
Street Triple R 2013
Re: Street Triple R 2013
Ui. Das könnte eine interessante Nummer werden 

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Street Triple R 2013
This type of market research is not unusual as motorcycle firms attempt to both validate their own decisions but also work out what customers are willing to pay for, along with what they want from new models.
Das wäre doch mal was für die Penner von SUZUKI.
Das wäre doch mal was für die Penner von SUZUKI.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Street Triple R 2013
Ich bin heute auch endlich mal dazu gekommen mal eine Runde mit der Street Triple RX meiner Mom zu fahren. Da wir gerade in Briancon, Frankreich, im Urlaub sind gibt es hier viele schöne Pässe zum ausprobieren. Ich hab mich für den Col d'Izoard entschieden und bin von Briancon aus einmal rüber nach Brunissard und zurück.
Als erstes ist mir beim rumrangieren zwischen den anderen Motorrädern (die Triple stand natürlich zugeparkt hinten in der Ecke) aufgefallen, dass sie etwas empfindlich am Gas ist. Hab sie dreimal abgemuckt dabei. Kann auch am kalten Motor gelegen haben. Dann erstmal raus auf die Straße und kurz durch den Stadtverkehr. Als erstes fiel mir das Pfeifen des Motors auf. Sehr ungewohnt und zunächst etwas nervig. Aber nach ein paar Kilometern hatten sich meine Ohren schon dran gewöhnt und ich hab's kaum noch registriert. Dann beim ranfahren an die erste Kreuzung die nächste, naja nicht Überraschung, ich wusste ja vorher, dass die Bremsen sehr giftig sein sollen. Ich war dennoch überrascht. Bisher bin ich kein Motorrad mit solchen Bremsen gefahren. Aber erstmal raus aus der Stadt. Das Ansauggeräusch beim Gasgeben hat mir sofort ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Auch die Handlichkeit der Street Triple ist allererste Sahne. Sie fährt sich echt wie ein Fahrrad. Teilweise war sie so handlich, dass es für mich fast ungewohnt war und ich damit erstmal lernen muss umzugehen. Bei der Abfahrt vom Pass fiel mir nochmal die sehr giftige Bremse auf, leider eher negativ. Durch diese Giftigkeit hatte ich Probleme sie ordentlich zu dosieren um sanft in der Kehren reinzubremsen, was meiner Linie nicht sehr zuträglich war. Sicherlich kann man sich daran gewöhnen, aber für meine erste Fahrt war das eher hinderlich. Die hintere Bremse hingegen war, wie ich es von SV, NTV und CBF gewohnt war, recht schlaff. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht, um ne Alternative zur giftigen Front zu haben. Neben der Handlichkeit ist mir auch der Motor positiv aufgefallen. Er scheint wirklich das beste aus V2 und R4 zu vereinen. Kraft in jedem Drehzahlbreich und angenehmer Lauf, ohne dabei langweilig zu wirken. Ich bin bisher allerdings auch nur die CBF600 gefahren, keine weiteren R4.
Direkt nach der Triple bin ich dann noch die '98er VFR800 meiner Tante gefahren. Diese ist durch ihr hohes Gewicht und die Fahrwerksgeometrie natürlich nicht so handlich, dafür aber in schnellen Kurven spurstabiler. Irgendwie war ich mit der VFR auf derselben Strecke schneller unterwegs. Es liegt mir einfach etwas mehr, mit dem Motorrad arbeiten zu müssen. Vielleicht lag es auch an den Reifen. Die Triple hat noch die Werksbereifung drauf (ich glaub Rosso Corsa) und die VFR den Angel ST. Ich selbst fahre auf der SV den Z8 von Metzeler, der soweit ich informiert bin, dem Angel sehr ähnlich sein soll (gleiche Karkasse oder so). Jedenfalls war das Gefühl für die Straße mit der VFR und den Angels viel vertrauter. Der Street hier aus dem Forum hat uns ja auch schon empfohlen, lieber andere Reifen auf die Triple zu ziehen. Das wird sicherlich auch noch irgendwann geschehen und dann komm vielleicht auch noch etwas besser mit der Maschine klar. Nichtsdestotrotz war ich nach dem Absteigen überrascht, dass ich den Respektstreifen doch von ca. 15mm auf 2mm reduziert hatte. Vom Motorenvergleich her muss ich sagen, dass man der VFR vor allem ab 6000 U/min den größeren Hubraum schon angemerkt hat, obwohl sie nominell weniger Leistung hat (98PS vs. 106PS). Unter 6000 war hingegen wenig los. Die Street hat von unten deutlich besser durchgezogen und oben auch ne Schippe drauf gelegt, nur gefühlt halt nicht ganz so wie die VFR.
Leider hatte ich aus Platzmangel meine SV nicht mit in Frankreich, sondern bin mit der XChallenge hier rum gefahren, deswegen kann ich nur schlecht nen Vergleich zur SV ziehen, da ich mit der leider so gut wie noch gar nicht solche Passstraßen gefahren bin. Inwieweit die Aussagen überhaupt relevant wären ist außerdem fraglich, da ich mit Wirth-Federn, passendem Öl vorn und Wilbers-Federbein mit Höherlegung hinten eh ein vom original abweichendes Fahrwerk in der SV hab.
Als erstes ist mir beim rumrangieren zwischen den anderen Motorrädern (die Triple stand natürlich zugeparkt hinten in der Ecke) aufgefallen, dass sie etwas empfindlich am Gas ist. Hab sie dreimal abgemuckt dabei. Kann auch am kalten Motor gelegen haben. Dann erstmal raus auf die Straße und kurz durch den Stadtverkehr. Als erstes fiel mir das Pfeifen des Motors auf. Sehr ungewohnt und zunächst etwas nervig. Aber nach ein paar Kilometern hatten sich meine Ohren schon dran gewöhnt und ich hab's kaum noch registriert. Dann beim ranfahren an die erste Kreuzung die nächste, naja nicht Überraschung, ich wusste ja vorher, dass die Bremsen sehr giftig sein sollen. Ich war dennoch überrascht. Bisher bin ich kein Motorrad mit solchen Bremsen gefahren. Aber erstmal raus aus der Stadt. Das Ansauggeräusch beim Gasgeben hat mir sofort ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Auch die Handlichkeit der Street Triple ist allererste Sahne. Sie fährt sich echt wie ein Fahrrad. Teilweise war sie so handlich, dass es für mich fast ungewohnt war und ich damit erstmal lernen muss umzugehen. Bei der Abfahrt vom Pass fiel mir nochmal die sehr giftige Bremse auf, leider eher negativ. Durch diese Giftigkeit hatte ich Probleme sie ordentlich zu dosieren um sanft in der Kehren reinzubremsen, was meiner Linie nicht sehr zuträglich war. Sicherlich kann man sich daran gewöhnen, aber für meine erste Fahrt war das eher hinderlich. Die hintere Bremse hingegen war, wie ich es von SV, NTV und CBF gewohnt war, recht schlaff. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht, um ne Alternative zur giftigen Front zu haben. Neben der Handlichkeit ist mir auch der Motor positiv aufgefallen. Er scheint wirklich das beste aus V2 und R4 zu vereinen. Kraft in jedem Drehzahlbreich und angenehmer Lauf, ohne dabei langweilig zu wirken. Ich bin bisher allerdings auch nur die CBF600 gefahren, keine weiteren R4.
Direkt nach der Triple bin ich dann noch die '98er VFR800 meiner Tante gefahren. Diese ist durch ihr hohes Gewicht und die Fahrwerksgeometrie natürlich nicht so handlich, dafür aber in schnellen Kurven spurstabiler. Irgendwie war ich mit der VFR auf derselben Strecke schneller unterwegs. Es liegt mir einfach etwas mehr, mit dem Motorrad arbeiten zu müssen. Vielleicht lag es auch an den Reifen. Die Triple hat noch die Werksbereifung drauf (ich glaub Rosso Corsa) und die VFR den Angel ST. Ich selbst fahre auf der SV den Z8 von Metzeler, der soweit ich informiert bin, dem Angel sehr ähnlich sein soll (gleiche Karkasse oder so). Jedenfalls war das Gefühl für die Straße mit der VFR und den Angels viel vertrauter. Der Street hier aus dem Forum hat uns ja auch schon empfohlen, lieber andere Reifen auf die Triple zu ziehen. Das wird sicherlich auch noch irgendwann geschehen und dann komm vielleicht auch noch etwas besser mit der Maschine klar. Nichtsdestotrotz war ich nach dem Absteigen überrascht, dass ich den Respektstreifen doch von ca. 15mm auf 2mm reduziert hatte. Vom Motorenvergleich her muss ich sagen, dass man der VFR vor allem ab 6000 U/min den größeren Hubraum schon angemerkt hat, obwohl sie nominell weniger Leistung hat (98PS vs. 106PS). Unter 6000 war hingegen wenig los. Die Street hat von unten deutlich besser durchgezogen und oben auch ne Schippe drauf gelegt, nur gefühlt halt nicht ganz so wie die VFR.
Leider hatte ich aus Platzmangel meine SV nicht mit in Frankreich, sondern bin mit der XChallenge hier rum gefahren, deswegen kann ich nur schlecht nen Vergleich zur SV ziehen, da ich mit der leider so gut wie noch gar nicht solche Passstraßen gefahren bin. Inwieweit die Aussagen überhaupt relevant wären ist außerdem fraglich, da ich mit Wirth-Federn, passendem Öl vorn und Wilbers-Federbein mit Höherlegung hinten eh ein vom original abweichendes Fahrwerk in der SV hab.
Zuletzt geändert von motus am 22.07.2015 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Street Triple R 2013
Schöner Bericht motus
Seit Mai habe ich ja nun auch eine Street Triple R in der Garage(zusätzl.zur SV1000)...stellenweise kann ich deinen Bericht voll und ganz unterstreichen!
Die Bremsen fand ich eigentlich super dosierbar und was du über die Reifen schreibst stimmt-die Bereifung spielt (wie bei anderen Modelen auch)eine Rolle bei der Street!
....was den Motor angeht stimm ich dir auch zu:das Beste aus V2 und R4-das super Ansprechverhalten und die super lineare Leistungsentfaltung sind einfach klasse!
.....das Grinsen bekomme ich auch immer ins Gesicht,wenn das Schreien aus der Airbox kommt
Seit Mai habe ich ja nun auch eine Street Triple R in der Garage(zusätzl.zur SV1000)...stellenweise kann ich deinen Bericht voll und ganz unterstreichen!
Die Bremsen fand ich eigentlich super dosierbar und was du über die Reifen schreibst stimmt-die Bereifung spielt (wie bei anderen Modelen auch)eine Rolle bei der Street!
....was den Motor angeht stimm ich dir auch zu:das Beste aus V2 und R4-das super Ansprechverhalten und die super lineare Leistungsentfaltung sind einfach klasse!
.....das Grinsen bekomme ich auch immer ins Gesicht,wenn das Schreien aus der Airbox kommt

SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
Re: Street Triple R 2013
Wegen den Bremsen: Vielleicht sind sie ja gut dosierbar, aber diese giftige Zupacken bin ich einfach nicht gewohnt und das passt auch nicht zu meinem eher runden Fahrstil. Ich brems nicht so gern hart in Kurven rein, sondern verzögere eher sachter rein, aber gern auch noch in Schräglage. Durch die ungewohnte Giftigkeit habe ich gerade bei den bergab Serpentinen vorher soweit runter gebremst, um sicher zu sein, nicht nochmal nachbremsen zu müssen. Teilweise war ich dann doch zu langsam und musste dann noch vorm Scheitelpunkt wieder gasgeben, was mir immer eher die Linie etwas versaut hat. In stärkerer Schräglage mit der Triple Bremse umzugehen, daran muss ich mich erst gewöhnen.
Ist es eigentlich normal bei der Triple, dass die Bremse bei jedem Zupacken ganz kurz etwas quietscht? Es ist wirklich nicht doll, meiner Mom ist es noch nicht mal aufgefallen, nur mir. Auch schleift die Bremse beim Schieben und die Triple lässt sich dadurch auch etwas schwerer schieben als meine SV. Aber heiß laufen tut sie nicht. Der Händler meinte nach der ersten Durchsicht, alles wäre normal und in Ordnung so...
Ist es eigentlich normal bei der Triple, dass die Bremse bei jedem Zupacken ganz kurz etwas quietscht? Es ist wirklich nicht doll, meiner Mom ist es noch nicht mal aufgefallen, nur mir. Auch schleift die Bremse beim Schieben und die Triple lässt sich dadurch auch etwas schwerer schieben als meine SV. Aber heiß laufen tut sie nicht. Der Händler meinte nach der ersten Durchsicht, alles wäre normal und in Ordnung so...
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Street Triple R 2013
....also eigentlich bevorzuge ich ja auch den flüssigen Fahrstil und beim bremsen sehe ich es genauso wie du-aber diese Giftigkeit ,die du beschreibst ,habe ich eigentlich nicht so wahr genommen!motus hat geschrieben:Wegen den Bremsen: Vielleicht sind sie ja gut dosierbar, aber diese giftige Zupacken bin ich einfach nicht gewohnt und das passt auch nicht zu meinem eher runden Fahrstil. Ich brems nicht so gern hart in Kurven rein, sondern verzögere eher sachter rein, aber gern auch noch in Schräglage. Durch die ungewohnte Giftigkeit habe ich gerade bei den bergab Serpentinen vorher soweit runter gebremst, um sicher zu sein, nicht nochmal nachbremsen zu müssen. Teilweise war ich dann doch zu langsam und musste dann noch vorm Scheitelpunkt wieder gasgeben, was mir immer eher die Linie etwas versaut hat. In stärkerer Schräglage mit der Triple Bremse umzugehen, daran muss ich mich erst gewöhnen.
Ist es eigentlich normal bei der Triple, dass die Bremse bei jedem Zupacken ganz kurz etwas quietscht? Es ist wirklich nicht doll, meiner Mom ist es noch nicht mal aufgefallen, nur mir. Auch schleift die Bremse beim Schieben und die Triple lässt sich dadurch auch etwas schwerer schieben als meine SV. Aber heiß laufen tut sie nicht. Der Händler meinte nach der ersten Durchsicht, alles wäre normal und in Ordnung so...
....meine quietsch nicht beim bremsen und was das schieben angeht:die ST schiebt sich genial einfach.
....das einzige was immer noch ungewohnt ist:der etwas zu kurze Seitenständer(ungewohnt gegenüber der SV)und das sehr direkt ansprechende Gas-jede kleinste Bewegung wird umgesetzt,wenn man eine schlechte Wegstrecke hat,kann es auch mal nervig werden
SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
Re: Street Triple R 2013
zu a) ich liebe die Knackige Bremse und man kann super schön spät verzögern, aber um einzelne km/h runter zu gehen nehme ich in letzter Zeit eh wieder mehr Hinterrad. Nur wenn massiv viel Speed drauf ist vorne
b) ja meine Triple hat auch gequietscht beim Bremsen. Hab dann als ich neue Beläge drauf gepackt habe n bisl Antiquietschpaste drauf gemacht und seitdem ist auch wirklich Ruhe im Karton. Kann aber in der Garantiezeit auch der Händler machen
c) Hmm schleifen joa und nein, ich höre es schon leicht das die Bremsscheibe beim Schieben da ist. Is aber ganz gering nur und auch finde ich wie B.I.G. die Triple sehr spielerisch zu schieben. Ähnlich wie im Fahrverhalten. Der Lenkeinschlag dürfte etwas größer sein aber sonst, schön leicht der Hobel und gefühlt etwas weniger wie die SV. Mag aber auch an den Abmaßen liegen. Meine GS 500 kam mir auch total leicht vor obwohl die 190kg hatte, war nur n kleines Bike

b) ja meine Triple hat auch gequietscht beim Bremsen. Hab dann als ich neue Beläge drauf gepackt habe n bisl Antiquietschpaste drauf gemacht und seitdem ist auch wirklich Ruhe im Karton. Kann aber in der Garantiezeit auch der Händler machen

c) Hmm schleifen joa und nein, ich höre es schon leicht das die Bremsscheibe beim Schieben da ist. Is aber ganz gering nur und auch finde ich wie B.I.G. die Triple sehr spielerisch zu schieben. Ähnlich wie im Fahrverhalten. Der Lenkeinschlag dürfte etwas größer sein aber sonst, schön leicht der Hobel und gefühlt etwas weniger wie die SV. Mag aber auch an den Abmaßen liegen. Meine GS 500 kam mir auch total leicht vor obwohl die 190kg hatte, war nur n kleines Bike

„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson
Re: Street Triple R 2013
....der Lenkeinschlag könnte wirklich etwas größer sein 

SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
Re: Street Triple R 2013
Hach ja, das Geräusch der Airbox war echt süchtig machend
Ich bin auf die 800er gespannt, sofern sie wirklich kommt.

Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
Re: Street Triple R 2013
Laut meinem
der ja n Ausblick auf die Roadmap hat soll da aber wohl erst ma nix kommen. Wäre aber auch sehr gespannt, leider wird wohl der Motor komplett neu entwickelt werden müssen, da zum Aufbohren kein Platz ist.... Wie will see 


„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson
Re: Street Triple R 2013
Ist das nicht der Tiger Motor? Der hat ja auch "800" ccm...Street hat geschrieben:Laut meinemder ja n Ausblick auf die Roadmap hat soll da aber wohl erst ma nix kommen. Wäre aber auch sehr gespannt, leider wird wohl der Motor komplett neu entwickelt werden müssen, da zum Aufbohren kein Platz ist.... Wie will see
Re: Street Triple R 2013
Wie ich das mitbekommen habe ist das n gedrosselter Speed Motor. Also runter auf 800ccm und der kommt bei den Streety Fahrern nicht gut an. Zu linear und kein Bums für 800ccm. Ich zitiere ma Dynamite aus dem Streety Forum:"So, jetzt mal zu Motor der neuen 800er: Der wird wohl eine komplette Neukonstruktion!!Seth hat geschrieben:
Ist das nicht der Tiger Motor? Der hat ja auch "800" ccm...
Dietmar Franzen hat damals, beim Versuch einen Street Triple Motor auf 800ccm umzubauen, schon feststellen müssen, das das nicht wirklich geht.
Aufbohren geht nicht, da die Stege zwischen den Zylindern eh schon sehr dünn sind. Und mehr Hub hätte eine komplette Neukonstruktion des Motorgehäuses erforderlich gemacht."
Bei der 675er ist der Bums ab 8k sehr beliebt und wenn dann hoffen wir/ich das es quasi wenn was kommt n 800ter mit um 80NM Drehmoment und ner ähnlichen Leistungsentfaltung wie jetzt sein wird. Würde mich auf jeden Fall abhalten in 1-2 Jahren doch ma Richtung S1000R zu schielen


„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Street Triple R 2013
Klingt nach MT-09.Street hat geschrieben: Bei der 675er ist der Bums ab 8k sehr beliebt und wenn dann hoffen wir/ich das es quasi wenn was kommt n 800ter mit um 80NM Drehmoment und ner ähnlichen Leistungsentfaltung wie jetzt sein wird. Würde mich auf jeden Fall abhalten in 1-2 Jahren doch ma Richtung S1000R zu schielenHoffe die bringen das Teil so schnell wie geht

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Street Triple R 2013
Der aktuelle Motor der Tiger 800 hat ja schon 79NM.
Inwieweit man da die Leistungsentfaltung ändern kann und das ein oder andere mehr an Drehmoment rauszuholen ist weiß ich jetzt nicht.
Aber denkbar wäre das.
Inwieweit man da die Leistungsentfaltung ändern kann und das ein oder andere mehr an Drehmoment rauszuholen ist weiß ich jetzt nicht.
Aber denkbar wäre das.
Re: Street Triple R 2013
Der Nachfolger steht in den Startlöchern. Bin sehr gespannt und werde sicher ne Probefahrt machen. Wenns das ist, werd ich in 1-2 Jahren evtl. doch um S1000R und co rumkommen. Erst ma ist im neuen Jahr n neues Auto dran, dann schauen wir weiter. 

„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson