Triumph Testrides
Re: Triumph Testrides
Schlecht ist die Bremse natürlich bei weitem nicht, aber es ist schon ein großer Unterschied zu einer "hochwertigeren" Bremse obwohl ich meine alte SV-Bremse mit Stahlflex und bissigeren Belägen ausgestattet hatte. In Sachen Druckpunkt, Rückmeldung, Dosierbarkeit etc. liegen sehr deutliche Unterschiede.
Re: Triumph Testrides
Jaja, der Chef mal wieder. Du kannst ja auch nicht Fahren 

Re: Triumph Testrides
Entweder hab ich wie Martin Tinitus auf den Augen oder ich kann nicht zwischen den Zeilen lesenjubelroemer hat geschrieben: ICH, mit der Normalen und der "R"!!
Kommentare dazu siehe weiter oben!!

Kann keinen eindeutigen Hinweis dazu finden

Na ja fahren kann er schon ein bissl aber irgendwie will er momentan nichtMartin650 hat geschrieben:Jaja, der Chef mal wieder. Du kannst ja auch nicht Fahren

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Triumph Testrides
Ich würde auch Tinnitus in fortgeschrittenem Stadium diagnostizieren!!!jubelroemer hat geschrieben:
Den "R"- Aufpreis kannste getrost sparen!! Und die "bessere" Bremse (ohne ABS) ist auch mal ruckzuck überbremst!! Und das Serien-Setup der Normalo-Street kann man als sehr gut gelungen bezeichnen!! Also ich bin was Vergleichbares bei einem nicht abstimmbaren Fahrwerk noch nicht gefahren!!
Aber der echte Poser braucht natürlich ne "R"!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Triumph Testrides
Ob ein Fahrwerk einstellbar sein muss oder nicht hängt sicher auch vom Gewicht und den Vorlieben des Fahrers ab. In meinem Fall würde das Urteil über das nicht einstellbare fahrwerk der normalen R sicher anders ausfallen als das von svleo. Aber der hat eben auch das Gewicht, für das die meisten Moppeds abgestimmt sind. Ich liege da etwas drüber.
Aber zu behaupten, die R mit ihrem abstimmbaren Fahrwerk wäre was für Poser finde ich einfach nur
Es könnte sich ja auch einfach nur um technikbegeisterte Moppedfans handeln, die ihre Freude dran haben. Oder auch um solche, die auch wissen was man damit noch verbessern kann.
Wer einmal mit dem Schraubendreher in der Tasche auf seiner Hausstrecke an seinem Fahrwerk gedreht hat und merkt wie man damit selbst kleinste Verbesserungen herbeiführen kann, der will kein nichteinstellbares Fahrwerk mehr haben
Aber zu behaupten, die R mit ihrem abstimmbaren Fahrwerk wäre was für Poser finde ich einfach nur

Wer einmal mit dem Schraubendreher in der Tasche auf seiner Hausstrecke an seinem Fahrwerk gedreht hat und merkt wie man damit selbst kleinste Verbesserungen herbeiführen kann, der will kein nichteinstellbares Fahrwerk mehr haben
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Triumph Testrides
Hi Martin, wieviele posts muss ich nachweisen, um auch kernige Aussagen machen zu dürfen??Martin650 hat geschrieben:Aber zu behaupten, die R mit ihrem abstimmbaren Fahrwerk wäre was für Poser finde ich einfach nurEs könnte sich ja auch einfach nur um technikbegeisterte Moppedfans handeln, die ihre Freude dran haben. Oder auch um solche, die auch wissen was man damit noch verbessern kann.
P.S.: Das mit dem "R" für poser war nur eine Reaktion auf die Verächtlichmachung der normalen Street und deren Fahrer/Anhänger!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Triumph Testrides
Hättest Du geschrieben " Den R Aufpreis kannste getrost sparen da ich beide schon gefahren bin " wäre es klar gewesen.jubelroemer hat geschrieben:Ich würde auch Tinnitus in fortgeschrittenem Stadium diagnostizieren!!!jubelroemer hat geschrieben:
Den "R"- Aufpreis kannste getrost sparen!! Und die "bessere" Bremse (ohne ABS) ist auch mal ruckzuck überbremst!! Und das Serien-Setup der Normalo-Street kann man als sehr gut gelungen bezeichnen!! Also ich bin was Vergleichbares bei einem nicht abstimmbaren Fahrwerk noch nicht gefahren!!
Aber der echte Poser braucht natürlich ne "R"!!
So lese ich nur heraus das Du die normale gefahren bist

- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Triumph Testrides
Sind nicht 90% aller Mopedfahrer Poser?
Wir haben Alle Teile am Moped die eigentlich bei Normalfahrbetrieb nix bringen (Auspuff, Bugi etc).
Schee isch´s
Wir haben Alle Teile am Moped die eigentlich bei Normalfahrbetrieb nix bringen (Auspuff, Bugi etc).
Schee isch´s

History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
Re: Triumph Testrides
Ich nicht.catering hat geschrieben:Sind nicht 90% aller Mopedfahrer Poser?
Ich nicht!catering hat geschrieben:Wir haben Alle Teile am Moped die eigentlich bei Normalfahrbetrieb nix bringen (Auspuff, Bugi etc).

Und deshalb brenn ich euch alle her

- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Triumph Testrides
Ok, dafür sind die gepimpten im Stand schneller



History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Triumph Testrides
ICH auch nicht - wie hab ich in meiner ownerliste geschrieben: Optisch relativ Serie, technisch entscheidend verbessert!!mattis hat geschrieben:Ich nicht.catering hat geschrieben:Sind nicht 90% aller Mopedfahrer Poser?
Ich nicht!catering hat geschrieben:Wir haben Alle Teile am Moped die eigentlich bei Normalfahrbetrieb nix bringen (Auspuff, Bugi etc).![]()
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Triumph Testrides
Bin heute mal wieder etwas beim Triumph-Händler rumgeschlichen.
Hat 4 Streety dastehen (weiss, schwarz und zwei orangene "R"s).
Pro Neukauf "R":
- Mattlack sieht wie immer echt geil aus
- Sitzposition passt
- Fahrwerk überzeugt schon im Stand
- Gewicht nochmal spürbar weniger als bei der SV
Contra Neukauf "R":
- Wenig Vertrauen in die Robustheit des Lackes
- Detaillösungen wie Verstellmutter des K-Hebels, die Lenkererhöhung & die obere G-Klemmung imho nicht optimal
- Preisnachlass des Händlers ein Witz (Ankaufspreis der SV war noch "witziger")
Was mir aufgefallen ist: Die Bremse der "R" fühlt sich in direktem Vergleich zu der einer Speedy "teigig" und ohne echten Druckpunkt an.
Die Bremse der Speedy hatte einen glasklaren, harten Druckpunkt, wohingegen die Bremse der "R" gefühlt nicht arg viel besser als die der SV war (jedenfalls was den Druckpunkt angeht).
Da kann ja nur im Werk bzw. bei der Endmontage gepfuscht worden sein, oder?
Daneben standen noch diverse Shiver und Dorsoduros. Auch geil.
Jetzt bin ich mal wieder so schlau wie vorher.
Fakt ist jedoch, das ich die SV garantiert nicht für so ein Nasenwasser verscherble
Ich dachte, den Händlern geht es so schlecht (alleine in Donauwörth haben wieder zwei dicht gemacht)?
Hat 4 Streety dastehen (weiss, schwarz und zwei orangene "R"s).
Pro Neukauf "R":
- Mattlack sieht wie immer echt geil aus
- Sitzposition passt
- Fahrwerk überzeugt schon im Stand
- Gewicht nochmal spürbar weniger als bei der SV
Contra Neukauf "R":
- Wenig Vertrauen in die Robustheit des Lackes
- Detaillösungen wie Verstellmutter des K-Hebels, die Lenkererhöhung & die obere G-Klemmung imho nicht optimal
- Preisnachlass des Händlers ein Witz (Ankaufspreis der SV war noch "witziger")
Was mir aufgefallen ist: Die Bremse der "R" fühlt sich in direktem Vergleich zu der einer Speedy "teigig" und ohne echten Druckpunkt an.
Die Bremse der Speedy hatte einen glasklaren, harten Druckpunkt, wohingegen die Bremse der "R" gefühlt nicht arg viel besser als die der SV war (jedenfalls was den Druckpunkt angeht).
Da kann ja nur im Werk bzw. bei der Endmontage gepfuscht worden sein, oder?
Daneben standen noch diverse Shiver und Dorsoduros. Auch geil.
Jetzt bin ich mal wieder so schlau wie vorher.
Fakt ist jedoch, das ich die SV garantiert nicht für so ein Nasenwasser verscherble

Ich dachte, den Händlern geht es so schlecht (alleine in Donauwörth haben wieder zwei dicht gemacht)?

Re: Triumph Testrides
Vielleicht gerade deswegen
Irgendwo muss er ja verdienen 
Dorsoduro find ich auch gut. Aber zum touren ist mir der Tank zu klein..


Dorsoduro find ich auch gut. Aber zum touren ist mir der Tank zu klein..
Re: Triumph Testrides
12 Liter, oder?cjoeras hat geschrieben:Dorsoduro find ich auch gut. Aber zum touren ist mir der Tank zu klein..
Ist nicht wirklich viel. Bei 130 KM soll die Reserve-Lampe angehen. Eigentlich ein Witz
