Effizienz von Motorrädern
Re: Effizienz von Motorrädern
Vor allem kommt das dann von jemandem, der hier keine zwei Monate aktiv ist und schon nach eigener Aussage selbst nicht mal den geringsten Plan von der Materie hat. Wer im Glashaus sitzt ne?!
Ich habe das Recht mich zu beschweren,
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
ich kenn' alle Gesetzeszeilen.
Außer das Recht zu schweigen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Effizienz von Motorrädern
Ich vermute mal du beziehst dich auf den Post von einem gewissen Sebastian.
Er hat ganz vorsichtig begründete Zweifel angemeldet und vom KRF eine passende Antwort bekommen. Da muss man auf ihn doch nicht so eindreschen

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Effizienz von Motorrädern
Mahlzeit!
ciao, Jockel
Ich hab mal meinen Bora TDi (Jahresmittel 5,7 L/100 km) über den Hunsrück gescheucht, alle Steigungen Vollgas, Gänge ausgedreht...auf dem Tageszähler stand dann ne 12 vor dem Komma...jubelroemer hat geschrieben: ↑02.07.2022 10:01
Wenn man im Schwarzwald ein Auto ähnlich sportlich bewegt (viel und heftig beschleunigen und bremsen) wie ein Motorrad braucht ein Auto (>200PS) ungefähr das 4-fache i.Vgl. zu einem Motorrad.
...
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Effizienz von Motorrädern
Diesel gelten nicht. Die haben ja nen ~10 % höheren Wirkungsgrad und so eine Bora TDI ist ja nun auch kein Sportwagen. Ich denke ein Hochleistunsgdiesel mit 6 oder 8 Zylindern nimmt schon auch mehr. Sagen wir nen morderner Porsche nimmt auf der Nordschleife 40 Liter.Jockel hat geschrieben: ↑04.07.2022 7:44Mahlzeit!
Ich hab mal meinen Bora TDi (Jahresmittel 5,7 L/100 km) über den Hunsrück gescheucht, alle Steigungen Vollgas, Gänge ausgedreht...auf dem Tageszähler stand dann ne 12 vor dem Komma...jubelroemer hat geschrieben: ↑02.07.2022 10:01
Wenn man im Schwarzwald ein Auto ähnlich sportlich bewegt (viel und heftig beschleunigen und bremsen) wie ein Motorrad braucht ein Auto (>200PS) ungefähr das 4-fache i.Vgl. zu einem Motorrad.
...
ciao, Jockel
Dann kann man sicher für das Gegenstück als Diesel (wenn es sowas überhaupt gibt) knapp 30 Liter rechnen. Aber Diesel passt hier auch so gar nicht rein. Der kann ja weil die Suppe nicht zünden mag schon nicht über 5500 Umin drehen. Wobei Bora TDi mit 105PS und 12 Liter ist schon ordentlich

Der Weech ist das Ziel.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Effizienz von Motorrädern
Der Audi V12 R10 TDI 5,5L von 2006 in Le Mans hat etwa 45-55L/100km Diesel gebraucht. (650PS, 1100Nm, unter 1000kg, Schnitt: 215,4 km/h - mehr oder weniger volle Kanne über 5187km).
In 2014 sank der Verbrauch auf max. 37L/100km Diesel (nach Reglement)
Audi V6 TDI mit 4,0L (537 PS, 800 Nm, +170KW Rekuperierer, 835kg, Schnitt: 214.9 km/h - 5167km
2013 - 2017 Le MAns max. 24L/100km
Porsche 919 Hybrid 2,0 Liter (500PS) + Rekuperation Elektromotor: 250 PS (2014), 400 PS (2015) 27 Sec pro Rund aktiv, Schnitt: 245,600 km/h - 875kg, 5001km
2018: Timo Bernhard - Nordschleife 5:19,546 Min (mit der offenen Version max 1100 PS)
Die Differenz beim Treibstoffverbrauch 2014 gegenüber 2006 waren etwa 35%, danach gab es nochmal einen Sprung nach unten. Das sind natürlich reinrassige Rennziegen mit extremen Hightecheinbauten u.a. durch das Downsizing bedingt, jedoch sind diese Techniken im begrenzten Maße auch auf Sportwagen übertragbar.
Währe mal interessant zu wissen was ein Moto-GP Hocker nimmt auf 100km?
In 2014 sank der Verbrauch auf max. 37L/100km Diesel (nach Reglement)
Audi V6 TDI mit 4,0L (537 PS, 800 Nm, +170KW Rekuperierer, 835kg, Schnitt: 214.9 km/h - 5167km
2013 - 2017 Le MAns max. 24L/100km
Porsche 919 Hybrid 2,0 Liter (500PS) + Rekuperation Elektromotor: 250 PS (2014), 400 PS (2015) 27 Sec pro Rund aktiv, Schnitt: 245,600 km/h - 875kg, 5001km
2018: Timo Bernhard - Nordschleife 5:19,546 Min (mit der offenen Version max 1100 PS)
Die Differenz beim Treibstoffverbrauch 2014 gegenüber 2006 waren etwa 35%, danach gab es nochmal einen Sprung nach unten. Das sind natürlich reinrassige Rennziegen mit extremen Hightecheinbauten u.a. durch das Downsizing bedingt, jedoch sind diese Techniken im begrenzten Maße auch auf Sportwagen übertragbar.
Währe mal interessant zu wissen was ein Moto-GP Hocker nimmt auf 100km?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Effizienz von Motorrädern
"In der MotoGP arbeiten wir mit starken, hocheffizienten Verbrennungs-Motoren. Wir müssen aus begrenztem Kraftstoff so viel Leistung wie möglich herausholen. Das bietet auch Vorteile für Straßen-Motoren, denn wir verwenden die effizientesten Triebwerke."Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑05.07.2022 19:27Wäre mal interessant zu wissen was ein Moto-GP Hocker nimmt auf 100km?
Das Tankvolumen ist auf 22 Liter Kraftstoff begrenzt. Über Leistungs-Daten hüllen sich die Hersteller in Schweigen. Die Power soll sich im Bereich von rund 300 PS bewegen. Für MotoGP-Prototypen gibt es zudem eine Begrenzung der Lautstärke, die auf 130 Dezibel festgelegt ist.
Das Tankvolumen muss für eine Outlap eine Warm Up Lap und für das Rennen plus Auslaufrunde reichen. Das sind rund 130 Km.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Effizienz von Motorrädern
.... interessant, das wären etwa 17L/100Km bei der Moto-GP
Der V4 Turbo 2.0L von Porsche im Le Mans Reglement leistete etwa 500PS mit 24L Verbrauch.
Dieser gedrosselte Motor hält mind. 5500 Km unter Dauervolllast durch.
Rechnet man nun die Fahrzeuggewichte mit ein, ist das Vierradfahrzeug wesentlich effizienter, auch wenn mit der offenen Version (735PS) meinetwegen 34L verbraucht würden. Die Rekuperation natürlich außen vorgelassen.
Allerdings hinkt das etwas, ich kenne keine neue Fahrzeugentwicklung im Vierradbetrieb in dieser Spielklasse ohne Turbo.
Der V4 Turbo 2.0L von Porsche im Le Mans Reglement leistete etwa 500PS mit 24L Verbrauch.
Dieser gedrosselte Motor hält mind. 5500 Km unter Dauervolllast durch.
Rechnet man nun die Fahrzeuggewichte mit ein, ist das Vierradfahrzeug wesentlich effizienter, auch wenn mit der offenen Version (735PS) meinetwegen 34L verbraucht würden. Die Rekuperation natürlich außen vorgelassen.
Allerdings hinkt das etwas, ich kenne keine neue Fahrzeugentwicklung im Vierradbetrieb in dieser Spielklasse ohne Turbo.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Effizienz von Motorrädern
Wobei in LeMans auch nicht auf optimale Rundenzeit sondern auf optimale Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren wird (Ein Tankstopp extra kostet oft mehr Zeit als eine etwas sparsamere Fahrweise).
Re: Effizienz von Motorrädern
Mahlzeit!
Die vorgeschlagenen Höchstgeschwindigkeit hab ich nicht allzusehr überschritten, war ja öffentlicher Straßenverkehr, das hätte den Verbrauch auch nochmal hoch getrieben.
110 PS bitte, Verteilerpumpe, kein Rumpeldüse!
ciao, Jockel
Diesel haben nen guten Wirkungsgrad bei Teillast, Benziner bei Volllast.toecutter hat geschrieben: ↑05.07.2022 13:44...
Diesel gelten nicht. Die haben ja nen ~10 % höheren Wirkungsgrad und so eine Bora TDI ist ja nun auch kein Sportwagen. Ich denke ein Hochleistunsgdiesel mit 6 oder 8 Zylindern nimmt schon auch mehr. Sagen wir nen morderner Porsche nimmt auf der Nordschleife 40 Liter.
Dann kann man sicher für das Gegenstück als Diesel (wenn es sowas überhaupt gibt) knapp 30 Liter rechnen. Aber Diesel passt hier auch so gar nicht rein. Der kann ja weil die Suppe nicht zünden mag schon nicht über 5500 Umin drehen. Wobei Bora TDi mit 105PS und 12 Liter ist schon ordentlich![]()
Die vorgeschlagenen Höchstgeschwindigkeit hab ich nicht allzusehr überschritten, war ja öffentlicher Straßenverkehr, das hätte den Verbrauch auch nochmal hoch getrieben.
110 PS bitte, Verteilerpumpe, kein Rumpeldüse!
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Effizienz von Motorrädern
Sodele, habe gestern mit meinem PORSCHE Spezialisten gesprochen.jubelroemer hat geschrieben: ↑02.07.2022 10:08Ich versuche mal rauszubekommen (hab da so meine Kontakte) was so ein 911er auf der Nordschleife beim 24h Stunden Rennen auf 100Km verbrunzt.
Also, beim 24h Rennen am Nürburgring fahren die PORSCHE 8 Runden mit 100l Sprit. Bei einer Rundenlänge von - (die 24h-Variante des Grand-Prix-Kurs und die Nordschleife bringen es zusammen auf 25,378 Kilometer) - kann den Verbrauch jeder selbst ausrechnen.
Außerdem meinte er, dass ein Serien 911er der im dezenten Alltagsmodus 10 Liter braucht auf der NS bei forciertem Fahren ca. 40l brauchen würde.
Was jetzt die Effizienz i.Vgl. zu Motorradmotoren angeht kann da jeder selber seine Schlüsse ziehen.
Diese Aussagen decken sich ziemlich genau mit dem was der KRF geschrieben hat.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑03.07.2022 0:16Wenn man in die Regeln des "24h Nürburgring" anschaut - speziell die Balance of Performance (BoP), dann dürfen die GROßEN erst nach 8 runden nach dem Start den erste Boxenstop einlegen um taktisches Geplänkel auszuschließen. Die Tanks sind je nach BoP-Plan und Fahrzeug auf 115-120 Liter reglementiert. Eine Rund sind etwa 25km
25 x 8 = 200km. Die > 500Ps Motoren nehmen sich dann mind 45-60 L/100km.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.