So, dann werde ich mich auch mal hier zu Wort melden. Seit knapp einer Woche habe ich meine Tiger 800 nun und bin kaum noch vom Sattel runter zu kriegen
Wichtigster Grund für mich war die Sitzposition. So entspannt habe ich noch nie auf einem Mopped gesessen - einfach toll wie locker ich damit stundenlang fahren kann.
Dann der Motor - wie schon geschrieben wurde einfach toll. Hat Kraft genug von Standgas bis in den roten Bereich, wobei es keinen "Turbo" Bereich gibt, also kein Drehzahlbereich in dem es dann deutlich besser abgeht. Man sieht es auch der Drehmomentkurve an, die ist sehr linear.
Als Beispiel nehme ich mal ne Ortsdurchfahrt mit 50 km/h, das geht im 4. Gang oder im 5. etwas ruhiger, aber auch im 6. Gang ohne zu murren. Ab Ortsausgang einfach Gas geben und bis Topspeed ist kein schalten mehr nötig.
Die Bremse ist auf jeden Fall ERHEBLICH besser als die meiner SV650 ABS. Der Druckpunkt ist wesentlich klarer und auch die Handkraft ist deutlich geringer. Das ABS regelt auch feiner, es ruckelt nicht so kräftig wie bei der SV und regelt auch recht spät, aber vollkommen sicher.
Vereinzelt wurde davon berichtet der Seitenständerschalter würde in großer Schräglage vor der Fußraste aufsetzen. Dem begegnet Triumph mit einer geänderten Position des Schalters seit 2012. So tief war ich zwar noch nicht, aber Bedenken habe ich in der Hinsicht keine.
Das Fahrwerk ist ebenfalls im Vergleich zur SV eine wahre Offenbarung! Ich ertappe mich dabei wie ich extra über unebene Stellen fahre, um mich über das bequeme und trotzdem straffe Fahrwerk zu freuen!
Vorbei sind verhagelte Kurvenlinien wegen starker Risse/Löcher/schlechte Straßen/Spurrillen, man merkt zwar durchaus alles aber es wird weitgehend geschluckt und stört mich kaum noch beim fahren.
Ich kann auch bestätigen dass sie sehr handlich ist. Kürzlich bin ich ein paar enge Kehren gefahren und war total hingerissen wie einfach die um die Ecke ging - und das obwohl ich ja eine naked SV hatte mit Superbikelenker, die auch schon sehr handlich war.
Den originalen Pott habe ich gleich beim Händler gelassen und statt dessen den von Zard anbauen lassen. Nicht der billigste, aber für meinen Geschmack der schönste Zubehörtopf und auch sehr angenehm im Sound. Der ist zwar deutlich lauter, aber nicht zu übertrieben, stört auch auf Dauer nicht wie ich finde.
Der Tacho ist gut ablesbar, Drehzahl analog und der Rest digital. Es gibt zwei Tageskilometerzähler mit Bordcomputer, also die üblichen Anzeigen: gefahrene km, gefahrene Zeit, Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittstempo und Restreichweite.
Dazu eine Tankanzeige mit 12 Balken, Temperaturanzeige mit ca. 8 Balken, sowie eine Warnleuchte bei Überhitzung. Bei ca. 4,5 l Restsprit gibt es auch eine Warnleuchte, Tank speichert 19 l. Der Verbrauch lag bisher bei ca. 5,8 l / 100 km
Die Heizgriffe habe ich dran und die wärmen auch sehr gut in hoher Stufe. Die kleine Stufe ist allerdings recht schwach, da wäre eine mittlere Stufe noch ganz gut.
Zusätzlich angebaut habe ich noch die Barkbuster von SW-Motech. Schützen hervorragend die Hände und Griffe, sehen außerdem gut aus für eine Reiseenduro finde ich. Es wird noch folgen ein Kettenöler und eine Navihalterung - da bin ich noch unschlüssig.
Abschließend bin ich hochgradig zufrieden mit der Tiger, kann sie jedem wärmstens empfehlen dem die o.g. Punkte wichtig sind.
So, ich bin gleich los auf ne kleine Tour...

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...