500km zuviel?!


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
derherrliche


500km zuviel?!

#1

Beitrag von derherrliche » 01.06.2010 16:14

tach gemeinde...

kriegt man ein motorrad binnen 500 oder 1000km kaputt?!

-> ich möchte mir ggf. ne neue zulegen. die unterschiede zwischen neupreis mit 0km zu gebrauchtpreis mit 500 oder 1000km auf der uhr
sind ja teilweise bei 1000 - 1500€ oder mehr beim händler... da kommt man schon ins grübeln.

hält der motor und das getriebe denn aber auch entsprechend wie bei einem neufahrzeug?! oder muss man da mit abstrichen rechnen?
bei einem vorführfahrzeug zum beispiel...
anders gefragt halt, kann man modernen maschinen in solch kurzer distanz hinreichende schäden zufügen, die die haltbarkeit verkürzen?
hat da einer mal ´ne erfahrung gemacht oder ähnliches?!

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 500km zuviel?!

#2

Beitrag von TronWorrior » 01.06.2010 16:33

HI!

der recht hohe wertverlust ist von 0 auf 1000 bis 1500 km völlig normal! das ist halt einfach so würde ich sagen. da besonders bei neuwagen bzw. neu neuwagen bzw. motorrädern der wertverlust am höchsten ist.

binnen dieser zeit kann man dem motor natürlich schon schaden zu führen, wenn man ggf. nicht die einfahranweisungen des hersteller einhält! da sich die ganzen präzisionsteile in einem motor erst ein wenig auf einander einspielen müssen! daher am anfang gebremster schaum. ob das jetzt alle machen, die so eine vorführmaschine quälen ist die große frage^^.... nach meinen erfahrungen würde ich fast behaupten eher nicht. weil man sich ja sagt
-> ist ja nicht mein ofen -> leider gibt es diese einstellung

aber ich denke, nen krassen unterschied sollte es auch nicht machen. ob du jetzt mit der sv 100.000 km wiet kommst oder sogar 120.000 km ist wumpe. da du das motorrad eh nicht so lange behalten wirst.

cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: 500km zuviel?!

#3

Beitrag von svkai » 01.06.2010 19:13

Hallo,

ich kenne das nur so, dass bei einem "guten" Händler die Neumaschinen bei einer Tour der Belegschaft eingefahren werden. Dann wird die 1000er Inspektion erledigt und ab geht die Post für die Kunden.
Sogar als das Wetter miserabel war hat ein Händler die Mopeds auf dem Leistungsprüfstand "eingefahren" damit die Kunden nicht zu viel zerstören.
Aber was solls. In der Regel bekommt man doch bei den Vorführern 24 Monate Garantie ab Umschreibung und von daher ist man doch auf der sicheren Seite, oder?


Grüsse und viel Spaß beim Moped-Neukauf

Alex


Re: 500km zuviel?!

#4

Beitrag von Alex » 01.06.2010 21:37

svkai hat geschrieben:Hallo,

ich kenne das nur so, dass bei einem "guten" Händler die Neumaschinen bei einer Tour der Belegschaft eingefahren werden. Dann wird die 1000er Inspektion erledigt und ab geht die Post für die Kunden.
Sogar als das Wetter miserabel war hat ein Händler die Mopeds auf dem Leistungsprüfstand "eingefahren" damit die Kunden nicht zu viel zerstören.
Aber was solls. In der Regel bekommt man doch bei den Vorführern 24 Monate Garantie ab Umschreibung und von daher ist man doch auf der sicheren Seite, oder?


Grüsse und viel Spaß beim Moped-Neukauf
Das wäre mir neu. Ich hatte schon öfter - bei unterschiedlichsten Händlern - Vorführer, die nicht eingefahren waren. Teilweise habe ich ganz neue Motorräder als Vorführer bekommen mit der Bitte es wegen "den noch neuen Reifen" etwas langsamer angehen zu lassen. Von "nicht so hoch drehen" hat noch nie jemand was gesagt.... :roll:

Auf die 24 Monate Garantie würde ich mich auch nicht verlassen - meist treten irgendwelche Motordefekte bei niedrigerer Jahresfahrleistung erst danach auf.

Andererseits: Übertreiben sollte es man mit den Bedenken auch nicht - die heutigen Motoren können das ab, meist ist eine forcierte Gangart auf den ersten "Lebenskilometern" einer guten Leistung sogar nicht abträglich. Nur bei Exoten wie MV-Agusta, Benelli, MotoMorini, hochgezüchteten Einzylindern (KTM, Husky etc.) usw. wäre ich vorsichtig....

SV1000R


Re: 500km zuviel?!

#5

Beitrag von SV1000R » 01.06.2010 21:51

Also, bei meinem Suzuki-Händler ist es auch gängige Praxis das die Maschinen erst eingefahren werden. Mein Vater wollte beispielsweise letzten Monat schon die GSXF 1250 Probe fahren und muss das jetzt dieses We erledigen, und das obwohl wir Stammkunden sind und da schon 3 Moppeds gekauft haben :wink:

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: 500km zuviel?!

#6

Beitrag von loki_0815 » 01.06.2010 22:36

@ alex ..... wenn der händler seine vorführfahrzeuge nicht einfährt bevor er sie einem kunden gibt, dann würde ich bei ihm nichts machen lassen, da man ja net weis wie dieser mechaniker oder meister dann mein motorrad behandelt ! kundendienst gemacht und dann auf der probefahrt mit kaltem motor vollgas ! nein danke ! ich fahre alle meine vorführfahrzeuge persönlich ein ! mindestens 1000km bevor die ein kunde aus besagtem grund bekommt !
wer als werkstattmann so verantwortungsloß mit seinen sachen umgeht ... geht bestimmt nicht besser mit fremden dingen um ! :x

alles was durch meine hände geht wird so behandelt wie mein eigen ! und meine bikes sind alle top ! erhrensache !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: 500km zuviel?!

#7

Beitrag von Lemming » 02.06.2010 0:40

loki_0815 hat geschrieben:@ alex ..... wenn der händler seine vorführfahrzeuge nicht einfährt bevor er sie einem kunden gibt, dann würde ich bei ihm nichts machen lassen, da man ja net weis wie dieser mechaniker oder meister dann mein motorrad behandelt ! ....................

alles was durch meine hände geht wird so behandelt wie mein eigen ! und meine bikes sind alle top ! erhrensache !
Wenn Du Ihn die Maschiene verkaufen würdest, würde er bei Dir laut Deiner Aussage einen guten Fang machen.
Aber ich kann mir beim Besten willen nicht vorstellen, dass jeder Händler so vorgeht.
Ich kenne nur die Aussagen bei der Probefahrt ."Fahr die Maschiene nicht über ...... Drehzahl , die ist noch nicht eingefahren."
Und was der Probefahrer daraus macht ,können wir uns ja denken. :roll:
In den ersten 1500 km kann man den Motor sicher ordentlich verhunzen, kann muß aber nicht! :wink:
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: 500km zuviel?!

#8

Beitrag von svkai » 02.06.2010 6:42

Darauf zielte ja auch meine Aussage hin ... ein "guter" Händler / Werkstatt wird die Mopeds einfahren bevor er das Ding den Kunden in die Hände drückt.

Zum Thema Motoren und ihre Lebenserwartung gab es in der Motorrad nen interessanten Bericht:

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... rdo/293319

4 von 9 Mopeds mit Motorschaden ausgerollt und die GSX 1000 R ist auch eine von denen 8O

Über Sinn und Unsinn eines solchen Tests kann man sicherlich streiten, nur sollte meiner Meinung nach ein Rennmoped auch die Geschwindigkeiten aushalten die es erreichen kann.
Was ich aber noch viel bedenklicher finde ist, dass in den letzten 2 Jahren vermehrt Motorschäden bei Langzeittests auftreten. BMW hats ja mehrfach erwischt, Ducati, KTM, etc.
Scheint sich irgendwann zu rächen, dass immer weniger Gewicht bei immer mehr Leistung verkauft wird.

vito


Re: 500km zuviel?!

#9

Beitrag von vito » 02.06.2010 6:54

Alex hat geschrieben:Andererseits: Übertreiben sollte es man mit den Bedenken auch nicht - die heutigen Motoren können das ab, meist ist eine forcierte Gangart auf den ersten "Lebenskilometern" einer guten Leistung sogar nicht abträglich. Nur bei Exoten wie MV-Agusta, Benelli, MotoMorini, hochgezüchteten Einzylindern (KTM, Husky etc.) usw. wäre ich vorsichtig....
So is et! Das "Einfahrritual" war früher mal von Nöten ...da gabs eben noch eklatante Fertigungstoleranzen. Nicht nur maßtechnisch gesehen, mehr auf Rundheit betrachtet. Heutzutage schaut ein Motor von innen neu oder 10tkm alt nicht wirklich großartig unterschiedlich aus (bis auf Ablagerungen) auch maßlich ändert sich da kaum was (weder an den Zylinderbohrungen noch an den Gleitlagerstellen.
Ich meine wenn ein neues Motörchen ne Stunde gelaufen ist ohne festzugehen wird er auch in den nächsten 20tk 50tk 100tk (je nach Haltbarkeit an sich) nicht festgehen.
Dieses strickte "Einfahren" bis 1000km mit Drehzahl unter XX min-1, dann zum Händler, 1000er KD gemacht, runter vom Händlerhof und ab geht die Luci ...DAS ist das wirklich schädliche!

Gruß Dieter

Martin650


Re: 500km zuviel?!

#10

Beitrag von Martin650 » 02.06.2010 7:25

Naja, die neue BMW 1000 RR hat ab Werk eine 9000 U/min Begrenzung drin und wird erst freigeschaltet bei der 1000er Inspektion. Also gibts sowas wie Einfahren schon noch. Wenn auch nicht bei allen Modellen

vito


Re: 500km zuviel?!

#11

Beitrag von vito » 02.06.2010 8:13

Martin650 hat geschrieben:Naja, die neue BMW 1000 RR hat ab Werk eine 9000 U/min Begrenzung drin und wird erst freigeschaltet bei der 1000er Inspektion. Also gibts sowas wie Einfahren schon noch. Wenn auch nicht bei allen Modellen
Nun, bei solchen Treibwerken kann ich mir schon vorstellen dass man nach 1000km eben einfach nochmal nach dem rechten sehen will ...ob alles so tut wie es tun soll.

P.S. ...wie war das gleich bei Porsche ...kommt da nicht jeder Motor direkt nach der Fertigung auf nen Prüfstand zur Überprüfung und Leistungsmessung?! Also wenn Porsche sich das erlauben kann denke ich dass unsere SV´s damit auch klarkommen :mrgreen:

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: 500km zuviel?!

#12

Beitrag von loki_0815 » 02.06.2010 8:36

also bei diesen tests sind es immer die selben hersteller die auseinander fliegen oder probleme machen ! liegt teilweise auf der hand warum das so ist ... aber anderes thema ! :roll:
man sollte grundsätzlich jedes fahrzeug mit wechselnden drechzahlen und belastungszuständen einfahren ... aber eben den motor warm fahren und nicht auf der bahn mit vollem rohr dauerhöchstgeschwindigkeit ! sollte jedem klar sein dass das nicht gut sein kann.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 500km zuviel?!

#13

Beitrag von SVblue » 12.06.2010 20:53

Mal angenommen ich will mir ein neues Motorrad holen, dann mache ich zuvor eine Probefahrt mit dem Vorführerbike. Da an Tagen wie z.B. den Bikerdays im Frühjahr die Interessenten quasi Schlange stehen hat man oft nur wenig Zeit für die Probefahrt... da will ich in der kurzen Zeit auch wissen wie die Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlband ist und warte nicht erst bis das Bike richtig warm ist sondern drehe schon nach 5km den Hahn auf. Auch ist es mir egal ob das Bike schon 1000km gelaufen ist oder ob da noch die Stoppeln auf dem Gummi sind.
Probefahren heißt für mich nicht nur max. 5000U/Min sondern fahren in allen Bereichen.
Wer den Vorführer später kauft sollte sich darüber im klaren sein dass diese Maschine von vielen Leuten nach unterschiedlichen Kriterien getestet wurde.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: 500km zuviel?!

#14

Beitrag von loki_0815 » 12.06.2010 21:28

das liegt aber an dir das du schlamper dann die kiste drehst und du nicht vertrauenswürdig bist ! anderer seits fahre ich an so einem tag das bike als erstes und fahre es richtig warm als person der das fahrzeug von suzuki anvertraut wurde ! da ich mit solchen leuten wie dir rechne ... also auch an so einem tag sollten 15km probefahrt drinnen sein und wenn ich den motor vorher warmlaufen lasse kannst auch du dich auch noch 5km zurück halten !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 500km zuviel?!

#15

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.06.2010 23:11

@ Loki


Das war aber stellvertretend gemeint vom SVblue, also bitte nicht persönlich auffassen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten