Hallo zusammen,
ich hab mit meiner 796 mittlerweile knapp 3000km runter. Ich wurde ja gebeten etwas zu diesem Moped zu schreiben. Vorher fuhr ich eine K3 S mit modifiziertem Fahrwerk, deswegen kann ich sehr gut vergleichen.
Ein großes Plus ist das Gewicht. Die 10kg zur SV merkt man deutlich. Es können auch weniger Kilos sein, ABER bei der Duc sind die Massen einfach sehr zentriert, zusammen mit der sehr kompakten aufrechten Sitzposition ergibt das einen verlängerten Hintern. Ich habe die Spiegel (jetzt Lenkerendenspiegel nach unten) und das kleine Windschild abgemacht, dadurch nimmt man das Motorrad untersich "nicht mehr wahr". Man hat einfach nur die Straße vor der Nase, man sieht nichts anderes. Dazu kommt der kurze Radstand. Alles zusammen genommen ergibt ultra kompaktes wendiges, kraftiges Kurvensuchgerät. Da sind wir bei Motor und Fahrwerk.
Der Zweiventil - Motor mit seinen 803ccm und knapp 90ps hat mächtig Drehmoment von unten raus. Ab 3000rmp ist er fahrbar, darunter hackt er und ruckelt.Im Landstraßen-Surfmodus ist man zwischen 4 und 7000rmp unterwegs. Wenns brennen soll 7- 9000rmp. Da ist dann aber mächtig Druck da.
[Als ich von der Monster-Probefahrt auf die SV wieder umstieg, hatte ich das Gefühl jemand hätte irgendwie die Luft aus dem Motor gelassen.(Drehmomentdefizit)]
Der Motor ist immer da, dennoch wenns schnell gehen soll, sollte man einen Gang runterschalten. Der Motor schüttelt und rappelt sich zwar rauf in die Drehzahlen, ab 5000rpm gehts dann, aber angenehm kommt man dann nicht vorran. Runterschalten ist auch kein Problem. Erstens ist das Getriebe sehr exakt, zweitens hat man eine Anti-Hobbing-Kupplung an Board. Da kann man bedenkenlos auch mal einen Gang zu tief "steppen". Außer mächtig BUMMS beim Gasanlegen passiert nichts.
Fahrwerk ist einfach genial. Draufsetzen wohlfühlen. Ganz anders als bei der SV. Das Ding fährt dahin wo man hinschaut und lässt sich da auch nicht beirren. Einzig grobe vernarbte Landstraßen mag es nicht. Da wirds schon mal etwas nervös und zappelig in Schräglage.
Es stimmt, die Gabel ist nicht einstellbar. Für meine Bedürfnisse reicht sie vollkommen und an die Grenzen hab ich sie noch nicht gebracht (auf Block gehen). Federbein hinten ist in Vorspannung und Druckstufe einzustellen. Funktioniert sehr gut. Die Hinterhand liegt sehr satt auf der Straße. Rutscher sind, auch mit der Erstbereifung (Pirelli Diabolo Rosso) kein Problem und kommen selten vor.
Ingesamt alles super stabil, knackig und sehr gut handlebar.
Inspektionkosten.
An einem Zweiventil-Luftgekühltem Motor gibt es nicht allzuviel was gewartet werden muss. 450€ für eine große Inspektion sind realistisch. Klar kostet ein wassergekühlter 4-Ventiler (Testastretta) in der Wartung einiges mehr. Das muss man vorher wissen.
Ich hab für die 1000er Insp. 135€ bezahlt wovon 60€ Materialkosten waren. 12000km Wartungsintervalle oder einmal jährlich. Wenn man jetzt im ersten Jahr nicht die 12tsd geknackt hat wird auch nicht an den Ventilen "rumgedoktert". Das heißt die Wartungen sind der Nutzung angepasst. Klar ist der Zahnriemen, der muss nach 2 Jahren runter.
Ich bereue nicht das ich getauscht habe. Ducati ist in der Gesamterscheinung einfach eine andere Liga. Ich werde auch nix mehr anderes fahren. Hätte ich vorher auch nicht gedacht. Ich hegte stets die landläufigen Vorbehalte. Aber wie Karl Kraus schon sagte: "Nichts einfacher sich eine falsche Meinung zu bilden"
Anbei ein paar Fotos, jetzt mit schwarzem Kleid (hoffe es klappt mit dem einsetzen)

- SDC12130.JPG (393.46 KiB) 4427 mal betrachtet