Ducati Monster 1100 EVO


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#16

Beitrag von Bednix » 04.11.2010 15:40

ihr redet von preisen, ich sehe noch keine... ??? 8O
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#17

Beitrag von mattis » 05.11.2010 16:38

Was soll daran "EVO" sein?
Ist immer noch der uralte, luftgekühlte Schrottmotor, der mich u.a. vom Kauf einer Monster abhält.
Aber optisch ist sie ganz gut gelungen. Könnte man kaufen. Wenn, ja wenn da nicht dieser Steinzeit-Motor wäre ;-)

Und was soll eigentlich diese Diavel darstellen?
Eine weitere Ausgeburt der Hässlichkeit. Unfassbar.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#18

Beitrag von foobar423 » 07.11.2010 15:06

Munky hat geschrieben:find sie auuch echt hübsch aber der vorderreifen sieht verdamt dünn aus^^
und der preis ist einfach wie bei ducati schon imm vol überzogen.
Ich find den Preis nicht überzogen. Die neue Speed Triple, die in direkter Konkurrenz steht, kostet laut Website mit ABS 11.845 EUR. Die EVO wird laut Ducati-Video [1] auch um die 11.500 EUR kosten und da bekommt man immerhin ein Anti-Hopping Kupplung und Traktionskontrolle gleich mit dazu.

[1] http://www.youtube.com/watch?v=7g93esI5tJU
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#19

Beitrag von mattis » 07.11.2010 16:56

foobar423 hat geschrieben:Ich find den Preis nicht überzogen. Die neue Speed Triple, die in direkter Konkurrenz steht, kostet laut Website mit ABS 11.845 EUR. Die EVO wird laut Ducati-Video [1] auch um die 11.500 EUR kosten und da bekommt man immerhin ein Anti-Hopping Kupplung und Traktionskontrolle gleich mit dazu.
Naja. Bei der Speedy bekommt man im Gegensatz zur Ducati einen top modernen Motor mit richtig Dampf.

Und mal ehrlich: Eine Anti-Hopping Kupplung und Traktionskontrolle braucht doch kein Mensch.
Jedenfalls nicht in so einem Motorrad.

Entweder man hat das nötige Gefühl für einen V2 oder eben nicht. Dann sollte man sich 'nen weichgespülten 4er kaufen.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#20

Beitrag von foobar423 » 07.11.2010 20:59

Äh also den R3 der Triumph als Top-Modern zu verkaufen ist ja auch eher lustig. Den Motor gibts jetzt auch schon seit 1994, wurde halt immer weiterentwickelt und aufgebohrt. Aber das ist bei dem Motor der Monster nicht viel anders und bei vielen anderen Motorrädern auch nicht.

Ihn als Schrottmotor zu betiteln halte ich ja für dummen Quatsch und Dampf hat die Monster ja wohl auch. :roll:

Ich find die M1100 EVO ist ein geiles Naked-Bike und das Gesamtpaket ist ansprechend, genauso wie bei der Speedy. Ich fänd Traktionskontrolle und Anti-Hopping-Kupplung ein nettes Zusatzfeature und ich würde mal behaupten ich kann mit meinem V2 Motorrad doch auch irgendwie umgehen.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#21

Beitrag von mattis » 08.11.2010 12:43

foobar423 hat geschrieben:Ihn als Schrottmotor zu betiteln halte ich ja für dummen Quatsch und Dampf hat die Monster ja wohl auch. :roll:
Jeder wie er meint. So lange sich genug Du^^^Käufer finden, die auch noch im Jahr 2010 'nen Haufen Geld für antiquierte, luftgekühlte Zweiventil-Technik mit "sensationellen" 100 PS aus 1 Liter Hubraum auf den Tisch legen, wird Ducati das auch die nächsten 30 Jahre so praktizieren.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#22

Beitrag von foobar423 » 08.11.2010 12:57

Da sag ich jetzt weiter nix zu. :) empty
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#23

Beitrag von Bednix » 08.11.2010 13:09

bist du die 1100'er monster schon einmal gefahren?
ich hab die mal probiert, mich hat der motor nicht wirklich gestört.
klar, heute ist 4 ventiltechnik und wasserkühlung eigentlich standard aber die monster zeigt immer wieder, dass es auch ohne geht und viel spaß macht...und vor allem charakter hat.
der bessere motor an sich ist es vielleicht nicht, siehe nur die servicearbeiten von allen 12.000km ventile einstellen. aber es geht doch immer um das gesamtpaket und das ist bei der 1100 monster (ich bin die normale gefahren) ein gutes.
vor allem weil das bike unheimlich leicht ist...also wirklich sehr leicht. ich behaupte die wiegt nicht mehr als ne 650'er SV vollgetankt und fährt sich nicht minder handlich.
und gut 100PS sind doch eigentlich ausreichend...bei fast konstant 90-knapp über 100NM. also wer da meint er hätte zu wenig leistung...bitte.
aber ich würde mich dafür hüten diesen motor als alten schrottmotor zu bezeichnen...ist eine sehr unqualifizierte aussage welche ich an deiner stelle massiv überdenken würde. ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Berni


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#24

Beitrag von Berni » 08.11.2010 13:50

Schrottmotor ist vielleicht ein bischen drastisch ausgedrückt. Aber für mich als Vielfahrer wäre das Motorenkonzept auch ein Ausschlußkriterium. Die Monster an sich würde mir zwar auch sehr gut gefallen.
Aber Zahnriemen und der Desmo-Ventiltrieb, der noch dazu nicht wirklich Vorteile bringt, sind aus wartungstechnischer Sicht einfach nicht mehr Zeitgemäß.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#25

Beitrag von IMSword » 08.11.2010 16:49

Ja so isser der Mattis :mrgreen:
Ich habs immer gesagt, seitdem der Arsch Avatar weg ist gehts bergab ...oder bleibt's doch oben ? 8)

Zur Monster:
Nicht mein Fall. Ohne Frage ein Schönes Bike, welches sicher für manche Seine Reize hat.
Mich reizt sie nicht.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#26

Beitrag von mattis » 08.11.2010 17:05

IMSword hat geschrieben:Ohne Frage ein Schönes Bike, welches sicher für manche Seine Reize hat.
Mich reizt sie nicht.
Mich hat sie schon gereizt. Damals. Bevor leider auch Ducati angefangen hat, das Design komplett zu verhunzen.
Unvergessen die Daniele-Moto oder Hegemann Umbauten. Mit kurzem Heck, feinen Fußrasten-Anlagen, Sil-Moto-Carbon-Töpfen - hmmm, lecker :mrgreen:
Da hätte ich evtl. sogar über den Schrottmotor ;-) hinwegsehen können.

Aber wenigstens optisch sind sie mit der "Evo" wieder einigermaßen auf dem richtigen Weg.

Trotzdem wäre es imho höchste Zeit, den Hobeln endlich mal ein wassergekühltes, 4-Ventil-Triebwerk zu spendieren.

Martin650


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#27

Beitrag von Martin650 » 08.11.2010 17:20

Man sollte sich hüten die Monster in ihre Einzelteile zu zerlegen und diese einzeln zu bewerten. Das Motorrad muss als Paket betrachtet werden, und da ist es ein toller Landstrassenfeger für Leute unter 1,80m.

Valfar


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#28

Beitrag von Valfar » 08.11.2010 19:24

mattis hat geschrieben:
Trotzdem wäre es imho höchste Zeit, den Hobeln endlich mal ein wassergekühltes, 4-Ventil-Triebwerk zu spendieren.
Gab es ja durchaus schon. Die S4R hatte einen wassergekühlten Vierventiler mit glaub so um die 120 PS.
Für mich sowieso die letzte schöne Monster, bevor Ducati nen riesen Stilbruch begangen hat. Scheinwerfer, digitaler Tacho und Heckrahmen bei den neueren Modellen gehen für mich gar nicht mehr.

folkmusic


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#29

Beitrag von folkmusic » 09.11.2010 7:33

Valfar hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:
Trotzdem wäre es imho höchste Zeit, den Hobeln endlich mal ein wassergekühltes, 4-Ventil-Triebwerk zu spendieren.
Gab es ja durchaus schon. Die S4R hatte einen wassergekühlten Vierventiler mit glaub so um die 120 PS.
Für mich sowieso die letzte schöne Monster, bevor Ducati nen riesen Stilbruch begangen hat. Scheinwerfer, digitaler Tacho und Heckrahmen bei den neueren Modellen gehen für mich gar nicht mehr.
Ja, so gehen Geschmäcker eben auseinander, da mir z.B. die aktuellen Monster weit besser gefallen, als die älteren Generationen. Wobei ich nicht sage, dass jene mir nicht gefallen, aber die neuen eben besser. Der Scheinwerfer ist es jetzt nicht unbedingt, der mir so sehr gefällt, aber der Digitaltacho und Alu Heckrahmen sagen mir absolut zu.

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#30

Beitrag von catering » 09.11.2010 12:58

Ich finde sie unter den neuen Monstern bis jetzt am schönsten.
Allerdings sehe ich bis auf das ABS irgendwie keinen Grund von einer 1000er SV auf eine Monster umzusteigen, ok ist neu aber wenn ich an die Unterhaltskosten und den Neupreis denke weiss ich nicht ob sich das für einen Kilo SV Fahrer lohnt.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Antworten