Husqvarna 900


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#91

Beitrag von jubelroemer » 31.10.2011 9:22

Hareu1986 hat geschrieben:Also ich kann aus meiner eigenen Erfahrung raus eher sagen Nachteil... die sind nicht mehr so stabil (wobei ich anmerken muss das es da wohl gegensätzliche Erfahrungen gibt), die Gesamtqualität (Beschichtung, Bruchfestigkeit, Kratzerempfindlichkeit, Verlegung der Elektrik und Züge) fand ich bei den "alten" erheblich besser :(
Redest du jetzt von BMW oder Husqvarna???
@ martin650. Weisst ja, glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast :D . Die Verarbeitung bei HD ist sicher besser geworden, dass war aber auch dringenst nötig!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Husqvarna 900

#92

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 31.10.2011 23:38

jubelroemer hat geschrieben:
Hareu1986 hat geschrieben:Also ich kann aus meiner eigenen Erfahrung raus eher sagen Nachteil... die sind nicht mehr so stabil (wobei ich anmerken muss das es da wohl gegensätzliche Erfahrungen gibt), die Gesamtqualität (Beschichtung, Bruchfestigkeit, Kratzerempfindlichkeit, Verlegung der Elektrik und Züge) fand ich bei den "alten" erheblich besser :(
Redest du jetzt von BMW oder Husqvarna???
Husqvarna! Bin von den alten mehrere (auch viele KM) gefahren und von den neuen (unter BMW-Leitung) nur eine wenige Kilometer > nie wieder :(

mattis


Re: Husqvarna 900

#93

Beitrag von mattis » 02.11.2011 18:49

Hareu1986 hat geschrieben:Husqvarna! Bin von den alten mehrere (auch viele KM) gefahren und von den neuen (unter BMW-Leitung) nur eine wenige Kilometer > nie wieder :(
Und warum werden hier jetzt Einylinder Enduros/Supermotos mit einer 900er Zweizylinder-Straßenmaschine verglichen?
Ich find die aktuellen Husky-Singles nach wie vor extrem gut. Da hat sich nix geändert. Doch, die Qualität wurde deutlich besser.

Lasst die Kiste doch erstmal bei den Händlern ankommen. Dann kann man fahren, gucken und sich ein Urteil bilden.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Husqvarna 900

#94

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 02.11.2011 22:30

mattis hat geschrieben:... Doch, die Qualität wurde deutlich besser.
Genau hier hab´ ich ja andere Erfahrungen gemacht. Hatte den direkten Vergleich zwischen dem gleichen Modell unter Italo- Leitung und dem aus BMW-Leitung... die Qualität und Stabilität war hier deutlich und überall spürbar schlechter, angefangen vom Material bis hin zur Verarbeitung davon (was ich auch nicht gedacht hätte, aber ich musste es eben >leider< selber erfahren).
Wenn jetzt die 900er von der Qualität wirklich besser sein sollte würde ich mir erst recht keine holen da man da wirklich schon von Zweiklassen-Gesellschaft reden könnte, was ich überhaupt nicht ab kann :?

Ich hab´ nichts gegen BMW und erst recht nicht gegen Husqvarna (die meisten Kilometer bin ich auf letzteren geritten und zwar richtig gerne - wollte ja auch wieder eine für nebenher haben), aber ich bin da arg kritisch geworden.

Bazooka


Re: Husqvarna 900

#95

Beitrag von Bazooka » 02.11.2011 22:46

mattis hat geschrieben: Lasst die Kiste doch erstmal bei den Händlern ankommen. Dann kann man fahren, gucken und sich ein Urteil bilden.
Genau.

Ich freue mich seit den ersten Bilder auf dieses Teil.
Klar die Optik.
Sie ist nicht super aber ich finds ok.

Ich suche schon lange etwas neueres damit es meine SV etwas ruhiger hat. Und diese Husqvarna hat einiges wo mir gefällt.

Pro Nuda

-Heute haben bis auf ein paar wenige Motorräder (ohne MX-zeugs, Monster, Street) alle ein Gewicht über 200kg > Nuda 195kg.
-Viele coole Motoren saufen mehr Benzin als ich Bier > Nuda wohl ca. 5l
-Eine Reichweite von weniger als 200km finde ich eine schweinerei > Nudas sollten etwas mehr als 200km schaffen
-Viele neue Motorräder haben zu viel Elekto-Zeugs. Warum brauch ein Motorrad mit 132PS eine Traktionskontrolle?? > Nudas haben eine Elekronische Einspritzung und fertig. Oder habe ich etwas vergessen?
-Ich will keinen 4 Zylinder > Nudas haben 2 Zylinder
-Ich will keine grossen Drehzahl-Orgien > Nuda ca. 8'500/min
-Es gibt schon jetzt Bilder von schönem "schneller machendem" Zubehör.
-Bremse und Getriebe sollen lauf MOTORRAD super funktionieren.
-Eventuell kann man mit diesem "Ding" etwas schneller durch den Wald fahren als mit meiner SV.
-Sie hat deutlich mehr kW/Nm als die SV (Dorsoduro 750), sonst könnte ich ja auch bei der SV bleiben.

;) bier ;) bier ;) bier ;) bier ;) bier ;) bier ;) bier ;) bier ;) bier ;) bier ;) bier ;) bier ;) bier

Und wenn das Fahrwerk wirklich etwas unterdämpft sein sollte (MOTORRAD), dann bekome ich das selbst hin.
Ich bin mir bewusst dass es noch 2, 3 negative Sachen geben könnte....
Zuletzt geändert von Bazooka am 02.11.2011 22:48, insgesamt 1-mal geändert.

mattis


Re: Husqvarna 900

#96

Beitrag von mattis » 02.11.2011 22:47

Hareu1986 hat geschrieben:Genau hier hab´ ich ja andere Erfahrungen gemacht. Hatte den direkten Vergleich zwischen dem gleichen Modell unter Italo- Leitung und dem aus BMW-Leitung... die Qualität und Stabilität war hier deutlich und überall spürbar schlechter, angefangen vom Material bis hin zur Verarbeitung davon
Welches Modell?

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Husqvarna 900

#97

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 03.11.2011 22:32

SM125S ´03 + `09/`10 sowie SMR510 ´06 (gebraucht gekauft) + ´09

Die neueren hab´ ich jeweils unter 6Mon./1tkm gefahren, die älteren beide über mehrere Jahre und über 20tkm

mattis


Re: Husqvarna 900

#98

Beitrag von mattis » 04.11.2011 18:08

http://www.youtube.com/watch?v=mrpTS4sF ... ture=feedu

Hört sich irgendwie nicht so prickelnd an.
Und optisch...naja :roll:

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#99

Beitrag von Seth » 04.11.2011 18:20

für nen serien sound find ichs ok.....nur was der typ da zusammenfährt sieht irgendwie kacke aus! Wenn alle tester so fahren, dann werde ich nie wieder auf die aussage von motorrad test hören!

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#100

Beitrag von Chaos » 06.11.2011 13:47

Fahren kann der echt ned, deswegen les ich Reitwagen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=Mwo80iSct3g
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

mattis


Re: Husqvarna 900

#101

Beitrag von mattis » 11.11.2011 21:30

http://www.ducpower.de/assets/galleries ... 1_0284.jpg

Boah, ist der Eimer hässlich. Pfui deibl!

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#102

Beitrag von Laurent » 12.11.2011 8:16

Und ich finde sie richtig gut gelungen! ;)
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#103

Beitrag von Zero Fast » 12.11.2011 12:12

Interessant wird das Teil erst auf der Strasse! Wenn das nen richtig geiler Kurvenbrenner ist, sieht man schnell über Optik hinweg.
Das um die husqvarna erst mal ne menge Leute drum herum stehen werden wird wohl auch jedem klar sein.
Da gibts wohl kaum einen kompromiss, entweder gefällt sie einem, oder nicht.
Also ein Bike was Polarisiert.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#104

Beitrag von Jonny » 12.11.2011 12:27

mattis hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=mrpTS4sF ... ture=feedu

Hört sich irgendwie nicht so prickelnd an.
Und optisch...naja :roll:
Wie geil isn der Sound bitte?! Hat was von der Harley. Und schlagt mich, wenns net stimmt, aber der hat zu 100% nen Hubzapfenversatz, wie einst die Yamaha TDM. Hab nur noch nichts davon gelesen - hören tut mans aber auf alle Fälle, denn ein Reihenzweizylinder hört sich definitiv nicht so gut an und das auch noch mit Serienanlage!

MFG

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#105

Beitrag von jubelroemer » 12.11.2011 13:01

Also die normalen F800 hören sich an wie ein Boxer von BMW. Das ist von BMW wohl so gewollt. Und einen Vergleich mit HD wollte ich da nicht ziehen - da handelt es sich wohl um völlig unterschiedliche Drehzahlbereiche in denen die Motoren arbeiten.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten