
BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Da würde ich lieber auf die nackte Variante warten 

- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Ich konnte die BMW letzten Freitag für knapp zwei Stunden probefahren. Hier mein Eindruck:
Sitzposition/Ergonomie:
Irgendetwas zwischen Rennstrecke und Folterbank! Eingedenk der Tatsache, dass ich eher im Bereich Tourenschwuchtel anzusiedeln bin, vielleicht kein Urteil mit hoher Relevanz - dennoch sei hier zu konstatieren, dass man (bzw. ich) beispielsweise auf der KTM RC8R wesentlich entspannter sitzt. Nebenbei merkte ich ziemlich deutlich, dass mir beim Fahren die Kühlluft, die ansonsten bei aufrechter Sitzposition meinen nicht mit Halstuch bedeckten Nacken massiert, einfach fehlte. Ganz schön warm im Nacken!
. Die Fußrastenposition empfand ich noch als beinahe passend. Aber die Lenker-Stummel sitzen so dermaßen tief, dass man kaum glauben kann, Irgendjemanden zu finden, der sich auf öffentlichen Straßen damit wohl fühlt. Alle Schalter und Griffe sind gut zu erreichen, wobei ich statt des Blinkerschalters (endlich auch bei BMW als "Standardausführung" á la Japan / Europa) so manches Mal den Modeschalter für die Cockpitanzeigen erwischt habe. 
Fahrwerk:
Für einen Extremsportler dieser Gangart empfand ich das Fahrwerk als ausreichend komfortabel. Lange Bodenwellen bei mittlerem bis hohem Tempo - gemessen an Landstraßenfahrten und nicht an den Möglichkeiten dieses Mopeds - werden einfach weggebügelt. Solche Situationen führen auf der SV zu mindestens 20% höherer Pulsfrequenz.
Bei kurzen und wiederholt auftretenden Bodenwellen / Absätzen / Asphaltflickereien war mir die BMW etwas zu bockig. Das geht bestimmt geschmeidiger - wenn auch nicht bei einem Zweirad, dass für doppelte bis beinahe dreifache Geschwindigkeitsbereiche konstruiert wurde. Hier sollte man etwas Nachsicht üben.
Vom Lenkungsdämpfer habe ich nichts gespürt, was man wohl in diesem Umfeld als Lob interpretieren darf. Insgesamt ein sehr stabiles Fahrverhalten mit leichten Abzügen in der B-Note.
Bremsen:
Die Vorderradbremse gefiel mir überaus gut! Für großartige Verzögerungsleistungen sind lediglich geringe Handkräfte erforderlich, ohne dass die Anlage als aggressiv bezeichnet werden kann. Ganz im Gegenteil - die Dosierung fiel mir ab der ersten Verzögerung leicht. Für "übliche" Bremsmanöver reicht ein Finger locker aus. Nimmt man dagegen die ganze Hand und baut dementsprechend (mit immer noch geringem Kraftaufwand) viel Druck auf, wird man ganz ordentlich zusammen gestaucht, ohne dass das ABS eingegriffen hätte. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Traktionskontrolle! Keine Ahnung, wie heftig man am Kabel reißen muss, bis das Teil sich überhaupt meldet. Auf Landstraßen wohl auch ein eher schwieriges Unterfangen.
War da noch was?
Ach ja, die Hinterradbremse! Na ja, man kann sie benutzen - aber wie bei allen Mopeds mit so wenig Gewicht auf dem Heck passiert hier relativ wenig. Kenne ich aber von der SV auch nicht anders.
Motor:
Oh mein Gott! Wer wie ich bisher mit 120PS unterwegs war und die Supersportler selbst bei Testfahrten nicht auswringen wollte, wird hier mit der Wucht einer Dampframme bedient! Der Motor zieht geschmeidig ab 2.500U/min. aus dem Keller und steigert sich (gefühlt beinahe linear) bis ca.8.000 U/min. schön weiter. Was danach passiert ist der Ritt auf der Kanonenkugel
Und dabei nicht vergessen ==> ich = Tourenschwuchtel / / / der Rest = heldenhafte, furchtlose Herbrenner und Aufzynder
In diesem Drehzahlbereich wird der Nachbrenner gezündet, und das Teil schiebt so dermaßen krass nach vorne, dass man kaum mit dem Schalten hinterher kommen würde! Warum "würde"? Na ja, wenn man bedenkt, dass der zweite Gang schon bis 200km/h reicht, dann frage ich mich allen Ernstes, wo in Teufels Namen so ein Teil - außer auf dem Kringel - auch nur annähernd ausgefahren werden könnte. Artgerecht bewegt, steht man mit der RR ab dem 2. Gang mit einem Bein im Knast.
Das macht auf der Rennstrecke bestimmt richtig Spaß! Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses Teil im Alltagsbetrieb auf der Landstraße wirklich Vergnügen bereitet. Es sei denn, man besitzt mindestens drei Führerscheine, zwei Leben oder aber hat sein Dasein in den Dienst einer zutiefst lebensverachteten Lebensweise gestellt.
Dass mich keiner falsch versteht! Der Motor ist auch unten herum souverän und kraftvoll genug. Mit diesen Durchzugswerten zeigt man auch den stärksten V2s in jeder Lebenslage die lange Nase - gleichwohl beginnt der eigentliche Spaß solcher Supersportler nun mal erst in der oberen Drehzahlhälfte. Und da...na ja, siehe oben!
Nebenbei empfand ich die Vibrationen als ziemlich deutlich und auf Dauer etwas nervig. Man merkt dem Konzept deutlich an, dass es eine Extrem-Profilierung durchlaufen hat und kein Schmeichler sein soll. Aber gut - in diesem Fall wird man auch kaum auf Komfort hoffen wollen. Der Sound war ganz okay - eben typisch Reihen-Vierer. Bei 5-stelligen Drehzahlen brüllt es jedenfalls Angst einflößend!
Die verschiedenen Mappings habe ich nicht ausprobiert. Bei der gebotenen Leistung wäre es (für mich) auch völlig egal, ob gerade der Rain-Modus mit "nur" 150PS anliegt, oder ob es heißt, alle Regler auf "bis-du-nicht-ganz-dicht"?!?!?!
Fazit?
Für Schwuchtelhände viel zu stark!
Na ja, Supersportler sind auf meiner Wunschliste eh nicht in den Top-20 zu finden - von daher sollte mein Urteil einem wirklich Interessierten nicht weiterhelfen können. Für mich ist sie halt zu sehr auf die Abteilung Sport ausgerichtet. Ihre Bestimmung werden die Entwickler folgerichtig auch nicht auf der großen Tour gesehen haben. Eine Passabfahrt stelle ich mir bei der angebotenen Sitzhaltung als kräftezehrendes Unterfangen vor.
Trotzdem ist die RR gelungen. Die Verarbeitung wirkt sehr wertig (was sich allerdings in Sachen Haltbarkeit erst noch im Alltag beweisen muss), das Finish bietet 'ne Menge Schmeichlerisches fürs Auge und für die Hände. Es gibt objektiv nix zu mosern aus meiner Sicht - nur eben, dass dieses Konzept nicht für Leute wie mich gemacht ist!
Der Markt gibt ihr jedenfalls recht!
Doch 'n bisschen viel Text geworden... Habt Nachsicht! 
Sitzposition/Ergonomie:
Irgendetwas zwischen Rennstrecke und Folterbank! Eingedenk der Tatsache, dass ich eher im Bereich Tourenschwuchtel anzusiedeln bin, vielleicht kein Urteil mit hoher Relevanz - dennoch sei hier zu konstatieren, dass man (bzw. ich) beispielsweise auf der KTM RC8R wesentlich entspannter sitzt. Nebenbei merkte ich ziemlich deutlich, dass mir beim Fahren die Kühlluft, die ansonsten bei aufrechter Sitzposition meinen nicht mit Halstuch bedeckten Nacken massiert, einfach fehlte. Ganz schön warm im Nacken!


Fahrwerk:
Für einen Extremsportler dieser Gangart empfand ich das Fahrwerk als ausreichend komfortabel. Lange Bodenwellen bei mittlerem bis hohem Tempo - gemessen an Landstraßenfahrten und nicht an den Möglichkeiten dieses Mopeds - werden einfach weggebügelt. Solche Situationen führen auf der SV zu mindestens 20% höherer Pulsfrequenz.


Bremsen:
Die Vorderradbremse gefiel mir überaus gut! Für großartige Verzögerungsleistungen sind lediglich geringe Handkräfte erforderlich, ohne dass die Anlage als aggressiv bezeichnet werden kann. Ganz im Gegenteil - die Dosierung fiel mir ab der ersten Verzögerung leicht. Für "übliche" Bremsmanöver reicht ein Finger locker aus. Nimmt man dagegen die ganze Hand und baut dementsprechend (mit immer noch geringem Kraftaufwand) viel Druck auf, wird man ganz ordentlich zusammen gestaucht, ohne dass das ABS eingegriffen hätte. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Traktionskontrolle! Keine Ahnung, wie heftig man am Kabel reißen muss, bis das Teil sich überhaupt meldet. Auf Landstraßen wohl auch ein eher schwieriges Unterfangen.
War da noch was?

Motor:




Und dabei nicht vergessen ==> ich = Tourenschwuchtel / / / der Rest = heldenhafte, furchtlose Herbrenner und Aufzynder
In diesem Drehzahlbereich wird der Nachbrenner gezündet, und das Teil schiebt so dermaßen krass nach vorne, dass man kaum mit dem Schalten hinterher kommen würde! Warum "würde"? Na ja, wenn man bedenkt, dass der zweite Gang schon bis 200km/h reicht, dann frage ich mich allen Ernstes, wo in Teufels Namen so ein Teil - außer auf dem Kringel - auch nur annähernd ausgefahren werden könnte. Artgerecht bewegt, steht man mit der RR ab dem 2. Gang mit einem Bein im Knast.

Dass mich keiner falsch versteht! Der Motor ist auch unten herum souverän und kraftvoll genug. Mit diesen Durchzugswerten zeigt man auch den stärksten V2s in jeder Lebenslage die lange Nase - gleichwohl beginnt der eigentliche Spaß solcher Supersportler nun mal erst in der oberen Drehzahlhälfte. Und da...na ja, siehe oben!
Nebenbei empfand ich die Vibrationen als ziemlich deutlich und auf Dauer etwas nervig. Man merkt dem Konzept deutlich an, dass es eine Extrem-Profilierung durchlaufen hat und kein Schmeichler sein soll. Aber gut - in diesem Fall wird man auch kaum auf Komfort hoffen wollen. Der Sound war ganz okay - eben typisch Reihen-Vierer. Bei 5-stelligen Drehzahlen brüllt es jedenfalls Angst einflößend!

Fazit?
Für Schwuchtelhände viel zu stark!

Trotzdem ist die RR gelungen. Die Verarbeitung wirkt sehr wertig (was sich allerdings in Sachen Haltbarkeit erst noch im Alltag beweisen muss), das Finish bietet 'ne Menge Schmeichlerisches fürs Auge und für die Hände. Es gibt objektiv nix zu mosern aus meiner Sicht - nur eben, dass dieses Konzept nicht für Leute wie mich gemacht ist!
Der Markt gibt ihr jedenfalls recht!


Bin dann mal wieder da! :-)
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Haha, gut zu wissen, dass das Teil genau das ist, wofür ich es gehalten habe: Eine zu 99% unfahrbare Maschine!
MFG Jonny
MFG Jonny
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Jepp. Toller Bericht. Danke dafürcjoeras hat geschrieben:Schön geschrieben.

Schonmal daran gedacht für 'ne Zeitschrift zu schreiben?
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Geiler Bericht Teo, herrlich geschrieben.
Und wie du mal auf meinen Bericht hin schrubst: keine Zeile zu lang.
Hier sind wir uns Mopimäßig (im Gegensatz zur Duc Multstrada 1200) aber wieder einig: die RR wäre auch kein Mopi für mich.

Und wie du mal auf meinen Bericht hin schrubst: keine Zeile zu lang.

Hier sind wir uns Mopimäßig (im Gegensatz zur Duc Multstrada 1200) aber wieder einig: die RR wäre auch kein Mopi für mich.

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Prima Bericht!Teo hat geschrieben:Fazit?


Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Super Bericht....macht Laune das zu lesen 

- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Nachdem ich aus der Redaktion unserer Schülerzeitung geflogen war, hatte ich das Thema journalistische Karriere an den Nagel gehängt!mattis hat geschrieben:Schonmal daran gedacht für 'ne Zeitschrift zu schreiben?


Danke für die Blumen!

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
geiler test teo, bitte steig bei der ein oder anderen zeitschrift ein wenn sich jeder bericht so lesen würde, würde ich mehr lesen!
wenn du schon mal n buch geschrieben hast, ich kauf es!

wenn du schon mal n buch geschrieben hast, ich kauf es!
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
super Bericht, das kann man sich bildlich vorstellen! 

Gruß Jürgen
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Echt super geschrieben. Liest sich toll!!!!
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Jepp schöner Bericht .... kann ich nur zustimmen.
Jaja die Kilo RR ........ in etwa genauso interessant für mich wie die R1, GSX-R 1000 usw. .......... *gääääähn*
Jaja die Kilo RR ........ in etwa genauso interessant für mich wie die R1, GSX-R 1000 usw. .......... *gääääähn*
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- stevenluet
- SV-Rider
- Beiträge: 661
- Registriert: 29.05.2007 20:45
-
SVrider:
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
Jogurtbecher halt...Roughneck-Alpha hat geschrieben:Jepp schöner Bericht .... kann ich nur zustimmen.
Jaja die Kilo RR ........ in etwa genauso interessant für mich wie die R1, GSX-R 1000 usw. .......... *gääääähn*
ne Nackte is immernoch am schönsten...
bis die tage
gruss steven
GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07
gruss steven
GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: BMW S1000 RR zur Probe gefahren
stevenluet hat geschrieben:ne Nackte is immernoch am schönsten...

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.