Seite 1 von 1
MV Agusta
Verfasst: 07.10.2020 17:39
von fighter-heiko
Hui, da haben die Italiener aber was auf die Räder gestellt. Meine Fresse noch eins

- Man achte auf das Datenblatt!!
FzG
Heiko
Re: MV Augusta
Verfasst: 07.10.2020 17:52
von Pat SP-1
Das ist doch noch gar nicht lange her, dass die schöne Motorräder gebaut haben...
Re: MV Augusta
Verfasst: 07.10.2020 18:43
von jubelroemer
34K Euronen. Ein Schnapper und dann auch noch so hübsch

.
Re: MV Augusta
Verfasst: 07.10.2020 18:48
von Pat SP-1
Günstig waren sie noch nie. Aber dafür waren sie wenigstens wunderschön.

Re: MV Augusta
Verfasst: 07.10.2020 19:45
von hannes-neo
Biestig sieht sie ja aus, die MV -->A<--gusta
Re: MV Augusta
Verfasst: 07.10.2020 20:06
von Kolbenrückholfeder
Naja, so dolle fand ich die Vorgänger auch nicht.
MV Agusta hat für mich mit der Aufgabe des Rennsports 1976 nach dem letzten Sieg von Ago am Ring (durfte diesem Rennen beiwohnen) nach und nach den Spirit verloren.
Die meisten Geräte von MV trugen bis dahin immer einen kleinen Teil Renngene in sich mit technischen Leckerbissen.
10 Jahre später hatte sich das erledigt. Es waren für mich nur noch außergewöhnliche Show-Mopeds.
Wenn ich da an die 750 S oder besser die Arturo MAgni Cento Valli denke, dass waren noch Hocker mit Renntechnik und für mich zum Staunen schön und laut.
Ist aber auch eine Generationenfrage.

Re: MV Augusta
Verfasst: 07.10.2020 20:10
von Pat SP-1
Also die F4 750 finde ich wunderschön, vor allem die erste (Serie Oro).
Re: MV Agusta
Verfasst: 07.10.2020 21:03
von Battlefield
Ich habe mir vor ein paar Wochen mal ne Probefahrt mit ner 800er Tourismo Veloce gegönnt. Die wäre mit 15 000,-€ noch halbwegs erschwinglich gewesen. Mir war sie das Geld aber beim besten Willen nicht wert. Die 110 PS hätten ja gereicht, aber es kam bei mir kein Habenwollengefühl auf. Ganz im Gegensatz zu der SV 1000 - die ich dann gekauft habe, nur ein Bruchteil gekostet hat, und deren japanische Qualität doch mehr erwarten läßt.
Re: MV Augusta
Verfasst: 08.10.2020 0:38
von Nordisch81
Das denke ich auch. Ich ( geb 1981) kenne MV erst seit der F4 da ich mich da erst mit Motorrädern überhaupt beschäftigt habe.
Finde die von Pat zitierte F4 Oro als eines der schönsten Moppeds überhaupt.
Die nächste Generation findet dann den Bomber oben geil.
Passt für mich alles nicht zusammen an dem Bike.
Re: MV Augusta
Verfasst: 08.10.2020 13:11
von deenomat
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑07.10.2020 17:52
Das ist doch noch gar nicht lange her, dass die schöne Motorräder gebaut haben...
Ähnlich Ducati.
Wenn ich mir diese ganzen Winglet verschandelten Eimer anschaue ...

Re: MV Agusta
Verfasst: 08.10.2020 13:56
von Pat SP-1
Winglets finde ich auch furchtbar hässlich.
Aber sie haben auch etwas gutes: Wenn man in Urlaub fährt hat man rechts und links jeweils an einer für die Gewichtsverteilung relativ günstigen Stelle einen Gepäckträger.

Re: MV Agusta
Verfasst: 08.10.2020 14:50
von Nippon-Krad
Wow, 34.000€ in dem Zustand

Wieviel wird das Ding dann wohl fertig kosten

Ich schätze ja, es soll mal ein Retro-Bike werden, ich meine, wegen dem runden Scheinwerfer
Wohl wahr
Gruß
Dieter
Re: MV Agusta
Verfasst: 08.10.2020 22:01
von LifadxD
Gibt's die auch in hübsch?
Über Geschmack lässt sich ja streiten und wirklich viele schwören auf MV Agusta. Aber schön finde ich die nicht. Aber ich finde auch das insektenartige Design aktueller Kawasaki und Yamaha Maschinen nicht so dolle....weswegen ich nen Rundscheinwerfer fahre.
