Suzuki GSR 750


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#76

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.10.2010 12:22

littleBigBike hat geschrieben:Wie wärs mit ner 850er (gibts auch nicht sooo viele, oder?!) 90-100PS. Als Vorbild können die sich eigtl. die F 800er-Reihe nehmen, nur eben mit nem V2! Mit zeitgemäßer Technik (ABS, optionaler Bordcomputer, etc.)
Ja das wärs! Am besten mit versicherungsgünstigen 98PS, zumindest nominell. Wie viel sie dann auf dem Prüfstand erreicht ist ja 'ne andere Sache.
Siehe BMW F800R oder S1000RR ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#77

Beitrag von jubelroemer » 06.10.2010 13:22

littleBigBike hat geschrieben: Wie wärs mit ner 850er (gibts auch nicht sooo viele, oder?!) 90-100PS. Als Vorbild können die sich eigtl. die F 800er-Reihe nehmen, nur eben mit nem V2!
Wenn schon ein Vorbild, dann doch bitte eine SuperDuke von KTM !!

Und zur GSR750 fällt mir nicht viel ein - ich seh da keinen Fortschritt zur Ur - Z 750 von Kawasaki.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

littleBigBike


Re: Suzuki GSR 750

#78

Beitrag von littleBigBike » 06.10.2010 15:31

jubelroemer hat geschrieben:
littleBigBike hat geschrieben: Wie wärs mit ner 850er (gibts auch nicht sooo viele, oder?!) 90-100PS. Als Vorbild können die sich eigtl. die F 800er-Reihe nehmen, nur eben mit nem V2!
Wenn schon ein Vorbild, dann doch bitte eine SuperDuke von KTM !!.....
OK, aber es soll ja noch im leichen Preissegment sein, oder? Ein Fahrwerk wie in den KTM's kostet oder?!
Die könnten ja eine normale/"günstige" Variante rausbringen und eine "S" (wie bei Ducati und Aprilia z.B.) mit edlen Fahrwerksteilen, leichte Schmiederäder, o.ä.
À prospos KTM, brauchen die immer noch so viel Öl und Sprit, oder gilt das nur für die Einzylinder?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#79

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.10.2010 18:28

littleBigBike hat geschrieben:À prospos KTM, brauchen die immer noch so viel Öl und Sprit, oder gilt das nur für die Einzylinder?
Vor allem braucht die RC8 Super+
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#80

Beitrag von Zero Fast » 06.10.2010 20:48

@Alpha:
-Bedankt sich aber mit satten Punch aus jeder Dehzahl heraus!
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#81

Beitrag von jubelroemer » 20.10.2010 16:34

jubelroemer hat geschrieben:Und zur GSR750 fällt mir nicht viel ein - ich seh da keinen Fortschritt zur Ur - Z 750 von Kawasaki.
Nachdem ich jetzt mal ein paar mehr Bilder der GSR750 gesehen habe muss ich meine Meinung etwas relativieren . Optisch viel ansehnlicherer im Vergleich zu dem was SUZUKI sonst so in letzter Zeit verbrochen hat. Und technisch wird die GSR750 sicher auch deutlich besser sein als die GSR600.
Dieses update war notwendig (wenn man sieht was die Mitbewerber machen) - bei unseren SV's war es am Schluss genauso angebracht, wurde aber leider vorsätzlich unterlassen!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#82

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.10.2010 16:38

Ich finde sie haben die 750er GSR einfach nur vermasselt. Aus den anfänglich vielversprechenden Zeichnungen haben sie einen derartigen Mist erstellt, daß ich mir nicht vorstellen kann das Teil im Real Life chique zu finden.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

svleo


Re: Suzuki GSR 750

#83

Beitrag von svleo » 20.10.2010 17:51

Ich find sie ganz ok. Konnte sie auf der Intermot begutachten. Was sich allerdings Suzuki bei der Schwinge gedacht hat :?: Alternativen gibt es ja (GSR600, Gixxer 600, 750)

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#84

Beitrag von Hasenfuß » 20.10.2010 19:54

http://www.1000ps.de/modellnews-2350562-Suzuki_GSR750

Naja, wenn ich mir die Fotos genauer anschaue, find ich die einfach nur langweilig. Von den frühen Zeichnungen bis zu den Fotos auf 1000ps ist ja alles was aufregend war verloren gegangen. Warum diese hässliche Standard-Schwinge, wieso diese asbachuralten riesen Blinker? Die Frontmaske ist auch einfach nur noch langweilig...
Das Motorrad ist so unauffällig wie sonst auch fast alles aus dem aktuellen Suzuki-Programm.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

mattis


Re: Suzuki GSR 750

#85

Beitrag von mattis » 21.10.2010 15:43

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich finde sie haben die 750er GSR einfach nur vermasselt. Aus den anfänglich vielversprechenden Zeichnungen haben sie einen derartigen Mist erstellt, daß ich mir nicht vorstellen kann das Teil im Real Life chique zu finden.
Besser hätte ich es nicht schreiben können.
Ich war die Tage regelrecht entsetzt, was Suzuki da für einen Haufen Schei**e auf zwei Rädern vermurkst hat.

Das Design an sich ist ja schon extrem abgekupfert, was in dem Fall aber imho kein Nachteil ist.
Aber wo z.B. Yamaha bei der FZ8 schicke Teile wie die super Schwinge, einen dicken Lenker, 'ne schöne Klemmung und ein ansprechendes Cockpit verbaut, schustert Suzuki mal wieder die allerbilligsten Teile zusammen.

Alleine die Schwinge ist meiner Meinung nach einfach nur eine Frechheit gegenüber dem Kunden. Preis hin, Preis her.

Suzuki ist tot. Wenn die nicht endlich vernünftige Designer einstellen bzw. den Euro-Markt als separaten Markt betrachten, dann wird das mit denen nix mehr :-(

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#86

Beitrag von folkmusic » 21.10.2010 16:44

jubelroemer hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:Und zur GSR750 fällt mir nicht viel ein - ich seh da keinen Fortschritt zur Ur - Z 750 von Kawasaki.
Nachdem ich jetzt mal ein paar mehr Bilder der GSR750 gesehen habe muss ich meine Meinung etwas relativieren . Optisch viel ansehnlicherer im Vergleich zu dem was SUZUKI sonst so in letzter Zeit verbrochen hat. Und technisch wird die GSR750 sicher auch deutlich besser sein als die GSR600.
Dieses update war notwendig (wenn man sieht was die Mitbewerber machen) - bei unseren SV's war es am Schluss genauso angebracht, wurde aber leider vorsätzlich unterlassen!!
Hallo jubelroemer,

da muss ich dir mal widersprechen. Was bitte soll an der neuen GSR 750 technisch besser sein - den Motor mal ausgenommen - als an der GSR 600?

Ich gehe mal der Reihe nach:

1. Bremsen:

Die GSR 750 hat die selben Doppelkolbensättel wie die SV 650 oder die Gladius. Die GSR 600 hat hingegen 4 Kolben Bremssättel. Letztere sollten doch besser sein.

2. Fahrwerkelemente:

Die GSR 750 hat eine Kastenschwinge a la SV 650, die GSR 600 hingegen ein formschöne und stabile versteifte Alugussschwinge. Außerdem ist das Federbein der GSR 600 nebst Vorspannung auch in der Zugstufe verstellbar.
Vorne hat die GSR 600 zwar eine konventionelle Gabel, aber immerhin mit 43mm Innenrohrdurchmesser, also sicherlich stabil genug.

3. Rahmen:

Die GSR 600 hat einen formschönen, leichten Alurahmen, die GSR 750 dagegen einen Stahlrahmen.

Mit Punkt 3. habe noch am wenigsten Probleme. Aber wie kann man bitte nach knapp 5!!! Jahren ein Nachfolgermodell rausbringen, dass technisch nicht mal das Niveau des aktuellen Modells erreicht?

Im Februar/März will ich mir ein neues Bike holen (meine SV 650 steht bereits beim Händler) und mein klarer Favorit ist die GSR 600. Ich komme gar nicht auf den Gedanken das neue Modell zu nehmen.
Klar, die GSR 600 ist nicht DAS Motorrad im Nakedsegment, aber für mich z.Zt. der beste Kompromiss wenn ich bedenke, was ich an Geld für ein Motorrad auf den Tisch legen kann und was ich im Gegenzug an Wert bekomme. Klar, eine Street Triple R wäre mir schon lieber, aber die kostet dann eben (zumindest hier in Ungarn) ca. 3.600 Euro mehr.

Mein nächstes Bike wird also zu 99% eine GSR 600.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#87

Beitrag von jubelroemer » 22.10.2010 20:44

Hi Peter,
ich würde keine der beiden GSR's kaufen, aber im Gegensatz zur 600er würde ich mit der 750er wenigstens mal fahren. Das ist in gewisser weise schon eine Ehre die nicht jedem Motorrad zu Teil wird.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

mattis


Re: Suzuki GSR 750

#88

Beitrag von mattis » 23.10.2010 10:53

Die 600er ist eine Luftpumpe im Vergleich zur SV.
Jedenfalls gefühlt - und das zählt ja im Alltag mehr als jedes Leistungsdiagramm.

Und vom Design her ist sie auch nur billigst abgekupfert.
Und das Japaner eben von Japanern abkupfern macht die Sache noch viel trauriger.
Wären sie mal besser bei den Italienern und Amis geblieben ;-)

Ich will einfach kein Motorrad, wo ich erst nach Entdecken des Hersteller-Logos erkennen kann, um welche Marke es sich handelt :x

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#89

Beitrag von Jonny » 23.10.2010 11:03

Naja, zur GSR600 kann ich nix positives sagen. In der Motorradklique kommt der GSR'ler nicht mal annähernd gegen mich an. Erst im Top-Speed bei ca. 180 Sachen hat er mich überholt, zuvor aber weder in Beschleunigung, noch beim Durchzug ne Chance. Das ist tatsächlich ne Luftpumpe... natürlich im Vergleich zur SV, net zur RSV ;)

MFG Jonny

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#90

Beitrag von folkmusic » 23.10.2010 16:26

Jonny hat geschrieben:Naja, zur GSR600 kann ich nix positives sagen. In der Motorradklique kommt der GSR'ler nicht mal annähernd gegen mich an. Erst im Top-Speed bei ca. 180 Sachen hat er mich überholt, zuvor aber weder in Beschleunigung, noch beim Durchzug ne Chance. Das ist tatsächlich ne Luftpumpe... natürlich im Vergleich zur SV, net zur RSV ;)

MFG Jonny
Tja, kann es nicht sein, dass du einfach der bessere Fahrer bist? Ich habe auch einen Kumpel, der eine 10 Jahre alte Knubbel fährt und auf unserer Hausstrecke vielleicht der schnellste ist, den ich bisher gesehen habe. Das kommt aber eher daher, dass er einfach besser fährt als die anderen.

Die Sache ist die, dass ich mir ein neues Motorrad holen möchte und die GSR der beste Kompromiss zu sein scheint. Klar, am liebsten hätte ich eine Street Triple R, eine Speed Triple, eine KTM Superduke oder eine Monster 796/1100. Leider kann ich das finanziell noch nicht machen. Fahrwerksseitig sollte die GSR aber schon ein Schritt nach oben sein. Die GSR möchte ich wieder 2 Jahre lang fahren (habe dann Garantie und muss keine teuren Teile wechseln und so) und dann (bin dann schon 37) möchte ich mir wirklich mein "Traumbike" zulegen, also eines, wo ich keine Kompromisse eingehen muss.

Klar, es gäbe auch einige Alternativen zur GSR 600, aber einerseits war ich mit meiner Suzi sehr zufrieden und andererseits ist mein Händler wirklich ein sehr netter Typ, weshalb ich der Marke höchstwahrscheinlich treu bleiben werde. Eine Hornet oder Z 750 sind bestimmt auch gut, aber werden kaum besser sein als die GSR 600.

Gruß

Peter

Antworten