Seite 1 von 1

Kurzbericht Triumph Thruxton

Verfasst: 08.05.2010 14:49
von DarkAge
Hallo Leute,

nachdem ich vorletzte Woche seit langem mal wieder Urlaub hatte, wollte ich mir mal mein absolutes Traumbike, die Triumph Thruxton, von näherem angucken. Also, bei schönem Wetter, ab zum Triumph Händler! Und da stand sie, ein Cafe Racer wie aus dem Bilderbuch! Während ich also sabbernd vor dem Teil stehe, kommt der Inhaber auf mich zu: "Bock auf ne Runde? Haben grad nen neuen Vorführer reinbekommen, kannst sofort fahren wenn du willst!".... Äh, jau, GEIL, klar, bin dabei! Kurz die Formalitäten geklärt und schon sitze ich auf dem Hobel. Ich drücke den Starter... nanu, will sie nicht? Doch, läuft schon. Die LeoVince gewöhnten Ohren haben das säuseln des Auspuffs gar nicht mitbekommen. Ich drehe am Gasgriff und werde spontan an meine Mutter erinnert, wie sie damals in meiner Kindheit meine zerrissenen Jeans genäht hat... Scheinbar baut ein renomierter Hersteller von Nähmaschinen die Auspuffanlagen der Triumph Oldies. Naja gut, der Zubehörmarkt will auch leben. Für 1400 Euro gäbs ne Arrow Komplettanlage dazu (schluck).

Fein, ab vom Gelände auf die Landstraße. Fast 900ccm Hubraum, bei 70 PS, da muß das Ding doch in der Mitte drücken.... tut es aber nicht. Der Blick auf den Tacho verrät, das man schon ordentlich vorwärts kommt, aber fast so langweilig wie auf meiner alten 600er Bandit. Untenrum passiert nix, in der Mitte passiert nix, obenrum irgendwie auch nicht. Das ganze akustisch praktisch nicht wahrnehmbar.
Handling, was der SV ja schon als fast schon kippelig nachgesagt wird, geht bei der Thruxton mal gar nicht. Der Händler meinte noch, fährt wie ein Fahrrad. Stimmt, die Kiste ist extrem wackelig, da 100er/130er Reifen bei über 220kg Leergewicht. Dazu der stummelartige Lenker, der extrem schmal baut.

Ich bin total enttäuscht. Mein Traumbike ist langweilig, leise, schwer, teuer. Keine 40 min später hat der Händler die Kiste wieder. Vielleicht wäre ich besser die MT-03 oder XT660X zur Probe gefahren. Oder es gibt einfach kein spaßigeres Bike als die kleine SV. Oder ich brauche ein neues Traummotorrad. :wink:

Gruß, DarkAge

Re: Kurzbericht Triumph Thruxton

Verfasst: 08.05.2010 20:23
von foobar423
Kann ich vollständig nachvollziehen! Bin glaube vor zwei Jahren mal ne Runde Thruxton gefahren und war auch extrem enttäuscht, genau die Dinge die du hier aufzählst sind mir damals genauso negativ aufgefallen!

Re: Kurzbericht Triumph Thruxton

Verfasst: 08.05.2010 22:19
von Roughneck-Alpha
Erinnert mich an die Kawa W650 die ich vor kurzem gefahren bin.Auch vom Look her ähnlich.

Reihen-2-Zylinder, als Parallelläufer und man denkt, daß man ein Mofa fährt :)

Unmittelbar danach, habe ich dann meine SV gefahren und hab das "Jau goil, die ist fett die Mopete"-Gefühl vom Anfang wieder gefühlt :mrgreen:

Fazit: Ab und an mal fremdgehen, kann einer Beziehung durchaus was positives bringen ;-)

Re: Kurzbericht Triumph Thruxton

Verfasst: 09.05.2010 9:03
von Cojimar72
Hatte letztes Jahr die normale Bonnie gefahren, die ja für die Thruxton die Basis liefert. Reihen2er ist eben nicht dasselbe wie 'nen V-Motor. Mag' sein, dass bei diesen Triumph-Modellen Geschichte mitfährt (siehe auch die Scrambler), aber Spaß ist anders. Die Thruxton sieht schon dufte aus, von LSL gab's auch mal 'nen Umbau, der die preiswerten Teile an der Kiste noch durch bessere ersetzt hat. Dennoch, für das Cafe-Racer-Feeling ist mir die Kiste auch zu teuer. By the way, jemand schon Erfahrung gemacht mit der Moto-Guzzi V7 Cafe Classic?

Re: Kurzbericht Triumph Thruxton

Verfasst: 09.05.2010 14:02
von DarkAge
Die Guzzis sehen auch toll aus, sollen aber noch langweiliger sein. Was ich haben will: 78PS-98PS, Druck von unten, nicht zu schwer, nicht zu leise und optisch eben so richtig Old School. Natürlich nicht zu teuer. Die Ducati Retro Modell würden passen, sind aber m.M nach auch zu teuer und optisch vorallem von hinten viel zu wuchtig - lässt sich bei zeitgemäßer Bereifung aber nicht vermeiden.
Da die Hauptzielgruppe der Triumph Modelle wohl bei Ü50 liegt, ist die Motorcharakteristik wohl so unaufregend gewählt.

Schade, daß die W650 genauso läuft, die hätte ich mir als nächstes angeguckt.

Btw: passt eigentlich der Tacho/Drehzahlmesser der Knubbel an die Kante?

Gruß, DarkAge

Re: Kurzbericht Triumph Thruxton

Verfasst: 10.05.2010 14:56
von Cojimar72
Die 1000er Duc Classic hätte ich jetzt auch getippt. Das Fahrwerk soll dem Preis stark hinterher hinken. Eine Alternative hätte ich noch im Petto: Voxan. Gebraucht dürften Cafe Racer und Black Magic auf dem Preis-Niveau einer neuen Thruxton liegen. Nachteil: Kaum Werkstätten und in absehbarer Zeit auch keine Ersatzteile mehr...

Re: Kurzbericht Triumph Thruxton

Verfasst: 07.07.2010 13:48
von cafe racer
Die Thruxton ist auch mein Traummotorrad. Natürlich kann ich sie mir nicht leisten.
Also hab ich mir ne SV nach dem Vorbild umgebaut :)
Nen Moderner cafe racer halt

Re: Kurzbericht Triumph Thruxton

Verfasst: 07.07.2010 14:05
von Dieter
DarkAge hat geschrieben:Schade, daß die W650 genauso läuft, die hätte ich mir als nächstes angeguckt.
Ich bin damals 99 auch die W Probegefahren und habe die Ausfahrt eigentlich positiv in erinnerung, nur das Fahrwerk war lasch, den motor fand ich gut... Viel Drehmoment unten und mittig, ist aber auchschon 11 Jahre her...

Re: Kurzbericht Triumph Thruxton

Verfasst: 07.07.2010 16:02
von Dragol
Ja, so ... *hüstel* ruhig will ich einfach noch nicht fahren (müssen).
viewtopic.php?p=9270857#p9270857
War zwar eine Bonneville SE, hat aber doch viele gemeinsame Komponenten.


Gruß: Dragol