Seite 1 von 5
Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 01.10.2021 15:04
von Nippon-Krad
Damit hat Kawa,
bei mir zumindest, wirklich einen Nerv getroffen

:
https://nippon-classic.de/news/kawasaki ... ommt-2022/
Gruß
Dieter
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 01.10.2021 15:11
von Dieter
Ja, ist ganz schön. Was mich ärgert ist gerade der Trend zu "schwarz", der Lenker wäre das minimum was noch Chrom sein müsste, auch die Becher von Tacho und DZM. Die LED-Scheinwerfer haben imho auch nix an dem Teil verloren. Und für mich können auch gerne die Tauchrohre "silber/Alu" sein. Und die Spiegel in Chrom.
Ein paar kleine Akzente. Bei der neuen SV geht es mir auch so. Alles schwarz in schwarz, ok. im Falle eines Kratzers mal eben Schwarzmatt drüber-fertig...

Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 01.10.2021 15:18
von LifadxD
So unterschiedlich kann das ganze sein. Ich finde sie so, wie sie da steht gerade gut. Zu viel Chrom und ohne LED-Lichter würde mir die Z650RS nicht wirklich gefallen, so finde ich sie sehr interessant. Insbesondere in der grün-goldenen Lackierung.
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 01.10.2021 16:02
von jubelroemer
Optisch gefällt mir die Z650RS auch sehr gut, wenn da nur nicht der langweilige Motor wäre.
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 01.10.2021 16:08
von Kolbenrückholfeder
Sehr schön gemacht, gefällt mir optisch.
Der Motor kommt als einfacher Paralleltwin rüber, ist erst einmal langweilig.
Das Teil kann wohl leistungstechnisch recht gut bearbeitet werden wenn ich den Jungs von der Rennbahn zuhöre.
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 01.10.2021 23:46
von superhelmut
Das Design weckt Emotionen ,
der Motor schläfert diese wieder ein.
Grottenlangweilig der Klang. Sound will ich das erst garnicht nennen.
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 02.10.2021 0:22
von Rubberduck
Mich stört massiv die Auspuffanlage. Wenn die eine 2 in 2 hätte, würde ich wohl einen Kauf in Erwägung ziehen. Der Stummelendtopf macht das ganze schöne 70er Jahredesign zunichte. Aber 8000.- wäre mir so oder so zuviel für das Teil. Dann lieber noch den Rest für eine 900 RS drauflegen.
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 02.10.2021 1:25
von Ropa75
Tja - Tank, Sitzbank, Heckbürzel und Scheinwerfer ähnlich wie bei der klassischen Z 650 aus den 70er Jahren.
Das war es dann aber auch schon...
Keine Drahtspeichenräder, keine Stereo-Federbeine, keine 4-in-4- oder wenigstens 4-in-2-Auspuffanlage...
Aber das Schlimmste:
Statt des schönen, silbern lackierten, laufruhigen und fauchenden Vierzylinders, der seine Kühlrippen und polierten Seitendeckel damals so schön zur Schau trug, hier nun der klapprige, schnarrende Zweizylinder-Vibrator, der sich schwarz getarnt zwischen allerlei Plastikgedöns versteckt und maximal für ein Fahrschulmotorrad taugt.
Aber immerhin: 2 PS mehr, nämlich 68 statt 66, gegenüber dem 45 Jahre älteren Modell - das nenn ich mal Fortschritt!
Bei der Z 900 RS hat Kawasaki es dagegen einigermaßen richtig gemacht, denn da wurde außer dem Design auch das Motorkonzept übernommen.
Doch dieses "Ding" ist in meinen Augen eine fürchterliche Gurke und nichts anderes als Augenwischerei!
Soooo toll war die damalige Z 650 aber auch nicht. Die 1980 erschienene Yamaha XJ 650 hatte ihr bei gleicher Konzeption eine deutlich höhere Motorleistung (73 PS), das bessere Fahrwerk und vor allen Dingen den Kardanantrieb voraus. Und die Benelli 654 mit dem von der Honda CB 650 Four abgekupferten, aber deutlich verbesserten Motor war auch nicht zu verachten. Aber diese Motorräder kennen die "Jungfüchse", die heutzutage den Führerschein auf einer Z 650 machen (müssen), ja gar nicht mehr - und staunen nun beim Anblick dieses Retro-Verschnitts...
Grüße
Rolf
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 02.10.2021 6:38
von F0264
Früher war alles besser, sprach es, schimpfte über den 2-Zylinder Kawasaki und hüpfte auf den Zweizylinder Suzuki…
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 02.10.2021 13:26
von LifadxD
Das eigentlich interessante an der bösen Moderne ist doch, dass eben diese bösen modernen Technologien es ermöglichen, Motorradhelme zu entwickeln, die trotz extremer Engstirnigkeit noch passen. Das hätte es früher so nicht gegeben.
Wer braucht schon moderne Motorräder? Früher in den 70ern; wo "abgestimmtes Fahrwerk" und "Fahrsicherheit" noch ein Fremdwort war, da sind wa wenigstens noch gestorben wie richtige Männer, ne Ropa? So war das, da hießen die Motorräder wenigstens noch Witwenmacher. Damals.
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 02.10.2021 14:37
von Silversurfer
Die Frage ist doch, wer hier angesprochen werden soll.
Leute die sich früher schon 'nen Arm und ein Bein ausgerissen haben, um ihr gealtertes Mittelklasse-Bike technisch aufzubügeln (kommt mir irgendwie bekannt vor

), haben sich natürlich schon immer Retro - Optik "mit allen technischen Finessen" gewünscht und werden immer enttäuscht sein, weil die Zahl der Liebhaber und damit der Markt für derartige Gefährte sehr überschaubar sein dürfte.
Hier sollen doch wohl eher Einsteiger angesprochen werden, die auch sonst auf der allgegenwärtigen Retro - Welle reiten.
Ich denke, da passt die Kawa schon sehr gut. Die einzige Kritik, die ich gelten lassen würde, betrifft den Motor, dessen Charakter den "Spaßfaktor" der Maschine am Ende doch sehr wesentlich bestimmt.
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 03.10.2021 15:25
von Nippon-Krad
Silversurfer hat geschrieben: ↑02.10.2021 14:37
.....
Hier sollen doch wohl eher Einsteiger angesprochen werden, die auch sonst auf der allgegenwärtigen Retro - Welle reiten.
Ich denke, da passt die Kawa schon sehr gut. .....
...

bin zwar schon vor über 40 Jahren eingestiegen, gehöre aber ansonsten zur angesprochenen Zielgruppe.
Ich finde es immer noch bewundernswert, wie es Kawasaki mit der Z900RS gelungen ist, auf Basis der Z900 (für meinen Geschmack, das damals hässlichste Modell im Programm) ein so bildhübsches Motorrad zu gestalten. Leider in einer Liga, die für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage kommt. Ich hatte gehofft, dass Kawa sich in gleicher Weise auch noch die Mittelklasse vornimmt. Dass sowas ohne komplette Neukonstruktion machbar ist, war ja nun offensichtlich und die 650er-Basis steht schließlich auch schon zur Verfügung. Und siehe da, sie haben´s getan. Zwar nicht ganz so konsequent, wie bei der 900er (einen schickeren Auspuff würde auch ich mir wünschen), dafür m. E. aber noch entsprechend preiswert / bezahlbar. Ich bin da, wie auch schon bei der SV, ausreichend kompromissbereit und bislang mit dem Ergebnis
Z650RS durchaus zufrieden

.
Gruß
Dieter
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 03.10.2021 16:56
von toecutter
Der Motor muss ja ne echte Gurke sein, nach dem was man hier so liest. Ich finde dazu das Design auch nicht überzeugend. Der Auspuff ist nicht stimmig, das Heck zu kurz und irgendwie passen die ganzen Dimensionen nicht.
Nein da ist die Z900RS um Welten besser gelungen. Wie eine Wiedergeburt meines damaligen Traummopeds. Der 750iger Zephyr.
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 09.10.2021 20:41
von Gelöschter Benutzer 26799
Ich find die optisch richtig geil.
10 PS mehr könnte sie durchaus haben.
Aber sonst...
Re: Kawasaki Z650RS 2022
Verfasst: 10.10.2021 11:24
von jubelroemer
toecutter hat geschrieben: ↑03.10.2021 16:56
Der Motor muss ja ne echte Gurke sein, nach dem was man hier so liest.
Ob jetzt Gurke der passende Ausdruck ist weiß ich nicht, aber schließlich fahren wir ja auch einen megageilen V2. Wenn allerdings unter den SV-Fahrern dieses V2-Konzept schon nicht von allen erkannt und gewürdigt wird, wäre Kawasaki schön blöd dafür an der Motorenkonzeption etwas zu ändern.
Fährt und sieht hübsch aus ---> reicht, alles gut

.