#54
Beitrag
von thule82 » 01.11.2009 17:07
Viele Leute haben es bereits gesagt, es gibt mit Ausnahme der italienischen und amerikanischen Diven sowie KTM seitens der Hersteller bedauerlicher Weise einfach keine Angebote im V2-Sektor.
Das ist sehr ärgerlich.
Selbst wenn man ins Reihen/Parallel-Twin-Lager blickt, ist's düster - die MZ1000 mit unkaputtbarem Motor gibt es leider nur als Exot und wenn man die Foren der ER-6n/f liest, wird einem Angst & Bange hinsichtlich der Qualität. Bleibt nur noch die 800er Reihe von BMW? Hm...
Ich bin die Gladius in diesem Sommer gefahren - bei edelight.de in Volker's blog hatte ich berichtet:
"Ihr habt Recht, die "stylische" Gladius ist spärlich ausgestattet, erhebt keinen Anspruch als Vorzeigeobjekt in Sachen Technik und Material.
Hier hätte man weniger auf den Rotstift als auf die vorliegenden Erfahrungen und Wünsche der SV-Generation hören sollen!
Sogar gegenüber ihrer eigenen Vorgängerin, der SV650, wurden z. T. “kostenoptimierende” Lösungen verbaut.
Die SV650 hatte einen Alurahmen, LED-Rücklicht und Edelstahlauspuff, ihre Nachfolgerin die Gladius wartet damit nicht auf, kommt mit Stahlrahmen. Der Tank ist ebenfalls kleiner, unverständlich aber wohl zum "Lifestylesegment" passend meint man in Japan offenbar...
Ich bin die Gladius ausgiebig gefahren und muss sagen, dass der Motor ein Sahnestück und das wohl ausschlaggebendste Kaufargument für sie ist. Er ist agil und duchzugsstark, da kommen die Vierzylinder CBF600 / XJ6 bauartbedingt gar nicht und weniger abgeschlagen aber dennoch auch der Paralleltwin der ER6 nicht mit.
Es machte einfach Laune beim Fahren. Die Gänge konnte ich butterweich schalten, die Ganganzeige im Cockpit ist sagen wir mal ein nettes Gimmick.
Für größere Leute wirkt die Gladius sehr zierlich, es empfiehlt sich außerdem die erhöhte Sitzbank, welche mit unter 70,- Euro recht günstig ist.
Die Bremse ist weich ausgelegt, so dass Grobmotoriker beim Reingreifen nicht gleich aus dem Sattel geworfen werden. Gut für Anfänger, andere Leute stören sich daran. Ich kann hier nur für das Modell ohne ABS sprechen, welches ich fuhr.
Über die Optik lässt die bekanntlich nicht streiten.
“Leider” sieht sie, insbesondere von vorn, zugespitzt ausgedrückt aus wie ein Spielzeug. Ich würde sie mir gern kaufen, aber auf ihr wirken größere Menschen deplatziert. Kawasaki hat bei der Modellpflege der ER6 dieser auch ein “breiteres” Gesicht spendiert, vielleicht zieht Suzuki hier nach.
Mancher wünscht sich wie bei Yamaha mit der FZ6/Fazer zur XJ6 auch bei Suzuki ein luxuriöser ausgestattetes Schwesternmodell der Gladius (z. B. Fahrwerk, Schwinge). Bis dahin bleibt Perfektionisten wohl nur der Gang zu Wilbers & Co."