
Oder wie muss ich die Statistik lesen?

Da verdient BMW in D ja mehr mit den Motorrädern wie mit den Motorwagen - vielleicht nicht ganz.

Gestern beim Reifendealer erfahren das seine meisten Kunden nur noch 3k im Jahr fahren. Da wundert mich das nicht das man keinen einzigen Moppedfahrer trifft.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Scheinbar bleiben viele zu Hause mit ihren Möppels oder holen nur Brötchen/Eis.
Ich dachte das sei bekannt, dass 3 TKm die statistische Durschnittsfahrleistung eines zugelassenen Motorrads ist.Street hat geschrieben:Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Gestern beim Reifendealer erfahren das seine meisten Kunden nur noch 3k im Jahr fahren.
Also hier fahren die wirklich extrem oft durch die Gegend. Mir unverständlichKolbenrückholfeder hat geschrieben:Hätte mich auch gewundert, sonst würden mich diese Dinger ja überrollen bzw. ich mehr davon sehen.
Das kannst du nicht vergleichen, auf deiner SV bist du viel kopflastiger unterwegs und immer in einer leichten Attackehaltung.... Und ich muss ehrlich sagen, viele von den kleinen Sträßchen hätte ich mit der SV nicht befahren wollen. Ich hätte umgedreht und wäre woanders lang gefahren, denn das hätte definitiv keinen Spaß gemacht. Die SV lässt so viele Schläge vor allem auf die Handgelenke durch … Nein das hätte, zumindest mir trotz ein paar Anpassungen des SV-Fahrwerks, keinen Spaß gemacht.
Ging mir genauso.Hasenfuß hat geschrieben:Beim ersten Aufsitzen fiel mir dann Sitzposition auf. Ob negativ oder positiv wusste ich nicht auf Anhieb. Es war einfach anders als auf meiner SV 650S. So extrem aufrecht. Aber auch entspannt. Nun wusste ich nicht so recht, ob mir das beim Kurvenfahren taugen könnte.
Hab ich jetzt nicht so drauf geachtet. Und ich bin bekanntlich ein echter Pedant was solche Sachen angeht.Hasenfuß hat geschrieben:da fallen aber auch direkt zwei Dinge auf, die in meinen Augen einfach nicht sein dürfen. Der Blick wird geradezu von diesen Stellen angezogen. Auf dem Tank sind zwei Alublenden. Die sehen zweifellos schick aus. Aber wie kann man die denn so derart hässlich und offensichtlich billig festschrauben?!? Und die zweite sehr unschöne Sache sind rechts und links unterschiedliche und zusätzlich riesige Abstände (ich schätze rechts etwa 6 mm) zwischen Griff und Lenkerendgewicht.
Die hat sich bei meiner mehrfach verklemmt und nur einseitig gelöst. Nervig und während der Fahrt nicht ganz ungefährlich. Von der Funktion her war ich eher enttäuscht. Am besten ging es noch in der tiefsten Position. Höhergestellt machten sich extrem Störende Vibrationen und lautstarke Verwirbelungen am Helm bemerkbar. Auf Dauer Platzt einem da fast die Birne (kann aber auch an meinem alten Helm liegenHasenfuß hat geschrieben:Die Scheibe lässt sich – wenn ich mich recht erinnere – dreifach verstellen. Ich stellte sie zunächst auf ganz flach, da man sie so dann während der Fahrt einfach nach vorne drücken konnte um sie dann perfekt einzustellen (für mich auf ganz steil).
Cockpit und Schalter sind wirklich top. Minimalistisch, klassisch und ohne diesen ganzen unnötigen und unübersichtlichen Firlefanz. Dazu alles wertig und gut verarbeitet.Hasenfuß hat geschrieben:Ansonsten zeigt einem das super positionierte Cockpit alles Wichtige und wünschenswerte an. Die Traktionskontrolle kennt zwei Stufen plus Off. UND es gibt eine Ganganzeige.
Haha. Bin auch wie ein Anfänger vom Hof geschlichen. Abgewürgt und hingeschmissen ist sie gleichHasenfuß hat geschrieben:Und wie bei jedem fremden Motorrad stelle ich mich beim Finden des Schleifpunkts zunächst saudämlich an.
Unterschreibe ich bei fast identischen Maßen so.Hasenfuß hat geschrieben:Zurück zur Sitzposition: Auf den ersten Metern aus Euskirchen raus und Richtung Eifel war das schon extrem ungewohnt und seltsam. Ich muss aber ehrlich gestehen, das hat sich unfassbar schnell gelegt bzw. ins Gegenteil gekehrt. Die Sitzposition ist genial. Man kann mit dem Oberkörper etwas nach vorne gehen und hat eine super agile Haltung oder auf der langen Geraden zwischendurch sich einfach mal in den mega bequemen Sitz reinlümmeln und wirklich entspannt geradeaus fahren. Zum Vergleich: Mit meinen 186 cm Körpergröße kann ich auf der SV 650S nicht wirklich lange entspannt fahren. Hat mir nie was ausgemacht aber über 200 km ohne größere Pause machen mir keinen Spaß, weil Schmerzen. Auf der V-Strom könnt ich tagelang deutlich länger unterwegs sein. Einfach spitze.
Straff, gerade noch komfortabel. Wobei man da an den Rädchen sicher noch etwas optimieren kann.Hasenfuß hat geschrieben:Nächste positive Erfahrung: Das Fahrwerk!
Die haben mich echt überrascht. Bei der ersten Testbremsung bin ich fast gegen das Windschild geklatscht. Dagegen fühlen sich meine SV-Bremsen an, als würde die Scheibe von zwei alten Butterkeksen in die Zange gekommen.Hasenfuß hat geschrieben:Nächster Punkt: Die Bremse funktioniert gut. Vielleicht auch super.
Hmm...Hasenfuß hat geschrieben:Das bringt mich auch direkt zum nächsten Thema: der Gasannahme.
Viiieeeel zu langHasenfuß hat geschrieben:Die V-Strom ist viel, viel länger als die SV übersetzt.
Damit hatte meine keine Probleme.Hasenfuß hat geschrieben:Und vom ersten in der zweiten muss man so konzentriert schalten, weil ich sonst pausenlos in Neutral landete.
Die ist top. Genau wie die Restreichweitenanzeige.Hasenfuß hat geschrieben:Und ohne Ganganzeige, wäre ich total aufgeschmissen gewesen.
Das hat mich auch erstaunt. Beim Blick auf den DZM habe ich mir öfter gedacht "das kann doch eigentlich gar nicht funktionieren". Tut es aber. Und das sogar recht gut. Da hackt so gut wie nix und man kann den Triebling problemlos ab 2.000 Touren aufziehen.Hasenfuß hat geschrieben:Gegen Ende des zweiten Tages habe ich dann jedoch festgestellt, dass man auch problemlos mit sehr niedrigen Drehzahlen fahren kann, weil sie eigentlich kaum auf die Kette einhackt (bei Drehzahlen unter 3000 oder gar 2500 rpm)
Für den öffentlichen Straßenverkehr mehr als ausreichend. Im Vierten hat man da selbst bei mittleren Drehzahlen ruck zuck 150 auf der Uhr. Und die niedrigen Drehzahlen täuschen einen immer wieder über die gefahrene Geschwindigkeit hinweg. Er könnte halt etwas mehr Sound vertragen. Das einzige was man von ihm während der Fahrt hört ist dieses surren und pfeifen (macht das die dicke SV auch?).Hasenfuß hat geschrieben:Was ich aber ausdrücken will, der V-Strom-Motor geht wirklich gut voran: immer kraftvoll – in jeder Situation.
Dito.Hasenfuß hat geschrieben:Also was bleibt? Ich muss ehrlich gestehen, ich habe sehr früh am Samstag angefangen darüber nachzudenken, ob ich mir dieses Motorrad kaufen würde oder ob ich es gar gegen die SV eintauschen würde.
Ja, leider. Hab mich aber inzwischen dran gewöhnt und dank der Shark Anlage liegt der Fokus vom Sound her jetzt auch etwas andersmattis hat geschrieben:Das einzige was man von ihm während der Fahrt hört ist dieses surren und pfeifen (macht das die dicke SV auch?).