Suzuki GSR 750


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#91

Beitrag von Jonny » 23.10.2010 16:49

Ich sag aber schon mal eins: Von der SV650 zur GSR600 kannst du keine Quantensprünge erwarten! Das wird höchstens in Sachen Fahrwerk ne minimale Verbesserung sein, aber das wars schon.

MFG Jonny

rebelldriver


Re: Suzuki GSR 750

#92

Beitrag von rebelldriver » 23.10.2010 17:34

zum Thema GSR 750.... als ich die Zeichnung Sah dachte Ich woooow die wird es sein wenn die annährend so aussieht und die Motordaten stimmen... Dan die ernüchterung auf der Intermot...War echt enttäuscht den Preis weiß ich noch nicht aber denke um die 7 Tsd wird die wohl kosten..Da stand für mich klar die Sv wird es wieder und den rest der kohle in Optik und Fahrwerk stecken und sich an einem Möppi mit Charakter erfreuen

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#93

Beitrag von folkmusic » 23.10.2010 18:21

Jonny hat geschrieben:Ich sag aber schon mal eins: Von der SV650 zur GSR600 kannst du keine Quantensprünge erwarten! Das wird höchstens in Sachen Fahrwerk ne minimale Verbesserung sein, aber das wars schon.

MFG Jonny
Quantensprünge werden es nicht sein, da hast du schon recht. Ich versuche mal meine Beweggründe zum Wechsel klarzumachen:

1. Mein Autokredit läuft mit November aus, d.h. ich kann bis Februar/März recht gut sparen.
2. Meine SV werde ich nächsen Monat auch auszahlen. Hätte zwar noch 3 Monatsraten, aber ich werde damit nicht mehr bis zum Jänner warten.

3. Aus 1+2 folgt, dass ich schuldenfrei bin :)
4. Ein wirkliches "Traummotorrad" kann ich mir für die nächste Saison noch nicht leisten (bzw. möchte ich nur wenig Kredit aufnehmen).
5. Die GSR gefällt mir optisch besser als die SV und hat auch die besseren Fahrwerkskomponten verbaut. Bremsen sind auch besser.
6. Mich reizt der Reihenvierer mit Supersport-Genen einfach. Es soll schon ein sehr guter Motor mit einem sehr, sehr guten Getriebe sein.
7. Sie ist z.Zt. neu zu einem wirklich attraktiven Preis zu haben.
8. Ich müsste nicht viel Kredit auf mich nehmen und könnte sie in 1-1,5 Jahren mit Leichtigkeit abbezahlen und nebenbei sogar sparen.
9. Ich hätte ein nagelneues Bike mit 2 Jahren Garantie.
10. Da ich wegen meines neuen Jobs nicht mehr ganz so viel werde fahren können, so würde ich für die 2 Jahre die ich mit der GSR plane wahrscheinlich höchstens einen Reifensatz brauchen.
11. Würde ich die SV behalten, dann bräuchte ich einen neuen Reifensatz, einen neuen Kettensatz und in 5.000 Km müsste ich schon das Ventilspiel kontrollieren lassen (auch nicht die billigste Angelegenheit).
12. Ja, und da wäre wieder die Freude ein nagelneues Motorrad beim Händler abholen zu können. Das hat schon seinen Reiz.
13. Und in zwei Jahren wäre die GSR dann erst 2 und nicht 4 Jahre alt (würde ich die SV behalten) und hätte höchstwahrscheinlich eine kleinere LAufleistung als es meine SV (19.000 Km) jetzt hat.

Außerdem würde ich zwei weitere Jahre Erfahrung sammeln bevor ich wirklich auf etwas Schärferes umsteigen würde. Auch hätte ich dann genauso viel Erfahrung mit einem drehfreudigen R4 als mit einem schönen, gutmütigen V2, was mir wiederum hilft in der Zukunft entscheiden zu können, ob ich eher in Richtung KTM Superduke/Ducati/Aprilia oder eher Triumph, Kawasaki Z1000 oder Ähnliches gehen sollte.

Wie ihr seht, habe ich recht viele Argumente gefunden, um mich zum Kauf einer GSR zu überzeugen :)

Und entschuldigt bitte diese langen Ausschweifungen, aber da die SV seit bereits 2 Wochen beim Händler steht, habe ich leider nichts anderes, als mich zumindest im Kopf mit dem Motorradfahren zu beschäftigen :)

Beste Grüße aus Ungarn

Peter

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#94

Beitrag von Laurent » 23.10.2010 20:18

Ich fahre die GSR600 gelegentlich und sie ist völlig anders als die SV650. Der Motor ist sehr kultiviert und dreht ab 1.500 U/min sehr sauber und ohne Hacken - da braucht die SV schon eher gute 3.000 U/min und hat viel stärkere Lastwechsel.

Ist eben 2 gegen 4 Zylinder - kein echter Vergleich...

Wendiger finde ich die GSR übrigens auch und die Bremsen sind definitiv deutlich besser!
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#95

Beitrag von Jonny » 23.10.2010 21:12

Mir blutet das Herz, wenn ihr sowas schreibt :evil: :o

Ein Motorrad muss leben, nicht dahindümpeln. Aber jedem sein Geschmack. Am Ende kommt jeder zurück zur V2 oder (noch besser) zur SV. Ich denke, die SV wird sowieso in 10 Jahren sicher ein Kultmotorrad sein, da sie einfach nicht an ihrer Beliebtheit verliert und das gefällt mir umso mehr.

MFG Jonny

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Suzuki GSR 750

#96

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 23.10.2010 21:26

Dir ist aber schon auch klar, dass im GSR Forum, jeder genauso von der GSR denkt?
Das is halt eine Einstellungssache, ich bin schon einige R4 gefahren und die haben genauso Ihren Charakter, bist zu zb. schon mal eine Honda CBR900RR gefahren? Wenn nicht, dann red nicht was von dahindümpeln, es gibt auch Leute, die sich pudelwohl fühlen mit nem 80PS R4, warum auch nicht, jeder wie er mag...

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#97

Beitrag von Jonny » 24.10.2010 2:35

Ich bin schon viele und mehrere verschiedene R4 gefahren, von 600 über 750 und 1000'er. Alle haben nicht so wirklich den tollen Effekt eines V2's gehabt, aber wie gesagt, das ist Geschmackssache und für meinen Geschmack ist das dahindümpeln. Der Begriff komt daher, weil ca. 80% des Motorradfahrens im Drehzahlbereich unterhalb der Hälfte des Drehzahlbandes gefahren wird (also generell) und genau dort entfaltet ein Vierzylinder leider kein Feuerwerk.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#98

Beitrag von Laurent » 24.10.2010 8:58

Da stimme ich zu und doch gibt es Leute die wegen anderer R4 Vorzüge (Laufruhe, etc.) diesen vorziehen.

Für Rennen ist der R4 sicher ein super Motor, aber für den Alltag und kurvige Strecken ziehe ich auch den R2 oder V2 vor :)
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#99

Beitrag von folkmusic » 24.10.2010 9:17

Seht ihr, wie die Meinungen zu den beiden Motorenkonzepten auseinandergehen. schon deshalb wäre es toll, wenn ich selbst Erfahrungen diesbezüglich sammeln könnte.

Was ich an der SV z.B. überhaupt nicht mochte, waren die starken Lastwechselreaktionen. Klar, man gewöhnt sich daran und auch ich konnte das mit etwas Geschick auf ein Minimum reduzieren. Ich denke, dass gerade beim Motorradfahren zu starke Lastwechsel dem Fahren nichit gut tun, sondern dass eben ein rund laufender, kultivierter Motor genauso viel, wenn nicht sogar mehr Freude am Fahren bereiten kann, wie die Zweizylinder.
Nebenbei soll die GSR auch ein tolles, präzises und leichtgängiges Getriebe haben, was wieder ein Pluspunkt ist. Jetzt nicht im Gegensatz zur SV unbedingt, da die ja auch ein gutes Getriebe hat.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#100

Beitrag von Black Jack » 24.10.2010 10:51

ich weiß nicht wie es bei der 650er ist,
bei der 1000er ist es eine Frage der Motorabstimmung und Synchronisation wie stark die Lastwechselreaktionen sind.
Und ich schätze bei der 650er ist es nicht viel anders.

Aber natürlich ist ein R4 in dieser Hinsicht in jedem Fall weichgespült...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#101

Beitrag von Hasenfuß » 24.10.2010 11:47

Nichts desto trotz ist das Suzuki-Regal momentan einfach nur langweilig. Wenn ich einen Konzeptwechsel machen will und einen R4 testen möchte, würde ich derzeit nicht unbedingt beim Suzuki-Händler vorstelligwerden ... Da kann ich einer kleinen oder mittleren Fazer doch deutlich mehr abgewinnen, wobei ich deren technischen Details nicht kenne...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#102

Beitrag von Bednix » 24.10.2010 11:55

genau so sieht es aus, suzuki verliert momentan total im vergleich zu anderen herstellern.
zwar sind die gsxr-modelle die zugpferde aber das letzte update der 600/750'er ist auch mein großer wurf...vor allem optisch nicht. dafür führen sie erstmals brembo-bremszangen ein, was durchaus eine interessante sache ist, vor allem in hinblick auf die kommenden jahre.
es wird sicher ein paar scharfe GSR 750 umbauten geben, keine frage, aber die Z750 ist und bleibt in dieser klasse einfach top, schaut gut aus und ist einfach besser aufgestellt.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#103

Beitrag von riemaer » 24.10.2010 11:57

....Ich hab mir viele neue Bike`s angeschaut, auch die 750 GSR, aber komm immer wieder zum Schluß, mir eine Honda CB1000R zu holen,
da hat bei uns der Händler noch vorrätig, Baujahr: 2008 , 0km, ohne ABS für 8000,-€ !!!!! Dann ist es eine 1000er mit Leistung satt und ne Einarmschwinge gratis dazu. Eine Grund Solide Basis, sich einen Street-Fighter der Extra-Klasse zusammen zu bauen und zu basteln. :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki GSR 750

#104

Beitrag von Zero Fast » 24.10.2010 12:10

Ich kann die Gedankengänge nicht ganz nachvollziehen.
@folkmusic:
-Du willst einen Vierzylinder (kann ich noch nachvollziehen)
-Du willst eigentlich einen andere Maschine als eine GSR
-Du bist bereit, relativ viel Geld für ein Motorrad auszugeben, was jetzt schon nicht mehr deinen ansprüchen genügt oder in naher Zukunft nicht mehr genügen wird (Steigerung???)
-Du hast den Belohnugsfaktor angesprochen, den hast du prinzipiell bei ner neuen Maschine, egal ob vom Händler oder gebraucht. Für dich ist sie immer neu.

Warum muss es einen "neue" GSR sein??
Warum kaufst du dir nicht ne 600/750 GSXR gebraucht, ich denke da an 96-02 Modelle. Die bekommt man für wenig Geld und du hast schon eine absolute Steigerung in sachen Fahrwerk und Leistung.
Und für mich ein ganz wichtiger Grund, der für eine GSR spricht: du hast weniger Kurvenfreiheit, da die rasten viel früher anfangen zu schleifen, als bei der SV.
Warum fährst Du dein Möpi nicht noch ein jahr länger und steigst gleich auf ein Triple etc um? So schlimm ist die SV jetzt auch nicht :mrgreen:
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

folkmusic


Re: Suzuki GSR 750

#105

Beitrag von folkmusic » 24.10.2010 13:17

Also, gehen wir mal der Reihe nach:

@Hasenfuß

Der Grund, weshalb ich wieder beim Suzuki Händler gelandet bin ist, hat auch ganz pragmatische Gründe. In Ungarn ist der Auto- und Motorradmarkt seit der Krise ein Desaster. Ich habe meine SV bereits Ende August inseriert - unter dem gängigen Marktpreis, da ich nicht auf ein paarhunder Euro mehr aus bin, sondern verkaufen möchte - und keinen einzigen Anruf oder Mail erhalten. Vor zwei Wochen habe ich mein Motorrad nach Budapest zum Händler gebracht, um die Verkaufschancen zu steigern - bisher noch nichts.

Tja, und der Suzuki Händler war eben der einzige, der mir meine SV anrechnen würde, auch wenn er sie bis zum Kauf meines nächsten Bikes nicht verkaufen kann. Deswegen bin ich etwas eingegrenzt, was die Markenauswahl anbelangt.

@rimaer

Ja, die CB 1000R würde auch mir super gut gefallen. Aus oben angeführtem Grund (und zum Teil auch wegen dem Preis) kommt sie jetzt nicht in Frage.

@ Zero Fast

Hast in gewisser Weise natürlich recht. Nur, würde ich meine SV Ende nächster Saison wahrscheinlich genauso schwer verkaufen können wie jetzt. Fände ich einen Käufer während der Saison, hätte ich immer noch nicht geug Geld, um mir mein "Traummotorrad" zu kaufen. Mitten der Saison ohne Motorrad dazustehen, kommt aber auch nicht in Frage.

Eine ältere Gebrauchte kommt auch nicht in Frage, da das dann wieder service- und ersatzteimäßig teuer werden kann. Außerdem gafallen mir die älteren Sportmaschinen optisch überhaupt nicht.

Mit der GSR hätte ich zwar nicht DAS Motorrad, aber vielleicht hätte ich mit ihr viel mehr Freude als dass ich den Kauf bereuen würde. Falls sie meine Erwartungen nicht ganz erfüllt, hätte ich trotzdem ein schönes, gutes und neues Motorrad, mit dem ich zwei Jahre lang absolut sorgenfrei sein könnte. Außerdem bräuchte ich nur wenig Kredit, das Bike wäre schnell abbezahlt und innerhalb der zwei Jahre könnte ich genug Geld zusammenbekommen, um danach wirklich keine Kompromisse eingehen zu müssen. Dazu kommt noch, dass die GSR zu dem Zeitpunkt erst 2 Jahre alt wäre und eine recht geringe Laufleistung aufzeigen würde.

Die einzige gute Alternative die ich z.Zt. zur GSR sehe ist eine GSX-R 600 K8 (Neufahrzeug), die ebenfalls beim erwähnten Händler steht. Die kostet umgerechnet ca. 8.570 Euro, was doch ein recht guter Preis ist, aber natürlich wesentlich teurer als die GSR 600 mit einem Preis von ca. 6.960 Euro.

Die GSX-R 600 habe ich auch noch nicht ausgeschlossen. Was aber gegen sie spricht ist, dass ich eigentlich keinen Supersportler möchte, dass sie bereits mehr als 2 Jahre alt ist (wenn auch neu) und dass sie doch ein gutes Stück teurer ist.

Für sie spricht natürlich das bessere Fahrwerk, die besseren Bremsen, der stärkere Motor und der wertigere Aufbau.

Im Moment tendiere ich ca. so im Verhältnis 60/40 zur GSR.

Gruß

Peter

Antworten