Er hat von 8.000 Eur gesprochen, meines Wissens kostet die 1100 Evo so um 11.500 Eur, und für die ganzen Vierventile in seiner Auflistung würde ich für die grosse Inspektion mit Zahnriehmen eher 800 - 1000 Eur ansetzen. Weiss nicht ob es sich geändert hat..... Ich habe bei meiner Monster alle 2 Jahre die Zahnriehmen wechseln lassen unabhängig von den Kilometern.2takt-Stefan hat geschrieben: Bei dem Preisrahmen der Dir vorschwebt würd ich Dir zur neuen Monster 1100 evo raten. 180kg 100PS ABS DTC 2Ventiler Einstellbares Fahrwerk.Reicht
Gruß
Stefan
MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge 
- 
	SVrider:
            
			                  
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
History: 
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
						1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
- 
				mattis 
									
						
		
						
						
		
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Die alte Trockenkupplung und keinen unnötigen Elektronik-Firlefanz ala Traktionskontrolle2takt-Stefan hat geschrieben:Was will man mehr?
 
 Ansonsten geb ich dir Recht.
Hoffe das ich den Hobel nächste Woche endlich mal testen kann.
- 
				Black_Rider 
									
						
		
						
						
		
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Ich muss euch sagen, dass mir die aktuelle Monster irgendwie garnicht zusagt. Und im preislichen Rahmen ist die evo auch nicht, da ziemlich frisch auf dem Markt. 8 Mille sind angesetzt und werden nur bei unkontrollierbaren Emotionsausbrüchen überschritten. Außedem will ich nicht wirklich einen Zweiventiler. Gefahren bin ich sie noch nicht- daher kann ich nicht sicher sagen, ob mir der Motor nicht gefällt. Was man so ließt sollen die guten "alten" Zweiventiler ja nicht gerade drehfreudig sein. Ein Motor mit Bums im Keller und Gummi obenrum kommt mir jedenfalls nicht in die Garage.
Die 848 liegt derzeit zwar auch nicht ganz im Rahmen, aber für nächstes Frühjahr.....hrrr. Eine etwas spitzere Leistungscharakteristik ist durchaus gewollt.
MfG
B_R
			
			
									
									
						Die 848 liegt derzeit zwar auch nicht ganz im Rahmen, aber für nächstes Frühjahr.....hrrr. Eine etwas spitzere Leistungscharakteristik ist durchaus gewollt.
MfG
B_R
- 
				mattis 
									
						
		
						
						
		
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Für 7.990 Euro stand bzw. steht hier beim Italo-Händler eine Dorsoduro mit Vollausstattung (Akra-Anlage, Gelsitzbank, diverse Rizoma-Teile, etc.).
1.400 km gelaufen. Wie neu.
Oder passt die nicht ins Profil?
			
			
									
									
						1.400 km gelaufen. Wie neu.
Oder passt die nicht ins Profil?

- 
				2takt-Stefan 
									
						
		
						
						
		
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Ich schrieb, dass die Inspektion bei den 2ventilern um die 450€ kostet und die 4ventiler teurer in der Wartung sind.catering hat geschrieben:Er hat von 8.000 Eur gesprochen, meines Wissens kostet die 1100 Evo so um 11.500 Eur, und für die ganzen Vierventile in seiner Auflistung würde ich für die grosse Inspektion mit Zahnriehmen eher 800 - 1000 Eur ansetzen. Weiss nicht ob es sich geändert hat..... Ich habe bei meiner Monster alle 2 Jahre die Zahnriehmen wechseln lassen unabhängig von den Kilometern.2takt-Stefan hat geschrieben: Bei dem Preisrahmen der Dir vorschwebt würd ich Dir zur neuen Monster 1100 evo raten. 180kg 100PS ABS DTC 2Ventiler Einstellbares Fahrwerk.Reicht
Gruß
Stefan
Ich dachte die 848 wäre im Rennen. Vernünftige Gebrauchte 848er gibts nicht unter 10 000 €.
Zahnriemen werden alle zwei Jahre getauscht, das ist so im Serviceplan vemerkt.
@ Black Rider: Fahr erstmal Probe. Denn was man liest und das was es mit einem macht sind zwei verschiedene Welten.
Gruß
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge 
- 
	SVrider:
            
			                  
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
@Stefan
Ich hätte noch eine Frage zu den Inspektionsintervallen....
Steht alle 12.000 km drin
oder
alle 12.000 km spätestens nach 12 Monaten?
			
			
									
									Ich hätte noch eine Frage zu den Inspektionsintervallen....
Steht alle 12.000 km drin
oder
alle 12.000 km spätestens nach 12 Monaten?
History: 
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
						1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
- 
				Black_Rider 
									
						
		
						
						
		
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Bin eben die 848 gefahren. Is mir viel zu  unbequem. Jetzt noch die Streetfighter un dann die Monster ein anderes Mal 
			
			
									
									
						
- 
				2takt-Stefan 
									
						
		
						
						
		
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Sowohl als auch.catering hat geschrieben:@Stefan
Ich hätte noch eine Frage zu den Inspektionsintervallen....
Steht alle 12.000 km drin
oder
alle 12.000 km spätestens nach 12 Monaten?
 
 Einmal im Jahr wird man bei seinem Freundlichen vorstellig.
Allerdings werden bspw. die Ventile erst kontrolliert wenn wirklich die 12000km erreicht sind. Zahnriemen muss alle zwei Jahre.
Einmal im Jahr braucht man sowieso neues ÖL und ein Hinterreifen ist nach der Saison auch fällig. Jedenfalls bei mir. Ich fahre ca. 6000km in einer Saison. Sportreifen.
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge 
- 
	SVrider:
            
			                  
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Danke für die Antwort,
dann kann ich keine großen Kostenersparungen feststellen, außer für Leute die über 12.000 Km/p.a. fahren.
Gruß
catering
			
			
									
									dann kann ich keine großen Kostenersparungen feststellen, außer für Leute die über 12.000 Km/p.a. fahren.
Gruß
catering
History: 
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
						1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
- 
				2takt-Stefan 
									
						
		
						
						
		
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Welcher Typ kauft sich eine Ducati, wenn er auf Kosten sparen steht?catering hat geschrieben:Danke für die Antwort,
dann kann ich keine großen Kostenersparungen feststellen, außer für Leute die über 12.000 Km/p.a. fahren.
Gruß
catering
Wenn ich günstig Moped fahren will kauf ich mir eine Suzuki GS 500 und fahr. Meine Schwester hat so ein Ding. Das fährt und fährt und fährt.
Ich wollte lediglich daraufhinweisen, dass die Wartung einer 2V Ducati nicht teurer kommt, als die einer SV.
Aber gut.....
Ich muss mich ja nicht im SV-Foren rumschlagen und die Marke Ducati "verteidigen" oder stark reden.
Muss jeder selber wissen.
schöne Saison
Stefan
- 
				Black_Rider 
									
						
		
						
						
		
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
So, ein paar Fakten des Tages: 
1. Die 848 ist so sehr anstrengend, dass sie mir (auf der Straße) einfach keinen Spaß macht. Nach den ersten Kilometern hat mir meine straff sitzende Kombi die Seite dermaßen eingeschnürt, dass ich Seitenstechen bekommen hab. So rein von der Ergonomie her ist die dennoch besser als die SV-S. Die SV-S hat schlichtweg die Fußrasten völlig falsch positioniert- zumindest für mich. Viel zu weit vorne für den engen Kniewinkel.
Abgesehen von den Problemen durch meinen mittenbetonten Radialwachsum ist die 848 aber super. Da ich es keine 30 Minuten auf dem Bock ausgehalten habe, kann ich nicht allzuviel darüber sagen. Ich hatte sie mir aber sturer vorgestellt. Die Zeiten scheinen bei Ducati aber vorbei zu sein, die 848 wirkt durchaus agil und der Motor gibt seinen Part dazu. Die Leistung baut sich mit zunehmender Drehzahl gefühlt gierig auf, ausdrehen macht Spaß und Sinn. Der Serienauspuff bietet jederzeit kerniger Sound, nie aufdringlich und trotzdem präsent. Wo man die Leistung legal auskosten soll ist mir ein Rätsel. Zumindest nicht auf öffentlichen Straßen.
2. Eine 916 SPS hatten sie auch rumstehen. Ich hab mich mal spaßhalber drauf gesetzt. Oh man! Ich weiß nicht so recht, wie man mit dieser Sitzhaltung überhaupt fahren kann. Ist wohl eher zu 100% Rennstrecke- auf jeden Fall nix für die Straße. Ich bin doch kein Jockey 
 
3. Streetfighter..... Die Monster 1100 evo war leider schon reserviert, aber ich konnte mir die Streetfighter für eine kleine Runde unter den Nagel reißen. Hätte ich das mal lieber schön sein lassen. Beim Verstauen von Geldbörse/ Handy/ Schlüssel gibt es die erste Überraschung. Toll, dass die Streetfighter ein Fach im Heck hat. Besser wär es, wenn da auch mehr als eine Schachtel Zigaretten Platz fände. Also alles beim Händler lassen und ab die Post.
  Die Monster 1100 evo war leider schon reserviert, aber ich konnte mir die Streetfighter für eine kleine Runde unter den Nagel reißen. Hätte ich das mal lieber schön sein lassen. Beim Verstauen von Geldbörse/ Handy/ Schlüssel gibt es die erste Überraschung. Toll, dass die Streetfighter ein Fach im Heck hat. Besser wär es, wenn da auch mehr als eine Schachtel Zigaretten Platz fände. Also alles beim Händler lassen und ab die Post.
Die Instrumentierung könnte kaum spartanischer ausfallen; vermisst wird aber nichts. Aufsitzen! Man sitzt recht gelassen mit gutem Gefühl für das Vorderrad. Das ist auch bitter nötig, wie sich gleich rausstellen sollte. Auf den ersten Metern fällt der satte Anzug auf. Die Bremse sollte man mit viel Respekt anfassen, sonst riskiert man ruck zuck einen Stoppie.
Der Motor ist warm, raus aus der Stadt, ab auf die Landstraße. Wow! Mir werfen sich drei Fragen auf: 1. Warum gibt in Deutschland verdammt nochmal Geschwindigkeitsbeschränkungen? 2. Für was sind Geraden nützlich? 3. Warum liegen mein Handy, Geld und Haustürschlüssel beim Händler? Ich könnte mich jetzt schön aus dem Staub machen.
Die Streetfighter wäre jetzt in der Lage mir die Selbstbeherrschung aus dem Leib zu saugen. Aber ich hab mich noch unter Kontrolle. Jede Kurve setzt mehr Endorphine frei. Da verblasst sogar Weihnachten als kleines Kind zu einer alltäglichen Situation. Die verschlungenen Kurven am Fuße des Feldberges scheinen wie gemacht für die Streetfighter, jeder Zug am Gas lässt den herrlichen Motor fauchen, das Hinterrad krallt sich kurvenausgangs in den Asphalt, die schwarzen Balken des Drehzahlmessers flüchten an den rechten Rand, Passanten drehen sich schlagartig um. Ja, das ist es. Und ich Depp hatte gedacht eine 848 könnte mich glücklich machen- dummer Junge. Auf den letzten Kilometern muss ich noch einmal das Vorderrad lupfen. Schöööööön, nichts von einem schlagartigen Leistungsanstieg, alles schön berechenbar und transparent. Ein tolles Gerät! Ab zum Händler und die ersten Tränen unterdrücken. 
 
Das war ein Aha Erlebnis der besonderen Art. Als ich die Streetfighter wieder abgestellt hatte, kam ich mit dem Verkäufer ins Gespräch wegen der Monster S4R. Letzte Woche haben sie eine verkauft, er würde mir aber zur S4rs raten. Das Angebot ist nicht üppig, die Suche würde sich aber lohnen.
Resume:
848- abgeschrieben
Streetfighter- perfekt, aber zu teuer
Monster S4R/S: Vorgemerkt
Monster 1100: Probefahrt angesetzt
Das Budget ist mit 8 Mille angegeben und: "Die 848 liegt derzeit zwar auch nicht ganz im Rahmen, aber für nächstes Frühjahr....hrrr". Liest sich ziemlich eindeutig
MfG
B_R
			
			
									
									
						1. Die 848 ist so sehr anstrengend, dass sie mir (auf der Straße) einfach keinen Spaß macht. Nach den ersten Kilometern hat mir meine straff sitzende Kombi die Seite dermaßen eingeschnürt, dass ich Seitenstechen bekommen hab. So rein von der Ergonomie her ist die dennoch besser als die SV-S. Die SV-S hat schlichtweg die Fußrasten völlig falsch positioniert- zumindest für mich. Viel zu weit vorne für den engen Kniewinkel.
Abgesehen von den Problemen durch meinen mittenbetonten Radialwachsum ist die 848 aber super. Da ich es keine 30 Minuten auf dem Bock ausgehalten habe, kann ich nicht allzuviel darüber sagen. Ich hatte sie mir aber sturer vorgestellt. Die Zeiten scheinen bei Ducati aber vorbei zu sein, die 848 wirkt durchaus agil und der Motor gibt seinen Part dazu. Die Leistung baut sich mit zunehmender Drehzahl gefühlt gierig auf, ausdrehen macht Spaß und Sinn. Der Serienauspuff bietet jederzeit kerniger Sound, nie aufdringlich und trotzdem präsent. Wo man die Leistung legal auskosten soll ist mir ein Rätsel. Zumindest nicht auf öffentlichen Straßen.
2. Eine 916 SPS hatten sie auch rumstehen. Ich hab mich mal spaßhalber drauf gesetzt. Oh man! Ich weiß nicht so recht, wie man mit dieser Sitzhaltung überhaupt fahren kann. Ist wohl eher zu 100% Rennstrecke- auf jeden Fall nix für die Straße. Ich bin doch kein Jockey
 
 3. Streetfighter.....
 Die Monster 1100 evo war leider schon reserviert, aber ich konnte mir die Streetfighter für eine kleine Runde unter den Nagel reißen. Hätte ich das mal lieber schön sein lassen. Beim Verstauen von Geldbörse/ Handy/ Schlüssel gibt es die erste Überraschung. Toll, dass die Streetfighter ein Fach im Heck hat. Besser wär es, wenn da auch mehr als eine Schachtel Zigaretten Platz fände. Also alles beim Händler lassen und ab die Post.
  Die Monster 1100 evo war leider schon reserviert, aber ich konnte mir die Streetfighter für eine kleine Runde unter den Nagel reißen. Hätte ich das mal lieber schön sein lassen. Beim Verstauen von Geldbörse/ Handy/ Schlüssel gibt es die erste Überraschung. Toll, dass die Streetfighter ein Fach im Heck hat. Besser wär es, wenn da auch mehr als eine Schachtel Zigaretten Platz fände. Also alles beim Händler lassen und ab die Post.Die Instrumentierung könnte kaum spartanischer ausfallen; vermisst wird aber nichts. Aufsitzen! Man sitzt recht gelassen mit gutem Gefühl für das Vorderrad. Das ist auch bitter nötig, wie sich gleich rausstellen sollte. Auf den ersten Metern fällt der satte Anzug auf. Die Bremse sollte man mit viel Respekt anfassen, sonst riskiert man ruck zuck einen Stoppie.
Der Motor ist warm, raus aus der Stadt, ab auf die Landstraße. Wow! Mir werfen sich drei Fragen auf: 1. Warum gibt in Deutschland verdammt nochmal Geschwindigkeitsbeschränkungen? 2. Für was sind Geraden nützlich? 3. Warum liegen mein Handy, Geld und Haustürschlüssel beim Händler? Ich könnte mich jetzt schön aus dem Staub machen.
Die Streetfighter wäre jetzt in der Lage mir die Selbstbeherrschung aus dem Leib zu saugen. Aber ich hab mich noch unter Kontrolle. Jede Kurve setzt mehr Endorphine frei. Da verblasst sogar Weihnachten als kleines Kind zu einer alltäglichen Situation. Die verschlungenen Kurven am Fuße des Feldberges scheinen wie gemacht für die Streetfighter, jeder Zug am Gas lässt den herrlichen Motor fauchen, das Hinterrad krallt sich kurvenausgangs in den Asphalt, die schwarzen Balken des Drehzahlmessers flüchten an den rechten Rand, Passanten drehen sich schlagartig um. Ja, das ist es. Und ich Depp hatte gedacht eine 848 könnte mich glücklich machen- dummer Junge. Auf den letzten Kilometern muss ich noch einmal das Vorderrad lupfen. Schöööööön, nichts von einem schlagartigen Leistungsanstieg, alles schön berechenbar und transparent. Ein tolles Gerät! Ab zum Händler und die ersten Tränen unterdrücken.
 
 Das war ein Aha Erlebnis der besonderen Art. Als ich die Streetfighter wieder abgestellt hatte, kam ich mit dem Verkäufer ins Gespräch wegen der Monster S4R. Letzte Woche haben sie eine verkauft, er würde mir aber zur S4rs raten. Das Angebot ist nicht üppig, die Suche würde sich aber lohnen.
Resume:
848- abgeschrieben
Streetfighter- perfekt, aber zu teuer
Monster S4R/S: Vorgemerkt
Monster 1100: Probefahrt angesetzt
Das Budget ist mit 8 Mille angegeben und: "Die 848 liegt derzeit zwar auch nicht ganz im Rahmen, aber für nächstes Frühjahr....hrrr". Liest sich ziemlich eindeutig

MfG
B_R
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge 
- 
	SVrider:
            
			                  
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Verstehe ich jetzt nicht. War doch nur eine Frage und eine Festellung.....kein Grund beleidigt zu sein2takt-Stefan hat geschrieben:Welcher Typ kauft sich eine Ducati, wenn er auf Kosten sparen steht?catering hat geschrieben:Danke für die Antwort,
dann kann ich keine großen Kostenersparungen feststellen, außer für Leute die über 12.000 Km/p.a. fahren.
Gruß
catering
Wenn ich günstig Moped fahren will kauf ich mir eine Suzuki GS 500 und fahr. Meine Schwester hat so ein Ding. Das fährt und fährt und fährt.
Ich wollte lediglich daraufhinweisen, dass die Wartung einer 2V Ducati nicht teurer kommt, als die einer SV.
Aber gut.....
Ich muss mich ja nicht im SV-Foren rumschlagen und die Marke Ducati "verteidigen" oder stark reden.
Muss jeder selber wissen.
schöne Saison
Stefan
History: 
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
						1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
@ Black_Rider: Ich habe die Streetfighter damals auch probe gefahren, war ähnlich begeistert von der Maschine. Was mir aber gar nicht gefallen hat war der viel zu niedrige Lenker, ging schon gen Supersportler. Der Anzug war aber überirdisch   .
 .
Auf meiner weiteren Suche bin ich dann schlussendlich bei der Aprilia Tuono hängen geblieben, die es dann auch geworden ist . Kann ich dir nur empfehlen, ne Probefahrt zu machen! In deinem Preisbereich sollte sogar die Factory ab 2007 drin sein, dann haste nämlich Öhlins-Elemente mit goldenem Rahmen UND dazu die 139 Pferdchen! Ein sagenhaftes Gerät sag ich dir und auch wirklich Alltagstauglich, immer mit dem Drang zum Extremen
 . Kann ich dir nur empfehlen, ne Probefahrt zu machen! In deinem Preisbereich sollte sogar die Factory ab 2007 drin sein, dann haste nämlich Öhlins-Elemente mit goldenem Rahmen UND dazu die 139 Pferdchen! Ein sagenhaftes Gerät sag ich dir und auch wirklich Alltagstauglich, immer mit dem Drang zum Extremen  .
.
MFG
			
			
									
									
						 .
 .Auf meiner weiteren Suche bin ich dann schlussendlich bei der Aprilia Tuono hängen geblieben, die es dann auch geworden ist
 . Kann ich dir nur empfehlen, ne Probefahrt zu machen! In deinem Preisbereich sollte sogar die Factory ab 2007 drin sein, dann haste nämlich Öhlins-Elemente mit goldenem Rahmen UND dazu die 139 Pferdchen! Ein sagenhaftes Gerät sag ich dir und auch wirklich Alltagstauglich, immer mit dem Drang zum Extremen
 . Kann ich dir nur empfehlen, ne Probefahrt zu machen! In deinem Preisbereich sollte sogar die Factory ab 2007 drin sein, dann haste nämlich Öhlins-Elemente mit goldenem Rahmen UND dazu die 139 Pferdchen! Ein sagenhaftes Gerät sag ich dir und auch wirklich Alltagstauglich, immer mit dem Drang zum Extremen  .
.MFG
- 
				Black_Rider 
									
						
		
						
						
		
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Tuono wird auch noch Probe gefahren   
 
Ich versuche so viele Mopeds wie möglich zu testen, um dann hoffentlich das Richtige zu finden. Alles was naggisch ist und Charakter hat kommt in Frage. 100-140 PS und rund 1000ccm sollten es sein.
MfG
B_R
			
			
									
									
						 
 Ich versuche so viele Mopeds wie möglich zu testen, um dann hoffentlich das Richtige zu finden. Alles was naggisch ist und Charakter hat kommt in Frage. 100-140 PS und rund 1000ccm sollten es sein.
MfG
B_R
Re: MV Agusta Brutale 910r mit Schaden
Wieso werd ich das Gefühl nicht los, dass die Tuono auch dich in ihren Bann ziehen wird?! ^^.Black_Rider hat geschrieben:Tuono wird auch noch Probe gefahren
Ich versuche so viele Mopeds wie möglich zu testen, um dann hoffentlich das Richtige zu finden. Alles was naggisch ist und Charakter hat kommt in Frage. 100-140 PS und rund 1000ccm sollten es sein.
MfG
B_R
Such dir auf jeden Fall ein Modell ab 2007, die hat aufgrund größerer Ventilein- und auslässe die besagten 139PS. Auch die Tuono sollte wie gesagt in deinem Preisbereich sein. Lass dich nicht von der langen Standardübersetzung täuschen. Aprilia selbst legt beim Verkauf schon das 15'er Ritzel dazu - die angebaute 16'er ist nur wegen Abgasbestimmungen drin. Ich habe 15/42 und finde die Beschleunigung richtig geil. Ach was red ich, fahr einfach und berichte

 
	

