habe es schon im Pfälzer blubber geposted, aber hier nochmal etwas mehr details und Fahrberichte. Habe im Winter zugeschlagen, und meine treue SV nach 5 Jahren dem KTM Haendler uebergeben. Dafuer steht jetzt folgendes in der Garage:
Gallerie
HerstellerBild
Ich gehe jetzt nicht auf die Leistung ein und ob ich diese nutzen kann blabla geschwätz. Nein, wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlich kann hier aber auch keiner die Leistung der SV wirklich nutzen, also bitte net immer dieses ewig gestrige Argument bringen.
Erstmal abgesehen vom Design muss ich sagen, dass ich mich mit 190cm auf der Maschine Pudelwohl fühle, fast besser wie auf der SV. Die Möglichkeiten der Anpassung sind wie in vielen Testberichten schon geschrieben wirklich enorm, und das beste ist, im 220 seitigem Handbuch sehr gut und detailreich erklärt, mit Bildern. Ebenso das Boardwerkzeug, oft in Artikeln erwähnt, aber damit kann man mal wirklich was anfangen, nicht so wie der gestanzte Kram der SV (klar, irgendwo muss ja auch Geld gespart werden, und jeder der wirklich was arbeiten will hat eh sein eigenes Werkzeug).
Dazu kommt noch die KTM Tasche, dort ist quasi alles super aufgehoben (service heft, ersatzschlüssel, codes, KRAD Brief, etc). Klar, das sind Kleinigkeiten, machen aber irgendwie auch Spaß und es macht einfach auch einen anderen Eindruck wie bei den Japanern.
Zum bike selbst. Optisch natürlich geschmackssache, für mich einfach der Hammer. Vorsicht ist allerdings bei den mattlackierten (TANK!) teilen geboten, hier muss ich noch schauen wie man das am besten pflegen kann. Der Tacho, bzw Boardcomputer ist wirklich top. Abgesehen von allen gängigen Einstellungen noch einiges für die Rennstrecke dabei, Außentemperaturanzeige, Restreichweite, durchschnittsgeschwindigkeit etc - und das beste, dank integrierter Armatur alles sehr leich zu bedienen ohne die Hand vom Lenker zu nehmen.
Auch schön, es ist keine Soziusabdeckung nötig. Statt dessen sind zwei Blindstopfen im Heck integriert. Entfernt man diese, kann man den Soziussitz anbringen, oder direkt an dieser Stelle auch eine kleine Hecktasche für kurze Ausflüge mit einer Übernachtung. Das gute Stück fast 10l, hält bombenfest und war in meinem Fall bei der Maschine dabei (
 ). Ist jedenfalls sehr gut gelöst.
 ). Ist jedenfalls sehr gut gelöst.Nun mal zum fahren. Am Wochenende wars ja ganz gutes Wetter, und so konnte ich 300km Fahrerfahrung sammeln. Erstmal war ich erstaunt, dass das gute Ding lauter ist wie meine SV ohne eater (Akra). Ist auch mit 101db im Schein eingetragen... RESPEKT!
Die erste Tour war noch etwas holprig, ich war die Übersetzung nicht gewohnt und auf der Hausstrecke oft einen Gang zu hoch Unterwegs, was die RC8 nicht wirklich mag. Die oft beschriehene ruppige Gasannahme ist dabei für mich weniger ein Problem gewesen (zwar da, aber nicht mehr wie bei anderen Moppeds auch Imho, sie hängt halt sehr direkt am Gas)... allerdings mag die RC8 nicht unter 3000 touren gefahren werden, was im dritten Gang eben schonmal 70kmh sind. Das Fahrwerk war auch etwas hart geraten, und so war ich nach den ersten 120km erstmal zuhause und ziemlich begeistert von der Maschine bzgl Sitzposition und Handlichkeit, aber auch mit dem wissen, dass ich Sie nicht wie die SV fahren kann.
Hab dann erstmal die im Handbuch vorgeschlagenen Einstellungen für "Komfort" rausgesucht und das Fahrwerk so neu justiert. Und siehe da, alles passt. Die RC8 sticht genial stabil in Kurven und liegt wie ein Brett... man fährt fast auf Schienen. Kein Vergleich zur SV, selbst mit meinem Wilbers Bein und den Öhlinsfedern. Dabei fährt Sie sich wirklich wie eine 600er, der tiefe Schwerpunkt ist absolut genial. Auch an den Motor hab ich mich nun gewöhnt, liegt vll auch daran, dass es etwas wärmer ist und sowohl reifen als auch Motor besser auf Betriebstemperatur kommen. Ganz enge Kehren nehme ich im ersten, oder auch mal im zweiten mit ein wenig Kupplungshilfe, aber jeder Meter vergrößert mein Grinsen im Helm.
Ich glaube, selbst mit der SV wahr ich selten so gut, sicher und mit spaß Unterwegs wie gestern auf der RC8, dabei habe ich oft sogar noch absichtlich etwas Tempo und Schräglage rausgenommen, immerhin haben wir noch Februar und es liegt noch allerlei mist auf den Straßen. Einfach ein Hammer mopped.
Noch eins zuletzt. Ich hatte am Anfang schon Respekt vor den 1145ccm, der Bremse und den 155PS... aber ehrlich gesagt, so viel anders wie man oft tut fährt Sie sich gar nicht. Klar, sie beschleunigt noch weiter wo die SV bereits aufhört, aber weder haut sie einem dauern dass Vorderrad ins Gesicht, noch fliegt man über den Lenker wenn man mal an der Bremse mit mehr wie einem Finger zieht. Das ganze Paket ist trotz der Leistung noch sehr sehr fahrbar und macht auch und insbesondere auf der Landstraße ungemeinen Spaß.
 
	
 
            		 
            		 . Hab meinen Kauf von 650 auf 1000 Kubik auch bis heute nicht bereut und es ist eigentlich fast alles besser als bei der SV
. Hab meinen Kauf von 650 auf 1000 Kubik auch bis heute nicht bereut und es ist eigentlich fast alles besser als bei der SV   
 








 
  
