Seite 1 von 1

Steuerkettenspanner GSX-R1000 K5

Verfasst: 06.08.2020 16:11
von tesechs
Ich habe gerade etwas Ärger mit meiner Gixxer. Die zeigte im heißen Zustand im Standgas ein Steuerkettenklackern. Ist bei der Laufleistung (~50000km) nichts ungewöhnliches, auch soll der Kopf des SKS (der auf die Spannschiene drückt) bei der Gixxer gern mal ausgeschlagen sein. Also nicht lange gefackelt und einen Neuen besorgt.

Nach dem Einbau war dann das Klackern/Schlackern im heißen Zustand quasi weg, dafür ist ein deutlich lauteres Geräusch dazugekommen. Im Kalten sehr laut, im Heißen gegenüber den sonstigen Laufgeräuschen kaum vernehmbar. Ebbt sehr langsam und nicht plötzlich ab.
Hört sich auf der rechten Motorseite (da ist die Steuerkette) ungefähr so an wie eine Kette die über ein verschlissenes Ritzel läuft, synchron zur Drehzahl.
Während des Tausches wurde der Motor nicht gedreht, die Spannschiene scheint, soweit man das durch das Loch beurteilen kann, zu funktionieren. Auch ist der SKS nicht übermäßig ausgefahren.
Zurücktauschen brachte leider keine Verbesserung, Geräusch bleibt auch beim alten SKS so.

Der SKS ist federbelastet und Öldruck-unterstützt, Öl scheint aber anzukommen, auch schon nach nur kurzem Lauf.

Jemand schon mal so etwas gehabt, woran kann das liegen?

Nächster Schritt ist klar die Kontrolle des Ventiltriebs und der Steuerzeiten, erklären kann ich mir das aber momentan nicht so wirklich.

Re: Steuerkettenspanner GSX-R1000 K5

Verfasst: 06.08.2020 16:23
von hannes-neo
Die Steuerzeiten zu überprüfen ist der erste und wichtigste Schritt. Wie sieht es mit dem Öl aus? Ist das vielleicht schon recht alt und hat nicht mehr die ausreichende Viskosität?

Re: Steuerkettenspanner GSX-R1000 K5

Verfasst: 06.08.2020 17:13
von tesechs
Etwas mehr als 3000km drin. Hatte auch gedacht, dass sich der Öldruck da drin erst sehr langsam aufbaut. Aber eigentlich hat die Feder auch schon ne Menge Kraft.

Re: Steuerkettenspanner GSX-R1000 K5

Verfasst: 07.08.2020 17:13
von cars444
Frag mal da nach: https://www.gsx-r1000.de/index.php?ewr-porta/
Meine GSXR1000 K6, 55000 km, macht nur nach längerer Standzeit beim anlassen das Geräusch. Sobald der Öldruck da ist, ist das Geräusch weg. Es t haben aber schon mehrere ein ähnliches Problem wie du. Evtl ist die Spannerschiene verschlissen ?
Im Forum anmelden und Lesen/Suchen oder Fragen . viel Glück.

Re: Steuerkettenspanner GSX-R1000 K5

Verfasst: 09.08.2020 10:29
von tesechs
Danke für den Tipp, angemeldet hatte ich mich da ja schon mal...
Steuerzeiten und Ventilspiel passen schon mal, die Laufflächen den Nocken sehen auch ganz gut aus. Wenn der Motor mit offenem Ventil Deckel gedreht wird (Akkuschrauber, also weit unter Leerlaufdrehzahl), ist nichts ungewöhnliches zu hören, die Kette macht auch jedenfalls optisch keinen ausgeschlagenen/ungleich gelängten Eindruck.
Bisher ist nur aufgefallen, dass die Zündkerzen arg einfach zu lösen waren, direkt locker waren sie aber nicht.

Werde die NW aber wohl doch mal abnehmen müssen, um die Spannschiene auszubauen und zu begutachten. Ist leider alles ganz schön eng da oben am Kopf :(

Re: Steuerkettenspanner GSX-R1000 K5

Verfasst: 16.09.2020 22:26
von tesechs
Kleines Update, bin jetzt erst wieder dazu gekommen :
Nach Tausch der Steuerkette und der Spannschiene ist Ruhe.
Beim Ausbau der alten Kette ist mir auch mindestens eine etwas schwergängige Verbindung zwischen zwei Kettengliedern aufgefallen.
Woher das kommt und warum das Geräusch genau nach dem Tausch des Spanners aufgetreten ist (evtl. höhere Spannkraft?) , kann ich nicht sagen.

Jetzt nur hoffen, dass alles dicht und trocken bleibt und dann darf sie wieder rennen.