Seite 1 von 1

Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 19.03.2010 9:37
von littleBigBike
Moin Leutz!

Nen Arbeitskollege (er ist 1,90m groß, Kampfgewicht: 105kg) von mir will sich DIESE FZS 1000 Bj. 2003 mit 17000km für 4890€ (Händler) kaufen. Die Maschine steht da wie neu, unverbaut, Zubehör nur ne höhere Scheibe. Im Mobile gibts von privat sicher ein paar günstigere, andere Händlern wollen aberz.T. auch nen 1000er mehr.

>> Was mein ihr zu dem Angebot?

>> Was haltet ihr allgemein von der FZS? (Laut MOTORRAD Testbuch 2003: Bester Tourensportler bis 1000ccm)


PS II: Ich selber hab mit der FZS nix zutun, werde wohl für immer und ewig 2-Zylinder fahren :twisted: :) moped

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 19.03.2010 10:20
von Fazerfahrer
Hallo,

ich habe mal eine FZS 1000 Fazer für zwei Jahre und 15.000km gefahren und fand sie geil. Damals hat mich das Motorrad mit seiner Leistung etwas überfordert, was auch einer der Gründe war, warum ich sie gegen die FJR1300 eingetauscht habe. Nach meinem damaligen subjektiven Empfinden hatte die Fazer Druck in allen Drehzahlbereichen. Einzig für Passfahrten bzw. in den Alpen fand ich die Gänge / Getriebe etwas zu lang übersetzt (2.Gang bis ca. 170km/h), hier merkte man die Herkunft aus alten R1 Modellen.
Leider kann ich im Büro die Bilder in Deinem Link nicht anschauen, aber ein 2003er Modell sollte eigentlich schon den schwarzen Rahmen haben, da sah edel aus.
Damals habe ich noch einiges umgebaut, Auspuff, Fussrastenanlage, Scheibe, ein wenig Carbon an manchen Stellen, usw.

Wenn ich mir die alten Bilder so anschaue, muß ich sagen, war schon ein schönes Mopped, da kommt fast ein wenig Wehmut auf :oops: .

Bild

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 386539.jpg

Bild

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 656231.jpg

Bild

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 366561.jpg

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 19.03.2010 10:34
von littleBigBike
Is genau die gleiche, wie deine, auch blau, schwarzer Rahmen.
Yamaha hat 10.000er Inspektionsintervalle oder? Bei 17700km wäre dann bald einer fällig (20.000er), wohl mit Ventilspielkontrolle(?), der Händler schreibt "Reifen OK", was viell. noch 1000km max. bedeutet. Wenn Kette und Bremsen auch bald fällig sind, sollte preislich noch was gehen...

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 19.03.2010 11:24
von Jonny
Ventilspielkontrolle ist bei 4-Zylindern deutlich später dran. Da brauchste bei 20.000km keine Sorgen zu machen. Soweit ich weiß, haben die meisten Reihenvierzylinder bei ca. 35-40.000km die erste Kontrolle.

MFG Jonny

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 19.03.2010 12:09
von littleBigBike
Heißt das, die 20000er is bei der FZS ne "kleine" Inspektion??

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 19.03.2010 13:50
von Jonny
Laut Internet:

Erstinspektion 1000 km
Inspektionsintervall 10000 km

Hab auch noch nen Bericht gefunden:

http://www.ciao.de/Yamaha_FZS_600__135968

Da steht:
"Der erste Kettensatz hat 24.000 km gehalten und wurde im Rahmen der Inspektion getauscht. Inkl. Ventilspielkontrolle (Einstellen erst bei 42.000 km) hab ich damit 280 EUR für die Inspektion inkl. Kettensatz gezahlt."

In diesem Thread allerdings:

http://www.motor-talk.de/forum/fzr-1000 ... 48675.html

"Zur Ventilspiel- Kontrolle ist zu sagen:

Das Einstellintervall von 42Tkm, das Yamaha vorschreibt kann man vergessen da viel zu lang.

Die Ventilsitze der Kilo sind relativ weich, deshalb arbeiten sich die Ventile in den Sitz ein.

An meiner hatten bei einer Laufleistung von 34Tkm schon 4 Ventile kein Spiel mehr."

Also bisschen kritisch zu beäugen. Die Kontrolle bei 18.000km wäre definitiv zu früh, aber zur Kontrolle sinds dann doch nur 3000km.

MFG Jonny

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 19.03.2010 18:50
von littleBigBike
Schön recherchiert! TOP! :ACK:

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 23.03.2010 9:40
von mattis
Die 1.000er ist (mit einigen Umbauten) sicher ein tolles Mopped.
Aber imho im Vergleich zu einer SV auch ein schwerer, breiter Krapfen ;-)

War erst die Tage wieder auf einer gesessen und hab's dann doch wieder gelassen. Auch wenn der Preis recht gut war.

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 26.03.2010 19:21
von Chrissiboy
Weiss nicht wie es bei den aelteren Modellen ist aber die aktuellen sollen untenrum verglichen mit anderen 1000ern sehr schlapp sein....

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 26.03.2010 22:05
von svleo
Kann man mit kleinen Modifikationen leicht beheben. Ich spreche aus Erfahrung :mrgreen:

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 27.03.2010 0:35
von Chrissiboy
Aber Recht gibste mir schon??? :wink:

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 27.03.2010 9:45
von svleo
Jepp zwischen 4 - 6 fehlt bissl was. Mit 16er Ritzel isses weg :mrgreen:

Die FZS hat solche Probs nicht :wink:

Re: Yamaha FZS 1000 (Fazer)

Verfasst: 27.03.2010 10:49
von littleBigBike
Mein Kollege hat sich die Zazer gekauft, hat noch 4700 rausholen können + Kundendienst + TÜV neu.

Ich bin auch Probe gefahren. Find auch, dass "unten rum" Druck fehlt, "oben rum geht sie aber echt gut.
Im Vergleich zur dicken SV (bin noch nie eine gefahren), könnte ich mir vorstellen, dass die Fazer schon ein paar Vorteile hat: besseres Fahrwerk (und voll einstellbar), bessere Bremsen, PS-Vorteil, Verbrauch (die Fazer soll mit 5,?? zurechtkommen). Gefallen hat mit auch das Getriebe, lässt sich absolut gut schalten, Leerlauf leicht zu finden, Kupplungshebel mit wenig Kraft zu bedienen. Motorlauf ist auch sehr gut, 6.Gang 1500U/Min kein Problem, kein ruckeln.