
Der Meisenmann!
2000km mit einem Satz Reifen bei einer 65PS Husky SMMartin650 hat geschrieben:Oh jeh, eine Husky mit dem typischen Spurversatz und dem daher ungleichmäßig abgenutzten Vorderreifen. Ein Kumpel von mir hat eine SM610 mit ca. 65 PS und kann das Teil richtig bewegen. Aber nach max 2000 Km ist der Satz PiPo glatt, vorne unsymetrisch.
Viel Spaß damit
Da wäre ich auch dabei.n0th1ng hat geschrieben:Glückwunsch!
Ich selbst habe ja auch noch eine Husky...allerdings etwas älterEine 350TE aus 1992.
Im Frühjahr kannste dich ja mal melden, dann fahren wir zusammen ne Runde durch die Eifel (ich aber mit meiner SV)
Chris
Wusste gar nicht, das es das Teil auch mit Turbolader gibtMartin650 hat geschrieben:Ein Kumpel von mir hat eine SM610 mit ca. 65 PS
schnubbi hat geschrieben:Da wäre ich auch dabei.n0th1ng hat geschrieben:Glückwunsch!
Ich selbst habe ja auch noch eine Husky...allerdings etwas älterEine 350TE aus 1992.
Im Frühjahr kannste dich ja mal melden, dann fahren wir zusammen ne Runde durch die Eifel (ich aber mit meiner SV)
Chris
Das Geheimnis ist hier zu findenmattis hat geschrieben:Wusste gar nicht, das es das Teil auch mit Turbolader gibtMartin650 hat geschrieben:Ein Kumpel von mir hat eine SM610 mit ca. 65 PS
Eine Sumo hat normalerweise gekürzte Federwege und ist somit tiefer gelegt!!ingo H. hat geschrieben:Ne Sumo ist schon ein geiles Teil, aber leider nichts für Dackelbeinträger, oder kann man eine Sumo auch tieferlegen?![]()
Ne gedrosselte Husky, G E I L !! Da hätte ich dir anfangs eine ungedrosselte XL500R empfehlen sollen.Pepe Machete hat geschrieben:........die Suche nach einem Teilgutachten und oder Drossel erweist sich als kniffelig ............
Üben!!Pepe Machete hat geschrieben:Und was will Mann mit so einem Kackhobel wie du ihn da empfiehlst?