TRIUMPH Tiger 800


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TRIUMPH Tiger 800

#46

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.04.2011 20:03

svleo hat geschrieben:In der aktuellen Motorrad hat die Tiger mit einem Punkt vor der F800GS gewonnen :wink:
Irgendwann kommen sie halt nicht mehr drumherum das bessere Moped gewinnen zu lassen.
Trotzdem ist ihre Berichterstattung immer noch sehr zweifelhaft, bei der Punktevergabe ( was an sich schon Schwachsinn ist :roll: ) im Kriterium "Garantie" vergaben sie im Vergleichstest zwischen BMW F800GS und Tiger 800XC doch tatsächlich mehr Punkte für die BMW, obwohl BMW keine Garantie, sondern nur Gewährleistung vergibt. Das ist mal richtig eindeutiger Beschiss :( hell
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

svleo


Re: TRIUMPH Tiger 800

#47

Beitrag von svleo » 26.04.2011 6:32

Stimmt. Auf die Tests gebe ich auch nix. Das einzige was interessant ist sind die 50 000km Tests da das schon einiges über die Haltbarkeit usw. aussagt (wobei da die weiß blauen auch immer bevorzugt werden) über die ich mir dann selbst mein Urteil bilde.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TRIUMPH Tiger 800

#48

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.05.2011 2:17

Wie schon in diesem Beitrag ----> KLICK erwähnt, wurde aus der heutigen Probefahrt mit der Speed Triple nichts.

Eigentlich lief bis zur Übergabe der Maschine alles problemlos, jedoch hat nach einer kurzen Trockeneinführung, in der der Verkäufer mir die Grundfunktionen erklärt hat, die Maschine gestreikt. Zündschlüssel rein, gedreht alles meldet Bereitschaft und danach war die Maschine tot.
Nichts ging mehr, nicht mal mehr das Display.

Er meinte nur kurz er müßte das Moped runter ( in den Keller, wo die Werkstatt sich befindet ) bringen, vermutlich wieder mal die Batterie. Dabei haben sie die erst vor 4 Tagen getauscht.
Scheint also was gravierendes zu sein. Mit anderen Worten aus der Probefahrt wird nichts :(

Hm ... was machen wir nun mit der Zeit die ich über habe?

Verkäufer: Okay kannst was anderes haben.
Ich: Was hast noch da?
Verkäufer: Street Triple, Tiger 800 und Tiger 800 XC
Ich: Hm ...... ich komm gleich auf Dich zurück.

Inzwischen kam mein Kumpel, mit dem ich mich verabredet hatte, angerollt und ich ihm die Sache erklärt.

Wenige Minuten später ich rein zum Verkäufer und meinte zu ihm ich nehm die Tiger 800 nicht die XC.
Verkäufer: Okay alles klar, kannst haben.

Wieder alles neu aufgesetzt, Schriftkram, Ausweiskopie etc pp.

Dann erneute die Übergabe.
Kurze Erklärungen, 97 PS bla bla bla.

Okay er wieder weg und ich erstmal rauf.

So und nun zum wesentlichen ;-)

Das erste was mir auffiel:
Die Sitzposition ist dermaßen angenehm, daß man gleich denkt: Mit der fahr ich bis Rom. Kniewinkel richtig geil, was 'n Sessel. Breiter Lenker in sehr angenehmer Haltung. Einzig die Lenkerenden könnten etwas mehr zum Fahrer hin gezogen sein. Das Display ist sehr homogen gestaltet. Drehzahlmesser ist sehr präsent alles andere ist vorhanden und gut ablesbar. Uhrzeit, Tankanzeige, Trip 1 usw. Die Geschwindigkeit wird in großen digitalen Zahlen dargestellt. Also das wesentliche scheint sich während der Fahrt ohne zu nerven immer gut ablesen zu können.

So weit so gut.

Kupplung gezogen und Druck auf den Starterknopf.
Maschinenraum meldet "bereit", aaaaber man hört ihn nur mechanisch.
Was das denn?
Warum kommt da hinten denn kein Sound an?
Na gut vielleicht kommt das ja noch bei Drehzahlen.

Erster Gang rein.
Der flutscht rein, ohne daß das Moped gleich 'nen Satz nach vorne macht. Sauber √
Anfahren. Die Kupplung kommt ein wenig spät aber sehr berechenbar.

Und rein in den Berliner Nachmittagsverkehr.
Erster Gang. Im Gedanken: Das Bike ist noch kalt, also früh hochschalten.
Zweiter Gang. Und noch immer sehr saubere Getriebearbeit.
Dritter Gang. Alles bestens.
Kurz am Griff gedreht und sie zieht nach vonre.
Irgendwie anders.
Die Arme werden schon gedehnt, aber was fehlt hier?
Kurzer Blick auf den Tacho.
Kacke, ich wollt den Lappen noch 'ne Weile behalten, also wieder abbremsen und öfter mal checken das Instrument ;-)
Gleich mal raus auf die B1 und schauen, wie sie sich so beim durchwuseln macht.
Alle Achtung, das Bike hat es echt drauf.
Sehr leichtes Handling beim Durchwuseln durch die lange Autoreihen.
Wirklich superb, bei doch immerhin 220 Kg. Die merkt man ihr nicht an.

Und weiter durch die ewigen Blechlawinen geschlängelt. Nach circa 10 Minuten, bei der der Motor auf Betriebstemperatur war macht sich eine unangenehme Wärme vom Maschinenraum bemerkbar. Bedingt durch die Einbaulage scheint der Motor viel Wärme nach oben abzugeben.

Boah wir haben doch heute nur 20 Grad. Was soll das bei 25 oder vielleicht 30 Grad erst werden?
Ich schwitze wie Callmund in der Sauna.
Alter ist das hefig hier.
Ich brauch Fahrtwind.

Und dann endlich Landstraße.
Vor mir 5 Autos, das Ortsbegrenzungsschild erscheint, kurzer Blick nach vorn, nein ich muss nicht aussscheren zum schauen, ich kann über die anderen Autos hinwegschauen. Die Straße ist frei.

Rechte Hand dreht kurz am Griff, erstes Auto rechts neben mir, der Motor wird lauter, aber auch schriller, schalten, zweites Auto, drittes Auto, schalten, vier .. fün Aut ..... vorbei. Kurzer Blick auf den Tacho.

150!

Wo kamen die denn her?
Ich spüre gar nicht diese Beschleunigung, sie ist einfach da, immer abrufbar, einfach permanent vorhanden.
Gut wieder runter auf die In Deutschland zulässigen 120 Km/h auf der Landstraße ;-)
Aber nicht etwa mit dem Gasgriff, nein mit der Bremse.
Lastwechselreaktionen kommen hier nicht vor.
Eigentlich schade. Denn genau das ( und das wird ein Reihen-4-Zylinderfahrer nie verstehen können :mrgreen: ) lieb ich bei meiner SV :lol:

Und da haben wir sie.
Eine 270 Grad-Kurve, die als Zubringer zur B101 dient.
Yeeeah, ma schauen, wie sich die Lady in Schräglage macht.
Zufahrt ist eine sehr enge 90 Grad, kurz abklappen .... fein fein ..... kurze Gerade ....... uuuuuuund rechts rum.
Schädel in die waagerechte, Knie rechts kleines Stück nach vorn und damit außer Mitte, Gas bleibt stehen.
Weiter runter, weiter ..... weiter .... weiter ............. yeeeehhhhaa. Gas bleibt stehen nicht zu weit aufmachen, ich will es ja nicht überteiben.
Und die Kurve öffnet sich. Wird weiter. Und wieder das Gas auf. Wieder hoch das Teil. Kurzer Blick nach hinten in den sehr gut platzierten Spiegeln.
Mein Kumpel mit der 1000er Varadero-Schrankwand ist weiter weg, aber noch dran.

Woah das war mal eine richtig exzellente Kurvenfahrt. Nicht einen Moment das Gefühl, daß ich es übertreibe und trotzdem richtig rund.

Nun der Part mit der höheren Geschwindigkeit.
Die B101 Richtung Süden.
120 .... gehen durch √
130 .... gehen durch √
140 .... gehen durch √
150 .... gehen durch √
Verwirbelungen finden definitiv statt, immer da als konstantes rauschen am Helm. Auch läßt sich ein leichtes Zerren am Helm nicht leugnen.
Aber Leute ich fahre eine N, ich kenn die 150 nur aus dem Forum :mrgreen:

Die Autos fliegen nur so an einem vorbei und mit einer höheren Scheibe würde ich 160 Km/h als Reisegeschwindigkeit ausgeben wollen.
Der Motor hört sich auch hier noch immer irgendwie schrill an. Dabei habe ich gerade mal 7000 U/min.
Ich will den gar nicht weiter drehen, aus Angst ich könnte noch eine andere Geräuschkulisse erfahren.

Die B101 wird einspurig.
Aus dem kopf weiß ich, circa 2 Kilometer weiter kommt ein Dorf.
Da plane ich in Gedanken eine kurze Zigarettenpause ein.
Auf dem Weg dahin das mittlerweile zur Routine gewordene überholen von mehreren Autos.
Rein ins Dorf und in der Aue den Blinker rechts gesetzt.

Stopp auf dem Parkplatz und erstmal nach dem Seitenständer geschaut, nein besser gesucht.
Ich musste ihn wirklich mit dem Hacken und Blick nach unten suchen. Fand ich nicht so toll.
Aber ist er denn endlich draußen, macht er einen vertrauensvolleren Eindruck, als bei der SV. Er steht im Winkel weiter vorn und man hat nicht ständig das Gefühl, daß das Moped über den Punkt hinausrollen könnte.

Mein Kumpel, der neben mir angehalten hatte und seine Schrankwand abgestellt hatte, meinte gleich als erstes:

"Alter Schwede, neues ungewohntes Moped und Du gehst gleich richtig ran. Ich muss meine Vara richtig ausquetschen um dran zu bleiben. Und die Kurve vorhin, ( gemeint war die 270 Grad ( die Red. :lol: ) ) da muss ich den Hut ziehen."

Was ein Kompliment von einem Mopedfahrer mit 20 Jahren Erfahrung :lol:

Erst mal Benzin quatschen.
Was mir schon in Leipig auf der Messe auffiel. Eine sehr einfache und gelungene Lösung ist die Klemmung der gerändelten Kontermutter der Kupplung. Ein gebogenes Stück Federblech mit Prägung hält die Mutter in Position. Die Sitzbank, und das habe ich erst jetzt bemerkt, war in der niedrigsten Stellung und läßt sich mit zwei kurzen Handgriffen in der Höhe verstellen. Einfach den Zündschlüssel achtern ins Sitzbankschloß und man kann erst die Soziabank abnehmen und anschließend die Fahrersitzbank. Unter der sind 2 Rohre, die mit Gummibändern in zwei Nuten fixiert werden. Zieht man nun an den Rohren, kann man die Position der Rohre in eine andere Nut einrasten laßen. Somit ändert sich die Sitzhöhe um circa 30 mm.
Kurze Anprobe .... jo ist immer noch stimmig, aber ich habe Probleme mit beiden Sohlen nach unten zu kommen, und das trotz meiner 1,80m.

Nun gut. Aufgeraucht und weiter gehts. Erstmal Richtung Heimat.
2 Dörfer weiter kommen ein paar schöne Wechselkurven. Also los.
Am Ausgang des letzten Dorfes kommt eine Geschwindigkeitsreduzierung in Form einer Verkehrsinsel.
Egal. Hahn auf, die wird das schon mitmachen.
Kurzer Schlenker und vorbei.
Sauber.

Rein in die Kurven.
Und wieder das gleiche Spiel.
Knie zur Kurveninnenseite nach vorn schieben und Schädel waagerecht. Fein fein.
Ich glaub die will mir ständig sagen: Kumpel, wir machen das zusammen.

Arsch rüber zur anderen Seite und wieder: Kumpel mach ma ruhig, ich kann das ab und will das auch.

Und nochmal den Arsch rüber und wieder mit 120Km/h durch die Kurve und immer das Gefühl dabei: Geil, das klappt hier richtig gut mit der Lady.
Nie am Limit, aber nahe dran.
Gegenverkehr?
Na und!
Ich fahr eine derart saubere Linie, daß ich nicht einen Gedanken verschwenden muss, daß es knapp werden könnte.

Okay wieder geradeaus.
Nächtes Dorf in Sicht und nahe dem Ortseingang abtouren.
Dabei fällt mir auf, daß ein komisches Scheppern aus dem Schornstein kommt.
Sobald ich das Gas aufmache, ist es weg.
Entweder das müßen irgendwelche lockere Prallbleche sein, oder, was ich eher vermute, ist das das Magerknallen, was der originale Reflexionsschalldämpfer schluckt.

Kann ich mit leben, denn das erste, was der Bock in meinem Besitz verlieren würde, wäre der ESD :mrgreen:

Kurzer Blick auf das Display.
Fuck nicht mehr viel Zeit übrig von den 2 Stunden, die ich kostenlos zur Verfügung habe.
Übrigens in 24 Stunden Anzeige, nicht wie bei den meisten Japanern in 12 Stunden.
Kurzes Handzeichen zu meinem Kumpel, daß ich wieder Richtung BMW-Triumph-Händler fahre.
Kurzes Nicken seinereits.

Und ab auf die BAB. Wieder das gleiche 270 Grad Kurve, sauberer Belag und: Feuer Marianne! .......... fuck warum fährt der so langsam oder besser steht? der da vor mir mit seiner Dose? Bremsen in Schräglage. Aufstellmoment?
Nicht vorhanden!
Gutes Bike, sehr sehr gutes Bike.
Kurz auf die benachbarte Spur geswitcht und vorbei an allen.
Die Insekten klatschen mir nur so an den Helm.
Vermutlich durch die höhere Sitzposition, als vorhin, werde ich nun zum Fliegenmörder.

Kreuz Zehlendorf .... hier muss ich runter.
In den Rush-Hour-Verkehr eingefädelt und immer schön am Lückenspringen.
Jetzt, so dachte ich mir, schaust mal nach der Elastizität des Motors.
50 Sachen und 6ter Gang .... und dann Gas.
2000 U/min liegen an und wißt ihr was?
Die dreht einfach willig hoch, nichts mit hacken auf der Kette und betteln um Drehzahl. Nein sie macht es einfach mit.
Sie läßt sich richtig entspannt im Stadtverkehr fahren.
Ich war wirklich überrascht.

Schlossstraße ..... BMW-Triumph-Händler .... Stopp.

Absteigen und nüchtern analysieren.
Geht das überhaupt :lol: :?:

Pluspunkte:

- Sitzposi
- Kniewinkel
- breiter Lenker
- Amaturen
- Fahrwerk
- Knieschluss
- Motor
- Drehmoment
- Motorrad auch im Blickfeld präsent
- Gesamtoptik

Minuspunkte:

- Abwärme
- Lautstärke
- Maschinenraum zu schrill
- Seitenständer schwer zu finden
- Farbegebung gewöhnungsbedürftig ( ich hatte eine hellgrüne *kotz* )
- Winkel der Lenkerenden
- Fussrastenenden Sozius sind mit dem Heckrahmen verschweißt. Dieser wiederum ist nicht einzelner Bestandteil des Rahmens und schraubbar wie bei der SV. Kommt es nun zu einem Umfaller, kann es im ungünstigen Falle bedeuten, daß das Moped Schrott ist :(
- Magerknallen hört sich wie scheppern an

Übergabe kurzes Statement an den Verkäufer, wobei ich mir nicht anmerken lassen habe, daß ich das Moped gut fand. Und wieder zu meiner SV.
Was mir als erstes auffiel: Ich musste mich zusammenfalten. Kacke, was fahr ich hier für ein Kinderklapprad :(

Aaaaber!

Zündschlüssel rum, Pumpe saugt, kurzer Druck auf den Anlasser.
Und da war es:
Klang, Volumen, Bollern, Maschinenraum vermeldet:

Chef, bin bereit ........ wo soll es hingehen??? :lol:

Rein in den Verkehr und sie war akkustisch präsent und sie hat mir, ob wohl das nur gefühlt und rein subejektiv ist, trotz 25 PS weniger die Arme lang gezogen. Und sie brüllte. Sie war einfach meine SV. Mehr Präsenz, mehr Moped, mehr hacken auf der Kette, mehr betteln um ein wenig mehr Drehzahl.
Sie war einfach meine kleine geile charakterstarke Schlampe. Nicht so schön und Mainstream wie die neuen Mopeds, aber eben eigen und mein.
Hier kenn ich jedes tickern, jedes klappern, jedes röhren aus dem Schornstein. Hier weiß ich bei 4000U/min im dritten, das Gas leicht zu machen und sie ballert richtig hinten raus :mrgreen:

Fazit:

Die Tiger 800 ist ein sehr gelungenes und vernünftiges Moped mit sehr vielen guten Detaillösungen, die mich aber letzten Endes emotional nicht überzeugen konnte!
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

moselrider


Re: TRIUMPH Tiger 800

#49

Beitrag von moselrider » 07.05.2011 3:53

alter, schreib ein buch, ich les es sofort! super stil - das is kein bericht sondern ne mitreißende geschichte, die aber trotzdem die fakten und deine bewertung rüberbringt! 5* ;) bier

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TRIUMPH Tiger 800

#50

Beitrag von Zero Fast » 07.05.2011 7:40

Schöne Story, sogar mit happy end.
Ne im ernst, Bericht ist gut und vermittelt dem leser einen echt guten eindruck.
So muss dat!
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: TRIUMPH Tiger 800

#51

Beitrag von Teo » 07.05.2011 10:44

Hey, Sandro! Eine endgeile Geschichte mit schöner emotionaler Fäbung! :top: :mrgreen: Du solltest öfter Testfahrten machen und darüber schreiben!

Mir erging es bei meinen Probefahrten - speziell mit den Triumph-Modellen Street Triple, Speed Triple und Sprint ST - genau so wie dir. Während der Fahrt fand ich sie auch so richtig geil. Aber nachdem ich auf mein "Rütteleisen" gestiegen war, wurde mir schlagartig klar, dass ich ohne dieses "Leben" im Moped nicht mehr klarkomme. Der V2 ist für mich jedenfalls unschlagbar.

Weitermachen! :mrgreen:
Bin dann mal wieder da! :-)

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: TRIUMPH Tiger 800

#52

Beitrag von lumpiiie » 07.05.2011 10:58

Alter, wat ein Text :D
Aber interessant zu lesen!
Aber was ist der Minuspunkt mit der Lautstärke?
Zu laut oder zu leise? ;)

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TRIUMPH Tiger 800

#53

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.05.2011 11:14

lumpiiie hat geschrieben:Alter, wat ein Text :D
Aber interessant zu lesen!
Aber was ist der Minuspunkt mit der Lautstärke?
Zu laut oder zu leise? ;)
Ich dachte, das konnte man zwischen den Zeilen lesen ;-)
Sie war zu leise :lol:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: TRIUMPH Tiger 800

#54

Beitrag von lumpiiie » 07.05.2011 11:28

Ah, alles klar ;)
Ich glaube, so eine ist gestern auch vor mir her gefahren.
Und ich fand die gar nicht so leise ;)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: TRIUMPH Tiger 800

#55

Beitrag von Jonny » 07.05.2011 14:42

Und genau deshalb lieb ich V2 auch :). Jedes mal, wenn ich auf nen anderen Motorkonzept gehe, merk ich das, vor allem aber bei 4-Zylinder... Meine Aprilia ist halt auch eine italienische Zicke, aber noch nichtmal so krass wie die SV :). Zu den Zicken der Suzi kann die Bella nur eine "Tourer" sein :lol:

Aber schön, dass du uns treu bleibst ;)

MFG

mattis


Re: TRIUMPH Tiger 800

#56

Beitrag von mattis » 08.05.2011 19:41

Jonny hat geschrieben:Zu den Zicken der Suzi kann die Bella nur eine "Tourer" sein :lol:
:?:

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: TRIUMPH Tiger 800

#57

Beitrag von heikchen007 » 08.05.2011 22:54

@ Sandro

Schöne Schreibe. Liest man gerne... :top:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TRIUMPH Tiger 800

#58

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.05.2011 0:48

Danke an alle für das Lob ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9212
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: TRIUMPH Tiger 800

#59

Beitrag von Black Jack » 09.05.2011 8:20

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Danke an alle für das Lob ;-)
hast Du dir aber verdient, klasse Story!
Gruß Jürgen

Tigerfieber


Re: TRIUMPH Tiger 800

#60

Beitrag von Tigerfieber » 11.05.2011 20:02

Dann will ich auchmal:
Wie erwähnt habe ich doch tatsächlich die SV gegen die Tiger getauscht - zwar mehr auf Anraten meiner besseren Hälfte, dennoch habe ich die Entscheidung nicht bereut. Und das, obwohl ich die Erfahrungen von Roughneck nur bestätigen kann, die positiven wie die negativen. Dabei darf man allerdings nicht vergessen, daß ich noch in der Einfahrphase bin.
Dennoch ist bereits deutlich, daß das Moped und insbesondere der Motor ein ganz großer Wurf ist - mit einer Ausnahme - wie bereits erwähnt, der Geräuschkulisse. Doch dem werde ich mit einem Remus Hexacone in Carbon zur Leibe rücken: Das sollte sowohl das Schrille überlagern als auch für einen kernigen "Abgang" sorgen. Bin von meiner SV ja den Leo gewohnt und da fehlt dann schon einiges... Allerdings gefällt mir das Dreizylinder-Timbre auch sehr gut - deutlich besser zumindest, als das "Knattern" einer BMW F800, der im Grunde einzig gleichwertigen Alternative in dieser Klasse.

Zwischenfazit bisher: Der Speed, der einfach und jederzeit abrufbar ist, ist wirklich beeindruckend, die Sozia-Akzeptanz ebenfalls 8) Subjektiv kommt davon leider weniger beim Fahrer an, möglicherweise eine Gewöhnungssache, die auch mit dem Windschutz (ich hatte vorher auch die N) zu tun haben mag. Ansonsten kann ich mit Roughneck nur anschließen, der das schon sehr gut analysiert hat. Das Thema mit dem Sound sollte sich zeitnah abstellen lassen (übrigens ohne Sägen wie bei der SV, sondern bequem anzuschrauben), mit den Lenkerenden habe ich keine Probleme - ich habe die aufpreispflichtigen (sehr guten) Heizriffe montiert, möglicherweise ist da ein Unterschied zur Serie.

Nach der Einfahrinspektion werde ich dem Viech mal die Sporen geben und berichten, wie sie sich so schlägt.

Grüße
Marc
Dateianhänge
DSC00911.JPG
DSC00911.JPG (82.6 KiB) 3802 mal betrachtet

Antworten