GSX R 1000 für 2012


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: GSX R 1000 für 2012

#16

Beitrag von schnubbi » 21.11.2011 21:19

Die GSX-R ist ein Supersportler = Haupteinsatzgebiet auf der Rennstrecke. Und dort zählen Rundenzeiten, also kann die verbaute Technik nicht so schlecht sein, wenn man mit ihr die beste Rundenzeit fährt...

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: GSX R 1000 für 2012

#17

Beitrag von Hasenfuß » 21.11.2011 21:22

Und wenn der Fahrer mit der Kawa drei Runden länger gefahren wäre, wäre das das schnellste Motorrad gewesen. Die Abstände sind so gering, dass ich der Meinung bin, die Unterschiede auf den Menschen zu schieben.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: GSX R 1000 für 2012

#18

Beitrag von schnubbi » 21.11.2011 21:52

Hasenfuß hat geschrieben:Und wenn der Fahrer mit der Kawa drei Runden länger gefahren wäre, wäre das das schnellste Motorrad gewesen. Die Abstände sind so gering, dass ich der Meinung bin, die Unterschiede auf den Menschen zu schieben.
Das ist bei Hobbyfahrern der Fall, aber ganz bestimmt nicht bei Profis. Außerdem ist der Unterschied fast eine halbe Sekunde, das ist auf der Rennstrecke deutlich merkbar.
Aber ich gebe dir natürlich Recht, dass ein optimales ABS sehr sinnvoll ist und für reine Landstraßenfahrer die Optik wesentlich wichtiger ist. Doch deine Aussage, dass Suzuki mit seiner Technik 5 Jahre hinterher ist, stimmt einfach nicht. Vor allem sollte man das entsprechende Motorrad fahren, bevor man es bewertet. Und da ich das noch nicht getan habe, klinke ich mich hier jetzt aus.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: GSX R 1000 für 2012

#19

Beitrag von Biedi » 21.11.2011 22:00

Vor 2 Jahren haben alle das ABS verpönt und heute ist es ein kaufkriterium, schon ne komische Welt...

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: GSX R 1000 für 2012

#20

Beitrag von schnubbi » 21.11.2011 22:04

Sorry, habe mich oben verschrieben. Ich meinte natürlich ein "optionales ABS". :D

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: GSX R 1000 für 2012

#21

Beitrag von Schraubär » 21.11.2011 22:16

Von der Technik her finde ich die Kiste absolut in Ordnung.
Wer in solch einer Karre ABS braucht, sollte sich den Kauf noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Lieber ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, als sich auf elektronische Helferlein verlassen.
Wer Sicherheit will, kauft sich halt ne Dose.

Ihr Weichspüler :D

VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: GSX R 1000 für 2012

#22

Beitrag von Hasenfuß » 21.11.2011 22:29

Schon geil, was hier für Meinungen vorherrschen. Hier wird jemand, der nach ABS fragt sofort in die Rookie Ecke abgeschoben. Und dieser VERLÄSST sich natürlich auch sofort auf die elektronischen Helferlein.
Ich habe echt das Gefühl, dass hier manche von einer Markentreue und andere vom Harter-Mann-Getue derart geblendet sind, dass sie die Augen verschließen und einfach nicht wahrhaben WOLLEN, dass sich im Bereich der Elektronik bei Suzuki seit Jahren nichts tut. Und da die 1000er Gixxer nunmal das Flagschiff darstellt, kann es das nicht sein. Ich gebe ja zu, dass ich ein Anhänger der optionalen Elektronik bin. Aber sie gar nicht erst anzubieten, ist für mich ein Zeichen dafür, dass man den Anschluss verliert oder bereits verloren hat!

So und jetzt meckert los!
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

mattis


Re: GSX R 1000 für 2012

#23

Beitrag von mattis » 21.11.2011 22:51

schnubbi hat geschrieben:Die GSX-R ist ein Supersportler = Haupteinsatzgebiet auf der Rennstrecke. Und dort zählen Rundenzeiten, also kann die verbaute Technik nicht so schlecht sein, wenn man mit ihr die beste Rundenzeit fährt...
Die Kiste hat schon immer "rund" funktioniert.
Unkompliziert, gutmütig, ohne Ecken und Kanten.

Emotions-Kracher wie die Gegenstücke von Ducati, Aprilia und Co. waren dagegen immer etwas kapriziös, stur, etc.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: GSX R 1000 für 2012

#24

Beitrag von Teo » 21.11.2011 22:57

Die 2012er R1 hat übrigens auch kein ABS - aber das nur am Rande! :wink:

Ich finde es völlig normal und auch nachvollziehbar, dass allerlei elektronische Helferlein in der Zweiradwelt Einzug halten. Es ist aber - wie immer bei technischen Neuerungen - so, dass diejenigen, die ohne diese Dinge "aufgewachsen" sind (sprich anfingen mit dem Fahren), so etwas in der Regel ablehnen, weil es nichts mehr mit "echtem Fahren" zu tun hätte. Wenn es danach ginge, wären wir heute noch mit Trommelbremsen und Starrrahmen unterwegs. :mrgreen: Die Tatsache aber, dass niemand in den Rennklassen mehr auf diese Art elektronischer Unterstützung verzichtet, sollte zeigen, dass das ganze Thema nichts mit "Fahren können" zu tun hat. Ich würde jedenfalls die zahlreichen Vorteile des ABS gerne nutzen können...wenn es denn eins für unser Moped gäbe. :wink:

Dass selbst ein Profi unter perfekten Bedingungen und nach mehreren Versuchen kaum noch die Bremsleistung eines ABS erreicht, sollte ausreichender Beweis für die Leistungsfähigkeit der Elektronik sein.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
jsmall
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 09.03.2010 20:04

SVrider:

Re: GSX R 1000 für 2012

#25

Beitrag von jsmall » 21.11.2011 22:58

Das da so ne diskusion raus wird, hätte ich nie gedacht! :) Angel

Aber davon mal abgesehen...ob sie schön ist oder nicht. die Technik stimmt oder nicht.......
Suzuki hat mit GSX R 1000 K1 das Wettrüsten begonnen,und kann jetzt nicht mehr mithalten trotz 3 Jahre entwicklungszeit!!! Das finde ich erbärmlich....

Und zweitens, eigentlich hängen alle Japaner hinterher.... Ducati und Bmw arbeiten nämlich mit BUS Systemen und Lichtwellenleitern, und die Japaner sind immer noch konvertionell und machen alles mit Kupferkabel.....(was auch wieder Gewicht mit sich bringt).

Das Know how hätten alle Japaner... aber wer weiß vieleicht hat Suzuki bei der Technik an feng shui gedacht....Weniger ist Mehr :D

Gruß von Rhein und Mosel
Vollverkleidung.....NEIN DANKE! Niemand will einen schöne Frau ganz angezogen sehen!

mattis


Re: GSX R 1000 für 2012

#26

Beitrag von mattis » 21.11.2011 23:03

Wobei ich finde, das es aktuell übertrieben wird.
ABS ist ok. Sicherheits-technisch imho für jeden Fahrer sinnvoll.

Traktionskontrolle lasse ich mir evtl. auch noch angdrehen.

Aber Wheely-Control, Launch-Control, elektronische Lenkungsdämpfer, etc. braucht kein Mensch. Das Zeug ist imho überflüssig und im Schadensfall nach der Garantie schweineteuer.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: GSX R 1000 für 2012

#27

Beitrag von Teo » 21.11.2011 23:05

Da stimme ich dir zu! ;) bier Der Rest ist wirklich eher zum Posen oder für den reinen Rennstreckeneinsatz am Limit zum Wahnsinn gut, aber nicht für den "Normalo" auf der Landstraße.

Liest sich halt im Prospekt sehr gut. :wink:
Bin dann mal wieder da! :-)

mattis


Re: GSX R 1000 für 2012

#28

Beitrag von mattis » 21.11.2011 23:13

Vor allem habe ich bei derartigen Sachen immer ein schlechtes Gefühl.
Egal ob Auto oder Motorrad.

Bestes Beispiel: Der elektronische Lenkungsdämpfer.
Wenn an dem System mal was schief läuft, dann gute Nacht!

Und das solche Sachen nicht immer fehlerfrei laufen, sah man z.B. am elektronischen Gaspedal beim Polo (oder Lupo) und vermutlich zig anderen Geschichten.

Da lobe ich mir die altmodische, manuelle Technik.

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: GSX R 1000 für 2012

#29

Beitrag von Schraubär » 21.11.2011 23:27

Oh Kacke Yamaha hat den Anschluss verloren. SCHEIßE !!!
Hoffentlich gibts noch Ersatzteile, wenn die den Laden zusperren. :D

Auf ner CBF mit ABS sind die Stopper beim harten Anbremsen auf einmal ein Stück aufgegangen. Das war NICHT lustig.
Natürlich sind die moderneren Systeme dementsprechend verbessert worden, aber wer einmal solch ein Erlebnis hatte, schwört auf Technik, die auch tatsächlich von einem selbst bedient wird.
Starrrahmen lass ich mir gefallen, Scheibenbremsen brauch ich aber.

VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
jsmall
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 09.03.2010 20:04

SVrider:

Re: GSX R 1000 für 2012

#30

Beitrag von jsmall » 21.11.2011 23:29

Ja, ABS und TractionControl find ich auch ok....vieleicht noch die verschiedenen Mappings.... aber dann hört es auf.
Dazu kommt noch, das muss der Kunde bei manchen Herstellern ja noch bezahlen, bei BMw kannst du dir ja vieles auch aussuchen!

Naja, oder demnächst parkt sich das Motorrad auch selber auf Knopfdruck! :D

Viele Grüße von Rhein und Mosel
Vollverkleidung.....NEIN DANKE! Niemand will einen schöne Frau ganz angezogen sehen!

Antworten