Kawasaki Ninja H2
Re: Kawasaki Ninja H2
Sieht aus wie ein Stealth-Bomber
Hm, eigentlich hätten die gleich die Serienversion zeigen sollen... Aber ich meine gelesen zu haben, dass die zur EICMA kommt. Naja, noch mehr PR halt.
Die Front wirkt ziemlich klobig im Vergleich zum zierlichen (und sehr geilen) Heck - hoffentlich wird da noch nachgebessert.
Grüner Giterrohrrahmen fetzt und die Spoiler an der Seite ála Ducati Desmosedici GP11 sind auch interessant. Bei Tempo 300+ sind die vielleicht auch ganz hilfreich

Hm, eigentlich hätten die gleich die Serienversion zeigen sollen... Aber ich meine gelesen zu haben, dass die zur EICMA kommt. Naja, noch mehr PR halt.
Die Front wirkt ziemlich klobig im Vergleich zum zierlichen (und sehr geilen) Heck - hoffentlich wird da noch nachgebessert.
Grüner Giterrohrrahmen fetzt und die Spoiler an der Seite ála Ducati Desmosedici GP11 sind auch interessant. Bei Tempo 300+ sind die vielleicht auch ganz hilfreich

To be a rock and not to (t)roll.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kawasaki Ninja H2
Wenn diese Promobilder tatsächlich das Motorad zeigen... Was für ein pottenhässlicher Ofen 

Re: Kawasaki Ninja H2
To be a rock and not to (t)roll.
Re: Kawasaki Ninja H2
Was ein RotzLugash hat geschrieben:Nanü?
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 769&type=1
Die Straßenversion "nur" 200PS?

Hoffentlich ist die Drossel durch ein Software Update rauszubekommen.
Ansonsten find ich den Kübel hammerhart


"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: Kawasaki Ninja H2
Hurra die Sensation ist perfekt:
Mit der H2R ein reines Rundstreckenbike, das in kein Reglement passt.
Die prognostizierten 200 PS der H2 (ohne R) bekäme man auch bequem mit einem Sauger. Entdrosseln? Nominell vielleicht. Nur die Randbedingungen wo die Helferlein dem Motor dann freie Bahn geben, schau ich mir an.
Erinnert ich noch jemand an die Sensationsbikes von anno dunnemals?
Hondas Turbo-Güllepumpe? Kawas Turbo 750er? Die Honda NR 750? Was draus geworden ist ?
Soll ja jeder kaufen was ihm taugt und er sich leisten kann ( wurden eigentlich schon Preise genannt ? ) .
Und die Hersteller bauen, wo sie einen Markt vermuten. Aber Kawa will ja nur "zeigen was sie können".
Das aktuell (ver)kaufbare Modellprogramm von Kawasaki ist blass.
Wäre der Hersteller nicht besser bedient, wenn er seine Entwicklungsbodgets und seine Kreativität dort hineinstecken würde?
Mit der H2R ein reines Rundstreckenbike, das in kein Reglement passt.
Die prognostizierten 200 PS der H2 (ohne R) bekäme man auch bequem mit einem Sauger. Entdrosseln? Nominell vielleicht. Nur die Randbedingungen wo die Helferlein dem Motor dann freie Bahn geben, schau ich mir an.
Erinnert ich noch jemand an die Sensationsbikes von anno dunnemals?
Hondas Turbo-Güllepumpe? Kawas Turbo 750er? Die Honda NR 750? Was draus geworden ist ?
Soll ja jeder kaufen was ihm taugt und er sich leisten kann ( wurden eigentlich schon Preise genannt ? ) .
Und die Hersteller bauen, wo sie einen Markt vermuten. Aber Kawa will ja nur "zeigen was sie können".
Das aktuell (ver)kaufbare Modellprogramm von Kawasaki ist blass.
Wäre der Hersteller nicht besser bedient, wenn er seine Entwicklungsbodgets und seine Kreativität dort hineinstecken würde?
Re: Kawasaki Ninja H2
Die Glaskugel sagt 36 große Scheine.
Und Kawa ist besser als Suzi aufgestellt, wie ich finde. Gut, ist keine Kunst
. Die Z800 und Z1000 rocken in meinen Augen kräftig.
ZX6R und 10R gehen auch klar...
Und die alten Turbos waren halt nicht wirklich harmonisch fahrbar
Und Kawa ist besser als Suzi aufgestellt, wie ich finde. Gut, ist keine Kunst

ZX6R und 10R gehen auch klar...

Und die alten Turbos waren halt nicht wirklich harmonisch fahrbar

"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: Kawasaki Ninja H2
wenn das der D-Preis ist, wird der Ö-Preis noch gruseliger. Tendiert eindeutig in Richtung Kunsthandwerk für Sammler.Schraubär hat geschrieben:Die Glaskugel sagt 36 große Scheine.
Da kenn ich nur zu gut die Sorgenfalten bei "meinem" Susi- und Kawahändler.Schraubär hat geschrieben:ZX6R und 10R gehen auch klar...
Das technische Wettrüsten bei den Ninjas, Gixxern, CBRs und YZFRs hat die Dinger nach seiner Erfahrung
ihrem potentiellen Publikum preislich entfleuchen lassen.
Als Alternative dazu kommen die böseren Nacktschnecken in Frage.
Über den Manga Look will ich nicht streiten ( die Z1000 Leuchteneinheit wurde schon mit billigstdorfer Streetfightermasken verglichen ... )Schraubär hat geschrieben:ie Z800 und Z1000 rocken in meinen Augen kräftig
Aber dennoch dürften die Schwerindustriellen da noch am ehesten was passendes haben.
Suzuki ist tatsächlich arm an interessanten Novitäten. Auch wenn ich die Kleinstrom oder die Gladiole als verkannte Größen sehe und schätze. Aber die sind ja mehr Liebe auf den 2. als auf den 1. Blick.
Was ich vom Händler noch mitgenommen hab: In der ganzen derzeitigen Misäre machen ihm die Roller und die mittelgroßen 2 Zylinder am wenigsten Kummer. Und da ist Kawasaki wirklich mau aufgestellt.
Was bleibt ist das Gefühl, dass die japanischen Hersteller insgesamt keine Ahnung haben, wie und warum sie ihren Vorsprung auf die totgeglaubten Europäischen Hersteller eingebüßt haben. An der Leistung liegts sicher nicht. Und trotzdem stößt Kawasaki genau in die Richtung
- Heiko_F_aus_D
- SV-Rider
- Beiträge: 306
- Registriert: 22.03.2008 14:12
- Wohnort: Gö
-
SVrider:
Re: Kawasaki Ninja H2
Also die Neuzulassungs-Statistiken ( auch wenn sie hier und da ein wenig geschönt sind ) und das Motorradbild auf der Straße , sagen mir da etwas ganz anderes. In den Top-Ten der Neuzulassungen liegen die ER-6 Kawas hinter der BMW GS auf Platz 2 ... das bestätigt sich auch auf der Straße, die Dinger stehen an jeder Ecke. Die Z800 liegt auf Platz 5, die Z1000 auf Platz 10. So mau ist Kawasaki also nicht aufgestellt.Peter66 hat geschrieben: und die mittelgroßen 2 Zylinder am wenigsten Kummer. Und da ist Kawasaki wirklich mau aufgestellt.
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
Re: Kawasaki Ninja H2
Respekt. In Ö hab ichs gefühl, die Dinger werden nur von Fahrschulen gekauft. Dafür wachsen die Honda NC 700 wie die Schwammerln aus dem Boden.Heiko_F_aus_D hat geschrieben:die ER-6 Kawas hinter der BMW GS auf Platz 2
Rein persönlich hat mich der ER-6 Rappelmotor nie abgeholt. Verglichen mit dem Königswellen-800er ist der eine Polterkiste. Das wiegen auch die 20 mehr-PS nicht auf.
- Heiko_F_aus_D
- SV-Rider
- Beiträge: 306
- Registriert: 22.03.2008 14:12
- Wohnort: Gö
-
SVrider:
Re: Kawasaki Ninja H2
Was im Grunde auch für die Qualitäten der ER6 spricht, da die Leute mit diesem Motorrad ihre Brötchen verdienen müssen ...Peter66 hat geschrieben: die Dinger werden nur von Fahrschulen gekauft.
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
Re: Kawasaki Ninja H2
Das spricht vor allem für die Robustheit gegen MißhandlungenHeiko_F_aus_D hat geschrieben:Was im Grunde auch für die Qualitäten der ER6 spricht, da die Leute mit diesem Motorrad ihre Brötchen verdienen müssen ...

Re: Kawasaki Ninja H2
Da würd ich mir eher eine Panigale holen. Und 'ne schicke SuMo.Schraubär hat geschrieben:Die Glaskugel sagt 36 große Scheine.
Und für die restlichen 6 Scheine 'nen Hänger und das große Zubehörpaket.
http://youtu.be/770ZkZhGy6A
Re: Kawasaki Ninja H2
Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier über "nur" 200 PS in der Straßenvariante gestöhnt wird. Möchte nur einen sehen, der 200 PS jemals auf öffentlichen Straßen wirklich genutzt hat (nein, mal kurz Angasen auf der Autobahn zählt nicht). Das sind doch nur Zahlen fürs Quartett oder für die Eisdiele.
Aber die Kompressor-Idee könnte mit einem V2 sehr gut funktionieren: Ich könnte mir gut den 650er-V2 von Suzuki in einem sportlichen Rahmen vorstellen, durch diverse Optimierungen vll. auf 90 - 100 PS hochgezüchtet und dann mit einem Kompressor kombiniert. Endleistung dann vll. so 130 -140 PS bei einem fahrfertigen Gewicht von um die 190 kg (also etwas schwerer als die kleine SV). Denke ein Kompressor könnte, gut abgestimmt, dem kleinen V2 bzw. generell den 600er-Motoren (z.B. auch der kleine Triple von Triumph) neue Attraktivität verleihen.
Aber die Kompressor-Idee könnte mit einem V2 sehr gut funktionieren: Ich könnte mir gut den 650er-V2 von Suzuki in einem sportlichen Rahmen vorstellen, durch diverse Optimierungen vll. auf 90 - 100 PS hochgezüchtet und dann mit einem Kompressor kombiniert. Endleistung dann vll. so 130 -140 PS bei einem fahrfertigen Gewicht von um die 190 kg (also etwas schwerer als die kleine SV). Denke ein Kompressor könnte, gut abgestimmt, dem kleinen V2 bzw. generell den 600er-Motoren (z.B. auch der kleine Triple von Triumph) neue Attraktivität verleihen.
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
Re: Kawasaki Ninja H2
Für die 1050er gibt's sowas als Kit:
http://www.tts-performance.co.uk/#!triu ... iple/c19rn
Macht die Kiste allerdings nicht schlanker.
http://www.tts-performance.co.uk/#!triu ... iple/c19rn
Macht die Kiste allerdings nicht schlanker.