Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
Dann bin ich ja beruhigt.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2016
Ich glaub' ich muss mal wieder Lotto spielen.
http://www.yamaha-motor.eu/de/products/ ... lery=color|image=http://cdn.yamaha-motor.eu/product_asse ... io-002.jpg
http://www.yamaha-motor.eu/de/products/ ... lery=color|image=http://cdn.yamaha-motor.eu/product_asse ... io-002.jpg
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
Noch mehr Elektronik die in dein Fahren eingreift.mattis hat geschrieben:Und wo ist der Unterschied zu aktuellem Material?
Da bist du auch ruck zuck auf 200 km/h.
Mit etwas Glück kommt demnächst die GPS gestützte Abregelung auf das jeweils gültige Tempolimit. Dann ist dieses Problem endlich auch vom Tisch.
Also Real-Life-Konsole für erwachsene, schnelle Jungs

Eindutig kein Bike für mich.
2 Zylinder zu viel

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- March Hare
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.09.2015 15:18
- Wohnort: München
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2016
Ein Traum. Leider auch ein sehr kostspieliger.jubelroemer hat geschrieben:Ich glaub' ich muss mal wieder Lotto spielen.
http://www.yamaha-motor.eu/de/products/ ... lery=color|image=http://cdn.yamaha-motor.eu/product_asse ... io-002.jpg


Schnell, schneller, March Hare
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
Sehr schicke Farbe, dieses Gelb.
Imitiert die aktuelle R1 eigentlich immer noch den V4 mit ner versetzten Zündfolge? Weil ich glaube "Big Bang"-Motor ist das nicht mehr, heißt jetzt irgendwie anders? Ne R1 wäre für mich die einzige mögliche Alternative zu einer RSV4, die nach wie vor mein Traumbike ist, das ich definitiv bevor ich 30 bin als Zweitbike haben möchte. 
Allerdings ist die R1 recht leise im Vergleich zu ner Italienerin
und ich mag Bikes mit Charakter viel lieber. Dann macht es auch Spaß durch ne Tempo 30-Zone zu schleichen. 


Allerdings ist die R1 recht leise im Vergleich zu ner Italienerin


Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
Ist glaub ich immer noch ein Big Bang. Bei der ersten Big Bang Version haben mir die Scheinwerfer nicht mehr gefallen, aber bei diesem Geburtstagsmodell passt einfach alles, nur der Preis nicht zu meinem Geldbeutel
.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
So, ich durfte die aktuelle R1 gestern für eine Stunde entführen. Die Fahrt begann in Adenau. Als erstes wieder mal sehr erstaunlich, wie klein die heutigen Superbikes sind. Die Sitzposition ist relativ angenehm, das Farbdisplay vermittelt eine Vielzahl von interessanten Infos ohne dass die Übersicht für das Wesentliche verloren geht. Interessant waren die Bremskraftanzeige und die Skala, die als Warnung vor Stoppies und Wheelies fungiert.
Dann losgefahren, kaum war der Motor an und der späte Schleifpunkt der Kupplung gefunden zauberte mir der Klang des Motors ein Grinsen ins Gesicht. Selbst mit 50 im 2. Gang durch die Ortschaft zu gondeln wird zum Klangerlebnis. Es ging dann Richtung Hohe Acht und bekloppt wie ich bin nach dem Einbiegen natürlich mal geschaut, was passiert, wenn ich im 2. Gang den Hahn aufreiße. TCP stand auf Stufe 9/9, Motorsteuerung auf 1/4. Wenn ich das richtig verstanden habe also volle Motorleistung bei maximaler Traktionskontrolle.
Tja, erstmal passierte eher wenig, das Vierzylinder-Loch halt. Bei 4.000 U/min. wurde es etwas besser, bevor bei ungefähr 6.000 U/min. die Hölle losbrach.
Ein geiles Gefühl wie das Ding auf einmal anschiebt, nicht brutal als würde man einen Tritt bekommen, sondern ähnlich wie bei der Speed Triple recht linear wie ein Triebwerk. Allerdings mit einer deutlich steileren Geraden.
Es folgte das unvermeidliche Einfangen der von der Kette gelassenen Power durch einen kleinen Bremstest. Penibel die Bremskraftanzeige im Auge behaltend zog ich die Handbremse mit zwei Fingern ein wenig zu, es fehlt sehr schnell nicht viel bevor man gefühlt über den Lenker fliegt. Naja, ist ja eben alles für die Rennstrecke ausgelegt, insofern natürlich nicht überraschend. Auch neigt die Maschine zum Wheelie, dank maximalem TCP wurden daraus jedoch nur einige harmlose kurze Lupfer, teilweise in Situationen, wo ich gar nicht damit gerechnet hätte.
Bei Kurven zeigte sie sich insgesamt recht ausgewogen, natürlich liegen ihr als Superbike mit Stummeln die längeren, schnellen Kurven wesentlich mehr als Serpentinen oder schnelle Richtungswechsel. Wenn man aber eine körperbetontere Fahrweise anwendet lässt auch die R1 sich recht spielerisch hin- und herwerfen, man muss sich mit so einem Bike eben nur die Mühe machen und das enge Kurvenfahren neu einstudieren. Es geht anders als bei der SV, aber die Legende, dass man mit Superbikes auf engen Kurvenstrecken keinen Spaß haben könnte hielt und halte ich für einen Mythos.
Auf der Autobahn kam ich verkehrsbedingt leider nicht dazu lange in die Spähren jenseits der 200 einzutauchen, da ich das aber schon von der großen und der kleinen Pani kannte war es nicht so sonderlich schlimm.
Fazit: Der Motor ist allererste Sahne, auch wenn der echte V4 von Aprilia nochmal ein Stück emotionaler rüberkommt. Aber letztlich erfreut auch der unechte V4 der R1 den geneigten Hörer. Die Maschine macht sau viel Spaß, auch wenn mir zu meinem Bedauern klar wurde, dass man auf so einer Maschine sehr schnell und sehr leicht zum hemmungslosen Heizer wird oder jede konforme Geschwindigkeit auf öffentlichen Straßen als quälend langsam empfindet. Aber das mal beiseite geschoben ist die R1 einfach ein grandioses Maschinchen. Top!
Dann losgefahren, kaum war der Motor an und der späte Schleifpunkt der Kupplung gefunden zauberte mir der Klang des Motors ein Grinsen ins Gesicht. Selbst mit 50 im 2. Gang durch die Ortschaft zu gondeln wird zum Klangerlebnis. Es ging dann Richtung Hohe Acht und bekloppt wie ich bin nach dem Einbiegen natürlich mal geschaut, was passiert, wenn ich im 2. Gang den Hahn aufreiße. TCP stand auf Stufe 9/9, Motorsteuerung auf 1/4. Wenn ich das richtig verstanden habe also volle Motorleistung bei maximaler Traktionskontrolle.
Tja, erstmal passierte eher wenig, das Vierzylinder-Loch halt. Bei 4.000 U/min. wurde es etwas besser, bevor bei ungefähr 6.000 U/min. die Hölle losbrach.


Bei Kurven zeigte sie sich insgesamt recht ausgewogen, natürlich liegen ihr als Superbike mit Stummeln die längeren, schnellen Kurven wesentlich mehr als Serpentinen oder schnelle Richtungswechsel. Wenn man aber eine körperbetontere Fahrweise anwendet lässt auch die R1 sich recht spielerisch hin- und herwerfen, man muss sich mit so einem Bike eben nur die Mühe machen und das enge Kurvenfahren neu einstudieren. Es geht anders als bei der SV, aber die Legende, dass man mit Superbikes auf engen Kurvenstrecken keinen Spaß haben könnte hielt und halte ich für einen Mythos.
Auf der Autobahn kam ich verkehrsbedingt leider nicht dazu lange in die Spähren jenseits der 200 einzutauchen, da ich das aber schon von der großen und der kleinen Pani kannte war es nicht so sonderlich schlimm.
Fazit: Der Motor ist allererste Sahne, auch wenn der echte V4 von Aprilia nochmal ein Stück emotionaler rüberkommt. Aber letztlich erfreut auch der unechte V4 der R1 den geneigten Hörer. Die Maschine macht sau viel Spaß, auch wenn mir zu meinem Bedauern klar wurde, dass man auf so einer Maschine sehr schnell und sehr leicht zum hemmungslosen Heizer wird oder jede konforme Geschwindigkeit auf öffentlichen Straßen als quälend langsam empfindet. Aber das mal beiseite geschoben ist die R1 einfach ein grandioses Maschinchen. Top!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
Ist ein tolles Moped. Konnte sie vor 4 Wochen für einen Turn auf der Rennstrecke Probe fahren (Circuit de Chenevieres, Bereifung waren vorgewärmte Supercorsa SP).
Erstaunlich wie handlich das Teil ist und wie leicht sie sich fahren lässt. Kann jetzt nicht genau sagen, wie die Elektronik-Einstellungen waren. TC war recht defensiv (wenn es da 9 Stufen gibt dann Stufe 6, dachte eigentlich Stufe 4 von 6), Slidecontroll war auf mittlerer Einstellung und Fahrmodus war B, Wheely-Kontrolle keine Ahnung. Die Yamaha-Jungs meinten, dass die Strecke zu winklig für A wäre.
Das Teil reist echt gut an, auf der kurzen Gerade auf der meine SP-1 auf ca. 180 kam, hatte ich mit der R1 220 'drauf obwohl ich das Moped nicht kannte und entsprechend sachte gefahren bin. Allerdings leuchtet die Lampe von der Elektronik auch noch bei 200 beim Beschleunigen, weil sie dann immer noch Leistung wegnimmt, um das Vorderrad in Bodennähe zu halten
Sound ist auch Klasse, nicht laut aber echt schön, also richtig gut.
Tolles Teil, allerdings müsstens die Rasten für die Rennstrecke höher
Erstaunlich wie handlich das Teil ist und wie leicht sie sich fahren lässt. Kann jetzt nicht genau sagen, wie die Elektronik-Einstellungen waren. TC war recht defensiv (wenn es da 9 Stufen gibt dann Stufe 6, dachte eigentlich Stufe 4 von 6), Slidecontroll war auf mittlerer Einstellung und Fahrmodus war B, Wheely-Kontrolle keine Ahnung. Die Yamaha-Jungs meinten, dass die Strecke zu winklig für A wäre.
Das Teil reist echt gut an, auf der kurzen Gerade auf der meine SP-1 auf ca. 180 kam, hatte ich mit der R1 220 'drauf obwohl ich das Moped nicht kannte und entsprechend sachte gefahren bin. Allerdings leuchtet die Lampe von der Elektronik auch noch bei 200 beim Beschleunigen, weil sie dann immer noch Leistung wegnimmt, um das Vorderrad in Bodennähe zu halten

Sound ist auch Klasse, nicht laut aber echt schön, also richtig gut.
Tolles Teil, allerdings müsstens die Rasten für die Rennstrecke höher

Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
Gerade beim Händler die Wartezeit vertrieben.
Die neue R1 ist ja mal absolut geil. Hatte den gleichen Gedanken wie Jubelrömer. Warum hab ich nicht die 90 Millionen gewonnen
Enttäuscht bin ich von der neuen sv...absolut langweiliges Design
Die Mt 07 daneben sieht 10 mal besser aus. Und ich hab mich in die GSR 750 verliebt. 
Die neue R1 ist ja mal absolut geil. Hatte den gleichen Gedanken wie Jubelrömer. Warum hab ich nicht die 90 Millionen gewonnen

Enttäuscht bin ich von der neuen sv...absolut langweiliges Design


Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
Dann müsste aber auch eine RCV-213-S dazuvsrider hat geschrieben:Gerade beim Händler die Wartezeit vertrieben.
. Warum hab ich nicht die 90 Millionen gewonnen

Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
Die GSR 750 bin ich letztes Jahr mal gefahren.vsrider hat geschrieben:Gerade beim Händler die Wartezeit vertrieben.
Die neue R1 ist ja mal absolut geil. Hatte den gleichen Gedanken wie Jubelrömer. Warum hab ich nicht die 90 Millionen gewonnen![]()
Enttäuscht bin ich von der neuen sv...absolut langweiliges DesignDie Mt 07 daneben sieht 10 mal besser aus. Und ich hab mich in die GSR 750 verliebt.
War nett, hat aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
To be a rock and not to (t)roll.
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
Die Honda für 180000 hätte ich mir winterfahrzeug geholt.
In kpl. schwarz sah die gsr ziemlich geil aus. Wieso keinen bleibenden Eindruck hinterlassen? Genug Dampf sollte sie ja haben.
In kpl. schwarz sah die gsr ziemlich geil aus. Wieso keinen bleibenden Eindruck hinterlassen? Genug Dampf sollte sie ja haben.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
GSR 750: Das ist doch nur ein allerwelts R4 mit wenig Drehmoment also nix besonderes.
RCV-213-S: Sicher eine feine Sache, doch in diesem Fall würde ich für die Renne doch eher zur Suter 500 V4 2-Takt bei entsprechenden Nebeneinkünften.
R1: Das ist schon ein feiner Hobel, im letzten Jahr traf ich jemanden beim Bursig, der ließ gerade seine R1 bei jemand anderem auf dem Prüfstand einfahren mit entsprechenden Modifikationen für die Renne. Er freute sich wie ein kleines Kind auf das kommende WE an dem es mit der R1 auf den Kringel ging. Und er war schon recht gut bestückt was hochwertige Rennfahrzeuge angeht. Er hatte aus seinem Bestand eine 1299 Panigale im Renntrim dabei.
Muss wohl was dran sein, dass der Ofen sich fürs schnelle Fahren auf abgesperrten Strecken eignet.

RCV-213-S: Sicher eine feine Sache, doch in diesem Fall würde ich für die Renne doch eher zur Suter 500 V4 2-Takt bei entsprechenden Nebeneinkünften.

R1: Das ist schon ein feiner Hobel, im letzten Jahr traf ich jemanden beim Bursig, der ließ gerade seine R1 bei jemand anderem auf dem Prüfstand einfahren mit entsprechenden Modifikationen für die Renne. Er freute sich wie ein kleines Kind auf das kommende WE an dem es mit der R1 auf den Kringel ging. Und er war schon recht gut bestückt was hochwertige Rennfahrzeuge angeht. Er hatte aus seinem Bestand eine 1299 Panigale im Renntrim dabei.
Muss wohl was dran sein, dass der Ofen sich fürs schnelle Fahren auf abgesperrten Strecken eignet.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Yamaha YZF-R1 Jahrgang 2015
Der Motor hat einfach keinen Charakter. Da der oben raus zudem ziemlich stark beschnitten ist, fehlt da der ganz große Sturm und das macht es relativ langweilig.vsrider hat geschrieben:Die Honda für 180000 hätte ich mir winterfahrzeug geholt.
In kpl. schwarz sah die gsr ziemlich geil aus. Wieso keinen bleibenden Eindruck hinterlassen? Genug Dampf sollte sie ja haben.
Vom Fahrverhalten ist das Ding in allen Belangen unauffällig, was vielen vielleicht entgegen kommt, aber bei mir keinerlei Haben-Wollen-Gefühl ausgelöst hat. Lässt sich aber recht flott bewegen.
To be a rock and not to (t)roll.