch gut, die der Monster ist etwas "weicher" vielleicht liegt das auch am ABS. Die Bremsen der Brutale waren sehr giftig...

Bei der Brutale liegt es am 4 Zylinder das sie mir nicht gefällt, die geht irgendwie in jedem Gang gleich, da fehlt mir der gewisse Kick im Motor...

Die Monster ist viel zu Lang übersetzt, die schüttelt sich noch bei 100km/h im letzten Gang. Der Motor ist in den unteren Drehzahlen zu ruppig, oben rum wird sie zäh und in der Mitte fehlt der Bums :mrgreen:


Ich bleib bei meiner Bastelbude :mrgreen:
Ich schraub noch das einer oder andere unnötige ab und ein paar sinnlos schöne Carbonteile dran 8)
Im Frühjahr kommt bei mir ein PC3 rein und wird dann mit einer Breitbandsonde abgestimmt, und dann schauen wir weiter :genau:

Biedi

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#122

Beitrag von mattis » 12.11.2011 18:41

Biedi hat geschrieben:Vom Fahrwerk her sind beide wirklich gut, besser als meins zur Zeit (muss ich nächstes Jahr mal einstellen bzw. meine Gabel überarbeiten lassen)
Selbst zwischen 'ner überarbeiteten SV-Gabel (also bei der 650er) und dem Moster-Teil liegen Welten.
Zur MV dann noch mal ein Universum (vorausgesetzt man kauf die richtige Version) ;-)
Biedi hat geschrieben:Die Bremsen sind auch gut, die der Monster ist etwas "weicher" vielleicht liegt das auch am ABS. Die Bremsen der Brutale waren sehr giftig...
Bremsen sind echt ein kleiner Kritikpunkt an der Monster. Da scheint es Schwankungen ab Werk zu geben.
Dazu sollen die Teile auch noch recht oft nervtötend quietschen. Ducati arbeitet angeblich drann.
Biedi hat geschrieben:Die Monster ist viel zu Lang übersetzt, die schüttelt sich noch bei 100km/h im letzten Gang. Der Motor ist in den unteren Drehzahlen zu ruppig, oben rum wird sie zäh und in der Mitte fehlt der Bums :mrgreen:
Zu lang übersetzt sind sie alle. Idiotischen Grenzwerten sei Dank. Hinten ein KR mit 2-3 Zähnen mehr drauf und gut isses.
Die Monster schiebt halt einen genialen Drehmoment-Berg mit sich rum.
Da kann selbst eine 848er Streetfighter nicht mithalten.
Für die Landstrasse imho perfekt (vor allem nach so vielen Jahren 650er Dreherei).
Ist einfach eine geniale Kombination aus relaxtem Cruisen und flotter Landstrassenhatz :mrgreen:

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#123

Beitrag von Biedi » 12.11.2011 19:28

mattis hat geschrieben: Selbst zwischen 'ner überarbeiteten SV-Gabel (also bei der 650er) und dem Moster-Teil liegen Welten.
Zur MV dann noch mal ein Universum (vorausgesetzt man kauf die richtige Version) ;-)
Also ich fahr vorne Gixxergabel und hinten ein Öhlinsfederbein, von daher muss sich meine SV nicht wirklich vor der Monster und der Brutale verstecken. Die Gixxergabel gehört mal ein bisschen überarbeitet und auf das Gewicht angepasst.
Über die RR Modelle brauchen wir uns natürlich nicht unterhalten :wink: aber die kosten ja auch so viel wie 3 neue SV :mrgreen:


Keine von beiden haben bei mir ein "Haben Will" gefühl ausgelöst...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#124

Beitrag von jubelroemer » 13.11.2011 14:47

Biedi hat geschrieben:Die Monster ist viel zu Lang übersetzt, die schüttelt sich noch bei 100km/h im letzten Gang. Der Motor ist in den unteren Drehzahlen zu ruppig, oben rum wird sie zäh und in der Mitte fehlt der Bums :mrgreen:
Kurz gesagt, völlig daneben.
mattis hat geschrieben:Für die Landstrasse imho perfekt (vor allem nach so vielen Jahren 650er Dreherei).
Ist einfach eine geniale Kombination aus relaxtem Cruisen und flotter Landstrassenhatz :mrgreen:
Also perfekt ist mal was ganz anderes und geniale Kombination - :) empty .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#125

Beitrag von mattis » 13.11.2011 15:30

jubelroemer hat geschrieben:Also perfekt ist mal was ganz anderes
Perfekt = Langweilig

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#126

Beitrag von jubelroemer » 13.11.2011 17:35

mattis hat geschrieben:Für die Landstrasse imho perfekt (vor allem nach so vielen Jahren 650er Dreherei).
Sorry dass ich die Ironie nicht erkannt habe.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#127

Beitrag von mattis » 13.11.2011 19:08

OK, da hab ich mir jetzt irgendwie selbst in's Knie geschossen :mrgreen: ;) bier

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#128

Beitrag von jubelroemer » 28.11.2011 0:12

Hab da noch was bei Motorrad online gefunden:
FAZIT: Familienduell: Ducati Monster 696/Monster 1100 Evo
Zugegeben: Die 1100er ist edel ausgestattet und vor allem in Isle of Man-Lackierung eine Schönheit. Aber sie ist in diesem Schwestern-Zwist das Biest, das mit unharmonisch abgestimmtem Motor verprellt und vor allem mit nobler Ausstattung glänzt. Die kleine, keinesfalls lahme Monster macht für weniger Geld einfach mehr Spaß, weil sie den harmonischeren Motor, das handlichere Fahrwerk und dabei ebenso gute Bremsen besitzt. Manchmal ist weniger eben doch mehr.

Sach ich doch auch!!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#129

Beitrag von Biedi » 28.11.2011 1:21

jubelroemer hat geschrieben:Manchmal ist weniger eben doch mehr.

Sach ich doch auch!!!
Ganz meiner Meinung :top:

Deswegen eine leicht gepimpte SV650 :!: und die vermeindlich Großen ärgern :) devil 8)

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#130

Beitrag von mattis » 28.11.2011 16:06

Naja, die Motorrad mal wieder :roll:
Wenn's 'ne Nummer kleiner sein soll, dann imho die 796er - das ist wohl der beste Kompromiss. Die ganz kleine ist imho eine Luftpumpe.

Und das der 1100er Motor etwas bewusster gefahren werden muss wie das kleine Triebwerk, sollte auch jedem klar sein :roll:
Ist bei anderen Herstellern nicht anders.

Leicht OT: Ich habe letzte Woche 'ne ganz kurze Runde mit einer 1100er Evo Hypermotard machen können. Geändert wurden nur der Luftfilterdeckel (nach DP-Design geändert) und die Übersetzung (ein Zahn weniger am Ritzel). Der Unterschied war jedenfalls enorm. Die Kiste lief um Welten besser als die damalige Evo-Monster. Kein Hacken (selbst bei den kühlen Temperaturen), seidenweiches Hochdrehen und auch oben raus spürbar kräftiger (ein Drehwunder wird das Teil dadurch natürlich auch nicht).

LT. Freundlichem sind mittlerweile auch neue Software-Versionen erschienen. Ducati pennt also nicht und reagiert im Gegensatz zu Suzuki :mrgreen: auf die Kritik von Kunden und Händlern.

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#131

Beitrag von Metalhead71 » 28.11.2011 17:08

Ich weiß nicht ob Ducati pennt oder es wegen Geräusch/Abgasemmisionen nicht anders geht :

die meisten Duc´s sind in der Endübersetzung vieeeel zu lang !

Also pennen die da meiner Meinung nach doch etwas !
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#132

Beitrag von mattis » 28.11.2011 17:09

Metalhead71 hat geschrieben:Ich weiß nicht ob Ducati pennt oder es wegen Geräusch/Abgasemmisionen nicht anders geht :
die meisten Duc´s sind in der Endübersetzung vieeeel zu lang !
Also pennen die da meiner Meinung nach doch etwas !
Bedank dich bei der EU.
Das Problem haben ALLE Hersteller. Egal ob Japan oder Italien.

Hier mal ein erstes Video der neuen Spark High-Up für die Evo:
http://www.youtube.com/watch?v=NtqVlXx0diM

:mrgreen:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#133

Beitrag von jubelroemer » 28.11.2011 21:00

Biedi hat geschrieben:Deswegen eine leicht gepimpte SV650 :!: und die vermeindlich Großen ärgern :) devil 8)
;) bier
mattis hat geschrieben: Leicht OT: Ich habe letzte Woche 'ne ganz kurze Runde mit einer 1100er Evo Hypermotard machen können. Geändert wurden nur der Luftfilterdeckel (nach DP-Design geändert) und die Übersetzung (ein Zahn weniger am Ritzel). Der Unterschied war jedenfalls enorm. Die Kiste lief um Welten besser als die damalige Evo-Monster. Kein Hacken (selbst bei den kühlen Temperaturen), seidenweiches Hochdrehen und auch oben raus spürbar kräftiger (ein Drehwunder wird das Teil dadurch natürlich auch nicht).
.......und die 1100 Hypermotard hat hinten serienmässig schon 2 Zähne mehr als die 1100 Evo!!!
mattis hat geschrieben:Das Problem haben ALLE Hersteller. Egal ob Japan oder Italien.
Nur manche kriegen das in den Griff, aber manche anscheinend nicht!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#134

Beitrag von Seth » 07.12.2011 15:39

Gerade in der MO gesehen:
http://www.dsm-ducati.de/gallery2/main. ... temId=2381
Der umbau soll 2500€ + mit TÜV kosten!

SETH

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#135

Beitrag von mattis » 07.12.2011 15:51

jubelroemer hat geschrieben:Nur manche kriegen das in den Griff, aber manche anscheinend nicht!!
Also mir ist aktuell kein Hersteller bekannt, wo man in den zugehörigen Foren keine Klagelieder über das Thema liest.
Gerade Yamaha hat mit ihren 4ern massive Probleme. Nicht umsonst entwickeln eifrige Fahrer selber entsprechende E-Lösungen, um den ganzen Euro-Schei** zu überbrücken.

Meiner Meinung nach sollten die Zweiräder von der Euro-Regelung ausgenommen werden bzw. hätte bei Euro 3 Schluss sein sollen.
Wo soll das enden? Schalldämpfer auf dem Sozius-Sitz?
Der Anteil am gesamten Ausstoß ist doch verschwindend gering.
Seth hat geschrieben:Gerade in der MO gesehen:
http://www.dsm-ducati.de/gallery2/main. ... temId=2381
Der umbau soll 2500€ + mit TÜV kosten!
Imho hässlich.
Dann lieber einen weissen Lacksatz auf die schwarze Version und dazu die neuen Spark High-Up in Carbon.
Macht dann ca. 1250 Euro +/- und das Ergebniss überzeugt mehr.

Antworten