SR 400
Re: SR 400
Die kenn ich schon. Schönes Teil.
Ist aber leistungsmäßig noch unter meiner alten Yamaha, auch wenn die KTM sicher besser laufen wird.
Ist aber leistungsmäßig noch unter meiner alten Yamaha, auch wenn die KTM sicher besser laufen wird.
Grüße Kenny
Re: SR 400
Dann kauft man sich eine 2013er Duke und dashttp://www.mototech.de/shop/product_inf ... ducts_id=1
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SR 400
Die ganze nackte Eintopf KTM-Reihe ist technisch sicher klasse, nur eben dieses an die Fighter-Bewegung angelehnte "beklopptes Fahrvordiewand-Design" passt nicht.
[OT] Ich möchte mal gerne wissen gegen wen die bösen Fighter eigentlich kämpfen?
In dem Werbevideo für die MT09 mit Rossi in der Ritterrüstung hat es mich lachend unter den Tisch gezogen. Ein Don Quijote der Neuzeit. Für Geld macht der wirklich alles. [/OT]
Ich finde auch, dass Yamaha mit der SR 400 einen ordentlichen Testballon in Kleinserie startet. Junge Leute wird das Teil sicher weniger ansprechen. Technikfreaks sowieso nicht. Für gesetzte Semester die sich nix mehr beweisen müssen und einfach nur preiswert mit etwas Stil cruisen möchten passt das schon.
[OT] Ich möchte mal gerne wissen gegen wen die bösen Fighter eigentlich kämpfen?
In dem Werbevideo für die MT09 mit Rossi in der Ritterrüstung hat es mich lachend unter den Tisch gezogen. Ein Don Quijote der Neuzeit. Für Geld macht der wirklich alles. [/OT]
Ich finde auch, dass Yamaha mit der SR 400 einen ordentlichen Testballon in Kleinserie startet. Junge Leute wird das Teil sicher weniger ansprechen. Technikfreaks sowieso nicht. Für gesetzte Semester die sich nix mehr beweisen müssen und einfach nur preiswert mit etwas Stil cruisen möchten passt das schon.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: SR 400
Das geht runter wie Öl.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Für gesetzte Semester die sich nix mehr beweisen müssen und einfach nur preiswert mit etwas Stil cruisen möchten passt das schon.

Aber es stimmt.
Jetzt, über den Winter, würde ich mir sogar eine nagelneue MZ TS 250 zulegen, wenn es die denn gäbe.
Die ist leicht genug, um sie mit den Füßen auf der Erde auch bei Blitzeis zu fahren.
Und arg viel gammelnder Chrom und Alu war da auch nicht dran.
Wir haben uns vor dreißig Jahren über Karneval immer in die Vulkaneifel geflüchtet.
Zu der Zeit hats da häufig noch so geschneit, daß die Straßenführung nur noch anhand den von der Straßenmeisterei eingesteckten rot/weißen Stöcken zu erahnen war.
Da haben uns (wir im schneekettenbewehrten R5) zwei MZ-Fahrer auf ihren Gespannen gezeigt, was Tempo ist. Die kamen von hinten schon im Drift an und schossen dann an uns vorbei, als hätte ich die Handbremse gezogen. Bei jedem Gasstoß gabs hinter den Hinterrädern eine sicher über 5m hohe Schneefontäne. Wie bei einem Schneepflug. Nach 20 Sekunden waren die einfach weg.
Ich hab das dann später mal selbst mit meiner BMW und dem Steib dran versucht, aber damit hatte ich gefühlte 100 PS zuwenig und 100 kg zu viel. Das war nix.
Es gibt halt Sachen, die sind gut so, wie sie sind und lassen sich nicht mehr wirklich verbessern.
Grüße Kenny
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SR 400
Kenny hat geschrieben:Wir haben uns vor dreißig Jahren .............
Es gibt halt Sachen, die sind gut so, wie sie sind und lassen sich nicht mehr wirklich verbessern.
Ja, ja, damals in den Ardennen

Meine Interpretation: Es gibt halt Sachen, die sind gut so, wie sie waren und lassen sich nicht mehr wirklich verbessern. Und da gehört eine SR400 leider dazu.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: SR 400
Die Hocheifel ist aber etwas von den Ardennen entfernt.
Das weiß man aber nur, wenn man mal in beiden Gebieten war.
So wie ich; ist ja gleich vor der Tür.
Wenn man die 71 PS der SV schon als normal oder gar wenig ansieht, dann erscheint eine SR 400 natürlich völlig untermotorisiert. Egal ob mit 24 oder 34 PS.
Die 10 PS Unterschied aber machen bei so einer Maschine enorm viel aus, was die Agilität angeht.
Noch weniger Leistung hat eine TS 250.
Aber ich weiß auch da, daß man mit solchen Maschinen auf großen Touren längere Etappen und höhere Reiseschnitte fährt, als mit jeder Gixxer. Jedenfalls außerhalb der Autobahn, wo die ersten Weicheier erfahrungsgemäß schon nach 200 Kilometern nonstop von der Bank rutschen.
Es gibt nämlich einen limitierenden Faktor, der bei allen Moppeds letzten Endes die entscheidende Rolle spielt.
Das beobachte ich auch in anderen Bereichen der Technik seit Jahren.
Im HiFi-bereich z.B.
Da war die Grenze dessen, was der Mensch mit seinen serienmäßigen Hörwerkzeugen noch wahrnehmen konnte, schon Ende der sechziger Jahre von den Spitzenprodukten der Industrie erreicht. Alles, was danach kam, ist nur noch Schwanzvergleich mit technischen Daten.
Und da ich unterhalb des Gürtels ziemlich gut bestückt bin und Motorradfahren "nur" ein Hobby ist, setz ich mich erst mal auf so eine Karre, laß den Eindruck auf mich wirken und entscheide dann, was gut ist. Das kann durchaus auch heftig Leistung sein. Aber nur Leistung reicht mir nicht.
Und ich habe altersmäßig auch jenen Zustand der Glückseligkeit erreicht, der mich nur milde lächeln läßt, wenn die Kids auf den Seitenstreifen ihre Kreidestriche auf den Schluppen vergleichen, um zu sehen, wer vorher weiter runtergekommen ist.
So was ist mir wurscht.
Ein Mopped muß mir Lust machen, sonst nix.
Und da passt dann so eine SR wieder.
Das weiß man aber nur, wenn man mal in beiden Gebieten war.
So wie ich; ist ja gleich vor der Tür.

Wenn man die 71 PS der SV schon als normal oder gar wenig ansieht, dann erscheint eine SR 400 natürlich völlig untermotorisiert. Egal ob mit 24 oder 34 PS.
Die 10 PS Unterschied aber machen bei so einer Maschine enorm viel aus, was die Agilität angeht.
Noch weniger Leistung hat eine TS 250.
Aber ich weiß auch da, daß man mit solchen Maschinen auf großen Touren längere Etappen und höhere Reiseschnitte fährt, als mit jeder Gixxer. Jedenfalls außerhalb der Autobahn, wo die ersten Weicheier erfahrungsgemäß schon nach 200 Kilometern nonstop von der Bank rutschen.
Es gibt nämlich einen limitierenden Faktor, der bei allen Moppeds letzten Endes die entscheidende Rolle spielt.
Das beobachte ich auch in anderen Bereichen der Technik seit Jahren.
Im HiFi-bereich z.B.
Da war die Grenze dessen, was der Mensch mit seinen serienmäßigen Hörwerkzeugen noch wahrnehmen konnte, schon Ende der sechziger Jahre von den Spitzenprodukten der Industrie erreicht. Alles, was danach kam, ist nur noch Schwanzvergleich mit technischen Daten.
Und da ich unterhalb des Gürtels ziemlich gut bestückt bin und Motorradfahren "nur" ein Hobby ist, setz ich mich erst mal auf so eine Karre, laß den Eindruck auf mich wirken und entscheide dann, was gut ist. Das kann durchaus auch heftig Leistung sein. Aber nur Leistung reicht mir nicht.
Und ich habe altersmäßig auch jenen Zustand der Glückseligkeit erreicht, der mich nur milde lächeln läßt, wenn die Kids auf den Seitenstreifen ihre Kreidestriche auf den Schluppen vergleichen, um zu sehen, wer vorher weiter runtergekommen ist.
So was ist mir wurscht.
Ein Mopped muß mir Lust machen, sonst nix.
Und da passt dann so eine SR wieder.
Grüße Kenny
Re: SR 400
Als 500er mit ein paar PS mehr und das alles zu einem fairen Preis, dann würde das passen.
So wird das in Europa ein kapitaler Flop werden
So wird das in Europa ein kapitaler Flop werden

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SR 400
Viele wird Yamaha davon hier nicht verkaufen bei dem Preis. Für junge Leute ist das gebotene einfach zu teuer, ältere Interessenten bezahlen die Philosophie nicht die Technik.mattis hat geschrieben:Als 500er mit ein paar PS mehr und das alles zu einem fairen Preis, dann würde das passen.
So wird das in Europa ein kapitaler Flop werden
Der 500ter Motor hätte neu entwickelt werden müssen, der 400ter unterlag einer permanenten Modellpflege. Dieser Testballon sollte nicht viel Geld kosten denke ich.
Bei diesen 400 ccm war ich vom ersten Augenblick an skeptisch. 500 ccm hättens schon sein sollen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: SR 400
Ich würde bei solchen Kisten immer das alte Original kaufen und für die Differenz halbwegs vernünftig herrichten (lassen).
Schon alleine das Surren der Benzinpumpe, der obligatorische Vollausschlag der Zeiger, Displays, etc.
Geht alles gar nicht.
Das Original darf dazu legal auch noch mehr Krach machen und riecht besser
Schon alleine das Surren der Benzinpumpe, der obligatorische Vollausschlag der Zeiger, Displays, etc.
Geht alles gar nicht.
Das Original darf dazu legal auch noch mehr Krach machen und riecht besser

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SR 400
Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber komplett neu hätte der Motor nicht entwickelt werden müssen. Vielleicht 550ccm, sauber darauf abgestimmte Einspritzung und Puffer und dann die früheren 34PS hätten völlig gereicht.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:............ältere Interessenten bezahlen die Philosophie nicht die Technik.
Der 500ter Motor hätte neu entwickelt werden müssen...............
Aber aktuell downsizing und Fahrleistungen einer modernen A1 - 125er ist jetzt nicht so der Hit.
....haben die (ungeliebten) Gussräder der frühen SR doch noch eine Verwendung gefunden.Seth hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=IQ0VJqutYVM
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: SR 400
Da gibts das original für wenig Geld:
http://www.ebay.de/itm/111220342889?ssP ... 1423.l2649
Muss nur nochn bischen was dran gemacht werden...
http://www.ebay.de/itm/111220342889?ssP ... 1423.l2649
Muss nur nochn bischen was dran gemacht werden...
Re: SR 400
Kurz drüber poliert und die Kiste ist wie neuDieter hat geschrieben:Muss nur nochn bischen was dran gemacht werden...

Re: SR 400
Preis 5.795,- plus Nebenkosten...man kann sicher geteilter Meinung sein, ich denke schon, daß da was gehen könnte. Für Yamaha ist das kein großer Streß oder Aufwand...könnte mir schon vorstellen, daß sich hier in D einige Leute finden...schaun wir mal..