Husqvarna 900


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
mattis


Husqvarna 900

#1

Beitrag von mattis » 26.05.2011 19:48

http://www.asphaltandrubber.com/wp-cont ... -Bezzi.jpg

Auch nicht übel.
Soll 2012 (?) mit dem modifizierten und aufgebohrten BMW F800 Motor kommen.

Mal gucken was dann am Ende Design-technisch beim Händler stehen wird :mrgreen:

Sv Metallica


Re: Husqvarna 900

#2

Beitrag von Sv Metallica » 26.05.2011 19:58

Das wuerde mich wunder nehmen!Vorallem vom Motorrenkonzept her!Besten Dank!Halt uns auf dem laufenden!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#3

Beitrag von Munky » 26.05.2011 21:11

yup klingt vielversprechend

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9169
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#4

Beitrag von heikchen007 » 26.05.2011 22:55

@ mattis

Du kannst dich doch eh nicht entscheiden oder durchringen, dir was neues zu holen. :mrgreen:

Aber so kein schlechtes Teil...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#5

Beitrag von jensel » 27.05.2011 0:14

Aber ganz ehrlich: Was ist daran denn Husquarna? Da kann ich mir auch ne KTM kaufen. Gleiche Optik, der Motor auch vom Lieferanten...

mattis


Re: Husqvarna 900

#6

Beitrag von mattis » 27.05.2011 14:44

Wenn einem das KTM-Design nicht gefällt? Der Motor? Kein Händler vor Ort ist? :mrgreen:

Nicht jeder will was oranges :lol:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#7

Beitrag von jensel » 27.05.2011 22:00

Das kann man doch umlackieren :-)

Aber das Ding sieht doch 1zu1 aus wie ne Kathi. Finde ich. Und dann mit Rotax- oder BMW- Motor. Was ist denn dann noch Husqi daran? Da lob ich mir doch die alten Böcke :-)

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Husqvarna 900

#8

Beitrag von lumpiiie » 27.05.2011 22:14

Also, ich find die echt schick!
Bis auf den Auspuff!
Da gehört was minimales drauf, wie der Laser X-treme oder der IXIL Hyperlow.
Nicht sowas überladenes!

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#9

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 28.05.2011 7:08

Auf der MO Website gibt es eine andere Designskizze. Die finde ich sehr gelungen!
Link: http://www.mo-web.de/index.php?id=466
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

mattis


Re: Husqvarna 900

#10

Beitrag von mattis » 28.05.2011 13:52

jensel hat geschrieben:Was ist denn dann noch Husqi daran? Da lob ich mir doch die alten Böcke :-)
Was war denn Husky, bevor BMW kam?
Permanent am Rande der Pleite und Maschinen, die mit Ach und Krach gerade mal die 10.000er Marke ohne größere Schäden absolviert haben. Gleiches Spiel bei Husaberg und Co.

Da lob ich mir doch den Fortschritt und die Kapitalgeber :mrgreen:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#11

Beitrag von jensel » 28.05.2011 14:13

Da haste recht, deshalb hab ich mir auch nie eine gekauft :-D

Aber generell ist das auch net mein Design. `n bisschen Enduromäßiger und es gefällt mir auch :-)

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Husqvarna 900

#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 28.05.2011 16:29

mattis hat geschrieben: Was war denn Husky, bevor BMW kam?
Permanent am Rande der Pleite und Maschinen, die mit Ach und Krach gerade mal die 10.000er Marke ohne größere Schäden absolviert haben. Gleiches Spiel bei Husaberg und Co.
Das kann ich jetzt so nicht ganz unterstreichen. Die 2001er 125er Husqvarna SM von mir hat unter mir in 4Jahren 36tkm ohne jegliche Schäden gemacht, mit offener Leistung (ca. 30PS)... das einzige was ich gemacht habe war 1x Kette neu, 2x Bremsbeläge vorne und 1x hinten, 3x Zündkerze sowie massig Reifen, sonst war nie was. Sogar zwei Unfälle, einer sogar in Verbindung mit einem Auto haben nur eine Seitenverkleidung für 96€ und einen Lenker gefordert, das Auto hatte einen Schaden von 11500€ 8O
Der Nachbesitzer hat dann auch noch mal 7tkm mit gefahren und hat sie dann an einem Baum geschrottet :|


Die 2010er (also unter BMW Fittiche) 125er Husky die ich mir für nebenbei mal als "Spassmobil" geholt habe war wesentlich schlechter verarbeitet (Schweissnähte unschön, Rahmenbeschichtung bescheiden, Plastikteile wackelig und klapperig und sitzen nicht passgenau, Dekor hält nicht, Kunststoffteile verfärben sich, Blinkerhalterungen verbiegen sich, Schrauben rosten wie blöd, Batterie nach 6Monaten kaputt, Laderregler nach einem Jahr kaputt, Licht bescheiden, Tacho funzt die halbe Zeit nicht und geht ungenau wie Sau, Elektrik schlecht verlegt, Öltank undicht, Sitzbankbezug gerissen, die montierte Kette lief wie eine Kinderrassel, der neue Vergaser spricht schlecht an und und und) . Nach nur 1553km habe ich sie wieder verkauft. Das Design (von weitem aber auch nur, da alles nur noch zusammengeschustert ist) sieht zwar besser aus, aber Qualitativ ist alles was da in der Zwischenzeit veranstaltet wurde unter aller Kanone. Da war ich mehr als enttäuscht von, vor allem wenn man sieht das für das Teile heute im Schnitt fast 800€ mehr verlangt werden :?

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#13

Beitrag von bikerboarder » 28.05.2011 17:35

erste Zeichnungen :) Angel

so in etwa würde mir das eigentlich recht gut gefallen
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

mattis


Re: Husqvarna 900

#14

Beitrag von mattis » 29.05.2011 19:11

Hareu1986 hat geschrieben:Die 2001er 125er Husqvarna SM von mir hat unter mir in 4Jahren 36tkm ohne jegliche Schäden gemacht
Die hatte ja auch keine Ventile (außer in den Reifen) ;-)

Und BMW ist in Sachen Qualität ja auch nicht gerade Marktführer :lol:

Lassen wir uns überraschen ;) bier

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Husqvarna 900

#15

Beitrag von Chaos » 29.05.2011 21:24

Scheint ja wohl ne GSR 750 mit Zweizylinder zu werden. Legger :mrgreen:
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Antworten