
KTM 790 duke
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: KTM 790 duke
Gut, dass sie keinen E-Motor hat. Mit 100PS E-Motor und einer Reichweite von ca. 150km würde sie bei dem angepeilten Preis ernste Kaufgelüste bei mir auslösen. So spare ich viel Geld. 

-
- Orga-Team
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.05.2017 23:53
-
SVrider:
Re: KTM 790 duke
Ich frage mich immer wieder, wieso KTM solche niedrigen Gewichte hinbekommt und andere Hersteller nicht
Mich würde die Reisetauglichkeit interessieren. Ein Spaßmoped bringt ja nicht viel, wenn man damit mehrere Tsd. km im Jahr in Urlaub fahren möchte. Das Heck sieht mir schon arg kurz aus - ob da Koffer ranpassen würde ich mal derb infrage stellen.


Mich würde die Reisetauglichkeit interessieren. Ein Spaßmoped bringt ja nicht viel, wenn man damit mehrere Tsd. km im Jahr in Urlaub fahren möchte. Das Heck sieht mir schon arg kurz aus - ob da Koffer ranpassen würde ich mal derb infrage stellen.
Motorradfahren verbindet.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: KTM 790 duke
Eine Gepäckrolle wird man doch bestimmt verzurren können. Die Reisetauglichkeit von unverkleideten Motorrädern ist ja eh eine Frage der Leidensfähigkeit...
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: KTM 790 duke
Ich habs lieber auf An- und Abfahrt etwas ungemütlicher und dann im Zielgebiet genau das richtige Gerät unterm Hintern als anders rumPat SP-1 hat geschrieben:Eine Gepäckrolle wird man doch bestimmt verzurren können. Die Reisetauglichkeit von unverkleideten Motorrädern ist ja eh eine Frage der Leidensfähigkeit...
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Re: KTM 790 duke
Ich finde, das schliesst sich eh aus. Entweder auf eins festlegen und im zweiten Einsatzbereich mit deutlichen Einschränkungen leben oder für jeden Einsatzzweck ein anderes Motorrad haben.Grillgöttin hat geschrieben:Ein Spaßmoped bringt ja nicht viel, wenn man damit mehrere Tsd. km im Jahr in Urlaub fahren möchte.
Und Koffer an einer Duke.


Wahrscheinlich weil KTM bei der Duke nicht viel wert auf die Reisetauglichkeit legtGrillgöttin hat geschrieben:Ich frage mich immer wieder, wieso KTM solche niedrigen Gewichte hinbekommt und andere Hersteller nicht

Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: KTM 790 duke
Die Unterscheidung hatte ich nie so. Wenn ich mal mit dem Moped eine Tour gemacht hat, waren das jeweils irgendwelche Schleifen ohne festen Standort. Von daher waren die Fahrzeiten jeden Tag ähnlich. Und selbst wenn es mit Standort wäre, würde ich dort ja auch länger fahren wollen. Hätte aus meiner Sicht nur den Vorteil, nicht jeden Tag Gepäck verzurren zu müssen.+Martin650+ hat geschrieben:Ich habs lieber auf An- und Abfahrt etwas ungemütlicher und dann im Zielgebiet genau das richtige Gerät unterm Hintern als anders rumPat SP-1 hat geschrieben:Eine Gepäckrolle wird man doch bestimmt verzurren können. Die Reisetauglichkeit von unverkleideten Motorrädern ist ja eh eine Frage der Leidensfähigkeit...
Aber ich will da keine Grundsatzdiskussion darüber anfangen ob mit oder ohne Verkleidung nun besser ist. Ich finde längere Etappen auf unverkleideten Motorrädern sehr unangenehm, andere hier finden mit Stummeln fahren unbequem und es gibt sicher noch andere Ausschlusskriterien für den ein oder anderen.
Gepäck bekommt man an fast jedes Moped, halt nicht unbedingt komfortabel mit Koffern. Schwierig wird es bei Mopeds mit Underseat-Auspuffanlagen à la 916. Da gibt es teilweise keine Verzurrmöglichkeiten.
Nichts desto trotz hätte ich so ein Kurzstreckenmoped wie die Duke gerne mit E-Motor für einen bezahlbaren Preis. Aber das wird wohl noch dauern, bis es das gibt. Mal hoffen, dass die Knubbel bis dahin durchhält.
Re: KTM 790 duke
Wenn die sch... E-Motoren kommen ist bei mir schluss.
DAS tue ich mir nicht an!
DAS tue ich mir nicht an!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: KTM 790 duke
Es gibt nichts besseres. Super spontanes Ansprechverhalten, lineare Leistungskurve, fast volles Drehmoment von Anfang an, praktisch kein Verschleiß, man kann am Ortsausgang voll durchziehen ohne irgendwen mit Lärm zu belästigen etc.
Das E-Motoren Verbrennern haushoch überlegen sind, war übrigens schon zu Beginn der Motorisierung klar. Der Nachteil (damals wie heute) liegt nur in der Energiedichte des Treibstoffs (also in dem Fall der Batterie). Die ist halt bei Benzin oder Diesel viel höher und die Zeit zum Nachtanken ist geringer. Aber wie gesagt, mit 150km Reichweite und bezahlbarem Preis wäre das genau das, was ich brauche. Dann kann ich mit der Batterie-Ladung zur Arbeit und zurück fahren und bei schönem Wetter abends noch eine knappe Stunde ´dranhängen. Die nervige Tankerei alle paar Tage könnte ich mir auch sparen, stattdesssen käme einfach zu Hause das Verlängerungskabel ´dran.
Für Langstrecken habe ich ja noch die SP-1.
Das E-Motoren Verbrennern haushoch überlegen sind, war übrigens schon zu Beginn der Motorisierung klar. Der Nachteil (damals wie heute) liegt nur in der Energiedichte des Treibstoffs (also in dem Fall der Batterie). Die ist halt bei Benzin oder Diesel viel höher und die Zeit zum Nachtanken ist geringer. Aber wie gesagt, mit 150km Reichweite und bezahlbarem Preis wäre das genau das, was ich brauche. Dann kann ich mit der Batterie-Ladung zur Arbeit und zurück fahren und bei schönem Wetter abends noch eine knappe Stunde ´dranhängen. Die nervige Tankerei alle paar Tage könnte ich mir auch sparen, stattdesssen käme einfach zu Hause das Verlängerungskabel ´dran.
Für Langstrecken habe ich ja noch die SP-1.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 16.11.2017 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: KTM 790 duke
Und die Atomkraftwerke zur Stromerzeugung bauen wir dann bei dir in den Garten.
Kein Sound, sauteurer Akkus, ewig langes Tanken, ne Umweltbilanz die weitaus schlechter ist als bei Verbrennungsmotoren...
Von den Kosten für die dafür erforderliche Infrastruktur ganz zu schweigen...
Kein Sound, sauteurer Akkus, ewig langes Tanken, ne Umweltbilanz die weitaus schlechter ist als bei Verbrennungsmotoren...
Von den Kosten für die dafür erforderliche Infrastruktur ganz zu schweigen...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: KTM 790 duke
Die muss man halt aufbauen. Tankstellen gab es früher auch nicht. Da musste auch erst viel aufgebaut werden. Das ist halt jetzt wieder nötig.Ferengi hat geschrieben:Von den Kosten für die dafür erforderliche Infrastruktur ganz zu schweigen...
Da weis ich leider wirklich nicht, wie es ist, wenn man alle Aspekte einbezieht. Je nachdem, wie man an den verschiedenen Parametern dreht, kann man das eine oder das andere schön rechnen.Ferengi hat geschrieben:ne Umweltbilanz die weitaus schlechter ist als bei Verbrennungsmotoren..
(Verkehrs-)Lärm ist mittlerweile (zumindest in Wohlstandsländern wie Deutschland, die keine anderen Probleme haben) eines der Umweltprobleme, die am meisten Krankheiten verursachen.Ferengi hat geschrieben:Kein Sound
Klares Problem, hatte ich ja bereits geschrieben. Wobei das mit dem Tanken halt auch auf den Anwendungszweck ankommt. Weit fahren würde ich mit einer Duke sowieso nicht wollen.Ferengi hat geschrieben:sauteurer Akkus, ewig langes Tanken
In meinen Garten passt keins. Aber ehrlich gesagt hätte ich lieber ein AKW in der Nähe als ein Abbaugebiet für Ölschiefer (ein Unranbergwerk allerdings auch nicht so gerne).Ferengi hat geschrieben:Und die Atomkraftwerke zur Stromerzeugung bauen wir dann bei dir in den Garten.
Re: KTM 790 duke
Wenn dir die Umwelt wichtig ist, dann fahr FahrradFerengi hat geschrieben:ne Umweltbilanz die weitaus schlechter ist als bei Verbrennungsmotoren...

Re: KTM 790 duke
Ich bin da ganz auf Pat seiner Seite. Habe Elektro Fahrrad, - Motorrad und - Auto auch schon mal getestet. Die haben auf jeden Fall Ihre Daseinsberechtigung und können richtig Spaß machen. Highlight war dabei die Zero SR, die mit durchdrehenden Hinterrad anzieht wie eine 1000er.
Ich interessiere mich schon länger für Stromer und habe daher auch mein Berufsfeld dahin verschoben.
Ich kann Dich also mit Fachkram zu "Müllen" bei Bedarf.
Ich (und wahrscheinlich bin ich da nicht alleine) wäre Dir Ferengi jedenfalls sehr dankbar, wenn Du aufhören würdest hier, offensichtlich ohne ausreichendes Fach Wissen, ständig rumzupöbeln. Das ist mir auch schon in anderen Threads aufgefallen. Wenn Du dazu das Verlangen hast, googel nach einem Debattierclub in Deiner Nähe und hör auf die Atmosphäre hier aufzuheizen.
Ich interessiere mich schon länger für Stromer und habe daher auch mein Berufsfeld dahin verschoben.
Ich kann Dich also mit Fachkram zu "Müllen" bei Bedarf.
Ich (und wahrscheinlich bin ich da nicht alleine) wäre Dir Ferengi jedenfalls sehr dankbar, wenn Du aufhören würdest hier, offensichtlich ohne ausreichendes Fach Wissen, ständig rumzupöbeln. Das ist mir auch schon in anderen Threads aufgefallen. Wenn Du dazu das Verlangen hast, googel nach einem Debattierclub in Deiner Nähe und hör auf die Atmosphäre hier aufzuheizen.
Zuletzt geändert von Knubbler am 16.11.2017 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: KTM 790 duke
Gings hier nicht um irgend ein Moped? Irgend ne KTM meine Ich ...war das ...hmhm ?!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: KTM 790 duke
Welche Ölsorte sollte man bei der 790'er am besten nehmen???
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: KTM 790 duke
Genau. Und ich habe -wie andere vor mir auch- geschrieben, was an dem Moped verändert werden müsste, damit ich es kaufe. Sorry, dass es nicht der Standardvorschlag "Brüllrohr ´dranbauen" war.IMSword hat geschrieben:Gings hier nicht um irgend ein Moped? Irgend ne KTM meine Ich ...war das ...hmhm ?!