Suzuki GSR 750


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#136

Beitrag von riemaer » 10.12.2010 21:44

Hi, also Ich bin vor kurzen nochmal mit nem Kumpel seine GSR gefahren und wollte keine 600er mehr! Daselbe wie meine Hornet! Luftpumpe!
Also, vor zwei Wochen Hornet verkauft und nun ne 750er geholt! Ne Z750 Kawasaki, geil. Hinten zwei Zähne mehr drauf, das Ding geht wie ne 1000er!
Nun liegt bei uns Schnee, und Ich hab mit umbauen angefangen, meine liebste Freizeitbeschäftigung!!!!
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#137

Beitrag von folkmusic » 11.12.2010 8:10

riemaer hat geschrieben:Hi, also Ich bin vor kurzen nochmal mit nem Kumpel seine GSR gefahren und wollte keine 600er mehr! Daselbe wie meine Hornet! Luftpumpe!
Also, vor zwei Wochen Hornet verkauft und nun ne 750er geholt! Ne Z750 Kawasaki, geil. Hinten zwei Zähne mehr drauf, das Ding geht wie ne 1000er!
Nun liegt bei uns Schnee, und Ich hab mit umbauen angefangen, meine liebste Freizeitbeschäftigung!!!!
Die Z 750 war bei mir auch ganz vorne, aber für die Suzi war das Angebot dann doch besser. Außerdem hätte ich - wenn Kawasaki - dann doch die Z 750R wollen, da die quasi das Fahrwerk und Bremsen der letztes Jahr abgelösten Z 1000 hat, nur wäre die mir dann doch zu teuer geworden.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#138

Beitrag von Zero Fast » 14.12.2010 22:33

Ich kenne die 2002 und die 2009er Z 1000, beide recht geil, aber nicht mehr Leistung als meine 750 Srad :evil:
Fahrwerk ist auch nicht besser :evil:
Ansonsten recht geile Sitzpositionen :twisted:
Wenn dann, müsste es schon ne 1000er sein, allein der Optik wegen. :) devil
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#139

Beitrag von folkmusic » 15.12.2010 7:39

Zero Fast hat geschrieben:Ich kenne die 2002 und die 2009er Z 1000, beide recht geil, aber nicht mehr Leistung als meine 750 Srad :evil:
Fahrwerk ist auch nicht besser :evil:
Ansonsten recht geile Sitzpositionen :twisted:
Wenn dann, müsste es schon ne 1000er sein, allein der Optik wegen. :) devil
grüsse zero
Naja, die kommende Z 750R schaut eigentlich total so aus, wie die Z 1000, die bis einschließlich 2009 produziert wurde. Mir scheint, dass die Z 750R die selbe Schwinge, die selben Bremsen, die selbe Gabel und das selbe Federbein bekommen hat.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis war für mich aber die GSR 600 die beste Alternative. Ich weiß zwar nicht, was die Z 750R kosten wird, aber ich denke, dass sie bestimmt so ca. € 2.500 teurer sein wird als meine GSR, was für mich dann wiederum sehr viel Geld ist, da ich für das Geld ca. 5 Monate arbeiten muss - ich meine damit, dass das mein Gehalt für 5 Monate ist, nicht, dass ich diese Summe in 5 Monaten zur Seite legen kann.

Gruß

Peter

mattis


Re: Suzuki GSR 750

#140

Beitrag von mattis » 15.12.2010 13:35

folkmusic hat geschrieben:Naja, die kommende Z 750R schaut eigentlich total so aus, wie die Z 1000, die bis einschließlich 2009 produziert wurde. Mir scheint, dass die Z 750R die selbe Schwinge, die selben Bremsen, die selbe Gabel und das selbe Federbein bekommen hat.
Also in der Klasse von 750-800 ccm scheint mir aktuell mit Blick auf die verbauten Komponenten und das Design die Z750R das Mopped der Wahl zu sein.
folkmusic hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, was die Z 750R kosten wird,
Die liegt in Deutschland wohl bei ca. 8.000 Euro.
Wenn da nicht noch ordentliche Rabatte drinn sind, wird es das Mopped imho recht schwer haben sich gegen die Mitbewerber durchzusetzen.

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#141

Beitrag von folkmusic » 15.12.2010 14:46

Ja, die Z 750R hatte auch ich ganz ober auf der Liste. Doch der Suzuki Händler - ironischerweise nicht derjenige, bei dem ich die SV gekauft hatte - war der einzige, der mir die SV hatte anrechnen wollen. Dass sie in der Zwischenzeit bereits einen neuen Eigentümer gefunden hat, ist wieder eine andere Sache. Fakt ist, dass ich sie privat nicht verkaufen konnte, da ich in einer Region von Ungarn wohne, wo die Anzahl der potentiellen Käufer sich sehr in Grenzen hält - der Händler, der das Bike verkauft hat, ist aber in Budapest, wo mehr als ein Fünftel der gesamten ungarischen Bevölkerubg wohnt.

Der hatte die auf den Fotos zu sehende GSR zu einem recht guten Preis im Schauraum stehen, und außerdem muss ich seine Provision und die Aufbewahrugnsgebühr nicht zahlen, wenn ich bei ihm kaufe. Ein - wenn auch kleines - Argument mehr, um bei Suzuki zu bleiben. Außerdem war ich der GSR 600 nie abgeneigt :)

Es kamen also viele Faktoren zusammen: die Freundlichkeit des Händlers, das P/L-Verhältnis der GSR und ihr wirklich attraktiver Preis (sprich: ich brauche nicht viel Kredit), das Erlassen der Provision, etc.

Fakt ist aber auch: wenn ich mir einfach aussuchen könnte ob Z 750R oder GSR 600, dann würde ich bestimmt zur Z 750R greifen. Diese Wahl hatte ich aber leider nicht :)

Wobei ich mir so ziemlich sicher bin, dass ich mit der GSR sehr viel Freude haben werde, auch wenn sie von vielen nur als Luftpumpe bezeichnet wird.

Gruß

Peter

mattis


Re: Suzuki GSR 750

#142

Beitrag von mattis » 15.12.2010 14:55

Kann ich nachvollziehen.
Würde auch sehr gerne wieder beim örtlichen Suzuki-Händler kaufen - da passt einfach alles.
Bis auf die Modell-Palette eben ;-)

Kawa-Händler gibt's hier seit letztem Jahr auch nicht mehr.
War in Kombination mit Triumph und hat leider die Segel gestrichen :roll:

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#143

Beitrag von Zero Fast » 15.12.2010 22:20

Ich kann die Gedankengänge nur nicht nachvollziehen.
Warum Folkmusic sich nicht ne 2002+ Z 1000 gekauft hat. Die wäre doch sogar noch günstiger als ne aktuelle GSR in neu.
Aber ich muss auch nicht alles verstehen. :) up
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#144

Beitrag von folkmusic » 16.12.2010 7:23

Zero Fast hat geschrieben:Ich kann die Gedankengänge nur nicht nachvollziehen.
Warum Folkmusic sich nicht ne 2002+ Z 1000 gekauft hat. Die wäre doch sogar noch günstiger als ne aktuelle GSR in neu.
Aber ich muss auch nicht alles verstehen. :) up
grüsse zero
Tja, rational gesehen mag es vielleicht eine große Dummheit erscheinen (ist es wohl auch), aber ich wollte auf gar keinen Fall eine Gebrauchte. Das wäre für mich nur dann in Frage gekommen, wenn ich den Eigentümer persönlich kennen würde und sein Umgang mit dem Bike meine Erwartungen erfüllt :)

Viele Leute gehen dermaßen schlecht mit ihrem Bike um (ich meine das jetzt technisch gesehen, z.B. dass sie die Kupplung zu stark beanspruchen, so schalten, dass das dem Getriebe schlecht tut, Wheelies machen etc.), dass ich mir das Risiko nicht anzun wollte.
Beim neuen Bike weiß ich, dass ich es einfahren darf, dass ich zwei Jahre volle Garantie habe, dass ich mindestens zwei Jahre lang außer Reifen, Öl und Filter (und vielleicht Kerzen) keine Verschleißteile benötigen werde, und das ist schon ein schönes, beruhigendes Gefühl.

LG

Peter

mattis


Re: Suzuki GSR 750

#145

Beitrag von mattis » 16.12.2010 11:24

Sehe ich ähnlich.
Mopped ist Luxus und da gönne ich mir alle paar Jahre (die SV hab ich jetzt schon seit 2003) eben ein Neues.

Bin schon bei der Dose reingefallen. Das reicht :roll:

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#146

Beitrag von Zero Fast » 16.12.2010 13:40

folkmusic hat geschrieben:
Zero Fast hat geschrieben:Ich kann die Gedankengänge nur nicht nachvollziehen.
Warum Folkmusic sich nicht ne 2002+ Z 1000 gekauft hat. Die wäre doch sogar noch günstiger als ne aktuelle GSR in neu.
Aber ich muss auch nicht alles verstehen. :) up
grüsse zero
Tja, rational gesehen mag es vielleicht eine große Dummheit erscheinen (ist es wohl auch), aber ich wollte auf gar keinen Fall eine Gebrauchte. Das wäre für mich nur dann in Frage gekommen, wenn ich den Eigentümer persönlich kennen würde und sein Umgang mit dem Bike meine Erwartungen erfüllt :)

Viele Leute gehen dermaßen schlecht mit ihrem Bike um (ich meine das jetzt technisch gesehen, z.B. dass sie die Kupplung zu stark beanspruchen, so schalten, dass das dem Getriebe schlecht tut, Wheelies machen etc.), dass ich mir das Risiko nicht anzun wollte.
Beim neuen Bike weiß ich, dass ich es einfahren darf, dass ich zwei Jahre volle Garantie habe, dass ich mindestens zwei Jahre lang außer Reifen, Öl und Filter (und vielleicht Kerzen) keine Verschleißteile benötigen werde, und das ist schon ein schönes, beruhigendes Gefühl.

LG

Peter
Teuer erkauft!! Und da Du ja eine größe Maschine anstrebst, finde es noch um so unsinniger, wenn es nur für ein zwei jahre sein soll.
Da hätte es imho auch eine gebrauchte getan.

Ich wünsche Dir trotzdem allen erdenklichen Spaß mit dem Teil. ;) bier
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#147

Beitrag von folkmusic » 16.12.2010 14:49

Zero Fast hat geschrieben:
folkmusic hat geschrieben:
Zero Fast hat geschrieben:Ich kann die Gedankengänge nur nicht nachvollziehen.
Warum Folkmusic sich nicht ne 2002+ Z 1000 gekauft hat. Die wäre doch sogar noch günstiger als ne aktuelle GSR in neu.
Aber ich muss auch nicht alles verstehen. :) up
grüsse zero
Tja, rational gesehen mag es vielleicht eine große Dummheit erscheinen (ist es wohl auch), aber ich wollte auf gar keinen Fall eine Gebrauchte. Das wäre für mich nur dann in Frage gekommen, wenn ich den Eigentümer persönlich kennen würde und sein Umgang mit dem Bike meine Erwartungen erfüllt :)

Viele Leute gehen dermaßen schlecht mit ihrem Bike um (ich meine das jetzt technisch gesehen, z.B. dass sie die Kupplung zu stark beanspruchen, so schalten, dass das dem Getriebe schlecht tut, Wheelies machen etc.), dass ich mir das Risiko nicht anzun wollte.
Beim neuen Bike weiß ich, dass ich es einfahren darf, dass ich zwei Jahre volle Garantie habe, dass ich mindestens zwei Jahre lang außer Reifen, Öl und Filter (und vielleicht Kerzen) keine Verschleißteile benötigen werde, und das ist schon ein schönes, beruhigendes Gefühl.

LG

Peter
Teuer erkauft!! Und da Du ja eine größe Maschine anstrebst, finde es noch um so unsinniger, wenn es nur für ein zwei jahre sein soll.
Da hätte es imho auch eine gebrauchte getan.

Ich wünsche Dir trotzdem allen erdenklichen Spaß mit dem Teil. ;) bier
grüsse zero
Ja, du hast schon recht. Ob sie nun nur zwei oder mehrere Jahre bleibt ist noch total ungewiss. Wie ich euch schon geschildert habe, sind die Gehälter hier In Ungarn nicht das Gelbe vom Ei. Habe gerade heute in einem Artikel gelesen, dass die Kaufkraftparität der ungarischen Gehälter 60% unter dem EU-Durchschnitt liegt. Das ist ganz schön viel.

Um euch mal kurz meine Situation zu schildern: ich arbeite als Überstzer/Dolmetscher bei einer Firma, die sich mit dem Bau, der Reparatur und Instandhaltung von EIsenbahngüterwagen beschäftigt. Seit dem 1. September 2010 ist die Firma im Besitz der ÖBB TS, also in österreichischem Eigentum und mir scheint, dass die Österreicher wirklich frischen Wind reinbringen - und natürlich auch Geld. Ich bin aber erste seit 3 Monaten bei der Firma und kann nicht wissen, wie sich meine Karriere und mein Gehalt hier entwickelt.

Das ganze Hobby Motorradfahren kann ich mir nur leisten, da ich noch im Haus meiner Eltern wohne und mein Vater Zahnarzt ist und - zumindest unter ungarischen Verhältnissen - recht gut verdient. Es ist aber schon bald 60 und hat in den letzten Jahren recht viele gesundheitliche Probleme. So ist es recht ungewiss wie lange er noch wird arbeiten können. Ich hoffe, dass mein Gehalt bis dahin dermaßen ansteigt, dass ich die Rolle des Familienoberhauptes übernehmen kann - denn Rente wird mein Vater kaum kriegen (die Hintergründe zui erklären wäre jetzt sehr umständlich und langatmig).
Ob ich mir dann in den nächsten Jahren überhaupt ein neues Motorrad werde leisten können, ist z.Zt. also völlig ungewiss. Wenn mein Vater noch einige Jahre arbeiten kann, dann kann in 2 Jahren wirklich was Schönes ins Haus kommen, wenn nicht, dann müssen wir mal sehen, wie sich die Sachen so entwickeln.

Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf das BIke und wie ihr sehr, ist der Hintergrund doch recht kompliziert und komplex :)

Liebe Grüße

Peter

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#148

Beitrag von folkmusic » 20.01.2011 10:56

Hallo,

inzwischen ist der Papierkram erledigt und das Geld eingezahlt. Wenn alles nach Plan läuft, dann sollte ich das Bike Ende nächster Woche vom Händler abholen können.

Bilder und Infos folgen dann natürlich :)

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#149

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.01.2011 21:03

folkmusic hat geschrieben:Bilder und Infos folgen dann natürlich :)
Bin ich mal gespannt auf den Hobel ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#150

Beitrag von folkmusic » 30.01.2011 15:44

Hallo,

wir haben die GSR gestern mit meinem Vater heil nach Hause gebracht (auf einem Anhänger). Habe noch schnell ein paar Bilder gemacht. Leider ist der Blitz meiner Kamera kaputt, weshalb die Belichtung ziemlich schlecht ist.

Na ja, wenn's Wetter besser wird, dann gibt's auch bessere Fotos. So sieht sie aus:
Dateianhänge
DSC00015.JPG
DSC00015.JPG (351.77 KiB) 1782 mal betrachtet
DSC00019.JPG
DSC00019.JPG (354.94 KiB) 1782 mal betrachtet
DSC00014.JPG
DSC00014.JPG (333.08 KiB) 1782 mal betrachtet

Antworten