 
 Heute war also der Tag, an dem ich das erste Mal in meinem Leben eine Ducati gefahren bin.
Und ich könnte mich in den Ar*** beißen, das ich damit so lange gewartet habe
 
 Aber der Reihe nach...
Nachmittags ging es auf gut Glück nach Willburgstetten zu Ducati-Schilling.
Der sehr gute Eindruck vom ersten Besuch hat sich auch heute fortgesetzt. Obwohl die Bude & Werkstatt rappelvoll war, machte er mir direkt eine der 1100er EVO Vorführer fertig (komplett schwarz - auch schick).
Dokumente kopiert, Kennzeichen drann, kurze Einweisung ("Gas ist rechts"
 ).
 ).Dann konnte es losgehen. Nochmal das Mopped im ganzen Zustand
 (ist wirklich hübsch geworden das Ding) bewundert, Klamotten an und mit leichter Nervosität aufgesessen. Knopfdruck -->
 (ist wirklich hübsch geworden das Ding) bewundert, Klamotten an und mit leichter Nervosität aufgesessen. Knopfdruck -->   Boah!!! Und das mit 'ner Serientröte. Geilomat!
  Boah!!! Und das mit 'ner Serientröte. Geilomat!   Beim vom Hof rollen macht sich allerdings kurzfristig erste Ernüchterung breit: Ruckeln, zuckeln, hacken.
  Beim vom Hof rollen macht sich allerdings kurzfristig erste Ernüchterung breit: Ruckeln, zuckeln, hacken.OK, das die Ducs und speziell die luftgekühlten ihre Warmfahrzeit benötigen habe ich schon öfters Mal gehört. Soll sie also ihre Extrazeit zum warmwerden bekommen.
Raus auf die Landstrasse und den kalten Motor also behutsam auf Temperatur gebracht.
Wow! Alles scheppert, wackelt, vibriert. Kulturschock für einen SV-Fahrer.
Sicherheitshalber kontrollierte ich die Cockpitscheibe auf festen Sitz, nicht das die abfällt, so wie die wackelt

Ergonomie:
Sitzposition, Rasten, Schalthebel passen auf Anhieb. Die neuen Rasten sind echt top (technisch wie optisch). Der Lenker ist deutlich sportlicher als bei der SV. Optisch allerdings nicht so prall (müsste schwarz sein). Angenehm gekröpft, richtige Breite und etwas nach unten gedreht. Fühlt sich eher wie ein komfortables Stummel-Setup als wie ein Rohrlenker an. Schön Vorderrad-orientiert. Angrifflustig & dynamisch. Passt, auch wenn sich nach 50 km die Oberarme und Schultern etwas gemeldet haben.
Und das kleine Windschildchen bietet erstaunlich guten Schutz. Deutlich weniger Windgeräusche am Helm als bei der SV und spürbar entspannteres Fahren auch bei 150+.
Das neu Display ist jedoch absolut untauglich. Man sieht einfach nix drauf. Die Hintergrundbeleuchtung ist nicht vorhanden bzw. völlig unzureichend und die Symbole sind viel zu klein. Der Balken-Drehzahlmesser ist Geschmacksache. Meiner Meinung nach sollte ein Motorrad, dazu noch ein italienisches, einen schönen, analogen Drehzahlmesser haben. Am besten weiß hinterlegt und gut ablesbar.
Fahrwerk:
Sportlich, straff, natürlich deutlich härter als das der SV

Allerdings hat die Kiste erst 250 KM gelaufen, daher dürfte sich das alles noch etwas einspielen.
Dazu ist das gesamte Gewerk natürlich voll einstellbar. Sollte sich also für jeden das passende Setup finden lassen.
Auf jeden Fall fährt sich so ein sportlich, straffes Fahrwerk wesentlich angenehmer als das Schaukelstuhl-Setup der SV.
Lieber einmal trocken gebockelt, als 2-3x geschaukelt.
Kurvenlage ohne Kritik. Stabil, ohne unhandlich zu werden.
Flickwerk, wellige Kurven, etc. sind absolut problemlos auch zügig zu durchfahren.
Den fetten HR-Schluffen merkt man (wenn überhaupt) nur im Kreisverkehr.
An die Bremsen muss man sich erst mal gewöhnen. Glasklarer Druckpunkt und enorme Verzögerung bei relativ geringem Kraftaufwand. Wirklich klasse.
Die Traktionskontrolle kann man übrigens in mehreren Stufen einstellen und damit selbst bestimmen, wann die Elektronik eingreifen soll.
Und natürlich der Motor:
Tja, was soll ich sagen. Wenn die Kiste warm ist, steppt der Bär.
Das Ding lebt. Pulsiert, vibriert, schnauft lauthals ein und pufft gut hörbar wieder aus.
Selbst mit der viel zu langen Übersetzung (5. und 6. ist damit eigentlich auf der Landstrasse überflüssig) kommt ordentlich Laune auf. Das Ding geht einfach richtig gut vorwärts.
3-4-5...Blick auf den Tacho: 160. Sauber. Und das komplett ohne hektische Drehzahlorgien und anstrengendes Fahrwerksrühren.
Möchte gar nicht wissen, was mit 2-3 Zähnen mehr am Kettenrad losbricht
 
 Ob man mit den Vibrationen auf Dauer glücklich werden kann ist allerdings eine andere Frage.
Speziell ab 6.500-7.000 nimmt das Schütteln doch arg zu. Nicht hochfrequent, sondern eher dumpf, aber eben doch einige Nummern heftiger als bei der SV. Aber irgendwie macht das die Karre auch sympathisch. Ein rauher, ehrlicher Kumpel halt.
Einziger wirklicher Kritikpunkt ist das Getriebe: Beim Runterschalten krachen bzw. "donnern" die Gänge rein, wie auf einer 1972er BMW. Zwischengas hab ich recht bald aufgegeben, damit hab ich keinen Gangwechsel vernünftig hinbekommen. Hat mir teilweise richtig den Fluss versaut
 Irgendwie enttäuschend, das die Italiener das nicht besser hinbekommen.
  Irgendwie enttäuschend, das die Italiener das nicht besser hinbekommen. Auf jeden Fall kein Vergleich zu den japanischen Boxen. Da liegen Welten dazwischen
 
 Dafür ist die neue hydraulische Kupplung wirklich erste Sahne.
Butterweich zu betätigen, astrein zu dosieren. So muss eine Kupplung sein.
Dafür kann man das Rasseln der TK imho opfern.
Aber Soundtechnisch haben sie es gut hinbekommen. Schon im Stand bollert die Kiste klasse vor sich hin. Beim Beschleunigen ab ca. 4.000 Touren bekommt man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Und erst beim Abtouren am Ortseingang
 
 Bolller...Bolller...Bolller...Peng...Peng...Bolller...Bolller...Peng
 *SCHEHH*
  *SCHEHH*Kann man sogar provozieren: Einfach im Schiebebetrieb wieder minimal das Gas aufmachen --> Bolller...Peng...Peng...Peng
 
 Sehr unterhaltsam das Ganze.
Und die Klappe im Auspuff ist auch fein. Er hat's mir danach extra nochmal im Stand demonstriert:
Standgas --> Boller...Bolller...Bolller...
Im Leerlauf langsam auf Nenndrehzahl aufziehen und zack, wie von Geisterhand wird aus dem Geboller nur noch ein dezentes Blubbern.
Da kann man den Cops 'ne lange Nase drehen
 
   
 Kickt man einen Gang rein, wird das System anscheinend deaktiviert bzw. komplett aufgefahren.
War auf jeden Fall eine supergeile Fahrt.
Mir hat das Herz geblutet, als ich sie wieder hinstellen und mit meinem weichgespülten Japan-V" nach Hause fahren musste.
Da kam dann auch direkt wieder die große Ernüchterung: Fahrwerk --> weich, Lenker --> Sitz ich auf 'nem Chopper?
Aber ich werde das Gerät wohl nochmal fahren müssen (neben der 796er, Streety und Speedy).
Rein vom Unterhaltungswert war das bisher mit das Geilste das ich je gefahren habe.
Auf der Probefahrt gab es eigentlich nur noch das Mopped und die Strasse. Alles andere war in der Zeit komplett weg.
Keine Gedanken an irgendwelche Probleme, etc. Hatte selten beim Moppedfahren den Kopf so frei
 
 Eigentlich müsste es Duc-Probefahrten auf Rezept geben

Und schön, wenn sich an der Tanke mal Leute um einen versammeln und gucken
 
  
 
	
 
            		 
            		 
 
 Bin ich ja mal gespannt, was es letztendlich bei dir wird...
 Bin ich ja mal gespannt, was es letztendlich bei dir wird...   
 


 Ich glaube, dein Sparschwein ist bald fällig - bei so viel Begeisterung wirst du dich kaum noch halten können.
 Ich glaube, dein Sparschwein ist bald fällig - bei so viel Begeisterung wirst du dich kaum noch halten können. 


