China-Kawa
Re: China-Kawa
Hat mit Arroganz nichts zu tun. Zumindest nicht von meiner Seite. Vielleicht muss ich auch in Bezug auf Maschinenbau meine Aussage einschränken, aber in weiten Bereichen der Naturwissenschaften ist das definitiv so! Wenn man sich vor Augen führt, wie an den chinesischen Eliteunis gelehrt und gelernt wird. Es ist eben ein Unterschied ob ich lerne um zu verstehen oder lerne um Dinge wiedergeben zu können.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: China-Kawa
Leider wird in westlichen Hochschulen das Lernsystem auch immer weiter in Richtung des reinen Wiedergebens gelehrt, während sich die Chinesischen meiner Meinung nach verbessern. Die Chinesen holen im Eiltempo die westliche Entwicklung nach und es wird nicht mehr lange dauern, wenn es so weiter geht bis sie uns technisch überholt haben. Das technische Know How in Verbindung mit einem niedrigen Lohnniveau ist eine ideale Voraussetzung für diese Entwicklung. So haben es chinesische Unternehmen geschafft, sich auf dem Photovoltaik und Windkraft Markt stark breit zu machen.
Auch auf dem Gebiet des Maschinenbaus haben chinesische Unternehmen ein hohes Niveau und da der Fahrzeugmarkt eng mit diesem Bereich zusammenhängt wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis sie auch hier anständige Produkte anbieten können.
Und ganz im Ernst: Wie hier bei deutschen Automobilherstellern die Autos zusammengekloppt werden, hängen die Chinesen bestimmt nicht weit hinterher...
Auch auf dem Gebiet des Maschinenbaus haben chinesische Unternehmen ein hohes Niveau und da der Fahrzeugmarkt eng mit diesem Bereich zusammenhängt wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis sie auch hier anständige Produkte anbieten können.
Und ganz im Ernst: Wie hier bei deutschen Automobilherstellern die Autos zusammengekloppt werden, hängen die Chinesen bestimmt nicht weit hinterher...
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: China-Kawa
Schon heftig wie genau die die Erna kopiert haben.
Ich finds nicht lustig, denn so wie ich die Chinesen einschätze haben die den Motor derart kopiert dass der dem Kawa- Motor nicht unähnlich seien wird. Die Hyos sollen ja mit der Zeit auch standfester geworden sein und wenn man das Entwicklungspotential in diese Erna- Kopie gesteckt hat dürfte der Bock auch ne Weile halten. Ich finde persönlich den Preis nur viel zu hoch, denn die Erna gibt es für 6000 Euro mit ABS, und nur 1000Euro gespart und dafür kein ABS? Dass ist doch ein Sch... Deal.
Trotzdem schon echt heftig die Chinesen, mal sehen wann es die 1000RR als Kopie im Internet zu bewundern gibt.
Zum 2. Vid. klar für uns ist das lächerlich, aber die Chinesen sind noch bis vor ein paar Jahren alle mit dem Drahtmuli um die Schlaglöcher geeiert und nun fahren viele Moped oder Roller. Klar dass man denen auch zeigen muss dass auch an so ner "Großen" alles Easy ist. Soweit ich mal gehört habe, müssen die Japaner ihr Motorrad in der Prüfung aufheben können, vielleicht isses in China ja auch so.
Gruß Patrick

Ich finds nicht lustig, denn so wie ich die Chinesen einschätze haben die den Motor derart kopiert dass der dem Kawa- Motor nicht unähnlich seien wird. Die Hyos sollen ja mit der Zeit auch standfester geworden sein und wenn man das Entwicklungspotential in diese Erna- Kopie gesteckt hat dürfte der Bock auch ne Weile halten. Ich finde persönlich den Preis nur viel zu hoch, denn die Erna gibt es für 6000 Euro mit ABS, und nur 1000Euro gespart und dafür kein ABS? Dass ist doch ein Sch... Deal.
Trotzdem schon echt heftig die Chinesen, mal sehen wann es die 1000RR als Kopie im Internet zu bewundern gibt.
Zum 2. Vid. klar für uns ist das lächerlich, aber die Chinesen sind noch bis vor ein paar Jahren alle mit dem Drahtmuli um die Schlaglöcher geeiert und nun fahren viele Moped oder Roller. Klar dass man denen auch zeigen muss dass auch an so ner "Großen" alles Easy ist. Soweit ich mal gehört habe, müssen die Japaner ihr Motorrad in der Prüfung aufheben können, vielleicht isses in China ja auch so.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: China-Kawa
Neulich kam ein interessanter Bericht über die E-Auto-Branche in China.
Da kann sich Deutschland und der Rest ganz warm anziehen
Vernünftige, leistungsfähige und vor allem bezahlbare Fahrzeuge und nicht so ein Dreck wie der Opel Ampera und andere überteuerte Totgeburten
Da kann sich Deutschland und der Rest ganz warm anziehen

Vernünftige, leistungsfähige und vor allem bezahlbare Fahrzeuge und nicht so ein Dreck wie der Opel Ampera und andere überteuerte Totgeburten

Re: China-Kawa
Hallo erstmal!
Ick finde die China-Kawa recht gut gelungen.
Wenn der Preis paßt wird es auch in D Leute geben, die solche Moppeds kaufen & auch fahren.
Chinaroller gibt es ja jetzt auch schon recht Ordentliche & der Kaufpreis für die Dinger ist nun mal heiß.
Leise Bollergrüße aus dem feuchtkalten Oberharz ingo H.
Ick finde die China-Kawa recht gut gelungen.
Wenn der Preis paßt wird es auch in D Leute geben, die solche Moppeds kaufen & auch fahren.
Chinaroller gibt es ja jetzt auch schon recht Ordentliche & der Kaufpreis für die Dinger ist nun mal heiß.
Leise Bollergrüße aus dem feuchtkalten Oberharz ingo H.

SV fahren ist einfach geil !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Re: China-Kawa
Man muss sich aber die seit 2008 gängigen Modelle anschauen, die laufen ohne Fehler (wenigen Fehlern, wie die Knubbel haben die auch das anfällige Relais) und einige haben da auch schon > 40000km drauf (in 4 Jahren).bullit006 hat geschrieben:Ist der komplette Hyosung-Mist spurlos an dir vorbeigegangen?vsrider hat geschrieben:Die billig Mopeds sehn echt gut aus, wenn se jetzt noch 600000 km problemlos laufen würden, dann würd ich sogar zuschlagen. In der Neuen motorrad news wurde die neue hyosung gt 650i naked getestet, sieht auch verdammt geil aus und soll so ziemlich der sv gleichen.
Kymco baut ja bereits anständige Mopeds für nen schmalen taler, schade dass es da nichts im motorradbereich gibt.![]()
Gut aussehen macht noch kein Mopped, belies dich mal zwecks der Macken der Koreanerin.
Von daher würde ich sagen, dass die Qualität nicht mehr so schlecht ist (und für 5k€ ein VVK Motorrad findet man auch nicht überall).
Re: China-Kawa
Ich denke wenn die Chinesen alles aufgeholt haben und eine vernünftige Qualität liefern, dann ersticken sie in ihrem eigenen Dreck. Zu einer vernünftigen Technik gehört auch ein funktionierender Umweltschutz. Und den gibts dort nicht mal ansatzweise.
Wobei, was ist schon Qualität ? Was der eine schon megageil findet ist für den anderen Ramsch
Wobei, was ist schon Qualität ? Was der eine schon megageil findet ist für den anderen Ramsch
Re: China-Kawa
Das Problem mit China ist einfach, dass die hiesigen Einkaufsabteilungen zwecks Gewinnmaximierung/ Senkung der Stückkosten es BILLIG wollen.
Qualität gibt es ja auch, aber die kostet eben... und dann steht man vor ner ERNA Kopie, die nicht viel weniger kostet als Selbige, aber nicht das Prestige eines japanischen Motorrades genießt.
Ich möchte nicht wissen, wie viel um mich herum aus dem Reich der Mitte stammt.
Ich bleib den Japsen in Moppedfragen treu, weil ich die irgendwie schnucklig finde
und sie gute Hobels bauen.
Qualität gibt es ja auch, aber die kostet eben... und dann steht man vor ner ERNA Kopie, die nicht viel weniger kostet als Selbige, aber nicht das Prestige eines japanischen Motorrades genießt.
Ich möchte nicht wissen, wie viel um mich herum aus dem Reich der Mitte stammt.
Ich bleib den Japsen in Moppedfragen treu, weil ich die irgendwie schnucklig finde

"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: China-Kawa
Hat es noch niemand bemerkt?
WoK 650 induktion
WoK 650 induktion

Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.