Aprilia Dorsoduro 1200


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
mattis


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#46

Beitrag von mattis » 18.08.2011 11:20

RedLaw hat geschrieben:Mein Fazit: Ein absolut Touren und Reisetaugliches Motorad, wenn man von der Reichweite mal absieht
Unter'm Strich bleibt damit nur noch ein Spassbike für die kurze Feierabendrunde über.
Und dafür wäre sie mir zu fett & zu durstig (selbst dafür).
Und die Proportionen stimmen bei dem Hobel einfach nicht mehr.
Meiner Meinung nach ein weiteres Beispiel dafür, das man eben nicht einfach einen fetten Motor in ein existierendes Konzept hängen kann und autom. ein weiteres tolles Mopped erhält.

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#47

Beitrag von VZwo » 18.08.2011 11:41

Die gefällt mir auch ziemlich gut, würde ich gerne mal Probefahren. Bin mal SuperDuke gefahren die ist auch ziemlich kurzhubig und dreht um einiges besser hoch als die SV.

Als alternative gäbe es ja die 990 Palette von KTM. Da gibts für alle einsatzmöglichkeiten ganz feine Sachen. :D

Ürigens hab ich gehört das 2013 die 990 durch 1190 ersetzt werden. :twisted:

RedLaw
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 20.07.2011 18:31
Wohnort: Region Stuttgart


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#48

Beitrag von RedLaw » 18.08.2011 12:52

mattis hat geschrieben:
RedLaw hat geschrieben:Mein Fazit: Ein absolut Touren und Reisetaugliches Motorad, wenn man von der Reichweite mal absieht
Unter'm Strich bleibt damit nur noch ein Spassbike für die kurze Feierabendrunde über.
Und dafür wäre sie mir zu fett & zu durstig (selbst dafür).
Und die Proportionen stimmen bei dem Hobel einfach nicht mehr.
Meiner Meinung nach ein weiteres Beispiel dafür, das man eben nicht einfach einen fetten Motor in ein existierendes Konzept hängen kann und autom. ein weiteres tolles Mopped erhält.

:P :P bei welchem Mopped geht man nicht irgendeinen Kompromiss ein :?: :?: also den des Tankvolumens der DD - den ginge ich mit allergrößter Freude ein :lol:
Hochgerechnet kommt man selbst auf seinen Hausstrecken locker auf über 150 km, das sind dann mal zwei Stunden fahren, gehe ich davon aus, das man in unbekanntem Geläuf automatisch sich etwas zurücknimmt, dadurch natürlich auch spritsparender unterwegs ist, und ich dann in einem Bereich von 200 km lande, was wiederum bedeuten würde, das ich von Stuttgart nach Gardasee rein rechnerisch zweimal wegen Tankstopp anhalten müßte - sind runde 600 km dann ist das wiederum für mich akzeptabel.
BAB muß nicht sein, aber im 6ten bei 4.000 u/min mit bestimmt 150 km/h vondannen surfen bei dann vielleicht nur noch 6,5 ltr wyh not :mrgreen:

Ich glaube ich hol mir das Ding nochmal über ein ganzes WE :) devil
Greetz RedLaw

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#49

Beitrag von baumgartner » 30.04.2012 9:55

So, bin mit der 1200er Dorsoduro ohne ATC eines Freundes dieses WE 800km gefahren nachdem ich sie letztes Jahr nur ein mal kurz am Ring gefahren bin.

Also eine Supermoto ist das Ding bestimmt nicht, aber eindeutig ein Supermoto-Tourer. Am Anfang dachte ich auch dass ein 1200 ccm V2 mit 130 Pferden in einer solchen Konstruktion fehl am Platz ist, nach einem Tag sah die Sache aber schon anders aus. Das Aggregat ist nicht dafür dass man die Gänge nach der Reihe ausdreht, sondern viel mehr wird einem damit äussert gemütliches schaltfreies Cruisen ermöglicht, Kraft in allen Lebenslagen und genug Power, bin fast alles im 3. oder 4. Gang gefahren. Vierter Gang im Ortsgebiet mit knapp 2000 RPM, kein Problem, raus aus dem Ort, kurz ultra-fetten V2 Sound genießen und mit 4k RPM dahinblubbern um dann in schnelleren Kurven richtig andrücken zu können.
Bremsen und Fahrwerk der Dorso kenne ich so von >1000ccm Touren Fahrzeugen nicht, haben mich gut überzeugt. Vorne gibts ne 4 Kolben Radial Bremszange, die mittels Stahlflex mit der Bremspumpe verbunden sind. Die Vordergabel ist in Zug-Druck-Stufe verstellbar, das Federbein ist voll verstellbar. Das Fahrwerk war zu meiner vollsten Zufriedenheit eingestellt, immerhin ist der Besitzer so schwer wie ich, und fährt in seiner Freizeit ebenfalls Supermoto, Motorcross und Enduro.
Was mit der Dorso nicht so handlich ging, zumindest für mich, sind richtig enge Kurven, dakam sie mir teilweise zu schwer vor. Die 750er Dorso seiner Freundin soll da besser sein.

Bevor ich mit der Dorso an den Start ging dachte ich, das Ding ist einfach Oversized und hat den falschen Motor drin, nach 800km hat mich das Konzept aber voll überzeugt, wer nicht einen Tag drauf gesessen kann da einfach nicht mitreden.

Fazit:
Bequeme Sitzposition, jedoch drückt der Sitz am Ende des Tages. (Hab ich bei der SV aber auch ;) )
Entspanntes Fahren, schaltfaul
Ultramegafettgeiler Sound
Tolles Fahrwerk und Bremsen
Super Optik
Komplett übermotorosiert.
Ich würd sie sofort kaufen :) devil

Ein Bike dass sich jeder SV-Fahrer bei einem Wechsel ansehen und probefahren sollte.

mattis


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#50

Beitrag von mattis » 30.04.2012 14:48

baumgartner hat geschrieben:Bequeme Sitzposition
Wobei man wohl auch auf dem Hobel komplett aufgespannt im Wind sitzt.
Das hat mich schon bei der 750er und der Nuda gestört.
baumgartner hat geschrieben:Komplett übermotorosiert.
Würde ich bei dem Motor nicht sagen.
Ein Jammer, das es die V2-Tuono nicht mehr neu gibt.
Ein Sahnestück von einem Motor.

Was jedoch gar nicht geht, ist der Tank. Das ist imho ein Witz.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#51

Beitrag von heikchen007 » 30.04.2012 20:17

mattis hat geschrieben: Was jedoch gar nicht geht, ist der Tank. Das ist imho ein Witz.
Für mich der einzige aber leider Hauptgrund, dass Teil nicht haben zu wollen.
Bei forscher Fahrweise alle 120 km anne Tanke. Neee danke. :roll:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

TAZ


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#52

Beitrag von TAZ » 04.05.2012 22:35

Hi @ all,

nachdem ich letztes Jahr mit der 05er Kilo Gixxe mit SB Lenker unterwegs war bin ich über Winter auf www Recherche gegangen
und nach einer Probefahrt vor zwei Wochen stand dann am 30.04. mein neues Spielmobil abholbereit beim Händler

Eine neue 2011er Dorsoduro 1200 ABS/ATC in weiß

Ziel war es ein sportliches, kurvengeiles Mopped für die Strasse zu finden, bei dem ich mit meinen 1,93m bequem und entspannt
daheim auf der Hausstrecke aber auch in den Alpen, Elsaß oder Norditalien (An-/Abfahrt idR auf´m Hänger) unterwegs bin und
weder zuviel Leistung (Gixxe im Nassen) oder aber weiches Fahrwerk und stumpfe Bremsen (SV) moniere und ich denk´
ich hab´ für mich das Richtige gefunden.

So wie Baumgartner schon schrieb ist die Dorso von der Leistungscharakteristik, Fahrwerk und Bremsen up to date und zaubert Dir bei jeder Fahrt (selbst beim Einfahren)
ein breites Grinsen aufs Gesicht, ok, und nach der Saison gibts die goldene Kundenkarte meiner Haustanke (bin jetzt 550km im Touringmodus bis max 4500 U7min unterwegs
gewesen und 6,92l/100km liefen durch) - Noch will ich nicht wissen was bei "normalem Spaßbetrieb" raus kommt.

Natürlich hat auch die Preispolitik von Aprilia ne entscheidende Rolle gespielt und mein Händler hat mir für jeden Werkstattaufenthalt ein Ersatzmopped zugesichert,
daher Bella Macchina mit hoffentlich überschaubarem Risiko :) Angel

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#53

Beitrag von heikchen007 » 04.05.2012 22:44

TAZ hat geschrieben: Eine neue 2011er Dorsoduro 1200 ABS/ATC in weiß
Na dann herzlichen Glückwunsch und gaaanz viel Spaß mit dem Teil. ;) bier *Fotossehenwill*

Drücke die Daumen für wenig Werkstattaufenthalte, fahre ja seit diesem Jahr selber wat italenisches. Leider muss meine DUC schon demnächst zu einem unplanmäßigen Aufenthalt inne Werkstatt.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

TAZ


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#54

Beitrag von TAZ » 04.05.2012 22:51

heikchen007 hat geschrieben: Na dann herzlichen Glückwunsch und gaaanz viel Spaß mit dem Teil. ;) bier *Fotossehenwill*
Danke schön :D

Wie kann ich hier direkt Bilder vom Rechner hochladen, oder muß ich über imageshack usw gehen?

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#55

Beitrag von heikchen007 » 04.05.2012 22:58

TAZ hat geschrieben: Wie kann ich hier direkt Bilder vom Rechner hochladen, oder muß ich über imageshack usw gehen?
Wenn du eine Antwort schreibst, gibt es weiter unten noch weitere Optionen, darunter auch "Dateianhang hochladen".
Damit kannst du Bilder (maximale Auflösung von 2048x2048 Pixeln, direkt angezeigt werden 800x800Pixel, mehr dann durch Anklicken) direkt ins Forum hochladen.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

TAZ


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#56

Beitrag von TAZ » 04.05.2012 23:08

Super, gefunden - dann viel Spaß beim gucke
Dateianhänge
SDC11840.jpg
Das isse

TAZ


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#57

Beitrag von TAZ » 04.05.2012 23:13

und noch eins...
Dateianhänge
SDC11841.jpg
...von hinne

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#58

Beitrag von heikchen007 » 04.05.2012 23:15

Schick. Sehr, sehr schick. :top: Sieht richtig klasse aus.

Schwarz-Weiß finde ich ich aktuell eh ziemlich genial. Deshalb hat mein Duc die gleiche Farbkombination. :wink:

Bild
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

TAZ


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#59

Beitrag von TAZ » 04.05.2012 23:19

Guter Geschmack, die passen gut zueinander :lol:

Das Design war für mich tatsächlich auch ein Grund die 11er und nicht die 12er zu nehmen,
bei der haben sie das weiß mit schwarzen & roten Aufkleberchen verschandelt :evil:

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#60

Beitrag von heikchen007 » 04.05.2012 23:24

TAZ hat geschrieben:Guter Geschmack, die passen gut zueinander :lol:
Den Gedanken hatte ich auch schon. :P
TAZ hat geschrieben:Das Design war für mich tatsächlich auch ein Grund die 11er und nicht die 12er zu nehmen,
bei der haben sie das weiß mit schwarzen & roten Aufkleberchen verschandelt :evil:
Och neee, habs mir eben auf der Homepage von Aprilia angesehen. Geht ja gar nicht. 8O
Da hast du dich absolut richtig entschieden mit dem 2011er Modell. ;) bier
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Antworten