Hallo Chris,
wie TeSechs schon schrub, ist die TL im fahrwerkstechnischen Okinalzustand ein steifer Eimer dem jede SV normalerweise von Handling her um die Ohren fährt. Normalerweise, denn ein Superbikeumbau mit Zubehör-Lenkungsdämpfer oder Okinaldämpfer mit WD-40 als Austauschöl macht schon einen irren Unterschied und einfach Laune

. Dennoch ist sie imho handlingstechnisch nicht zu vergleichen mit der leichten 650er.
Haltbarkeit des Motores ist eigentlich kein Thema, wenn man den richtigen Umgang und Pflege wie bei jedem anderem Motor auch beherzigt. Wir haben im TL-Forum Leute mit weit über 120 Tkm auf der Moppeduhr.
Drucktechnisch ist die TL nicht zu verachten, wobei natürlich die Fahrweise und das Fahrterrain zu beachten ist. Im verwinkelten Kurvensprint biste mit der 650er SV ebenso gut bedient, wenn nicht sogar besser eben wegen dem Handling. Motordynamisch/ Schaltdynamisch bei höheren Geschwindigkeiten ist eine Tausender aber immer vorne raus, beispielsweise bei zackigen und kurzentschlossenen Überholmanövern.
Frage ist,
wenn man nicht unbedingt die TL aus Überzeugung und Liebhaberei fahren möchte, ob eine 1000er SV nicht die bessere Alternative wäre. Denn eines darf man nicht vergessen, die TL ist alt, hatte oftmals mehrere Vorbesitzer, ihre Mucken und Macken (97er mehr als Nachfolgemodelle), die manchmal etwas Leidensfähigkeit und den Willen und Fähigkeit des Besitzers abverlangt, sich mit dem Motorrad auch technisch zu beschäftigen, wenn man Werkstattbesuche auf ein Minimum beschränken möchte damit das Mopped nicht schleichend verlottert oder besser gesagt, der Fahrspass langsam auf der Strecke bleibt

. Andererseits bringt jeder alte Eimer diese Probleme im Laufe der Zeit mit sich, gerade im Hinblick auf die Kabelbäume und Laderegler, die wie bei der SV650 Knubbel (die ursprünglich als TL 650 gedacht war) hier des öfteren auftreten und auch bei der TL langsam schleichend ein Thema werden.
Fahrwerkstechnisch wäre zu beachten, das du eine TL kaufst, die idealerweise schon ein Austauschfederbein besitzt. Der Rotationsdämpfer war nie der Weisheit letzter Schluß,neben Dämpfungseigenschaft auch wärmetechnisch gesehen im Hinblick seiner Position über/vor dem Auslass des hinteren Zyls. Des weiteren sollten auch die Umlenkhebel der Schwinge gereinnigt und gefettet werden, sowie der volleinstellbaren USD-Gabel mal ein neues Öl und Reingung zu gute kommen, damit sie nach all den Jahren weiterhin richtig funktioniert (Wobei bei 35 tkm Letzteres zwar nicht ganz so wichtig, trotzdem aber ins Auge gefasst werden darf

)
Scheckheftgepflegt ist eine gute Ausgangsbasis, sagt aber letztendlich nur bedingt etwas über den technischen Gesamtzustand aus

!
Im Großem Ganzen aber ist die TL ein gutes Motorrad, das zumindest mir immer noch sehr viel Spass beim Fahren bringt.
Ich könnte dir zur TL noch vieles erzählen, evtl wäre es für dich wirklich mal interessant in erster Linie die FAQ im TL-Forum zu wälzen bzw. allgemein dort mal reinzugucken.
Hast du einen Link zu dem angebotenen Mopped? Ist das Erstzulassung oder Bj 98?