Seite 4 von 4

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 22.08.2010 16:30
von folkmusic
2takt-Stefan hat geschrieben:Ja ich meine die 796. Im Gegensatz zur 696 ist der Lenker höher und die Sitzbank anders. Das ergibt eine aufrechtere und komfortablere Haltung. Wie oben schon geschrieben, hab ich gestern auf der kleinen Monster gesessen und es ist wirklich ein großer Unterschied zur 796.
Ich habe bisher nur die 696 probegesessen und gefahren und für mich was sie bequemer als meine SV 650 (die Nackte) und ich bin mit 1,83 nicht der Kleinste. Ja, man ist mit dem Unterleib schon am Tank dran, aber mich hat das nicht gestört oder gar weh getan, nein eher eine Verbundenheit mit dem Motorrad hat mir das vermittelt. Und die etwas nach vorne gebeugte Haltung hat mir durhcaus gut gefallen und auch der Sitz lässt einen nicht nach hinten rutschen. Die SV hat einen längeren Sitz, aber man sitzt eh ganz vorne, wenn ich auf dem Sitz der SV nach hinten Rutsche, dann fühle ich mich irgendwie unangenehm.

Und beim Fahrwerk war wohl nicht der Komfort gemeint. Besser heißt nicht unbedingt komfortabler. Ich habe die Yamaha R6 (2006) eines Freundes schon mehrmals gefahren und das Fahrwerk ist nicht auf Komfort ausgelegt. Ich fühle mich auf der Maschine trotzdem "sicherer" weil das Fahrwerk eben viel mehr selbstvertrauen vermittelt. Man braucht sozusagen gar keine Eingewöhnung und schon war ich mit der R6 auf unserer Hausstrecke schneller und den Kurven unterwegs wie mit der SV.

Es wird immer Argumente für und gegen jedes Bike geben, man muss halt den für sich besten Kompromiss finden. Und ich würde immer noch die Ducati nehmen :)

Gruß

Peter

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 22.08.2010 20:09
von Roughneck-Alpha
2takt-Stefan hat geschrieben:@chrissiboy: Ich hab vorher die Sv650s K3 gefahren, deswegen sag ich dir aus wirklicher Erfahrung> Fahrwerk um Welten beser, Komfort besser (eben aufrechte Sitzhaltung), Motor sehr viel druckvoller
Du vergleichst Tatsache die Sitzposition einer S mit der 796er Monster?

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 23.08.2010 19:01
von 2takt-Stefan
Ja deswegen schrieb in Klammern was dahinter, um den Vergleich etwas zu relativieren.
Ich gelobe Besserung und werde es demnächst fett markieren und nochmals erklären, dass der Vergleich hinkt.

beste Grüße

Stefan

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 23.08.2010 20:32
von mattis
Hab heute mal eine FZ8 (Halbschale) genauer unter die Lupe genommen.
Als V2'ler fühlt sich das Teil für mich einfach zu fett an (wobei die Halbschale auch viel ausmacht - rein vom Gefühl her).
Die Hebel fand ich billig und unpräzise, dazu knirschte und klemmte der Kupplungszug/Hebel schon im Neuzustand und die Gabel gab im Stand beim Einfedern ein lautes und unschönes "Klonk"-Geräusch von sich.

Danach die Streety "R": Einfach nur Ahhhhhhhhh *Sabber*
Die wird's wohl werden und Schluss.

Der preisliche Unterschied zwischen den beiden ist einfach zu gering.
Bei 8.000 Liste könnte man drüber nachdenken, aber für 8.500? Nee, dazu bietet einem die Yamsel imho zu wenig für's Geld.

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 24.08.2010 6:59
von folkmusic
Hallo,

ich habe die FZ8 noch nicht in natura sehen können, aber eines steht fest: Yamaha ist hier in Ungarn der bei Weitem teuerste japanische Hersteller. Im Vergleich zu Deutschland bietet bei uns Honda die besten Preise, Suzuki und Kawasaki sind in etwa gleich teuer.

DIe Streety R ist auch einer meiner Favoriten, aber schon ein gutes Stück zu teuer. Vielleicht schaue ich mich bei meinem nächsten Bike besser auf dem Gebrauchtmarkt um, dann ist vielleicht eine Streety R, KTM Superduke, Monster 796/1100 oder was ähnliches drinn.

Gruß

Peter

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 24.08.2010 11:38
von mattis
folkmusic hat geschrieben:DIe Streety R ist auch einer meiner Favoriten, aber schon ein gutes Stück zu teuer.
Also in Relation zu den Mitbewerbern bzw. in Anbetracht der gebotenen Ausstattung, Verarbeitungsqualität, Werterhalt, etc. ist das imho ein sehr gutes Angebot.

Aber du hast schon Recht. Der Spass ist wirklich verdammt teuer geworden.
Man sollte immer mal wieder in DM umrechnen. Das holt einen recht schnell auf den Boden der Tatsachen zurück :-(
folkmusic hat geschrieben:Vielleicht schaue ich mich bei meinem nächsten Bike besser auf dem Gebrauchtmarkt um, dann ist vielleicht eine Streety R, KTM Superduke, Monster 796/1100 oder was ähnliches drinn.
Sollte man eigentlich machen. Halbjahres- oder Jahresmodelle kaufen und ordentlich Geld sparen.
Aber Gebrauchtkauf ist halt immer Glücksache. Kann auch schiefgehen (wie ich es mit meiner Dose leidvoll erfahren muss).

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 03.09.2010 10:52
von jubelroemer
Chrissiboy hat geschrieben:Fuer mich ist der Showfaktor vor der Eisdiele kein Kaufgrund.....
Für mich auch nicht!! Wir zwei scheinen da aber ziemlich allein dazustehen!?
Was mir mit am meisten Spass bereitet ist so gnadenlos unterschätzt zu werden :D :D :D

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 03.09.2010 15:34
von mattis
War eben mal beim örtlichen Yamaha-Händler, um zu gucken ob die weiße FZ8 in nackt da ist.

Sie ist :mrgreen:
Und in echt, in nackt und in weiß schaut das Teil echt geil aus.
Und vom ersten Probesitzen passt das Dingens eigentlich auch recht gut.

Nächste Woche mal Probefahren (leider nur mit der Halbschalen-Variante möglich).

Die Gabel funktioniert im Stand eigentlich ganz gut, das Mopped federt vorne und hinten synchron ein und macht eigentlich einen recht harmonisch abgestimmten Eindruck.

Allerdings ist die nicht einstellbare Gabel aktuell der Hauptgrund, was mich von einem evtl. Kauf abhalten könnte. Immerhin wäre das sogar ein Rückschritt im Vergleich zur SV :roll:
Klar, wozu braucht man Schräubchen, wenn alles ab Werk funktioniert.
Tut es aber meistens nicht. Denn alles von 50-150 kg, Solo & Sozius, etc. abzudecken kann nur in einem Kompromiss enden.

EDIT: http://img716.imageshack.us/img716/548/cimg0601j.jpg
Schon ein schönes Mopped. Muss man sagen.

Ich hab mich mal im Fazer-Forum etwas eingelesen.
Die Karre (jedenfalls die 1000er) soll ja recht zickig sein, was Nachrüst-Dämpfer angeht.
Ohne Re-Mapping geht da wohl gar nix :-(

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 04.09.2010 9:39
von svleo
mattis hat geschrieben:Kompromiss enden.

Die Karre (jedenfalls die 1000er) soll ja recht zickig sein, was Nachrüst-Dämpfer angeht.
Ohne Re-Mapping geht da wohl gar nix :-(
Kann man so nicht pauschaliesieren. Ich mit meinem MIVV habe keinerlei probleme und kann mich über mangelnde Leistung nicht beschweren. Im Gegenteil mit dem MIVV geht sie untenrum gefühlt besser.

Allerdings soll der Shark Conic nicht so toll sein und Leistung fressen.

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 06.09.2010 13:20
von SVJoker
svleo hat geschrieben:
Kann man so nicht pauschaliesieren. Ich mit meinem MIVV habe keinerlei probleme und kann mich über mangelnde Leistung nicht beschweren. Im Gegenteil mit dem MIVV geht sie untenrum gefühlt besser.

Allerdings soll der Shark Conic nicht so toll sein und Leistung fressen.
Demnach fährst Du eine FZ8? Ich gehe mal von ja aus.

Kurze Frage dazu. Bei den Probefahrten hat sich der Motor der FZ8 unglaublich aufgeheizt und extrem Hitze abgestrahlt. So stark, dass ich die Beine teilweise vom Rahmen genommen habe. Konntest Du etwas ähnliches feststellen? Der Suzuki Vierzylinder in der Bandit beispielsweise heizt wesentlich weniger.

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 06.09.2010 13:53
von r4tZ
Ich Glaube er fährt FZ1 ;) Das mit dem Hitze abstrahlen ist mir bei der Probefahrt mit einer R6 aber auch aufgefallen, hier wurde der Rahmen auch sehr warm. Nach der Probefahrt waren meine Knie gut durchgewärmt, fast ein wenig weich wenn die Gelenkschmiere ausserhalb ihres Temperaturfenstersbetrieben wird :D

Re: Yamaha FZ8

Verfasst: 06.09.2010 16:05
von svleo
@SVJoker

Nö ich fahre eine FZ1(siehe OWL). Das mit dem zickig hat mattis zur FZ1 geschrieben deshalb meine Antwort.